Making Star Wars widmet sich heute mal nicht bahnbrechenden neuen Erkenntnissen – oder Varianten davon -, sondern einem eigentlich abgehakten Thema: Poe Damerons X-Flügler.
[Spoiler-Warnung] markieren:
Die folgenden Aussagen über Poes X-Flügler basieren auf mehreren Quellen: Einem Plakat des schwarzen X-Flüglers vom Greenham-Common-Dreh mit dem Namen Poe Dameron, das es im Zuge der Merchandise-Kampagne rund um Das Erwachen der Macht sicher in das ein oder andere Kinderzimmer schaffen wird, verschiedene Merchandise-Versionen des orange-schwarzen X-Flüglers, die ebenfalls Poe zugeordnet sind, und Berichte von der letzten Spielzeugmesse.Interessanterweise sieht es so aus, als ob die neuen X-Flügler generell Droiden vom BB-8-Typ einsetzen. Poe tut es zumindest. Zunächst sah es so aus, als ob BB-8 nur dafür zuständig ist, das Schwert von der als „Vikar“ bezeichneten Rolle (mutmaßlich gespielt von Max von Sydow) zu Poe zu transportieren (vgl. den Spoilerbericht hier), aber BB-8 ist auch in der großen Endschlacht mit von der Partie und hilft Poe dort nach dem Sprung aus dem Hyperraum und beim Angriff auf das „böse Schloss“ auf der Planetenoberfläche. Am Ende des Films verlässt BB-8 dann Poe, um sich Rey anzuschließen.
In welcher Reihenfolge Poe welche X-Flügler verwendet, bleibt etwas unklar: Die vorliegenden Dokumente bezeichnen sein Schiff immer nur als X-Flügler und machen keine näheren Angaben, wie das Schiff jeweils aussieht. Gemutmaßt werden kann, dass Poe mit einem Otto-Normal-X-Flügler – wie im Teaser – den Film beginnt, diesen an die Flammenwerfertruppen verliert – das Schiff könnte dabei sogar explodieren – und erst im weiteren Verlauf der Handlung seinen orange-schwarzen X-Flügler bekommt.
Ein interessanter Punkt ist schließlich auch die Frage, wie viele Piloten in den orange-schwarzen X-Flügler passen. Im Teaser sieht es nicht so aus, als wäre außer Poe noch Platz für einen Kopiloten, aber es gibt Merchandise-Artikel, die nahelegen, dass Poe und ein weiterer Pilot enthalten sind. Außerdem liegen Konzeptzeichnungen von Ryan Church vor, die einen X-Flügler mit Platz für zwei Piloten zeigen. Dieses Schiff sieht faktisch genauso aus wie der McQuarrie-X-Flügler, einschließlich des Fensters an der Hinterseite.
Es könnte also sein, dass im Verlauf der Handlung zwei Personen in einem X-Flügler zu sehen sind, wobei bislang keine Anhaltspunkte existieren, wo oder warum das nötig werden könnte. In den Drehbuchauszügen und Tagesdispositionen, die wir gesehen haben, spricht Poe in seinem X-Flügler lediglich mit BB-8. Vielleicht hat sein X-Flügler also eine Art Notsitz für einen Passagier, der nie verwendet wird, aber eingebaut wurde, um künftigen Filmen und Geschichten zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Letzter interessanter Punkt: Der schwarze X-Flügler wird in Spielzeugform in zwei Varianten produziert. In der einen ist der Pilot ein Weißer, in der anderen ein Schwarzer. Beide Piloten tragen orangefarbene X-Flügler-Pilotenuniformen, und BB-8 ist beide Male mit von der Partie. Zum Film passt das offenbar nicht, denn Finns mangelnde Pilotenfähigkeiten sind ein nicht unwesentliches Element der Handlung.
Es könnte sein, aber das ist reine Spekulation, dass Poe einen neuen Kopiloten braucht, wenn BB-8 sich am Ende des Films Rey anschließt, und dass Finn diesen Posten übernimmt. Oder, und auch das ist nicht unwahrscheinlich, die Lizenznehmer wollen im Moment nur verbergen, wer der Pilot des Schiffes ist, und das Endprodukt enthält Finn dann nur noch mit seiner braunen Jacke und ohne X-Flügler-Pilotenmontur.
[Spoiler-Ende]
Fakt, Rätsel, Rätsel… In gerade einmal 275 Tagen wissen wir mehr.
Nicht zu reden von Poes X- Beinen:D
SPOILER——
Dann ersetzen BB8 die Astromechs?
Wehe, die schicken R2 in Rente.
In Star Trek hat Abrams den guten R2 bereits 2 mal im Weltall entsorgt.
Die alten Droiden-Andock-Sockel scheint es ja so oder so nicht mehr zu geben, weder für BB, noch für R2. Würde mich nicht wundern, wenn in diesem "Starships of the Galaxy"-Buch erklärt würde, dass die alten Droidensockel eine Schwachstelle waren, die Hülle deshalb jetzt ohne derartige Öffnungen gebaut wird und die Astromechs im Innenraum des Schiffs operieren müssen. Und schon aus Platzgründen nur noch kleinere Modelle verwendet werden können.
Ich erinnere mich an eine Ausgabe des Toy Hunter Journals (gibt es glaub ich schon lange nicht mehr), indem wurde berichtet, dass Kenner damals vorhatte die Spielzeuglinie, nach Rückkehr der Jedi Ritter, basierend auf eigenen Geschichten fortzuführen.
Dort war ein Prototyp eines X-Wings vorgestellt. Schwarz mit orangen Streifen und für zwei Piloten.
