Anzeige

Literatur // News

Poe Dameron #1 erschienen!

Start-Auflage bei Marvel von 200.000 Exemplaren

Poe Dameron - Cover von Phil NotoNach vielen positiven Reaktionen nach dem Kinobesuch von Das Erwachen der Macht war es nur eine Frage der Zeit, bis Marvel den neuen Lieblingshelden der Zuschauer, Poe Dameron, und seinen Begleitdroiden BB-8 zur neuen fortlaufenden Comic-Serie macht.

Zugleich bedeutet der Neustart auch das Ende der Comicreihe Kanan, die natürlich den Bekanntheitsgrad der anderen Serien-Namen (Leia, Lando, Chewbacca, Obi-Wan & Anakin) nie erreichen konnte. Schaut man aber auf die US-Verkaufszahlen im Star-Wars-Monat-Dezember (Diamond Book Distributors), scheint die Entscheidung von Marvel ein richtiger Schritt zu sein:

  • Star Wars #13: 139.918
  • Darth Vader #14: 97.457
  • Star Wars Annual #1: 89.635
  • Darth Vader Anual #1: 86.478
  • Chewbacca #5: 53.119
  • Kanan #9: 40.938

Auch die ersten Verkaufszahlen sprechen für den Wechsel. So wurde im April 2015 Kanan #1 nur knapp 100.000 mal verkauft. Poe Dameron #1 wurde bereits 200.000 vorbestellt. Dies nimmt Marvel natürlich auch zum Anlass, 14 verschiedene Varianten-Cover herzustellen, darunter einer Emerald City Comicon-Variante.

Die erste Ausgabe der neuen Reihe beläuft sich auf 40 statt der bei Comicheften üblichen 32 Seiten. Die acht Extraseiten wurden mit einer BB-8-Bonusstory gefüllt, gezeichnet und geschrieben von Chris Eliopoulos. Chris Eliopoulos ist eigentlich vom Beruf Letterer (zeichnet die Beschriftung von Sprechblasen und auch die lautmalerischen Begriffe, wie zum Beispiel „Zisch!, Peng!, Boom!“) und zeichnet auf seiner Webseite einen fortlaufenden, sehr witzigen Webcomic. Für seine Arbeit bekam er bereits vier Mal einen Preis überreicht. Ob es ein einmaliges Miniabenteuer von BB-8 bleibt, wird die Zeit zeigen.

Poe Dameron #1 - Emerald City Comicon-Variante
BB-8-Bonusstory - Vorschau

Poe Dameron - Variant-Cover von John Cassaday

Die eigentliche Heftreihe wird in Zukunft von Charles Soule geschrieben, er ist bei Marvel kein unbeschriebenes Blatt mehr. Einen Namen hat er sich mit der Neuinterpretation der Inhuman 2014/2015 gemacht, die bei Marvel als X-Men-Ersatz hoch promotet werden, aber auch bei den Star Wars-Fans durfte er mit den beiden Miniserien Lando und Obi-Wan & Anakin zeigen was in ihm steckt. Zur Zeit schreibt Charles Soule neben der neuen Poe Dameron-Reihe auch die neue Daredevil-Reihe und überwacht die All-New Inhumans bei Marvel.

Als Hauptzeichner konnte Marvel Phil Noto gewinnen. Nach einer klassischen School-of-Arts-and-Design-Ausbildung arbeitete er als Animator für Disney, unter anderem ist er für König der Löwen und Pocahontas verantwortlich gewesen. Seine Karriere als Comiczeichner startete er klassisch bei DC, wo er viele Cover zeichnete und so zu Marvel kam. 2014 bekam er von Marvel mit Black Widow seine erste eigene Reihe. Nachdem er für Del Rey das Cover von Star Wars: Lost Stars entwerfen durfte, bekam er die Miniserie Chewbacca anvertraut und kam darüber letztendlich zu Poe Dameron. Zahlreiche Varianten-Comic-Cover-Ausgaben von Marvel sind bei Sammlern sehr beliebt und erzielen hohe Preise. Für die Reihe wird Phil Noto alle Cover der normalen Ausgabe selber beisteuern.

Die Reihe ist vor Episode VII: Das Erwachen der Macht angesiedelt und dreht sich um, nicht wie anders zu erwarten, Poe Dameron. Poe ist gerade ein frischgebackener Pilot des Widerstands geworden, erwählt höchstpersönlich von Leia Organa aus den Reihe der besten Piloten der Republik. Als Anführer eines Schwadrons, führt er eine streng geheime Mission an, um Luke Skywalker zu finden. Doch die Erste Ordnung setzt einen Gegenauftrag an, der von einem skrupellosen Anführer geleitet wird. Dabei holt Poe’s Vergangenheit ihn nicht nur schneller ein, als er glaubt, sondern er bringt auch seine X-Wing-Kameraden in große Gefahr. BB-8 darf natürlich auf allen Mission von Poe Dameron nicht fehlen…

Poe Dameron #1 - Vorschau Seite 1
Poe Dameron #1 - Vorschau Seite 2
Poe Dameron #1 - Vorschau Seite 3
Poe Dameron #1 - Vorschau Seite 4
Poe Dameron #1 - Vorschau Seite 5

Wie sich die neue Comic-Reihe auf dem Markt durchsetzen wird, bleibt abzuwarten, insbesondere da Marvel am heutigen Comic-Mittwoch vier neue Comic-Reihen starten lässt, unter anderem Empress von Mark Miller und die erste Ausgabe der langerwartetten Serie Black Panther (1. Auflage: 300.000). Sicher ist, dass ihr euch ab heute selber von der neuen fortlaufenden Reihe Poe Dameron im Handel überzeugen könnt.
Abschliessend drei Variant-Cover, die BB-8 in den Mittelpunkt stellen:

Poe Dameron #1 - Variant-Cover 1 von Joe Quinones
Poe Dameron #1 - Variant-Cover 2 von Joe Quinones
Poe Dameron #1 - Variant-Cover von David Nakayama

In Deutschland können wir Ende des Jahres mit dem Comic rechnen.

In den USA geht Poe Dameron mit der zweiten Ausgabe am 04. Mai 2016 weiter.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Kyle07

    Haha das Cover mit Poe und BB-8 mit dem Daumen-hoch ist einfach genial.:D

  2. Darth ANDIddu

    Der Comic lässt sich gut an. Gefällt mir. Erinnert natürlich ein wenig an Rogue Squadron, aber das ist ja nix Schlechtes. 😀

  3. Kyle07

    @ Darth ANDIddu: Du bringst mich auf Ideen. Ein neues Rogue Squardon Spiel mit Poe Dameron als Begleit-NPC wäre ja mal was tolles. 😀 So ein Spiel wäre bei der ST echt überfällig. Oh EA macht mal was aus der Lizenz.

  4. Rey77

    Hey Leute es gibt wieder ein neues 360Crad Bild!!!
    Bitte Updaten!

  5. sensemann2

    Weiß jemand, ob und wenn ja wo ich das englische Comicbuch in Deutschland bestellen kann?

  6. FreeKarrde

    @sensemann2:

    Wenn du das einfache Heft meinst, welches gestern erschienen ist, dann gibt es verschiedene Online-Shops:

    – Comic-Express
    – Sammlerecke
    – Comicroom Hamburg

    Ansonsten jeder gute Comicshop in Deutschland, hat mittlerweile auch eng. Comics im Angebot, ich würde einfach mal nachfragen.
    Ich persönlich bestelle meine Sachen meistens aus England, da ist der Versand bei Sammelbestellungen nicht so hoch, wie aus Amerika…

    Wenn du aber das Sammelband meinst, dann musst du dich noch bis Dezember gedulden!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige