Anzeige

Podcast: Blue Milk Blues zu Folgen 1 und 2 The Mandalorian

Neuer Veröffentlichungsrhythmus für die Serie...

Mit dem Start von Disney+ in Deutschland hat sich Tobi für Blue Milk Blues gleich eine interessante Gesprächspartnerin geschnappt und bespricht nun im zweiwöchigen Rhythmus die aktuellen Folgen The Mandalorian. Komplett spoilerfrei für die Gesamtserie seid ihr so immer mit aktuellen Gedanken versorgt!

Blue Milk Blues

BMB 48: The Mandalorian 1 & 2

Endlich ist es soweit: The Mandalorian ist jetzt auch bei uns ganz offiziell zu sehen. Wir haben so lange durchgehalten und schauen die Serie jetzt ganz frisch und unvorbelastet an. Begleitet uns in den nächsten Wochen, wenn Katharina und Tobi die Serie jeweils zwei Folgen am Stück besprechen.

Auch wenn Folge 3 schon veröffentlicht ist, geht es heute erst einmal um den Serienauftakt in Folgen 1 und 2. Weiter geht es dann am Montag nachdem wir Folge 4 gesehen haben. This is the way.

Über euer Feedback freut sich Tobi wie immer auf BlueMilkBlues.de los. Immer gerne gesehen sind außerdem Bewertungen, Weiterempfehlungen oder Rezensionen bei iTunes.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Akman

    Eigentlich hat mich das interessiert, doch weil die Zuschauerin der Serie Mandalorian, bei fast jeden dritten und fünften Satz kichert oder lacht habe ich es abgebrochen. Der Zuschauer der Serie Mandalorian hat auch nach längerer Zeit mal gelacht, war aber insgesamt sachlich , nüchtern und ernsthaft bei der Sache.
    Nichts gegen Humor oder lachen beim Podcast aber das war für mich zu anstrengend.

    Alles Gute und bis zum nächsten Pott, der vielleicht ernster abläuft. 😆

  2. CRusko

    Ich habe die Folge auch gehört und kann deine Kritik daran nicht ganz nachvollziehen. Ich habe kein dauerndes Kichern oder Lachen wahrgenommen. Im Gegenteil, es kamen viele kluge Ideen und Meinungen zur Serie. Aber natürlich hat sie ein sonniges Gemüt in der Stimme und das ist ja eigentlich keine Schande.

  3. SamRockwell

    Kapitel 1: Der Mandalorianer

    Für mich war es ein gelungener Start, der Spaß auf mehr macht. Man merkt der Auftaktfolge an, dass sie mit sehr viel Herzblut produziert wurde. Ich liebe es, ohne große Vorrede, einfach so in eine Geschichte hineingestoßen zu werden und erst einmal nicht klar ist, wohin sich die Geschichte entwickelt. Ich sehe gerne Western, insbesondere Italiowestern, insofern scheine ich in der Serie voll auf meine Kosten zu kommen. Bereits in der Auftaktfolge erinnert so manche Sequenz an Klassiker, zudem gibt es immer wieder Anspielungen auf die bisherige Star Wars Geschichte. Wie im Italiowestern wird die Folge von markigen Antihelden vor häufig schmutzig-schäbiger Kulisse bestimmt. Ihr Antrieb ist nicht Gerechtigkeitssinn oder selbstloses Handeln, sondern Habgier und Eigennutz. Mando erinnert sehr an Clint Eastwoods Italiowestern-Figuren: Schweigsam. Lakonisch. Selbstbewusst. Unabhängig. Weitgehend ohne Vergangenheit. Aber durchaus mit einem moralischen Gewissen. Trotz seines Helms, erscheint er von Anfang an als ein vielschichtiger Charakter. Man spürt, dass er schon einiges mitgemacht hat, weiß aber nicht genau, was. Die Nebenfiguren sind stark, haben eine große Präsenz: Herzog, Kuiil, IG-11. Ein weiterer Pluspunkt: das Erzähltempo. Die Geschichte hat Luft zum Atmen. Zeit spielt keine Rolle, kein Gehetze.

  4. SamRockwell

    Kapitel 2: Das Kind

    Er ist schon knuffig. Und was ist das bitte für ein wunderbar praktischer, geländetauglicher Kinderwagen! Ein vielversprechendes ungleiches Duo wird etabliert. Mich hat Kapitel 2 großartig unterhalten. Niemals hätte ich im Vorfeld der Ausstrahlung vermutet, dass mir THE MANDOLORIAN so viel Spaß machen würde, konnte ich doch mit dem Fankult um Boba Fett in der Vergangenheit nichts anfangen. Mein größtes Highlight in dieser Folge ist natürlich Baby Yoda, der mit seiner putzigen Aufmerksamkeit jede Szene an sich reißt. Mir gefällt weiterhin, welche Zeit sich diese Serie lässt. Wie Mando und Baby Yoda Seite an Seite die Weiten der kargen Wüstenlandschaft durchqueren, untermalt mit der markanten Musik von Ludwig Göransson – ich kann mich nicht sattsehen. Der Auftritt der Jawas, verbunden mit kleinen Einblicken in ihre Kultur, war auch interessant. Bemerkenswert, dass sie lieber feilschen wollen, als um ihre toten Sippenmitglieder zu trauern. Nach 21 Jahren Lehrerdasein muss ich schmunzeln, wenn ihr „Sukar! Sukar!“ höre. Für mich klingt es wie das russische Suka (bljad). 😉 Erstaunlich, wie verschwenderisch die Serie bisher mit den Nebenfiguren umgegangen ist. Alle äußerst markant, aber nur mit wenigen Auftrittsminuten. Ich werde Kuiil und sein „Ich habe gesprochen!“ vermissen und bei Bedarf selbst im Unterricht verwenden. 😉

  5. Anakin 68

    @ SamRockwell

    "Bereits in der Auftaktfolge erinnert so manche Sequenz an Klassiker, zudem gibt es immer wieder Anspielungen auf die bisherige Star Wars Geschichte."

    Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß mit Kapitel 5. Da werden Tränen der Freude über dein Gesicht strömen, während du dankbar vor deinem Fernseher kniest. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige