Anzeige

Pip Andersen spricht relativ offen über Das Erwachen der Macht

Und über das große Kind Harrison Ford
© Lucasfilm

Pip Andersen, der für Das Erwachen der Macht gecastete Parkourläufer (mehr in der Casting-Bekanntgabe), spricht in einem Videointerview recht locker über seine Erlebnisse am Set von Episode VII:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein paar Auszüge:

  • Von den „alten“ Darstellern hat er nur mit Harrison Ford zusammengearbeitet und Zeit verbracht. Die anderen hat er immerhin bei der Arbeit beobachten können, abgesehen von Mark Hamill, dem er leider nicht begegnet ist.
  • Ford sei wie ein großes Kind gewesen, dass laufend in seinem Golfwagen umhergefahren ist.
  • Dafür hat er viel Zeit mit Daisy Ridley und John Boyega verbracht
  • Auch er schwärmt davon, dass J.J. Abrams so viele Requisiten und Sets wie möglich tatsächlich gebaut haben wollte. Dadurch sei das schon fast kein schauspielen mehr gewesen, sondern eher herumspielen.
  • Der Film soll wohl ein flottes Tempo haben. Auch wenn er zugibt, nicht mal halb so viel gesehen zu haben, wie er gerne hätte.
  • Auch die mechanischen Außerirdischen erfahren viel Lob. Darsteller haben ferngesteuerte Köpfe aufgesetzt bekommen, die äußerst realistisch aussahen.

Sympathischer Typ. Leider ist über seine Rolle bislang noch nicht wirklich viel bekannt. [Spoiler-Warnung] markieren:

Es hieß mal, dass Pip die Rolle von Finns Freund bei den Sturmtruppen spiele, der jedoch in den Anfangsminuten des Films getötet wird. Dies widerspricht aber natürlich direkt der Aussage aus dem Interview, dass er mit Harrison Ford zusammengearbeitet habe. Darüber hinaus ist nur bekannt, dass Andersen in Andy Serkis‘ Performance-Capturing-Studio zugegen war.

[Spoiler-Ende]

Vielen Dank an gufte für den Tipp!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

94 Kommentare

  1. McSpain

    "Großes Kind" also im Sinne von "Kann nicht allein laufen und für sich sorgen". 😉 Zyniker der Mann.

    Bezüglich es Spoilers:

    Vielleicht ist er ja das Double von Ridley. 😀

  2. Deerool

    Oder er spielt einfach jeden Stormtrooper. Einmal ab in Andy Serkis Motion Capture Bude, einige Aufnahmen machen, das ganze 10000 kopiert und zu einer großen Menge zusammengebastelt.:lol: 😆
    Dann wäre es vielleicht nicht ausgeschlossen, das er sowohl Finns Freund gespielt haben könnte als auch später mit Harrison Ford, zumindest wenn er nur in Sturmtruppen Uniform zu sehen gewesen ist.

  3. OvO

    @Spain:

    Ich verstehe das eher positiver. Das Ford soviel Freude daran hatte wie ein Kind sein altes Spielzeug wiedergefunden hat. Golfwagen ist hier vermutlich mit der Falcon gleichzusetzen. Da kommen sicher ne Menge erinnerungen hoch die euphorisierend wirken nach so langer Zeit. Episode 7 ist ja nicht nur für die Zuschauer ein Nostalgietrip. Am Abend sitzen sie sicher alle zusammen am Tisch, trinken nen Bier und erzählen Abrams aus den alten Star Wars Tagen. 😉

  4. WARSLER

    Der Film soll ein flottes Tempo haben?, ohnein bitte nicht das hatte ich befürchtet bei Abrams, er soll sich Zeit lassen und nicht ein Feuerwerk abbrennen, die Figuren müssen Entwicklungen durchmachen und ordentlich eingeführt werden. Ja nicht soviel Tempo das schadet der Atmosphäre des Films. Gerade die ruhigen Momente sind meist die Schönsten. 🙂

  5. Xando

    Da ist der Harrison mit Beinbruch mit dem Golfmobil herumkutschiert worden..so versteh ich das.
    @warsler, ich mochte das Tempo bei den Star Trek Filmen auch nicht..

  6. OvO

    TESB hatte für mein Verständnis auch ein hohes Tempo. Trotz der wenigen ruhigen Momente. Da mach ich mir keine Sorgen. ROTS hatte sowieso ein sehr hohes Tempo. Aber da musste man ja auch viel verpacken.

  7. WARSLER

    Das Imperium schlägt zurück war auch in Ordnung vom Tempo her, aber ich befürchte das er es so macht wie bei Star Trek, das hat mir überhaupt nicht gefallen vom Tempo her gesehen.
    Ich hoffe inständig das dies nicht wieder so gehandhabt wird von ihm. *faltet die Hände*

  8. Thrawn Kenobi

    Darüber, dass der Film zu hektisch oder flott wird, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Er kennt ja anscheinend nur seine eigenen Szenen oder noch welche, die im Kontext zu den Seinen stehen. Abgesehen davon, habe ich nichts gegen ein höheres Tempo.

  9. TiiN

    Jep, das Tempo von Episode 3 war sehr hoch, musste man doch all das nachholen, was die beiden Vorgänger nicht gemacht haben 🙂

    Ich finde es gab nie das klassische Star Wars Tempo. ANH war z.B. sehr langsam, hatte dadurch eine wundervolle eindringliche Atmosphäre. TESB war deutlich schneller mit recht viel Action. (erinnert etwas an Alien und Aliens). Beide haben wunderbar funktioniert.

    Zum Thema Tempo reicht ein kleiner Blick in J.J.s Filmografie. MI3 und Super 8 hatten auch kein übertrieben hohes Tempo. Star Trek (2008) war zwar nicht lahm, aber auch nicht so rasant…. Mir fällt kein Abrams-Film ein, der wirklich überhastet war (wie Episode 3).

    Also ganz ruhig 🙂 Das Tempo kann der gute Pop Andersen anhand der Szenen die er gesehen hat vermutlich eh nicht beurteilen.

  10. McSpain

    @TiiN

    Obwohl ich die JJ-Treks mag würde ich aber schon sagen, das gerade Teil 1 ein Stück zu hektisch von Szene zu Szene gerannt ist. Aber ja. Super 8 und MI3 zeigen, dass es eben bei Star Trek eine bewußte Entscheidung war und er auch anders kann, wenn er will.

  11. WARSLER

    Bei Episode III mußte auch nichts mehr großartig erst eingeführt werden. Die Aufgabe dieser Episode war es die Brücke zur OT zu schlagen und das hat der Film eindrucksvoll bewiesen.
    Ich liebe den Film. 😀

  12. OvO

    Das Tempo muss aber auch hoch sein. Das Ende von Episode 6 beendete die Geschichte und lies den Frieden vermuten. Einen Film auf Episode 4 Tempo kann man nicht machen. Denn dann wirkt es eher wie Episode 1. Man muss ja auch immer mit der Geschichte gehen. Man muss zeigen dass das Imperium noch eine Bedrohung ist und das die dunkle Seite wieder eine Bedrohung ist. Bei der dunklen Bedrohung fehlt doch genau das Gefühl der Bedrohung. Sicher wegen des komplexen Erzählens aber eben auch wegen des Tempos. Weil man die Hälfte des Films auf Tattooine und Naboo rumlatscht oder sitzt. Wie es in der Politik üblich ist. Ein hohes Tempo ist für mich die einzig logische Konsequenz um sozusagen darzustellen dass es auch einen Grund gibt diesen Film zu drehen. Weil eine alte oder neue (weiß man ja noch nicht genau) Bedrohung die Galaxis heimsucht.

    Edit:

    man muss aber auch sagen das ein Tempo nicht konstant bleiben muss. Man wird sich sicher genug Zeit für die neuen Charaktere nehmen. Auf Jakku… bis dann Kylo eintrifft. 😉

  13. WARSLER

    Ich denke nicht das das Tempo schon im ersten Film der Trilogie, die es ja werden soll, so großartig hoch sein muss. Es gibt viele neue Characktere und Ereignisse die man erstmal dem Publikum näher bringen muss bzw. will. Der zweite Teil der neuen Trilogie kann dann schon mehr auf die Tube drücken, aber nicht schon gleich der Erste, meine Meinung.

    Der Film nennt sich das Erwachen der Macht und da passt es besser, wenn dies langsam aufgezeigt wird. Eine abrupte Erwachung würde ich eher für kontraproduktiv halten im Bezug auf das was noch folgen soll an Episoden.

  14. Tedsolo

    Ich als nicht abrams fan, fand das Tempo im ersten Star trek Film von ihn zu hoch bei Into Darkness eher weniger gerade am Anfang.

    Super 8 hatt da schon mehr Tempo aber liegt wie ich finde auch noch im Rahmen^^.

    Ich muss aber OvO zustimmen, man kann Filme heute nicht mehr wie früher machen.

    Ansonsten erstmal abwarten der Film wird sich sicher genug Zeit nehmen gerade am Anfang^^.

  15. OvO

    Denke mal der Film zur ersten Hälfte ruhig bis mittel werden und nach den ersten 40 bis 60 Minuten richtig anziehen und zum Schluss etwas ausklingen. Also quasi so wie Epi5.

  16. Tobi-Wan

    "Tempo" ist ein relativer Begriff – was der eine als langsam empfindet, ist für den nächsten schnell. Faktisch haben aber alle Star-Wars-Filme ein hohes Tempo, auch ANH war zu seiner Zeit ein rasanter Film (nach heutigen Maßstäben gilt das nicht mehr, aber ich z. B. empfinde ihn immer noch als vergleichsweise flott).

    Insofern ist Abrams nur konsequent, wenn er auf die Tube drückt. Und dass er deswegen ruhige, langsame, emotionale Szenen vernachlässigen könnte, glaube ich nicht, da legt er viel zu viel Wert drauf.

  17. WARSLER

    Das ist richtig Tobi-Wan, aber soweit ich das verstanden habe stand da nicht nur Tempo, sondern flottes Tempo. Das setzte ich eher gleich mit rasentem Tempo. Rasent bzw. Flott bedeutet schnell bis sehr schnell, daher habe ich Bedenken, wenn dies wirklich der Fall sein sollte.

  18. Xando

    Mein Alptraum: Da wird von Szene zu Szene gehetzt und gerannt, dazwischen ein bißchen dünne Story und Lensflares und Flüge des Falken, wo mir schwindlig und schlecht wird.Star Wars : Into Darkness! Hoffe wirklich, JJ gelingt sein erster Geniestreich!

  19. OvO

    Ich wollt grad sagen das sollte man nicht immer so wörtlich interpretieren…. 😀 :p

  20. WARSLER

    @ Xando

    Wenn der Falke wirklich die ganze Zeit so fliegt wie im Teaser aufgezeigt, wird mir auch schlecht und schwindlig, das vertrag ich nicht. Es gab mal ein Fan-Video des ersten Teasers bei dem der Falkenflug so umgesetzt wurde wie bisher in der OT, das hatte mir besser gefallen. Abrams will es realistischer darstellen aber auf Kosten der „Gesunheit“ seiner Zuschauer. 🙁 Da kann ich gleich für´s Kino eine Kotztüte mit einstecken. 😆

  21. Yensid

    @ Warsler

    Einfache Lösung: Schau dir den Film nicht an!

    Dem Großteil wird nämlich nicht schlecht bei der Szene.

  22. WARSLER

    @ Yensid

    Das überlass mal schön mir selbst, darauf hast Du eh keinen Einfluss! 😉

  23. Anakin 68

    @ Xando & WARSLER

    Wenn euch vom Flugmanöver des Falken im ersten Teaser schon schlecht wird, dann möchte ich in einer Achterbahn lieber nicht neben euch sitzen wollen. 😆

  24. Gast

    Ich befürchte eher nicht das von Szene zu Szene gehetzt wird. Ein Schuss ins Blaue:

    Jakku wird ja als hoffnungsloser Ort beschrieben. Ich tippe darauf das die Handlung im ersten Drittel langsam sein wird. Der Angriff aufs Dorf ( dort wo Sydow lebt ) wird wohl zu den letzten Szenen gehören. Danach wird wohl die Flucht von Jakku stattfinden.

    Wahrscheinlich werden gegen Ende des Films sich die Ereignisse überschlagen. Gespannt bin ich hier ob es einen Cliffhanger gibt oder einen Teilabschluss. Und mit Cliffhanger meine ich wirklich ein plötzliches Ende.

    Bei Episode III war das Tempo hoch jedoch wirkte es passend.

    Zum Thema einen wird schlecht: Die Popcorntüte kann gern zweckentfremdet werden. Bitte aber vorher brav aufessen sonst verliert das Popcorn an knusprigkeit;)

  25. WARSLER

    @ Anakin 68

    Ich vertrag weder Achterbahn noch Karussel oder Wikingerschiff. Das würde ich Dir nicht antun, da bleib ich lieber draußen als da mit einzusteigen. Aber Autoscooter kann ich fahren und gar nicht mal so schlecht. 🙂

  26. OvO

    Die Szene mit dem Falken war großartig. Ich will mehr von sowas. Gerade in Asteroidengürteln und anderen Fluglabyrinthen. Wäre beim Podrace auch geil gewesen.

  27. Pir Panos

    Vorgestern kam nochmal Super 8 im Fernsehen… Ich finde den Film eigentlich rundum gelungen, hat für mich fast schon so ein bisschen Spielberg-Feel. keinerlei Anzeichen für ein gehetztes Tempo für mich zu erkennen. Action war dosiert, wenn dann hat’s geknallt (Zugunglück). Falls Abrams in der Lage ist, diesen Rhythmus nochmal abzurufen, und noch ein Schippchen draufzulegen, sehe ich der Zukunft entspannt entgegen.

    Für mich waren übrigens die Falcon Manöver aus den Teasern der Hammer und auch ich will genau das und mehr in Actionsequenzen sehen, wohldosiert natürlich und eingebettet in eine starke Story mit Charakteren, die mich emotional berühren können.

    PS.: Ich glaube nicht, das Andersen einen Stormie spielt… Wozu sollten sie Parcours-fähige Schauspieler in eine Stromie Rüstung stecken? Er wird wohl ein Alien mit speziellen körperlichen Fähigkeiten spielen, könnte ich mir denken.

  28. McSpain

    Oha. Mal was anderes.

    Habt ihr mal einen Parkourläufer mit geringem Tempo gesehen? Das wäre einfach Jemand der gegen eine Wand läuft und umfällt. Natürlich hat der Mann flottes Tempo gesehen.

  29. Tedsolo

    Ja die falcon Verfolgung in den beiden teasern war schon sehr geil^^.

  30. Snakeshit

    Bis auf Super 8 waren alle Abrams Filme temporeich. Ich erhoffe mir das für TFA zum Teil auch, wenn er denn noch leise Zwischentöne zulässt.

    Passend zum Thema Tempo. Sitzen grad im Kino und erwarten Mad Max Fury Road zu sehen. Der soll ja selbst die Fast & Furious Filme alt aussehen lassen.:cool:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige