Anzeige

Literatur // News

Poster Book ist heute erschienen

Auf 3000 Exemplare limitiert!

Heute ist endlich ein Buch erschienen, welches eigentlich schon Mitte Oktober lieferbar sein sollte. Es handelt sich dabei um das seit langem angekündigte „Poster Book“ aus dem Verlags-Haus VGS. Die 68,00 Euro teure Anschaffung lohnt sich wirklich nur für Poster- und Star Wars-Liebhaber.

Inhalt:

Das Star-Wars-Poster-Buch, geschrieben von Lucasfilms Steve Sansweet und Pete Vilmur, ist der erste Versuch, die Geschichten hinter diesen Filmmeisterstücken zu dokumentieren, und das mit intensiver Forschung und zahlreichen Interviews mit den Künstlern, Marketingleuten und Kunstleitern der Bilder. Hier werden Fans Lucas Direktiven für das Design des klassischen Star Wars Logos erfahren, sie werden erfahren, warum das Bild für die Neuveröffentlichung 1978 von Luke und Leia wie an eine Wand geklebt erschien, warum verschiedene Elemente vom ursprünglichen „Gone With The Wind“-Poster (dt.: Vom Winde verweht) für Empire verwendet wurden; wie Drew Struzan mit einem Konzept von einem Poster-Triptychon für die Neuveröffentlichung der Star Wars Special Editions ankam und sie werden etwas über das Marketing rund um die Prequeltrilogie-Kampagne erfahren.

Das „Poster Book“ beinhaltet mehr als 2200 Poster, die auf 320 Seiten verteilt sind. Eine kleine Änderung gibt es noch bei dem Buch, VGS hat das Buch limitiert auf 3000 Stück, die auch Nummeriert sind. Also schnell Zuschlagen und bestellen bei Amazon.de (dort gibt es auch eine Vorschau auf die Poster) oder in jedem guten Buchhandel.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige