Anzeige

Phil Tippett wurde auf Episode VII angesprochen

positive Signale von dem Mann, der die AT-ATs laufen lehrte

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen seit der Lucasfilm-Übernahme ist wohl, dass zahlreiche bekannte Gesichter in den Krieg der Sterne zurückströmen: Egal ob nun Lawrence Kasdan und John Williams für die klassische Trilogie oder Doug Chiang und Iain McCaig für die Prequels, bei Lucasfilm legt man offenkundig Wert auf personelle Kontinuität.

Wie sich nun herausstellt, ist Lucasfilm auch an einen Altmeister herangetreten, der durch seinen Einsatz wesentlich zum visuellen Realismus der klassischen Trilogie beigetragen hat: In einem Interview mit dem Hollywood Reporter äußerte sich der frühere ILM-Mitarbeiter und zweifache Oscargewinner Phil Tippett über Episode VII.

Ich habe mit Kathleen Kennedy darüber gesprochen, [an Episode VII mitzuarbeiten], aber zunächst steht für mich Jurassic World auf dem Programm. Danach werden wir sehen, wo wir stehen.

Colin Trevorrows Jurassic World soll, wie auch Episode VII, 2015 in die Kinos kommen. Produziert wird der Film u.a. von Frank Marshall, Steven Spielberg ist als Produktionsleiter mit dabei. Über seine erneute Zusammenarbeit mit ILM sagte Tippett:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich bin schon lange raus aus dem Dinosauriergeschäft, aber dann hat mein Unternehmen zusammen mit einer Firma namens Efexio eine App erstellt, die es den Nutzern ermöglicht, selbst neue Geschöpfe zu erstellen. Das führte dann wiederum dazu, dass ich gebeten wurde, an Jurassic World mitzuarbeiten, wobei mein Studio eng mit ILM arbeiten wird. John Knoll hat mir diesen Vorschlag einer Zusammenarbeit gemacht und dabei gemeint, er wolle ‚die Band wieder zusammenbringen‘.

Tippett stieß erstmals 1975 zu ILM, um die Dejarik-Effekte für den ersten Kinofilm zu erstellen. Bei Das Imperium schlägt zurück leitete Tippett dann zusammen mit Jon Berg die Trickabteilung und entwickelte für die imperialen Kampfläufer und die Tauntauns die Go-Motion-Technik. 1981 wurde Tippett für seine Arbeit an Der Drachentöter für den Oscar nominiert, 1984 gewann er den Preis für die Effekte von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Im gleichen Jahr verließ Tippett ILM, um sein eigenes Trickstudio zu eröffnen, das sich verstärkt auf Modelleffekte konzentrierte und bereits mehrfach mit ILM zusammengearbeitet hat, darunter u.a. an Jurassic Park, für den es einen weiteren Oscar gab.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Inzwischen setzt zwar auch Tippett Studio auf digitale Effekte, die Stärke der Firma bleiben aber ihre Modelle, animatronischen Tricks und vor allem ihre tierischen Kreationen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Wie, er wurde von den den tiefdunklen, erzbösen Disney – Mächten angesprochen? 😉

    „Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen seit der Lucasfilm-Übernahme ist wohl, dass zahlreiche bekannte Gesichter in den Krieg der Sterne zurückströmen: Egal ob nun Lawrence Kasdan und John Williams für die klassische Trilogie oder Doug Chiang und Iain McCaig für die Prequels, bei Lucasfilm legt man offenkundig Wert auf personelle Kontinuität.“

    ==> Meine Gedanken gehen in eine sehr ähnliche Richtung!

  2. TiiN

    Wenn er so in Jurassic Park 4 eingebunden ist, dann wird das wohl mit Episode VII eher nichts?
    Würde mich aber freuen.

  3. Aaron

    @Tiin: Um das zu beantworten, müsste man halt die beiden Produktionszeitpläne genau kennen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er an beiden Projekten beteiligt sein könnte, aber gut, da ist auch ein bisschen Wunschdenken dabei, denn gerade bei Jurassic Park hat aus meiner Sicht der Mix aus CG und animatronischen Effekten wesentlich zu der Glaubwürdigkeit dieser Welt beigetragen. Mal wieder z.B. ein echtes Ungeheuer zu sehen, anstatt eines weiteren CG-Monsters, wäre irgendwie ganz nett. 🙂

  4. Master Kenobi

    Würde ich sogar im Falle von reinen CGI-Kreaturen gut finden, da Phil Tippett eine Menge von Animationen und Bewegungsabläufen versteht. Könnte zu schöneren Animationen beitragen, als die teils unnatürlichen Bewegungen in den Prequels.

  5. Olli Wan

    Jedenfalls waren die Dinos in JP und der Rancor wesentlich glaubhafter und angsteinflößender als alles, was bei den Prequels unterwegs war. Würde mich freuen, wenn er zurück käme, da ILM ja gar keine Puppenabteilung mehr hat.

  6. Mad Blacklord

    Ich bin ja dann schon mal auf die neuen Kampfläufer gespannt und ob man nicht vielleicht doch wieder AT-ATs sehen wird?

  7. Kaero

    @Aaron:
    Ein Modell/Animatronik ist genauso ein echtes Monster wie CG-Modell.

    Habt ihr euch eigentlich das Demoreel angeschaut?
    Alles cg-Kreaturen. Erwartet euch nicht Stop-Motion-Effekte
    :rolleyes:

    Ob Tippett Studio Jurassic World und VII schaffen können ist nicht einfach z beantworten, da auch sie in letzter Zeit wirtschaftliche Probleme hatten.

  8. dmhvader

    Würde mich freuen, wenn Tippet wieder dabei wäre! Er hat den Kreaturen der alten Filme seinen Stempel aufgedrückt, und diese Kontinuität sollte man bewahren!

  9. 11 4D

    Ich würde mich mehr über die Rückkehr von Dennis Muren zu Star Wars freuen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

StarWars.com blickt auf die Konzeption von Padmés Sternenkleid aus Angriff der Klonkrieger.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/01/2002 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige