Anzeige

Literatur // News

Poe Dameron #5 und Star Wars Magazin #15 erschienen!

Plus: Eine Mini-Analyse der Verkaufszahlen von Poe Dameron

Vor lauter Rogue One-Trailern sollten wir heute auch den Comic-Mittwoch nicht vergessen. Fangen wir mit dem US-Marvel-Comic und einer kleinen Analyse zur Poe-Dameron-Reihe an:

Poe Dameron #5: Lockdown, Part 5

Poe Dameron #5 - Cover

Die fünfte Ausgabe des Poe-Dameron-Comics wurde wieder von Star-Zeichner Phil Noto in Szene gesetzt. In einem Interview mit ComicBookResources verriet Autor Charles Soule, dass der Leser bekannte Gesichter aus der Hauptreihe von Jason Aaron und seiner Comic-Geschichte von Lando wieder entdecken werden. Damit entsteht wieder eine gewollte Verbindung unter den Comics.

Anfang der Woche wurden auch die neuen Juli-Verkaufszahlen veröffentlicht. Im Moment muss Marvel in Amerika ordentlich einstecken. Der Markt wird seit zwei Monaten vom Neustart der DC-Comics dominiert und zum ersten Mal in diesem Jahr hat Marvel 1,16 % weniger Marktanteil als DC. Dazu kommt die Sommerzeit, die ein Minus von 8,15 % des Absatzes zum Vormonat verursacht. Dass hiervon auch alle Star-War-Comics betroffen sind, müssen wir euch nicht erzählen. Schauen wir aber mal auf die Entwicklung der Poe-Dameron-Reihe:

  • Poe Dameron #1 (175.322) – April
  • Poe Dameron #2 (68.962) – Mai
  • Poe Dameron #3 (60.889) – Juni
  • Poe Dameron #4 (57.712) – Juli

Der ernorme Rückgang der Verkaufszahlen von der ersten zur zweiten Ausgabe ist der großen Werbung und den vielen Variantencover zur ersten Ausgabe geschuldet, die viele Sammler zu Doppelt oder Dreifach-Käufen anheizen. Die neue Reihe steckt damit aber keinesfalls in einer Krise, sondern ist sogar weit davon entfernt. Zum Vergleich die ersten sechs Hefte der damaligen abgesetzten Kanan-Reihe:

  • Kanan #1 (108.167) – April 2015
  • Kanan #2 (64.960) – Mai 2015
  • Kanan #3 (56.370) – Juni 2015
  • Kanan #4 (52.260) – Juli 2015
  • Kanan #5 (46.351) – August 2015
  • Kanan #6 (45.402) – September 2015

Im Juli 2015 wurde offiziell verkündet, dass Kanan von einer Miniserie zu einer fortlaufenden Serie umgeschrieben wurde. Da bei Marvel meistens die Comics eine Vorlaufzeit von 2 bis 3 Monaten haben, haben anscheinend die Zahlen von 56.370 verkauften Exemplaren Marvel gereicht. Solange Poe Dameron nicht unter die 50.000 fällt, wird die Serie bestimmt bis auf Weiteres fortgesetzt.

Jetzt aber erstmal eine kleine Vorschau auf das aktuelle Heft:

Poe Dameron #5 - Vorschau Seite 1
Poe Dameron #5 - Vorschau Seite 2
Poe Dameron #5 - Vorschau Seite 3
Poe Dameron #5 - Vorschau Seite 4
Poe Dameron #5 - Variant Cover Cameron Stewart

Es ist eine Zeit der Unsicherheit in der der Galaxis. Der Widerstand stellt sich gegen die Unterdrückung der Ersten Ordnung, so auch Poe Dameron und sein Team aus Spitzenpiloten – Black Squadron.

General Leia Organa hat Poe beauftragt, überlebenswichtige Informationen für den Widerstand ausfindig zu machen. Ihre erste Mission enthüllt einen neuen Feind: Agent Terex vom Sicherheitsdienst der Ersten Ordnung. Obgleich Black Squadron das Aufeinandertreffen überlebt, schwört Terex sie zu zerstören.

Nun erreichen Poe und sein Team Megalox Beta, einen Gefängniskomplex, welcher durch die extrem hohe Schwerkraft des Planeten geschützt wird. Das Gefängnis verfügt weder über Mauern noch Wachen. Die Insassen machen die Regeln, und alle folgen Grakkus, den Hutten….

Poe Dameron #5 ist ab sofort im gut sortierten Fachgeschäft erhältlich. Der dazugehörige Sammelband wird am 6.Dezember 2016 erscheinen und lässt sich hier bereits vorbestellen.

Star Wars Magazin #15

Star Wars Magazin #15 - Cover

Das 15. Star-Wars-Magazin für Kinder und Jugendliche erscheint heute am Kiosk mit den üblichen Gimmicks, Postern, Rätseln und Gewinnspielen. In der Technick-Rubrik geht es um die Geierdroiden und das Magazin wirft ein großen Blick auf die erste Schlacht von Ryloth, die in der Clone Wars-Serie thematisiert wird.
Zusätzlich enthält das Heft den zweiten Teil des Comics Episode I: Anakin Skywalker aus dem Jahre 1999. Wer die Legends-Geschichte im Rahmen der Prequel-Trilogie damals verpasst hat, bekommt hier nochmal die Gelegenheit die Geschichte von Timothy Truman und Steve Crespo zu lesen. Eine kleine Vorschau haben wir euch bereits in der News vom 20. Juli präsentiert.

Star Wars Magazin #15 ist ab sofort am Kiosk erhältlich oder kann direkt im Paninishop bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Ist doch nichts Neues dass die Hutten sich auch so fortbewegen. War auch in der Star Wars Reihe so, bei dem Collector Hutten. Sie sind halt auch extrem Faul. Und mit kriechen kommt man wohl auch nicht sonderlich schnell Vorwärts.

  2. loener

    @Darth PIMP:

    Nunja, es geht ja auch um den selben Hutt (bzw seine Anhänger hier im Preview) 😉

    Zur Serie: der erste Handlungsbogen war garnix für mich, ich hoff der zweite wird besser. Allgemein wünsche ich mir aber auch eher Rogue Squadron zurück statt Abenteuer mit der Black Squadron

  3. Rebel247

    Sorry, aber ich muss kurz den Grammatik Nazi geben: ALS dc, nicht wie dc.
    😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige