Anzeige

Produktionsstart für Taika Waititis Film?

Ist eine Veröffentlichung des nächsten Star Wars Films 2023 realistisch?

Hat der auf der Star Wars Celebration deutlich in den Fokus gerückte Star Wars Film von Filmemacher Taika Waititi die Phase der aktiven Produktion aufgenommen? Laut Production Weekly befindet sich ein nicht näher genanntes Star Wars Projekt in der Produktion. Dass es sich dabei nicht um Andor Staffel 2 oder Skeleton Crew handelt wird daran deutlich, dass sie als eigenständiger Punkt gelistet sind.
Bespin Bulletin fügt diesem Listeneintrag noch hinzu, dass es sich um Taika Waititis handeln soll und die Produktion in Los Angeles stattfinden soll. Ein Startdatum für die Dreharbeiten ist allerdings nicht bekannt. Somit kann man fast davon ausgehen, dass man am Manhattan Beach drehen wird und dafür auch das dem Regisseur durch The Mandalorian und ‚Thor: Love and Thunder‘ bekannte Volume wieder zum Einsatz kommen könnte.

Taika Waititis Kinoprojekt

Selbst wenn die Produktion nun startet, steht Waititi allerdings ein ganz schöner Eierritt bevor, um das anvisierte Veröffentlichungsfenster Ende 2023 zu treffen. Bald beginnt seine Promotionkampagne für ‚Thor: Love and Thunder‘ und die ‚Time Bandits‘-Serie für Apple+ möchte auch bald gedreht werden. Zudem startet Ende des Jahres die Promotiontour für ‚Next Goal Wins‘.
Davor, bzw. daneben, einen Star Wars Film zu drehen, scheint da fast wie ein Ding der Unmöglichkeit und wenn wir über „danach“ reden, ist eine Veröffentlichung Ende 2023 mit notwendigen Schnitt- und Nachproduktionsarbeiten eigentlich unhaltbar.
Sollte Kathleen Kennedy also bei ihrem Plan bleiben, als nächstes Taika Waititis Film in die Kinos zu bringen, sollten wir uns auf eine Verschiebung auf 2024 seelisch und moralisch einstellen.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. GeneralSheperd

    *seufz*
    Ich bin absolut kein Fan von diesem Mann und seiner Arbeit. Gar nicht. Und ganz besonders nicht von seinem Stil. Ich bin der festen Meinung, dass der NICHT zu Star Wars passt, wenn man nicht gerade Tag & Bink verfilmen will. Waititis Humor ist absolute Albernheit, was in TLJ schon stark kritisiert wurde. Star Wars ist nicht Marvel. Ihr könnt beides nicht gleich behandeln.

    Er musste im The Mandalorian Finale ausgebremst werden damit es nicht zu albern wurde…. und das Finale fand ich schon albern genug was Humor angeht. Ich hab Angst davor wie es aussieht wenn er volle Kontrolle hat…. vermutlich schwingt der Imperator dann reden und wird dauernd vom Baulärm des Todessterns unterbrochen wie in Robot Chicken… das ist so klassischer Waititi-Humor. Ich erinnere an den Anfang von Thor 3…. selbes Prinzip.

  2. Like a Bantha

    Ich freu mich sehr auf diesen Film und diesen Regisseur. Thor 3 war der einzige gute Thorfilm in meinen Augen und einiger der ganz wenigen Marvel Filme die ich mochte. Das passt. Ich kann somit General Chappi überhaupt nicht zustimmen.

  3. PogoPorg

    Sehe das ein Stück so wie Sheperd, wobei ich mit seinen Beiträgen zu Mando nicht so ein großes Problem hatte – okay, die beiden Scouts waren echt daneben. Aber Thor 3 z.B. hat mir gar nicht gefallen.

    Insgesamt ist mir noch zu wenig über den Film bekannt, als das ich mich freuen oder nicht freuen könnte. Zusätzlich gibt es zu viele andere konkretere Star Wars Projekte die in absehbarer Zeit anstehen.