Weiß nich, ob das schon jemanden aufgefallen ist. Ich finds interessant. Ich denk nicht an einen Zufall. Glaub die greifen alle alten Ideen auf…
Wenn R2 in Rente gehen würde würde das viele Fans an die Decke bringen. Damit würde sich Disney keinen gefallen tun neben 3PO BB-8 an die Seite zu stellen, getreu dem Motto "Wir haben eigene Ideen eingebracht". Das würde Star Wars durchaus entfremden.
Spätestens beim nächsten Trailer könnten wir ja vielleicht mehr zu sehen kriegen.;)
"Opa" R2D2 kann in Episode VII – aufgrund der 30 Jahre – ja durchaus ein paar nette neue Features eingebaut bekommen haben und dem Kollegen BB8 Einiges mitgeben. 🙂
Naja. Die Astromechs sind dank der PT ja nun schon fast 60 Jahre alt. So lange hält kein IT-Standard. 😉
R2 mit Bluescreen? 😆 😀 😆 😀
@ Bane Malar:
Auf den schwarzen X-Wing hab ich auch gewartet, aber der hat es damals nicht nach Deutschland geschafft.
http://i118.photobucket.com/albums/o85/figuremaker/TandemXwingfiguremaker1.jpg
Finde das nicht schlimm wenn R2 Einheiten oder irgendeine R Einheit gegen diese rolligen Dinger eingetauscht werden.
Auch wenn Roboter Tausende von Jahren "leben",muss man nicht ständig ein und die selben Robotervigagen sehen.
Bin für vieles Neue im Star Wars Universum zu haben^^
@ LinQ
Danke 🙂 war also kein Hirngespinst.
Hatte den nur leicht anders in Erinnerung, Aber is ja auch schon lange her.
Mir ist auch mal aufgefallen das 3PO und R2 mit inzwischen rund 65 Jahren Lebenszeit nach Chewbacca die ältesten Charaktere der Saga inzwischen sind haha. Wie lange halten solche Droiden eigentlich?
Bei guter Wartung ein Leben lang. 😀 😆
Daß BB in den neuen Film einstweilen „Schlüsselpositionen“ einnimmt (Bote wichtiger Gegenstände/Nachrichten, Co-Pilot bei wichtigen Schlachten) war doch zu erwarten (ob er dabei zum billigen R2-Abklatsch wird, bleibt abzuwarten). Er ist halt der R2 der neuen Heldengeneration – alles andere hätte mich auch gewundert. Ich denke wir werden R2 vor allem im Beisein von Leia erleben – auch das ist für mich völlig okay. R2D2 ist so tief in den Fanherzen verankert, dem kann man eh nix mehr (hoffe halt nur, daß er und 3PO in den neuen Filmen hinisichtl. ihres Status mit entsprechendem „Respekt“ bzw. „Würde“ behandelt werden).
Zudem muß man auch einfach mal akzeptieren, daß es in 30 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit deutliche Fortschritte in der Droidentechnik gab; allein in Sachen Fortbewegung ist BB R2 überlegen – ist einfach so. Aufgrund der Weiterentwicklung ist es ja auch durchaus denkbar, daß diese Modelle die Astro-Mechs als X-Wing-Co Pilot abgelöst haben. Warum auch nicht?
A propos: Ein zweiter Piloten-Platz im X-Wing? Warum nicht? Fände ich cool. Gab’s ja schon bei den Hoth-Flitzern (und da hatten die bestimmt noch mehr Aufgaben als mit der Harpune um sich zu schießen).
Ich fand es es ja in den Teasertrailer schon schade, keine R2 Einheit bei den neuen X-WIngs gesehen zu haben, habe/hatte dennoch Hoffnung, das sie da sind, aber das jetzt die neuen BB-8 der Ersatz sein soll, macht mich ein wenig skeptisch^^.
Vielleicht ist er ja wieder beim Falken mit dabei. Wenn die alte Schrottmühle wieder mal nicht so will:D
Muss jetzt zu „BB“ mal was loswerden, das brennt mir schon seit dem
Teasertrailer unter den Nägeln 🙂 !
Dieses „One-Ball“-Concept ist ein in der Robotik tatsächlich immer
wieder angestrebtes, aber noch nicht vollkommen perfektioniertes
System. Ich gehe stark davon aus, dass sich BB´s Hautrumpf in
mindestens 2, wenn nicht sogar 3 oder 4 Teile entfaltet, wenn er
stationäre Arbeiten ausführt oder extremen Halt braucht. Hier gab
es auch Leutchen, welche die Konstruktion komplett von der
technischen Möglichkeit / Machbarkeit an sich her in Frage stellten.
BB ist einfach eine Art „Segway“-Droide, wahrscheinlich rollt er nicht
auf einer völlig geschlossenen Kugel daher, diese wird sicher über einen
hauchdünnen Slot verfügen. Und daran ragt auch der Übergang zum
Oberteil / Kopf heraus. BB-8 wird uns noch überraschen 😉 !
NACHTRAG: Ist das hier ein offizielles Bild???
http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20141220141032/disney/images/7/7f/Bb-8.jpg
@skyhopper82:
Ich glaube, das ist kein offizielles Bild. Das müsste aus dem Fan-Trailer hier sein:
http://youtu.be/oVrefxF0Xxg
Bis auf die musikalische Untermalung finde ich ihn recht gelungen, vor allem wegen der zusätzlichen Szenen mit BB-8 und dem Falken.
@ Lord Damask:
O.K., thanx 😀 !
Dachte schon, ich hätte was verpasst. Wenn man heute nicht echt
permanent online ist, gehen ja schon mal die wildesten Dinge an
einem vorbei :rolleyes: …
DEN Clip hier haben wohl viele noch nicht gesehen, obwohl schon älter:
https://www.youtube.com/watch?v=omjMG1JU21s
(Offtopic, nur als Dankeschön fürs schnelle Aufklären 🙂 !)