Nachdem Indiana Jones 5 schon fast zum Running Gag avanciert war, gibt es nun offizielle Neuigkeiten zur Produktion: Lucasfilm hat sowohl eine uns bereits aus Star Wars bekannte Darstellerin, als auch einen vertrauten Komponisten angekündigt, die den Film gemeinsam bereichern sollen.

© DFree / Tinseltown / Shutterstock.com
Wenn das Abenteuer einen Namen hat… dann muss dieser Indiana Jones lauten! Phoebe Waller-Bridge (Fleabag, Solo: A Star Wars Story) wird an der Seite von Harrison Ford, der in die Rolle des legendären Helden und Archäologen zurückkehrt, die Hauptrolle im fünften Teil der Kultreihe übernehmen.
Darüber hinaus wird der einzigartige John Williams zur Reihe zurückkommen, um den Film zu vertonen und damit eine musikalische Reise fortzusetzen, die vor 40 Jahren mit Jäger des verlorenen Schatzes begonnen hat. Williams‘ unvergessliche Indy-Soundtracks mit all ihrem epischen Nervenkitzel, der Spannung, Romantik und Aufregung, die die Fans von einem Indiana-Jones-Film erwarten, sind inzwischen so beliebt und uns so vertraut wie der charakteristische Hut und die Peitsche des Abenteurer-Helden.
„Ich bin begeistert, mich auf ein neues Abenteuer zu begeben und mit einem Dreamteam aus den besten Filmemachern aller Zeiten zusammenzuarbeiten”, sagte der Regisseur des Films, James Mangold. „Steven [Spielberg], Harrison, Kathy, Frank [Marshall] und John sind allesamt künstlerische Helden von mir. Wenn man dann noch Phoebe hinzunimmt, eine umwerfende Schauspielerin, eine brillante kreative Stimme und die Chemie, die sie zweifellos an unser Set bringen wird, dann kann ich nicht anders, als mich so glücklich zu fühlen wie Indiana Jones selbst.”
Kathleen Kennedy, Steven Spielberg, Frank Marshall und Simon Emanuel werden als Produzenten fungieren. Indy schwingt sich samt Peitsche am 29. Juli 2022 in die Kinos.
Nachtrag
Auch zu den Autoren des Films gibt es ein Update von Regisseur James Mangold. Auf Twitter schrieb dieser auf Anfrage:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Die beiden Autoren stecken unter anderem hinter Filmen wie Edge of Tomorrow, James Bond: Spectre und dem von Mangold angesprochenen Le Mans 66.
Mittlerweile schätze ich die Chance, dass Indy 5 tatsächlich im nächsten Jahr anläuft, auf 3720:1 ein.
Phoebe Waller-Bridge ist eine ausgezeichnete Wahl. Selbstverständlich genauso wie das der Maestro wieder die Musik übernimmt. Mit diesen News zusammen mit der Übernahme von James Mangold sehe ich Indy 5 eigentlich ganz optimistisch entgegen. Freut mich, dass der Film offensichtlich wirklich irgendwann kommt.
Wenn man bedenkt, dass vor einigen Jahren Phoebe Waller-Bridge von den Film-Firmen keiner haben wollte und sich selbst eine Serie geschrieben hat und dann erfolgreich wurde ist das der Beweis das die meisten Entscheider in den Firmen kein Gespür für Talente haben.
Auch in der Musikbranche läuft es nicht anders. Man sieht nur das grosse Geld.
Aber ja ich freue mich auf Phoebe Waller-Bridge im Indiana Jones Film agieren zu sehen.
Ich glaube, dass ein fünfter Film durchaus gut werden kann. Man sollte den 80-Jährigen Indy nur keine Action-Einlagen vollziehen lassen, für die er nun einfach entgültig zu alt ist.
Wenn er im Hintergund bleibt, markige Sprüche zieht und die jüngere Riege abwechselt berät und verspottet, dann fände ich das hundertmal besser und glaubwürdiger, als ihn selbst nochmal die Peitsche schwingen zu sehen.
@ PogoPorg
Deine Meinung in Ehren, aber dann wäre es für mich kein Indiana Jones Film mehr.
"Wenn er im Hintergund bleibt, markige Sprüche zieht und die jüngere Riege abwechselt berät und verspottet, dann fände ich das hundertmal besser und glaubwürdiger, als ihn selbst nochmal die Peitsche schwingen zu sehen."
Ja, das wird bestimmt der beste Indiana aller Zeiten. 😉 :-/
Deine Meinung kann ich wiederum sehr gut verstehen. Und ich würde mir natürlich auch eher einen Film wünschen, in dem Indy riesige Bad Guys vermöbelt, elegant vor rollenden Steinkugeln wegrennt und die Peitsche knallen lässt.
Dieser Wunsch ist mit dem Alter der Figur – und auch von Ford selbst – aber einfach nicht mehr zu vereinbar. Menschen werden älter, auch Helden. Wenn Indys Geschichte mit dem nächsten Film zu Ende erzählt wird, dann ist das durchaus eine glaubhafte Entwicklung.
Vielleicht sollten sie eher auf Alden Ehrenreich zurückgreifen?
Seien wir ehrlich: wenn das Franchise eine Zukunft haben soll, muss Indy zwangsläufig neu gecastet werden. Wenn es im fünften Film z.B. bereits Rückblenden mit einem jüngeren Schauspieler als Indy gäbe, könnte das der "Umgewöhnung" schon ganz zuträglich sein.
Größere Actionszenen mit Ford kann ich mir auch nicht vorstellen. Da hat schon bei TFA teilweise die Fan-Brille geholfen.
Die Rückkehr von John Williams ist definitiv eine sehr gute Nachricht. Ich freue mich über jeden neuen Soundtrack, den er uns noch schenken kann.
Phoebe Waller-Bridge kenne ich eigentlich nur aus Solo. Dort war sie ja aber nicht selbst zu sehen und die Rolle war etwas überzeichnet. Dennoch freue ich mich darauf, sie in dem Film zu sehen. Was meint ihr, wie ihre Rolle aussieht? Ob sie eine Tochter von Dr. Jones ist?
@PogoPorg
Gute Idee, so kann man den jungen Darsteller bereits etablieren und obendrein auch noch feststellen, wie er bei den Fans ankommt, ohne allzu viel zu riskieren.
Sollten man wirklich so machen.
Ich hab an dieser Stelle schon oft gesagt, dass ich einem fünften Indy-Film sehr kritisch gegenüber stehe und einen Kinostart in kaum mehr als einem Jahr als sehr unrealistisch halte… Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Niedrige Erwartungen sind leichter zu erfüllen 😉
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Meine Hoffnung ist auch immer noch, dass sie es danach mit Indy-Filmen wirklich belassen und seine Geschichte maximal noch in Games fortsetzen. Nicht jedes Franchise muss unendlich fortgeführt werden. Es darf auch mal ein Ende geben.
Dass John Williams jetzt noch einmal dabei ist, deutet für mich auch in die Richtung, dass man sich groß verabschieden will. Ein letztes Abenteuer mit Ford als Indy und Williams‘ Score, wie es sich gehört und dann ist Schluss. Gerne kann man zum Abschluss nochmal ein Best-Of an bekannten Figuren vorheriger wie John Rhys-Davies‘ Sallah oder Jonathan Ke Quants Short Round zurückholen. Spinoffs mit irgendwelchen Figuren in diesem Universum brauch ich auch nicht. Indy war immer Indy und der Rest nur Nebensache.
Phoebe Waller-Bridge ist eine gern gesehene Erweiterung des Casts. Hoffe aber auch, dass man mit ihrem Talent besser umzugehen weiß als damals in SOLO.
So sehe ich das auch. Entweder recasten oder halt seinen Sohn ausbauen, bzw. wegen mir noch irgendeinen anderen Sohn aus dem Hut zaubern. Er war ja auch ein Lebemann.
Als Mentor (quasi die Sean Conory Rolle aus Indy 3) könnte man Ford dann noch länger bringen.
Also, ich bin nicht sehr bewandert im Kanon hinsichtlich "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones", aber wäre dieser fünfte Teil ,sollte er denn jemals rauskommen (man darf die Auswirkungen von Covid-19, die ja schon zu einigen Verschiebungen etc geführt haben nicht vergessen), nicht eine ideale Gelegenheit, eine Brücke zu schlagen zu dem rollstuhlfahrenden, augenklappentragenden, Indy, der jungen und wissenshungrigen Geistern im Museum über sein Leben und seine Abenteuer erzählt? Somit würde sich der Kreis schließen und ich würde am Ende definitiv Pippi in den Augen haben 😀
Von mir aus kann es gerne unendlich weiter gehen, aber dann bitte mit Games oder vllt auch einer animierten Serie auf Netflix 😉
Harrison Ford allerdings, hat seinen Soll mit diesem Charakter mehr als erfüllt und ich möchte ihn so in Erinnerung behalten, wie ich ihn vor über 20 Jahren das erste mal auf VHS gesehen habe.
Hoffen wir mal, dass uns Corona und Fords Alter keinen Strich durch die Rechnung machen. Und solange PWB eine vernünftige Rolle und nicht sowas selten Dämliches wie L3 in Solo bekommt, bin ich mit der Wahl auch zufrieden.
Hier übrigens mein Indy-Ranking:
3
1
2
4
Alles andere macht keinen Sinn 😉
@Kv4r: "der jungen und wissenshungrigen Geistern im Museum über sein Leben und seine Abenteuer erzählt?"
Aber wenn die gute Archäologen werden wollen, müssen sie doch aus der Bibliothek raus! 😉
@ Lord Driemo
Stell dir vor, noch während ich deinen Kommentar las kam mir folgende Idee: Durch ein neues Verfahren wird das Wissen von allen Platinen und Speicher der zerschossenen Robotern, speziell L3-37, in den Gehirnstrukturen von gezüchteten Klonen eingepflanzt. Natürlich ein streng geheimes Projekt vom Imperium oder von den Bewohnern des Wasserplaneten. Und als einer der Klone fertig ist kommt PWB ins Bild.
Und zufällig läuft Sie Lando in einer Kascheme übern Weg. Und wenn er die Intonation ihrer Stimme und ihre Ansichten hört ist er gleichzeitig irritiert und erfreut und fühlt sich von ihr angezogen Das wär doch der Hammer.
Als Fortsetzung von SOLO 2. So würde ich mir das wünschen.
Vielleicht sende ich mal diese Idee LucasArts.
Aber PWB ist schon ne starke Frau ich hoffe Sie wird nicht nur als Zierde für den Hauptdarsteller missbraucht.
Schön, dass John Williams wieder dabei sein will. 🙂 Hatte eigentlich nach Spielbergs Abgang gedacht, dass Williams dann auch raus sein wird. Es war ja bereits bei der ST schön, dass er wieder dabei war.
Oh man, was freu ich mich auf den Film.
John Williams ist gesetzt -Super. (Bei den Harry Potter-Fortsetzungen bei denen die Musik nicht von Williams kommt, macht sich das sehr negativ bemerkbar.)
Phoebe Waller-Bridge passt für mich zu Indiana Jones wie die Faust auf’s Auge. Die Chemie wird stimmen und auf die Dialoge und Kibbeleien 😀 bin ich gespannt.