  4. Tauron

    Der unlustigste Mann, welcher sich für den lustigsten Mann des Universums hält, macht Star Wars. Gott bewahre uns vor dem Schrecken, der da kommen wird. Wenn wir Glück haben, macht er spaceballs 2 auf der Suche nach noch mehr Geld.

    Ansonsten erwartet uns die so ein Desaster wie Thor 3.

    In freeguy spielt er einen selbstverliebten Firmenboss und ich glaube immer noch er spielt sich einfach selber.

    Normalerweise bin ich immer neutral was neue Projekte angeht, aber hier kann ich gar nicht so viel essen, wie ich k**** möchte. Ich hasse diesen Kerl.

    Tut mir leid für die direkten Worte.

  5. AhS0Ka

    Ich fand ihn in Mandalorian eigentlich gut, aber wenn er in dem Film seinen Humor von Thor einbringen sollte, wäre ich nicht glücklich darüber.

  6. GeneralSheperd

    Na da stehe ich scheinbar nicht ganz alleine da. Man stelle sich halt wirklich vor wie der Schurke in Star Wars redet und der Held ihn immer wieder wegen belanglosem Mist unterbricht, oder wie der Held einen Ball gegen ne Scheibe wirft um sie zu zerbrechen und den Ball daraufhin selber ins Gesicht bekommt…. :-/ mal ehrlich, das kann doch nicht der Humor sein der in Star Wars gehört…

    Wenn er Spaceballs 2 machen würde: Go! Das würde mega witzig werden! Aber bitte nicht in einem ernsthaften SW Projekt.

  7. Wattos Junkyard

    Ich fand Thor 3 super.

    Aber vielleicht hat sich TW auch ein Star Wars Thema ausgeguckt welches zu seinem Stil passt?

    „Jar Jar Binks: A Star Wars Story“ by Taika Waititi

    Das könnte ich mir sehr gut vorstellen.

  8. George W Lucas

    Nehme ich den durchweg unterhaltsamen "Thor 3" mal aus der Gleichung heraus, muss ich doch sagen dass ich den Hollywood-Lieblingssohn Waitit für überschätzt halte. Meinen Humor trifft er, bis auf das genannte positive Beispiel, meistens nicht – weder bei "What We Do In The Shadows", und erst recht nicht bei "JoJo Rabbit" (den ich leider als gut gemeinte Peinlichkeit bezeichnen muss). Sein Meta-Humor in "The Mandalorian" ließ mich ebenso die Augen verdrehen. Aber mit Humor ist das ja so eine Sache.

    Was also ist für seinen Star Wars-Film zu erwarten? Gefühlt ist alles drin, und genau das macht mich etwas nervös. Aber wie immer bleibt nur, abzuwarten. Wie ich seine Arbeit bewerte, wird mit dem Stoff zusammenhängen und damit, wie sie sich in den restlichen Kanon einfügt.

    Das im Zusammenhang mit diesem Projekt immer wieder auftauchende Logo ist, nehme ich an, nicht zufällig so gewählt, und soll vermutlich bewusst "Life of Brian" evozieren. Nun, vielleicht schreibt Mark Hamill ja am Drehbuch mit und Waititis Film heißt "Life of Jake".

  9. Jacob Sunrider

    @GWL

    Thor 3 aus der Gleichung raus nehmen führt tatsächlich zu einem äußerst verunsichernden Ergebnis. Aber nachdem Thor 3 vermutlich am nächsten an Star Wars dran ist von seinen Werken (von TM-Folgen mal abgesehen) ist das auch mein Maßstab, was ich von ihm zu erwarten habe. Und das ist doch vielversprechend. Vor allem in Sachen Worldbuilding und frischen Ideen, könnte das ziemlich interessant werden. Humor wird definitiv dabei sein, aber ich traue T.W. zu, dass er den Stil für Star Wars entsprechend anpasst. Es wird sich sicher innerhalb des Rahmens bewegen, der für Star Wars in Sachen Humor bereits etabliert ist, und das ist ja einiges und viel unterschiedliches. Dass er die Grenze hier nochmal verschiebt, glaube und hoffe ich nicht.

  10. DerMonte

    Ich mag seine Filme wie Thor 3, Jojo Rabbit oder „What We Do in the Shadows“ eigentlich sehr gerne. Aber bin am zweifeln ob seine Art nach Star Wars passt. Warte aber persönlich erstmal die ersten Trailer ab, bis ich anfange zu meckern. Sollten sich manche anderen Fans auch angewöhnen. 🙂

    Möchte auch anmerken, dass Komodien tatsächlich bei Filmemachern schwerer gelten als ernste Filme und es teilweiße auch am Anfang als kritisch gesehen wurde, als bakannt wurde, wer beim Joker-Filme Regie (Todd Phillips) führt. 😉

  11. OvO

    Also ich kenn von ihm nur 5 Zimmer Küche Sarg und ich mag den Film sehr. War echt mal ein anderer Vampirfilm. Bin daher erstmal positiv angetan.

    @Watto:

    „Jar Jar Binks: A Star Wars Story“ by Taika Waititi. Das könnte ich mir sehr gut vorstellen.“

    Er könnte tatsächlich die Geschichte erzählen, wie und warum Jar Jar aus Otoh Gunga verbannt wurde. Seine Erzähle aus Episode 1 bietet ja schon ne prima Vorlage. 😆 😆 😆 😆

  12. Third Sister

    Ich glaube nicht, dass Waititi und Star Wars gut zusammenpassen.

    Die Scout-Trooper in The Mandalorian waren mMn der Tiefpunkt der ganzen Serie.

    Ich befürchte bei Waititi wird Star Wars einfach nur zur Bühne für seinen Humor, der leider sein Unique Selling Point ist.

    Allerdings lasse ich mich gern positiv überraschen. Mal sehen.

  13. OvO

    Ich mein nach der ganzen TLJ Kritik wäre es schon erstaunlich. Kann mich noch erinnern, dass Kennedy das wohl auch realisiert hatte, dass der Humor nicht gut ankam.

    Aber wie ich schon im anderen Thread schrieb: Von Vision sind sie noch weit entfernt, und mit dem Verständnis noch nichtmal halb fertig. Offenbar müssen sie durchs jede Fettnäpfchen extra durch.

  14. Tauron

    @ Jacob Sunrider

    Aber nachdem Thor 3 vermutlich am nächsten an Star Wars dran ist von seinen Werken (von TM-Folgen mal abgesehen) ist das auch mein Maßstab, was ich von ihm zu erwarten habe.

    Wo bitte ist Thor 3 auch nur im entferntesten an Star Wars dran? Weil man mal etwas Weltraum sieht? Thor 3 war eine riesen Enttäuschung, weil man auf den Guardians of the Galaxy Zug aufgesprungen ist. Kommt jetzt Guardians of the outer rim?

    Natürlich sind Geschmäcker verschieden, aber dieser Mann ist ein unwitziges A*****och, der sich auch noch für talentiert hält.

  15. DerMonte

    @Tauron

    Also jemanden als A…. zu betiteln weil man einen Film nicht mag, ist etwas sehr drüber. Vor allem wenn der Film in der Allgemeinheit eher gut ankam.

  16. JediSlaughterer

    Persönlich kenne ich Taika Waititi nicht (woher auch?), und ich habe auch nicht übermäßig viele seiner Filme gesehen. Aber das, was ich von ihm kenne, gefällt mir. Thor – Ragnarok würde ich im oberen Drittel der MCU-Filme ansiedeln, weil der Film einen tollen Humor hat und insgesamt ne runde Sache ist. Selbiges gilt für seine Regiearbeit in "The Mandalorian", die ich ebenfalls sehr gelungen fand. Einem SW-Kinofilm von ihm werde ich jede faire Chance einräumen, vorher schon jammern wäre ja auch ziemlich sinnlos. 🙂

    Übrigens, Hallo an alle hier. Ich lese schon seit Ewigkeiten mit, heute ist mein Einstieg als aktiver User. Möge die Macht mit mir sein. 😉

  17. Tauron

    @Monte

    Du hast ja prinzipiell recht. Und ich entschuldige mich auch für meine Wortwahl.

    Aber die Allgemeinheit hat sicher auch nicht so das Wissen um Ragnarök und die nordische Mythologie, welche hier mit Füßen getreten wurde, weil ein unwitziger Hampelmann Regie geführt hat. Bei uns hieß der Film ja "Tag der Entscheidung", aber im original halt Ragnarök. Was haben kaum was damit zu tun hatte. Auch die Darstellung Helas war weit an der Vorlage vorbei. Hier wäre ein anderes Setting passender gewesen.

  18. andrenalin

    Ich finds schon irre, wie unterschiedlich die Menschen mit Humor umgehen.
    Das Mandalorianbeispiel wird hier größtenteils derbe zerissen (Gott bewahre uns vor dem Schrecken, der da kommen wird… Das hört sich ja garnicht mal so gut an… Die Scout-Trooper in The Mandalorian waren der Tiefpunkt der ganzen Serie…).
    Humor war in Star Wars schon immer zu finden. Mal mehr, mal weniger. Und ich mag da eigendlich auch die ernsteren Töne lieber. Aber genau diese Anfangszene beim Mando finde ich super (vom Humor her). Die Sturmtruppen sind seit Anfang an nur Kanonenfutter und treffen beim schiessen nicht. Und das genau dieses Thema da jetzt aufgegriffen wird ist so herrlich einfach und nicht Storyrelevant.
    Jedenfalls ist mir so ein Humor weitaus lieber, als der, wie Jar Jar Binks seine Zunge in die Podracer-Strahlen hält. Denn das ist einfach nur albern.

    Also wenn Taika Waititi einen Film macht, erwarte ich sicher kein Rogue One, sondern eher einen Feel-good-Film. Aber bestimmt wird es kein Spaceballs werden.

  19. Tauron

    @ andrenalin

    Ist halt alles subjektiv. natürlich gab e sin Star Wars auch immer Humor, aber es macht einen Unterschied, ob Obi-Wan und Anakin in EP2 sich im Aufzuge gegenseitig aufziehen und einen Scoutropper dabei zu beobachten wie er seinen Blaster schüttelt, weil er damit nichts trifft.

    Es gibt halt solchen Humor und solchen, aber TW Humor ist hier einfach fehl am Platze.

  20. OvO

    @Tauron:

    „Aber die Allgemeinheit hat sicher auch nicht so das Wissen um Ragnarök und die nordische Mythologie, welche hier mit Füßen getreten wurde“

    Du kannst doch nicht ausgerechnet von nem Marvel Film erwarten, dass er sich an iwelche anerkannten Auslegungen hält. Das ist Popcorn-Kino at its purist. Da interessiert dieses Wissen null. 😀

    Als nächstes erwartest du noch von Star Wars dass es sich an die physikalischen Gesetze hält.

    Ach, hoffentlich beschwör ich jetz nichts wieder herauf. 😆

  21. Taipan

    Im Gegensatz zu einigen Stimmen hier ist das für mich das Star Wars Projekt, auf das ich mich (neben The Acolyte) am allermeisten freue.

    Ich liebe Taikas Stil. Die Scout Trooper in Mandalorian waren ein echtes Highlight und genau mein Ding. Thor 3 ist mein Lieblingsmarvelfilm und auf Thor 4 freue ich mich ebenfalls riesig. Waititi hat es unglaublich gut drauf einprägsame Charaktere zu kreieren und sein Worldbuilding ist hervorragend.

    Der Schriftzug ist neu, frisch und inspirierend. Bin wirklich gespannt was am Ende dabei rauskommt 🙂

  22. Tauron

    @OvO

    So kann man es auch sehen. Wieso Anspruch haben, wenn es ohne such so viel leichter lebt.

  23. OvO

    @Tauron:

    Och Ansprüche hab ich schon. Nur eben solche, die man als Minimum auch erwarten könnte. Zum Beispiel eine nachvollziehbare Charakterdarstellung und Entwicklung. Und einen Soundtrack, der die Geschichte zum Leben erweckt und nicht nur einzelne Szenen funktionabel macht.

    Und da Lucasfilm selbst bei diesen Basics noch grobe Fehler macht, denk ich über solche Ansprüche wie du sie nennst noch garnicht nach. Da sind wir ganz weit weg von. 😀

  24. STARKILLER 1138

    Ist nur so ein Gefühl, aber ein paar unter euch hier sollten vielleicht* in ihrer Ausdrucksweise und passiv-offensiven Kommunikation gegen das Meinungsbild anderer mal etwas auf die Bremse treten.

    [*vielleicht oder auch definitiv]

  25. PogoPorg

    Schon die ersten beiden Thor Filme hatten nie den Anspruch, die Mythologie auf Grundlage der überlieferten Lieder und Texte korrekt abzubilden. Das sind Adaptionen von Comics, die ihrerseits wieder auch nur auf Figuren und Geschichten aus der Mythologie basieren. Das richtet sich alles vorrangig an Comic und Superhelden-Fans. Wenn du da etwas anderes erwartet hast, bist du schlicht mit den falschen Erwartungen ran gegangen.

  26. DerMonte

    @auron

    Die Sache bei Thor 3 ist, dass es in erster Linie ein MCU Film ist und man da jetzt nicht unbedingt eine getreue Nacherzählung der Mythologie erwarten darf. Auch Cdie omics sind ja auch unbedingt getreu der Mythologie, sondern auch eher man nimmt Namen daraus und erzählt was eigenes. Die andere Sache ist halt auch die dass das MCU bei jeden Film eine ähnliche Erzählstruktur hat. Thor 3 ist auch nicht unbedingt mein liebster Film daraus, der Titel geht immer noch an Winter Soldier. 🙂

  27. OvO

    Solche Filme haben mit der Mythologie einfach nichts zutun. Das mein ich aber auch garnicht desperktlich, weil solche Filme dann auch keiner schauen würde in der heutigen Zeit. Ich will garnicht abstreiten, dass es sowas auch gibt. Ich glaube der Regisseur Robert Eggers ist zum Beispiel bekannt dafür, möglichst nah an der Historie zu sein. Er recherchiert dafür wohl auch sehr viel.

    Aber sowas wie Marvel ist halt Popcorn Kino. Natürlich bedient man sich immer wieder an den Archetypen und Narrativen. Gängige Methode für fast alle Unterhaltungsfilme. Aber danach geht es vor allem darum jugendliche Sehgewohnheiten zu befriedigen.

    Ich bin ja auch riesen Fan von Sam Raimis Hercules & Xena. Es sind Unterhaltungsklassiker. Aber es ist absurd zu glauben, dass sowas was mit der echten Mythologie zutun hat. Selbst der Begriff Interpretation wäre imo schon zuviel des Guten, denn darum geht es nicht und diese Mühen macht man sich auch nicht. Es ist nur ein Rahmen, der sich anbietet um damit Spaß zu haben.

  28. Like a Bantha

    @OvO
    Absolut richtig was du sagst. Das wäre auch ein wirklich weltfremder Anspruch. Außerdem sollte man sehen, dass es sowas wie "echte Mythologie" gar nicht gibt, denn von jeder Mythologie gibt es unterschiedliche Versionen, sind unterschiedliche Formen und Ausprägungen überliefert bzw. tradiert. Bei der ägyptischen Mythologie gibt es alleine drei verschiedene Entstehungsgeschichten, die sich auch widersprechen. Das ist alles sehr relativ und ich denke so sollte man damit auch umgehen. Es gibt nicht "die wahre" Mythologie.

    @Topic
    Bin wie gesagt nach wie vor sehr gespannt auf den Film, auch weil es ja durchaus ein gewissenen Film Entzug bei Star Wars gibt. In Thor hat er sehr gut geliefert, ich denke den Humor wird er anpassen. Das kann sehr gut funktionieren. Ich freue mich darauf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star-Wars-Film (Taika Waititi)

Anfang 2020 wurde angekündigt, dass Taika Waititi einen Star-Wars-Film schreiben und drehen würde. Seitdem ist es still um das Projekt, es wird aber angeblich immer noch daran gearbeitet (Stand 2025).

Mehr erfahren!
Star Wars im Kino

Starfighter // News

Gerüchte: Arbeitstitel für Starfighter und Waititi-Film

Taika Waititis Film // News

Tony McNamara schreibt an Taika Waititis Film mit

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige