Anzeige

Produktionsbüro eröffnet, Saoirse ist raus, Kurtz über Vorsprechen

die Episode-VII-Häppchen des Tages als Obstsalat

Wie nicht anders zu erwarten, ist gestern ein weiterer Trailer zur klassischen Trilogie (wieder)veröffentlicht worden. Ebenfalls völlig erwartungsgemäß stand diesmal wieder Das Imperium schlägt zurück im Mittelpunkt des Geschehens:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In Episode-VII-Land gibt es inzwischen immerhin mal wieder ein (relativ) handfestes Lebenszeichen: Das Branchenmagazin Production Weekly tweetete, J. J. Abrams habe das Produktionsbüro von Episode VII in den Pinewood Studios eröffnet. So schlecht kann es um das Drehbuch insofern nicht stehen, wenn der Drehplan offensichtlich ganz normal voranschreitet.

Auch aus dem Besetzungsbereich gibt es heute Neues: Gegenüber The Playlist erklärte Saoirse Ronan, nicht mehr im Rennen um eine Krieg-der-Sterne-Rolle zu sein:

Ich habe die Rolle nicht. Ich hätte einfach nichts darüber sagen sollen. Ich habe nur dafür vorgesprochen, genau wie jeder andere auch.

Und das letzte Episode-VII-Häppchen: Episode-IV- und -V-Produzent Gary Kurtz hat sich im Guardian über den Sinn und Zweck von offenen Vorsprechen geäußert.

Kurtz und Lucas

Als wir die Besetzung des ersten Films zusammengestellten, waren unsere drei Hauptdarsteller weitestgehend unbekannt. […] Wir riefen deshalb zu einem offenen Vorsprechen auf und schickten diesen Aufruf an jeden Agenten und jede Schauspielschule, die wir kannten.

Luke Skywalker beschrieben wir als einen 18jährigen, bäuerlichen Typen. Nicht unbedingt besonders welterfahren und etwas naiv. Han Solo sollte etwa 25 Jahre alt und eine Art Cowboy-Typ sein und eine völlig lässige Einstellung der Marke „komme, was da wolle“ haben, ähnlich wie James Dean in seinen frühen Filmen. Prinzessin Leia sollte 16 sein, aber aufgrund der Altersproblematik bei jungen Schauspielern musste die Darstellerin 18 sein, um die langen Arbeitstage mitmachen zu können. Sie beschrieben wir als temperamentvoll, stark und unabhängig und jemanden mit einem Sinn für Ironie und Humor.

Bei einem offenen Vorsprechen trifft man Hunderte Menschen. Wir saßen damals drei Wochen lang in den Samuel-Goldwyn-Studios in Hollywood. Das erste offene Vorsprechen gab es im September 1975, un dann gab es im Dezember 1975 drei Tage mit weiteren Vorsprechen, die auf Video aufgezeichnet wurden. Danach haben wir dann die Entscheidungen gefällt, sodass wir im März 1976 drehen konnten. Das waren lange Tage, die um 7:30 Uhr morgens begannen und um halb neun abends endeten. Mit jedem Schauspieler unterhält man sich vielleicht 2 oder 3 Minuten lang, am Ende hat man jeden Tag 200 oder 300 Leute getroffen. Die erste Runde drehte sich nur darum, uns selbst klarzuwerden, wen wir suchen. Jeden fragten wir einige Fragen, um die Reaktionen abzuwarten. Alle, die wir mit 6 oder mehr Punkten bewerteten, wurden dann zur zweiten Runde mit den Videoaufnahmen eingeladen.

[…]

Ich schätze einmal, die Produzenten und Besetzungsverantwortlichen von Episode VII werden aus den gleichen Gründen zu offenen Vorsprechen aufrufen wie wir damals. Es ist immer schwer, sich einen Schauspieler in einer Rolle vorzustellen, bis man ihn tatsächlich einmal in Aktion erlebt. Wenn es auch nur ansatzweise so läuft wie bei uns damals, wird es ihnen zunächst um die rein körperliche Präsenz gehen und danach um die Persönlichkeit der vorsprechenden Schauspieler. Sie werden das danach wohl auf etwa 10 Leute pro Rolle zusammenstreichen oder manchmal vielleicht auch nur auf fünf. Wenn sie die Reihe einem echten Neustart unterziehen wollen, werden sie auch planen, all diese Leute für mehr als einen Film anzuwerben. Und dann brauchen sie ein Ensemble, bei dem die Chemie stimmt.

Diese offenen Vorsprechen erscheinen mir sinnvoll. In letzter Zeit wurden häufiger bekannte Stars besetzt. Ich glaube nicht, dass sie die mit anderen Leuten ausprobiert haben, und manchmal sieht man das auch auf der Leinwand: Dann fehlt einfach die Chemie.

Sie werden erst im Frühjahr drehen, also haben sie alle Zeit der Welt, um die Kandidaten durchzusehen. Soweit ich weiß, steht das Drehbuch noch nicht, aber sie werden schon ziemlich genau wissen, in welche Richtung sich die Geschichte bewegt.

Ich halte J. J. Abrams für eine wirklich gute Wahl. Soweit ich das überblicke, liebt er Krieg der Sterne und die alten Filme. Er ist ein guter Filmemacher und weiß, wie man Geschichten präsentiert. Dass sie nun eine neue Trilogie und eine Reihe von Origin-Filmen drehen, bedeutet, dass sie die Gelegenheit haben, verschiedene auzuprobieren. Das könnte letztlich zuviel des Guten sein, aber all diese Figuren scheinen für die Marvel-Filme kein Problem zu sein. Und Disney hat die zu einer echten Erfolgsgeschichte gemacht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Wookiehunter

    Was ja zu erwarten war. Wer beim Casting gut abschneiden will, der sollte die Klappe halten können und wird es auch müssen. Wer sich also dazu äussert, ist wohl nicht dabei.

  2. Kaero

    @Wookiehunter:
    Du glaubst sie ist deswegen nicht dabei? Wenn es so ist, dann ist sie selber schuld.

    Das Bild von Abrams im oben verlinkten Artikel zu Saoirse Ronan macht mir Angst 🙂

    Kurtz kommt mir, bei allen Verdiensten rund um Star Wars, so vor, als ob er sich wieder mittels Episode VII ins Rampenlicht reden will.

    Zitat: „Some of the more recent films they cast star names. I think they never bothered to test them with other people and sometimes when you do that there doesn’t seem to be a lot of chemistry on the screen.“

    Spielt Kurtz hier auf die Prequels an?

    @Aaron:
    Zitat: „Das Branchenmagazin Production Weekly tweetete…“

    Das mag zwar kleinlich rüberkommen, aber „tweetete“ ist echt nicht schön und eigentlich unnötig.

  3. Yensid

    Da war wohl wieder viel Panik um nichts, wenn das Produktionsbüro geöffnet wurde. Ich glaube alles läuft nacht Zeitplan und das Drehbuch wird wirklich nur minimal überarbeitet.

  4. Rebel247

    Es muss ja nichts damit zu tun haben dass sie geplappert hat. Es kann ja einfach eine andere Verpflichtung sein für den Zeitraum, wer weiß.

    @
    Kaero
    Lieber so?: Das Filmgeschäftsmagazin Produktion Wöchentlich zwitscherte?

  5. STARKILLER 1138

    Vielleicht hat man sie auch einfach nicht als geeignet für die Rolle empfunden. Ein Schauspieler kann noch so begabt und mit Preisen ausgezeichnet sein, das muss nicht heißen, das er oder sie automatisch jede Rolle kriegt, für die er/ sie vorspricht, da die Casting-Beauftragten vermutlich schon eine Vorstellung davon haben, wer zu welcher Rolle passt und wer nicht, unabhängig vom Ruf.

  6. Wookiehunter

    @kaero Muss nicht, aber kann. Ich weiss ja nicht, wenn man schon weiss, wie absolut restriktiv die Infopolitik ist, und zwar in jeglicher Hinsicht, dann wird man sicher auch ein Formular unterschrieben haben, dass eben zur Geheimhaltung verpflichtet. Nicht dass sie irgendwelchen Details ausgeplaudert hätte, oder gar dafür belangt würde, aber wenn man seinem zukünftigen Brötchengeber natürlich ans Beinchen strullern will, dann sollte man halt ruhig ausplaudern, dass man beim Casting war, braucht sich aber nicht zu wundern, wenn man ausgesiebt wird. Ist doch eigentlich ziemlich einfach, holt man sich erst mal eine solche Plaudertasche, die redet bevor sie denkt ins Nest, dann wird sie bei fortschreitender Dauer zu einem Risiko, mitten während der Dreharbeiten künden is dann nich.
    Hab ich als Castingdirector mehrere gleichwertige Schauspieler, dann spielen natürlich Vorliebe und Vertrauen eine massgebliche Rolle und mit einem solchen Verhalten unterminiert man sich eben selbst.:-/

  7. Spiderman180875

    Was meinen sie denn damit?

    "Wenn sie die Reihe einem echten Neustart unterziehen wollen, werden sie auch planen, all diese Leute für mehr als einen Film anzuwerben"

  8. Yensid

    @ Spiderman180875

    Nicht schon wieder in Panik verfallen. Kurtz ist nirgendwo in der Produktion involviert und gibt einfach mal seinen Senf dazu. Der weiß genauso wenig wie wir.

  9. LinQ

    Schade um Saoirse Ronan, in "Wer ist Hannah" hat sie voll überzeugt.
    Danke @ SU: jetzt muss ich mir gleich TESB nochmal ansehen….:cool:

  10. 11 4D

    Ich wünschte heutzutage würde es noch Trailer in dieser Form geben. Keine Dialoge, keine lästige Erzählerstimme, die mittendrin reinquatscht, einfach nur die Filmmusik als Ton.
    Ich hab nichts gegen die andere Form von Trailern, Trailer sind heutzutage aber viel zu eintönig.

  11. Kaero

    @Rebel247:
    Warum sollte man einen Eigennamen wie „Production Weekly“ übersetzen? Das wär doch albern. Aber englische Verben der dt. Konjugation anzupassen ist unnötig und unschön.
    ich tweete, du tweetest, er/sie/es tweetet….

    Aber jeder kann ja für sich selber choisiren…

  12. Kaero

    @Darth Jorge:
    Das Branchenmagazin Production Weekly tweetete…

    Besser:
    Das Branchenmagazin Production Weekly gab per Twitter bekannt/teilte per Twitter mit, dass…

  13. Wookiehunter

    Demnach suchst du per Google, während ich google 😀

  14. Darth Jorge

    @Kaero

    Verstehe. Ich interessiere mich durchaus auch für Sprache und hab da so mit einigem Probleme, aber "tweeten" macht für mich trotzdem Sinn und fällt in die Kategorie: Kreativer Umgang mit Sprache.
    Schlimmer finde ich, dass sich englische Sprichwörter bei uns "wörtlich" eingebürgert haben. Z.B. "Am Ende des Tages…"

  15. Wookiehunter

    @Darth Jorge Was zur Hecke sprichst du da bloss 😀

  16. Kaero

    @Wookiehunter:
    Ich google nicht, ich yahooe, früher hab ich öfter gealta vistat 🙂

  17. Darth Duster

    Könnt ihr bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren? Ich habe gerade mal gebingt und dort erfahren, dass man so etwas „Off-Topic“ nennt 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige