Der Kolumnist und Blogger Tom Angleberger schuf vor knapp 5 Jahren eine Kinderbuchreihe, die sich um Dwight und seinen Origami Yoda an der McQuarrie Middle School drehte. Mit dem heutigen Tag erscheint bereits sein fünftes Werk, Prinzessin Origami-Leia: Rettung in Sicht!
An der McQuarrie-Mittelschule geht der Kampf gegen LernSPASS unvermindert weiter! Doch Tommy und die anderen Origami-Helden schaffen es nicht alleine, der Dunklen Macht der Lernfortschrittstests und dem Wahnsinn des singenden Taschenrechners ein Ende zu bereiten. Sie brauchen eine starke Verbündete: Rektorin Rabbski. Aber wird die Rektorin dem Druck der Schulbehörde Widerstand leisten? Es gibt eine Rebellin, die fest daran glaubt. Ihr Codename: Prinzessin Origami-Leia. Heimlich entwendet sie vertrauliche Notizen und spielt sie Rabbski in die Hände! Wird sich die Rektorin nun dem Aufstand anschließen – oder ist alles verloren?
Der Hardcoverband aus dem Hause Baumhaus kann ab sofort in jeder guten Buchhandlung gekauft, oder einfach bei Amazon für 12,99 € hier bestellt werden!
Jetzt mal Butter bei die Fische, Freunde des Morgens: ist das ernstzunehmende Literatur für einen angehenden Padawan? Basteln okay, aber haben die Geschichten irgendeinen Sinn? Als ich letzthin in der Jabba-Variante blätterte, kam mir das – von den Figuren mal abgesehen – nicht wie Starwars vor….
Ich hab sie selbst nicht gelesen, jedoch alle bisherigen Teile meinem kleinen Cousin geschenkt. Und der ist bislang begeistert gewesen. Viel mehr kann ich dir allerdings auch nicht dazu sagen.
Also ich lasse sowas aus. Du kannst sicher davn ausgehen das, wenn darin eine Geschichte existiert, sie sicher nicht für den Kanon von einer Bedeutung ist die iwann mal woanders aufgegriffen wird. 😆
Das ist halt einfach nur nen Bastelbuch für Kindergartenkinder. Als Erzieherin (oder wie man es auch nennen will) die SW Fan ist sicher interessant. Oder wenn du selbst Kinder hast.
Es versucht halt ein jeder, seinen Anteil an Star Wars mit zu verdienen.
Meine Frau, ihres Zeichens Erzieherin in einem Kindergarten, meint jedoch, Origami geht im Kiga garnicht.
Sie hält das Buch für Unfug.
Nunja, ich persänlich halte Origami für Unfug. =D mir würden mit Kindern bessere Sachen einfallen.
Danke für alle Antworten!
@Ovo: Erzaehl! Ich bin offen für neue Wege meinen (noch sehr kleinen) Sohn sobald wie möglich in Starwars ohne Trauma einzuführen. .d.h. erstmal ohne Film und erst recht ohne den bei lebendigen Leib brennenden Anakin:lol:
@Meister Talan:
Star Wars ohne Trauma?
Dann warte bis er von alleine zu dir kommt und danach fragt. Im Kindergarten wird er mit Sicherheit darauf stossen.
Du kannst ihm dann erklären, worum es geht, wer wer und was ist. Gut und Böse, etc. Am besten mit einem der grossen visuellen Guides oder sowas.
Ein guter Einstieg in die Filme ist EpI und EpIV SE. Die Rebels-Serie ist auch klasse für Kids (und Papa, falls dieser Star Wars als Entertainment und nicht als Religion versteht…) EP V und VI sind auch nicht kindergefährdend, die Kids begreifen sehr wohl, dass das nichts mit der echten Welt zu tun hat. Ep II und III gehen ab 7 oder 8 Jahren, wenn Papa dabei ist – sollte er aber eh immer dabei sein. Auch die Hörspiele sind toll, das ist reines Kopfkino.
Erwarte aber nur nicht, dass er wie du die OT vergöttert.
Er wächst mit einem anderen Star Wars auf als du.
DU bis Generation Stormtrooper, dein Sohn ist Generation Clone Trooper…
Bei mir war das so:
Papa kommt nachmittags von der Arbeit.
Mama sagt zum Sohn (5 Jahre, Kiga):
„Jetzt kannst du Papa fragen, ob er den kennt!“
Papa (Übles ahnend): „…Wen kennt?“
Sohn begeistert: PAPA, KENNST DU DEN SCHDÄR WARS??
DEN MIT DAS MOUL UND DAS RÄIDA?“
Papa (denkt: Yesss, mein Sohn!): „oh ja, den kenn ich!“
Der Rest ist Saga Legend.
Schöne Geschichte! 🙂 Mal sehen wie es bei mir ablaufen wird…
Ich meinte das eigentlich eher allgemein im Rahmen der Beschäftigung als Erzieher. Je nachdem wie alt dein Sohn ist: Wie wäre es mit Gute-Nacht-Geschichten aus Star Wars Kinderbüchern? Gibt ja genug im Legendsbereich. Oder schreibe selbst welche im Rahmen des SW Universums. Du kannst ja Vader als schwarzen Mann, den Imperator als Hexenmeister und Luke als Superheld darstellen der eine Prinzessin von dem bösen Schloss befreit. So ganz weit weg ist das ja nicht. 😆
Gute Nacht Geschichten sidn zwar nicht mehr In aber ich finde eh das dadurch vieles verloren gegangen ist. Die Zeit die man am Abend mit dem Kind alleine verbringt und die Verbindung zum Lesen. Ich mag sowas und halte es mal wirklich für pädagogisch wertvoll.
Edit: Wobei abgewandelte Abenteuer von 3po und r2 auch nicht schlecht wären. Und die Serie Droids eignet sich mMn sehr gut als Kinderserie.
Meines Wissens nach sind das weder Bastelbücher, noch spielen diese in der Star Wars Galaxie.
Es geht dort einfach um Schulkinder, die Star Wars begeistert sind und Alltagsabenteuer erleben.
Ich habe das erste Buch vor ein paar Jahren meinem Patenkind geschenkt und daraufhin sehr positives Feedback bekommen.
Wie ihr selbst kleinste Kinder an Star Wars heranführt? Ich kann nur für ein Patenkind sprechen, aber da hat der Build a Bear-Han Solo wahre Wunder gewirkt, kein Buch. 😉
Wenn die Kinder bereits mit SW vertraut sind kann ich nur bestätigen, das sie große Freude am Basteln ihrer Helden haben und durch das Thema auch gut zum Mitmachen motiviert werden können. Ich weiß nicht wie die Anleitung einer solchen Figur speziell in diesem Buch beschrieben ist, ähnliche Figuren sind aber problemlos herzustellen. Beim Spielen mit den Figuren überstehen natürlich nur die wenigsten einen längeren Zeitraum unbeschädigt, aber in den Filmen fehlen eben auch des Öfteren Gliedmaßen 😉
Das Beste sind immer die erstaunten Gesichter, wenn die Kinder erkennen das man als Erzieherin Star Wars kennt, mag und sich dann auch noch etwas damit auskennt 😀
@MeisterTalan
Für einen Padawan ist das auf jeden Fall was. Ich hab selber mal rein gelesen und es hat mir richtig Spaß gemacht. Bastelbuch für kleine Kinder ist das nicht. Übrigens sind die verschiedenen Bände nicht einfach Varianten, sondern eine fortlaufende Geschichte. Ich würde es frühestens für die erste Klasse empfehlen. Damit meine ich, dass man schon gut lesen können muss für das Buch. Ich denke aber, dass die Älteren mehr Spaß daran haben würden
Ich hatte tatsächlich schon daran gedacht die grundlegende Geschichte von Starwars auf Bilderbuchniveau herunterzuschrauben und die grausamen Teile anders oder abgemildert darzustellen oder sie ganz wegzulassen. Meiner Ansicht nach gibt esssolche Bücher für Kinder erst ab 6.
Build a Bear Han? WHAT THE * is this???:lol:
Naja, wie der Name schon sagt, ein Bär als Han Solo: http://www.examiner.com/article/new-build-a-bear-workshop-star-wars-bear-and-outfits
Scheint aber inzwischen ausverkauft zu sein…
Ahhh how sweet! Plüschtiere sind schon nett.
Ein Bastelbuch habe ich übrigens schon: Starwars-Flieger basteln. Das ist ganz okay!
@ MeisterTalan
Du möchtest wissen, wie man ein kleines Kind an Star Wars heranführt?
Na, vermutlich so:
https://www.youtube.com/watch?v=pXOwPWFeV4M
😀
Wenn das Video sieht freut man sich richtig aufs Vater werden. =D
Da schlägt das Vater-Fanherz höher! !!:D 😀
Ach, schon wieder so ein Origami-Buch? 🙂
Ich warte allmählich, wie immer mehr Protagonisten aufgegriffen werden, da frage ich mich ob es irgendwann die Titel gibt:
Origami-Wuher: Diese Sorte Papier wird hier nicht bedient! (Mit Faltbecheranleitung)
Origami-C-3PO: Ich bin Papier-Mensch-Kompaktor, ich verstehe über 3 Millionen Schriftarten und Falttechniken!
Origami-Achbar: Es ist ein Rechtschreibfehler / Knick!
Origami-Obi-Wan: Nutze den Füller, Luke!
Origami-Han: Ich habe ein ganz mieses Gefühl bei dem Diktat! /
Antiquierte Stifte können es nicht mit einem guten Kuli aufnehmen! /
Auf alle Fälle werden wir bald sehr viel zerknitterter sein!
Origami-Tarkin: Glattfalten? Im Augenblick des Triumphes? Ich glaube doch, Sie überschätzen ihre Chancen.
Origami-Luke: In den Bürobedarf? Ich kann nicht dahin. Ich muss nach Hause. Ich krieg‘ auch so schon Ärger… 😉
Nebenbei: Sein fünftes Werk ist erschienen? Ich will nicht rummäkeln, aber müsste das nicht sein sechstes sein? Auf amazon sehe ich noch die Bücher über Jabba, Wookie, R2-D2, Darth Vader und Yoda.
Der Titel ist diesmal aber etwas lahm geraten. Nach Origami Yoda und Darth Paper nun einfach nur Origami Leia. Dabei hätte der volle Name der Prinzessin doch viel mehr hergegeben.
Prinzessin Leia Origami etwa. Anstelle von Leia Organa