Anzeige

Spiele // News

Preview zu Galactic Battlegrounds auf GBase.ch


GBase.ch hat eine ausführliche Preview über Star Wars: Galactic Battlegrounds auf ihre Seiten gestellt:

In den letzten Monaten sind sehr viele teils enttäuschende Spiele erschienen, die sich des Star Wars Universums als Hintergrund bedienten. Die schlechten Verkaufszahlen haben nun anscheinend zu einem Umdenken bei Lucas Arts geführt, denn es soll verstärkt darauf geachtet werden, dass nur noch ausgereifte Games das Haus verlassen. Das Echtzeit-Strategical Star Wars: Galactic Battlegrounds ist eines der ersten Kinder dieser neuen Qualitäts-Philosophie und soll ab dem Herbst dieses Jahres die Fans erfreuen.

Erst letztes Jahr wollte Lucas Arts die Fans von Echtzeit Strategiespielen mit Star Wars: Force Commander für sich gewinnen. Es wurde eifrigst einen eigene 3D-Engine entwickelt und das Game nach einer kurzen Entwicklungszeit auf den Markt gepushed. Leider war das Endprodukt dann alles andere als ausgereift und konnte sich weder bei Fans der Exchtzeitstrategie, noch bei Star Wars Jüngern durchsetzen. Das Gameplay war zu schwach, die KI zu mau, die Steuerung zu unübersichtlich und die Grafik zu fehlerhaft. Laut dem für Galactic Battlegrounds verantwortlichen Entwickler Garry Gaber war eines der Hauptprobleme des indirekten Vorgängers, dass zu viel Zeit in die Entwicklung der eigenen 3D-Engine investiert wurde. Als diese endlich vollendet war, blieb aufgrund des engen Zeitplans von Lucas Arts nicht genügend Zeit, um das Game mit den Inhalten zu füllen, die eigentlich geplant waren.

Aus Angst wieder in eine solche Zeitfalle zu tappen und durch die Erkenntnis, dass 2D-Engines für ein Echtzeit-Strategical mit sehr vielen Einheiten und Gebäuden besser geeignet seien als 3D-Engines, entschloss man sich diesmal auf ein bewährtes Produkt zu setzen und die Age of Empires 2 Engine von den Ensemble Studios zu lizensieren und einzusetzen.

Fans von Age of Empires werden sich somit in Star Wars: Galactic Battlegrounds sofort heimisch fühlen können, obwohl penibelst darauf geachtet wird ein möglichst eigenständiges Design zu entwerfen. So werden hier z. B. im Gegensatz zu Age of Empires eine Vielzahl von Lufteinheiten zum Einsatz kommen. Dazu wurde die Möglichkeit der Engine fliegende Objekte wie Vögel zu erzeugen stark erweitert und so wird man auch mit X-Wings und TIE-Fighter in die Schlacht ziehen können.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, die komplette Preview mit Screenshots gibt es hier.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige