Anzeige

ProSieben schöpft Neue Hoffnung

um 20:15 Uhr beginnt der Kampf für die Freiheit

Das Krieg-der-Sterne-Wochenende beginnt bei ProSieben um 20:15 Uhr mit Neuer Hoffnung:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode IV – Neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des „Todessterns“ erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

120 Kommentare

  1. Darth Plautze

    @ Parka Kahn:

    Da gibt es jede Menge Fans der 1. Stunde die die SE für deutlich sehenswerter halten; und bitte erzählen Sie mir nichts über den Erhalt historischen Filmmaterials…ich habe jeden sehenswerten alten Film auf mindestens einem Medium im Original; nicht zuletzt wegen der Unsitte ältere Synchros durch neue „qualitativ hochwertigere“ zu ersetzen…DAS ist wirklich eine Unsitte! Sie stellen einfach einen Film als unantastbares Ideal auf ein Podest…das ist wie an einer Band festzukleben selbst wenn sie seit Jahren nur noch Müll fabriziert; dazu passt auch die Ablehnung der PT…“Star Wars hat so zu sein wie ICH will und nicht anders!“…erstaunlich dass gerade ich alter Sack neuem gegenüber offenbar aufgeschlossener bin. Oh, was reg ich mich eigentlich schon wieder auf…blödes Internet!
    Ach, ich träume davon dass mal jemand die Klavierdrähte in „War Of The Worlds“ wegdigitalisiert…:rolleyes: 😀

  2. DrJones

    Mir fällt gerade wieder auf, wie großartig die Dialoge in IV waren:

    https://www.youtube.com/watch?v=YZ_mjtTCdcg

    Ab wann wusste Vader eigentlich, dass Prinzessin Leia seine Tochter ist?
    Als ich die Eröffnungssequenz von IV sah, fragte ich mich, ob Vader
    Leia durch die Macht nicht hätte erkennen müssen.

  3. Tedsolo

    Ich versteh das echt nicht, die PT strahlt Pro 7 die HD Fassung aus und jetzt bei der OT die 2004er DVD Fassung. Bin da gerade echt etwas enttäuscht da ich noch nicht die 2011 sah :/.

  4. Kyle07

    Mal ehrlich, wenn man die 2004er SE mit der 2011er SE vergleicht. Welche ist dann besser?

    Pro 2004:
    – Kein dämlicher Fels vor R2
    – Der Kryat Drache hat seinen alten Laut. 🙂 Hab grad Kenobi angefangen zu lesen. Ich denke das Buch hat sich den 2011er Schrei ausgewählt. Wie viele Versionen des Kryat Drachen gibt es eigentlich?

    Contra 2004:
    – Lispeln
    – Schwächere Lichtschwertfarben.

    Und wenn ich an RotJ denke, dann ist auch Vader still. 😀
    Vielleicht hat sich Pro7 bewusst für die ältere Fassung entschieden.^^

  5. Gast

    Mein absoluter Highlight Moment: Kurz bevor Luke von Vader scheinbar abgeschossen wird und plötzlich der Falke auftaucht und Han Luke im letzten Moment rettet. Für mich immer noch Gänsehaut pur.

  6. Tedsolo

    [@…]

    Stimmt finni, ich mag das auch sehr wenn Han Luke rettet :).

    Vorallem wenn ich die echten Kulissen und Stormtruppler seh Freu ich mich umso mehr auf TFA und RO^^.

  7. OvO

    @Finn:

    Ist auch eine Szene mit der man nicht rechnet, wenn man den Film nicht kennt. Die Abschiedsszene kam ja schon sehr ernst gemeint von Han rüber. Das denke ich übrigens immer wenn ich die beiden Szenen sehe. „Was hat Han umgestimmt?“ frag ich mich dann immer. Natürlich mit nem inneren Augenzwinkern. Epi 5 hat den ich bin dein Vater-Moment und Epi6 der Moment in dem Sidious Luke erklärt dass der ganze Verlauf bis dahin von ihm geplant und eingefädelt war. Ich liebe den Ausdruck in Sidious‘ und Lukes Gesicht. Man kann die Spannung förmlich einatmen. Und bedauere es immer wieder dass der Stoßtrupp auf Endor überlebt hat. =P Aber ich halte es dem Film zu Gute das die Bösen lange Zeit am längeren Hebel saßen in den Schlachten.

    Bin wirklich gespannt ob die ST da mithalten kann. Denn es liegt nicht nur am Drehbuch sondern auch an den Schauspielern, Soundtracks, Kulissen.. das war in der OT einfach perfekt aufeinander abgestimmt in diesen „Überraschungs“ Momenten.

  8. Xando

    Han kennt die Prinzessin erst 5 Minuten und spricht schon davon, daß er sich in sie verliebt. (Bevor er in den Trash Compactor springt). Das geht schon etwas schnell..

  9. OvO

    @Xando:

    Eigentlich nicht. Er spricht ja nicht von Liebe. Außerdem war das im Todesstern pur sarkastisch, fast schon boshaft, gemeint.

  10. Parka Kahn

    @Darth Plautze
    Es gibt immer von allem jede Menge, das ist aber kein Grund für weniger Diversität, erst Recht nicht in dieser Angelegenheit. Der Erhalt historischen Filmmaterials ist hier ein immens wichtiger Punkt. Es gibt Star Wars schlichtweg für niemanden im Original. Weder VHS, noch Laserdisc, noch DVDs besitzen die Qualität dessen, was im Kino zusehen war. Ich weiß nicht wie du darauf kommst, ich stelle einen Film als Ideal auf ein unantastbares Podest, wenn ich die Originalversion haben möchte. Das ist als würde jemand die Mona Lisa beschmieren und du würdest mir erzählen, wie toll das doch aber viele finden und dass ich mich nicht so anstellen solle. Das was du zeigst ist keine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, sondern bloß Ignoranz.

  11. Xando

    Er sagt: "Entweder ich bringe sie jetzt um oder ich verliebe mich noch in sie." – Han Solo zu Luke, kurz nach dem sie Prinzessin Leia befreit hatten

  12. LordDDoubleM

    @Xando

    Also eigentlich schreib ich hier so gut wie nie, aber sorry, war das ehrlich von dir gemeint?!

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  13. OvO

    Ja aber verliebt sein und Liebe zwei unterschiedliche Sachen. Abgesehn davon und viel wichtiger zu diesem Zeitpunkt: Wie gesagt, Sarkasmus weil sie ein Sturkopf ist (und er auch)

  14. DrJones

    @Darth Plautze

    Zitat: „…ich habe jeden sehenswerten alten Film auf mindestens einem Medium im Original; nicht zuletzt wegen der Unsitte ältere Synchros durch neue „qualitativ hochwertigere“ zu ersetzen
    …DAS ist wirklich eine Unsitte!“

    Damit sagen Sie selbst, dass sie bestimmte Änderungen verachten.
    Warum gestehen Sie das dann nicht auch anderen zu?

  15. Xando

    @Lord und Ovo Ich finde es eigentlich ganz gut, weil ja Han in TESB nur "I Know" sagt. Offenbar ist er doch ein verkappter Romantiker.

  16. OvO

    Was mich bei der OT übrigens immer wieder fasziniert ist wie echt und detailreich die Schiffe aussehen. Und wie man sie in Szene setzt um eben das auch zu zeigen. Sowas fehlt mir ausnahmslos in jedem SciF Film den ich kenne. Und auch in der PT. Naja gut die heutigen Schiffe sehen ja eh nur noch "halb echt" aus. Bin schon sehr gespannt was Abrams da gemacht hat.

  17. DrJones

    @OvO

    Dito! Das sehe ich auch so. Das menschliche Auge lässt sich nicht so leicht hinters Licht
    führen.

  18. LordDDoubleM

    @OvO

    Besser! Und mal ehrlich, die PT sind mittlerweile 10-16 Jahre alt Klar sieht das teilweise Kacke aus und mit ein Grund, warum sich so viele über die Filme aufregen.. Epi III ist ja nur mit Greenscreen gedreht worden. Aber nun gut, dass Thema Luca$ soll hier erst gar keins werden..

    Wir haben jetzt erstmal Abrams am Start! …und das ist auch mehr als nur gut!

  19. OvO

    Ja, neuartige Sternenzerstörer die aussehen wie aus dem EU auf die Leinwand gezaubert. Das Feeling im Kino wird kolossal sein.

  20. TiiN

    Interessant fand ich bei der Ausstrahlung, dass man zwar die DVD Version von 2004 nahm, aber dass trotzdem das neue Intro zu sehen war.

  21. George Lucas

    Was die „Schwächen“ von Episode IV angeht, kann ich Parka Khan nur zustimmen. Der Erhalt des Originalmaterials ist wesentlich wichtiger, als jede Anpassung an moderne Sehgewohnheiten. In einhundert Jahren wird man die Special Edition vielleicht für das Original halten, sollte die Original-OT dann verschwunden sein. Zwar wird sich niemand beschweren, aber ein trauriger Gedanke ist das allemal. Ich ertappe mich selbst ab und zu dabei, wie ich SE-Änderungen garnicht mehr als solche wahr nehme. Trotzdem: über Verbesserungen von Bild und Ton sollte man nicht hinausgehen, und wenn man schon größere Eingriffe vornimmt, dann sollte man diese Versionen als solche kennzeichnen und sie klar vom Original trennen. Lucas´ Aussagen, er wolle die SE als ultimative und endgültige Fassung seiner Filme akzeptiert wissen, sehe ich sehr kritisch. Kein Cineast beschwert sich heute über die offensichtlichen Puppen in „King Kong“, oder akzeptiert gar eine digitale Aufpeppung der Großstadt in „Metropolis“. Auch Star Wars hat so etwas nicht nötig.

    Die SE-Version der Schlacht von Yavin ist vermutlich die mit Abstand beste Änderung in der OT. Ich sehe sie sehr gerne und finde sie besser, als die ursprüngliche Version. Trotzdem muss ich sagen, dass mir das Original, als ich es vor ein paar Monaten nochmal auf VHS (von 1996) gesehen habe, in keinster Weise etwas vom Filmvergnügen genommen hat. Ganz im Gegenteil: zum einen kommt es auf ganz andere Dinge an, und zum anderen möchte ich dieses Dokument von Aufbruchstimmung, Einfallsreichtum, Enthusiasmus, Geduld und Ausdauer einfach erhalten wissen.

    @ Darth Plautze:

    – „Sie stellen einfach einen Film als unantastbares Ideal auf ein Podest…[…]“

    Das halte ich für völlig legitim, zumal es dafür auch gute Gründe gibt. Ihn zu idealisieren und unangetastet wissen zu wollen ist ein Ausdruck großer Fanliebe.

    – „[…] das ist wie an einer Band festzukleben selbst wenn sie seit Jahren nur noch Müll fabriziert“

    Der Vergleich hinkt ein bisschen. „Yesterday“ von den Beatles ist ein zeitloser Klassiker genau wie Episode IV. Er wird nicht besser (eher schlechter) wenn man ihm Noten hinzufügt oder andere wegnimmt. An einer Band festzuhalten, obwohl sie schlechter geworden ist, entspräche eher George Lucas wegen der OT ständig in Schutz zu nehmen, obwohl er seit Jahren nur noch „Müll“ fabriziert (und dass er das mit der PT getan hat, werden einige bestätigen).

  22. Lightsabersword

    Mein Résumé nach dem Abend:
    Das war er nun der erste Film der mich damals noch begeistert hatte bevor die anderen Filme einer nach dem anderen folgten. Ich bin froh das er vorbei ist denn ich bin auch jetzt mit diesem Film nicht warm geworden. Man merkt dem Film an das Lucas kein großes Budget zur Verfügung stand, er wirkt doch recht billig gedreht. Was man diesem Film zu Gute halten muss ist, das es ohne ihn die anderen Filme wohl nicht gegeben hätte und es der erste Versuch war seitens Lucas. Es ist meiner Meinung nach immernoch der schwächste Teil, die anderen Teile der Saga bringen mir mehr Freude auch wenn Solo klasse in Szene gesetzt wurde, kann er den Film nicht mehr für mich retten. Früher hat dieser Film mich mal begeistert doch im Laufe der Jahre hat er immer mehr von seinem Reiz für mich verloren. Er gehört zur Saga aber mehr auch nicht er hat sich eingereiht aber eine Generalüberholung würde nichts schaden. Er ist so einfach gestrickt das man sich fragt wie man das mal gut finden konnte, der Reiz den die anderen Filme auf mich ausüben ist bei diesem nicht mehr gegeben, wahrscheinlich weil ich übersättigt bin von diesem Film.
    Ach der Film hat soviele Schwächen man darf am Besten gar nicht darüber nachdenken…
    Wenn ich höre das 3PO sagt das er nicht gut Geschichten erzählen kann jedenfalls nicht spannend dann ist es doch genau das was er später im Ewok Dorf den Kidewoks zum Besten gibt und alle begeistert sind wie er diese Geschichten mit Sound bereichert.
    Wenn ich Obi Wan höre das er Luke immer diese Halbwahrheiten erzählt von ihm würde Dein Vater verraten und ermordert, ja natürlich mal ehrlich er hatte Jahre Zeit darüber nachzudenken gibt aber Anakin die ganze Schuld daran obwohl der Jedi-Rat genausoviel Schuld daran trägt denn er hatte ihn doch zum Spionieren und zum Verrat angestiftet, Windu wollte Palpatine töten statt ihn vor Gericht zu stellen, nein der Jedi Orden hat sich selbst verraten und Obi Wan hat das in all der Zeit nicht erkannt, sucht nur die Schuld bei Anakin, statt Luke mal die Wahrheit zu sagen. Das Lichtschwert seines Vaters sah auch ganz anders aus in der Farbe aber Obi Wan behauptet das es das Selbe ist und so weiter und soweiter, man darf wirklich nicht groß darüber nachdenken was mit Obi Wan passiert ist in der Wüste als Eremit, vielleicht hat er einen Sonnenstich bekommen oder was in der Art…
    .
    Kein Hammerfilm, aber ein Film der notwendig war damit bessere Filme danach entstehen konnten…
    Morgen geht es zum Glück wieder aufwärts mit Episode V der wirklich einer der besseren Filme der Saga ist. In diesem Sinne bis Morgen zur nächsten Star Wars Time…

  23. TiiN

    @George Lucas

    Dein Wort in Gottes Ohr…. Kann man eigentlich nix hinzufügen.

  24. DrJones

    @Lightsabersword

    Zitat: „Er ist so einfach gestrickt das man sich fragt wie man das mal gut finden konnte, der Reiz den die anderen Filme auf mich ausüben ist bei diesem nicht mehr gegeben, wahrscheinlich weil ich übersättigt bin von diesem Film.“

    Ist einfach gestrickt? Das sehe ich anders. Der Film enthält alles, was er braucht –
    weder zu viel noch zu wenig. Eine perfekte Heldenreise. Wäre die Handlung einen
    Tick komplizierter gewesen, dann hätte er begonnen zu verlieren.

    Zitat: „Ach der Film hat soviele Schwächen man darf am Besten gar nicht darüber nachdenken…
    Wenn ich höre das 3PO sagt das er nicht gut Geschichten erzählen kann jedenfalls nicht spannend dann ist es doch genau das was er später im Ewok Dorf den Kidewoks zum Besten gibt und alle begeistert sind wie er diese Geschichten mit Sound bereichert.“

    Da sehe ich keinen Widerspruch. Vielleicht hat sich C3 im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
    Eine andere Erklärung wäre, dass er Understatement betreibt. Evtl. weiß er nicht,
    dass er ein guter Erzähler ist, kann sich selbst schwer einschätzen, usw.

  25. George Lucas

    @ lightsabersword:

    Schade. Was du sagst, macht mich ja fast schon richtig traurig.

    Zu deinen Punkten "Widerspruch bei 3PO´s Erzählkünsten" und "Jedi-Rat hat Mitschuld / Obi-Wan erzählt Luke Halbwahrheiten":

    1. die ersten beiden Punkte sind Schwächen von Episode VI, bzw. der PT – nicht von Episode IV. Die Widersprüche (obwohl ich die bei Obi-Wan nicht sehe) kamen durch spätere Unachtsamkeiten dazu.
    2. es wundert mich, dass du ein Problem in Obi-Wans Verhalten Luke gegenüber siehst. Für mich gehörte diese Ambivalenz – oder besser: Vorsicht aus Angst – immer zu Obi-Wans Charakterzeichnung. Und die ist unbestritten glaubwürdiger, runder, als vieles, was später kam. Das ist doch eher eine Stärke des Drehbuchs, oder nicht?

  26. Durge1000

    @Lightsabersword
    "Ach der Film hat soviele Schwächen man darf am Besten gar nicht darüber nachdenken…
    Wenn ich höre das 3PO sagt das er nicht gut Geschichten erzählen kann jedenfalls nicht spannend dann ist es doch genau das was er später im Ewok Dorf den Kidewoks zum Besten gibt und alle begeistert sind wie er diese Geschichten mit Sound bereichert."

    Als ich das las, musste ich schon ein bischen schmunzeln. Gerade die Diskussionen unter den letzten Prequel-Pro7-News haben ja gezeigt, dass es bei manchen Star Wars Filmen, besonders der neuen Machart, wirklich viel größere Probleme gibt. 😉
    Im übrigen hat es schon seine Gründe, weshalb ANH als Blaupause des perfekten Abenteuerfilms, oder zumindest der perfekten Space Opera gilt.

  27. DrJones

    Noch kurz zur „Problematik“ mit dem Jediorden: Das ist einfach die Wahrnehmung der „Wahrheit“
    aus verschiedenen Perspektiven. Es gibt einen guten Spruch, der es, wie ich finde, ganz
    gut beschreibt: „Die Wahrheit hat viele Namen.“ Es gibt halt nicht nur schwarz und weiß, sondern
    noch viele Zwischentöne – und die Aufgabe des Films ist, nicht zu sagen: „DAS ist wahr“, sondern
    dem Zuschauer selbst zu überlassen, was wahr oder falsch ist. Die innere Logik des Films ist jedoch, dass durch den Willen und die Selbstverwirklichung („bliss“) des Helden die Welt zur Wahrheit und Liebe findet. Wahrheit ist demnach nicht mehr als eine Interprationshoheit der Wirklichkeit.

  28. OvO

    @lightsabersword:

    Ja, Lucas war damals ärmer als ein Indie-Filmer und ja der Film ist verdammt simpel strukturiert. Und ja die Optik wirkt alt und abgedroschen (teilweise). But whats the point? So wirken die Filme aus den 70/80igern größtenteils doch alle, die nicht direkt aus Hollywood kommen.

    Die anderen Punkte erklären sich eigentlich alle von selbst. Das Lichtschwertfarben damals Probleme bereiteten ist bekannt. Das Kenobi Halbwahrheiten erzählt wird in Epi5 nachvollziehbar thematisiert (zumindest für Menschen mit gewissen Lebenserfahrungen und Einfühlungsvermögen) und abgesehen davon; wie soll man denn die Dialoge eines verstorbenen Schauspielers an Filme anpassen die 20 Jahre später gedreht worden sind? Ja daraus ergeben sich Kontinuitätsfehler. Aber das ist sicher nicht der OT vorzuwerfen. :-/

    Ich will dir deine Empfindungen garnicht absprechen. Dagegen lässt sich nichts tun… aber deine Begründungen klingen gelinde gesagt… etwas unlogisch.

    Wenn man sich vergegenwärtigt unter welchen Umständen, Einsatz und Zeitqualität der Film entstanden ist kann man ihn eigentlich nur als Meisterwerk oder Meilenstein bezeichnen, was er ja nunmal auch ist, wie seine Bedeutung in der Kinogeschichte bestätigt.

    Ich würde mir einen Film mit einer ähnlichen eigentümliche Athmosphäre und Charme ja wieder wünschen. Ein Film der viel auf Landschaften, Dialoge, das Leben und die Welt darstellt und nur vereinzelte kleinere Actionsequenzen zeigt. (Kann man subjektiv sicher anders empfinden)

    @DrJones: Sehr schön erkannt und ausgedrückt.

  29. TiiN

    Krieg der Sterne ist nun fast 40 Jahre alt. Das dieser Film nicht mehr die Sehgewohnheiten von allen, vor allem jungen, Leuten trifft ist klar.
    Aber Kontinuitätsfehler im ERSTEN Film einer Reihe zu diagnostizieren, das finde ich quatsch. 1977 wurde alles vorgegeben, daran hielt es sich zu halten. Wenn also Folgefilme etwas widersprechen, dann liegt der Fehler bei ihnen.

    Wobei ich auch sagen muss, die OT ist insoweit sehr stimmig und ich sehe da keine großen Probleme.

    Was die C-3PO Szene angeht kann man sich das leicht mit etwas Fantasie erklären:
    – Vielleicht kann er die Geschichten nur auf unserer Sprache nicht spannend erzählen?
    – Alternativ: Vielleicht hat der gute 3PO einfach auch dazu gelernt bis zu ROTJ 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige