Anzeige

Literatur // News

Poe Dameron: Free Fall von Alex Segura erschienen

Außerdem: Comic-Kollektion #101 von Panini und ein Sammler-Buch

Es sind noch 1234 Tage bis zum nächsten Star-Wars-Film, aber im Literatursektor gibt es auch heute schon neues Material:
Einerseits entführt uns Autor Alex Segura in Poe Dameron: Free Fall in die wilde Jugend des Widerstandshelden.
Dann gibt es mit Star Wars – A Galaxy of Collectibles einen schönen Bildband für die Sammler unter uns, mit Vorwort von Fan-Liebling John Jackson Miller.
Abgerundet wird das Ganze mit einer weiteren Veröffentlichung aus der Comic-Kollektion von Panini, hier erwartet uns mit Ausgabe 101 Infinity’s End.

Poe Dameron: Free Fall

Poe Dameron: Free Fall

Erfahrt mehr über den schneidigen Helden aus den neuen Star Wars-Filmen! Das Buch erzählt eine Geschichte, die in Der Aufstieg Skywalkers angedeutet wurde….

Es ist schon ein paar Jahre her, dass Poes Mutter, die Pilotin in der Rebellion war, verstorben ist und Poe und sein Vater hatten immer mehr Schwierigkeiten, eine Beziehung herzustellen. Da er sich nicht sicher ist, was er mit seinem Leben anfangen will, läuft der jugendliche Poe von zu Hause weg, um Abenteuer zu suchen und herauszufinden, was für ein Mensch er sein soll.

Poe Dameron: Free Fall von Alex Segura ist als gebundene Ausgabe auf 384 Seiten für derzeit ca. 16,50 € hier bei Amazon.de bestellbar.

Star Wars – A Galaxy of Collectibles

Star Wars - A Galaxy of Collectibles

Das Fundament der Popkultur wurde 1977 in ihren Grundfesten erschüttert, als George Lucas einen der wichtigsten Filme der modernen amerikanischen Geschichte veröffentlichte: Star Wars: Eine Neue Hoffnung. Dieses Hardcover, eine reich bebilderte Vergnügungsfahrt, Star Wars: A Galaxy of Collectibles, umrahmt vier Jahrzehnte intergalaktischer Abenteuer mit seltenen Sammlerstücken, erstaunlichen Sammlungen und klassischen Star Wars-Bildern.

Star Wars: A Galaxy of Collectibles zeigt fabelhafte Filmrequisiten, Originalkunst, Prototypen, Filmplakate, Raritäten, klassisches Spielzeug und exklusive Interviews mit Künstlern, die einige der berühmtesten Szenen der Original-Filmtrilogie geschaffen haben. Star Wars: A Galaxy of Collectibles zieht den Vorhang zurück, um einen atemberaubenden Blick hinter die Kulissen der beliebtesten Weltraumoper zu werfen.

Eine Fundgrube selten gesehener Wunder füllt dieses galaktische Fest, darunter:

  • Prinzessin Leias Sklavinnen-Outfit, getragen als Gefangene von Jabba the Hutt.
  • Darth Vaders Helm und Kostüm
  • Ein Modell des Todessterns aus Star Wars: Return of the Jedi.
  • Chewbaccas Kopfstück, das in der Original-Trilogie verwendet wurde.
  • Ein R2-D2 Droide, der für 2,76 Millionen Dollar verkauft wurde.
  • Ein Konzeptkunst-Filmposter von Tom Jung
  • Exklusive Fotos des größten Star Wars-Spielzeugs, das je produziert wurde.
  • Ein Interview mit dem Designer James L. Schoppe, der den Blaster entwarf, den Han Solo in RotJ verwendete.
  • Seltene Filmposter
  • Ein Vorwort von John Jackson Miller, dem NYT Bestseller Science-Fiction-Autor.

Star Wars: A Galaxy of Collectibles ist voller visueller Freuden und Einsichten und bringt auf dramatische Weise ein Abenteuer nach Hause, das „in einer weit, weit entfernten Galaxie“ stattfindet.

Star Wars – A Galaxy of Collectibles von Eric Bradley ist als gebundene Ausgabe auf 224 Seiten für derzeit ca. 23,50 € hier bei Amazon.de bestellbar.

Infinity’s End: Das dunkle Portal (Star Wars Comic-Kollektion Band 101)

Infinity’s End: Das dunkle Portal

Twilight: Jedi-Dämmerung:

Quinlan Vos erwacht in einem Flammenmeer. Was noch schlimmer ist: Er hat sein Gedächtnis verloren und kennt weder seinen Namen noch weiß er etwas von seinen Jedi-Kräften. Er weiß nur, dass er von Feinden umgeben ist, die ihn töten wollen. Allein der Devaronianer „Villie“ scheint ein Verbündeter zu sein.

Infinity’s End: Das dunkle Portal:

Die schwarze Magie der Hexen von Dathomir ist ebenso gefürchtet wie ihre legendäre Brutalität. Nun hat das Schicksal ihnen eine mächtige Waffe in die Hände gespielt, die sie gegen ihren größten Feind einsetzen wollen: den Rat der Jedi auf Coruscant!

Beinhaltet die US-Ausgaben Republic: Twilight #1 bis #4 (Nachdruck des deutschen Star-Wars-Comics #19 bis #21 (Reihe von 1999-2015) und die US-Ausgaben Republic: Infinity’s End #1 bis #4 (Nachdruck des deutschen Star-Wars-Comics #28 bis #29 (Reihe von 1999-2015).

Infinity’s End: Das dunkle Portal (Star Wars Comic-Kollektion Band 101) von u.a. John Ostrander ist als gebundene Ausgabe auf 192 Seiten für 14,99 € hier bei Amazon.de bestellbar.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. IONENFEUER

    "A Galaxy of Collectibles" sieht mir ganz nach einer Pflichtbestellung aus. Wenn ich die Inhaltsliste in der News lese, bekomme ich fast Schnappatmung. Das Teil muss her!

    "Poe Dameron:Free Fall" interessiert mich überhaupt garnicht, selbst als ST Fan. Der Charakter hat mich meistens eher gelangweilt.

  2. CmdrAntilles

    Ich hadere noch mit mir, ob ich mir "Free Fall" zulegen soll. Auf der einen Seite fand ich Poes Entwicklung und die Enthüllung seiner neuen Hintergrundstory in TROS eher enttäuschend, auf der anderen Seite mag ich die Figur sehr gerne und hab auf jeden Fall Interesse, mehr über Zorii Bliss zu erfahren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige