Anzeige

ProSieben schöpft Neue Hoffnung

um 20:15 Uhr beginnt der Kampf für die Freiheit

Das Krieg-der-Sterne-Wochenende beginnt bei ProSieben um 20:15 Uhr mit Neuer Hoffnung:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode IV – Neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des „Todessterns“ erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

120 Kommentare

  1. TiiN

    Ein paar Worte zu den Einschaltquoten gestern. "Krieg der Sterne" bzw. Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung ist ein 38 Jahre alter Film. Wenn solche Streifen im Fernsehen ausgestrahlt werden, dann ausschließlich auf Spartensendern oder vielleicht auf Schwestersender wie Kabel 1.

    Pro7 zeigt aber schon seit gefühlt einer Ewigkeit jährlich diesen Film und dieses fast 40 Jahre alte Weltraummärchen fährt nach wie vor hervorragende Quoten ein.

    Gestern schalteten insgesamt 2,42 Mio. Zuschauer ein, das war ein Marktanteil von 8,9 %. In der werberelevanten Zielgruppe erreichte man mit 1,39 Mio. Zuschauer und 15,5 % Marktanteil den Tagessieg der Primetime:

    Episode 4 – 02.10.2015 – 2,42
    Episode 4 – 17.01.2014 – 1,89
    Episode 4 – 22.03.2013 – 2,04
    Episode 4 – 09.03.2012 – 2,61
    Episode 4 – 18.03.2011 – 2,46
    Episode 4 – 13.08.2010 – 2,62

    Der Film holt durchweg super Quoten ein. 🙂

  2. LordDDoubleM

    @Tiin

    Manchmal hab ich doch noch Hoffnung in die Menschheit! 😀

  3. Kyle07

    In ANH gibt es in der Cantina Szene Blut, was selbst in TESB umgeändert wurde. Schon der zweite Teil widersprach dem Original. 😀
    Aber das war eine gute Änderung, Blut braucht man nicht in Star Wars.

    TFA Spoiler hier? Ich glaub ich kling mich aus. 🙁
    Jedes mal wenn ich sowas lese,hoffe ich das die User nur Quatsch oder unbestätigte Gerüchte wiederholen.:-/

    Der Pro7 OT Trailer ist sowas von atmosphärisch, dass ich jetzt auch bock auf die OT hab. Werde demnächst mit Kumpel die Filme wohl auf BD schauen.

    Pro7 hat gestern wirklich ANH 2004er SE mit neuem Intro abgespielt? Das ist doch mehr als merkwürdig? Mal sehen was bei TESB sein wird.

  4. LordDDoubleM

    @Kyle07

    Du weißt ja nicht mal worum es geht… Sind weder Spoiler sonst noch Dinge, die mit Epi VII zu tun haben. Also nicht gleich in Panik verfallen!

    Ein super sympathisches Video über Star Wars und Kinderspielzeug. Mehr sollte man nicht sagen, denn sonst is die Luft raus.

  5. Tedsolo

    @Kyle07

    Ruhig Blut^^. Ich als Spoilerleser kann bestätigen das im ganze Threed kein einziger TFA Spoiler vorkam ;).

    Also ruhig Blut und nicht gleich so hyperempfindlich reagieren^^.

    @LordDDoubleM

    Ein sehr geiles Video, hammer^^. Vorallm der Briefkasten am Schluss 😀 😀

  6. LordDDoubleM

    @Tedsolo

    Muchas gracias! Aber spätestens bei der 1701 war es klar.. 😉

  7. DrJones

    @ OvO

    Danke. Eigentlich wollte ich "Selbstdisziplin" schreiben.
    Disziplin ist für den Helden sehr wichtig.

    Es gibt da eine herrliche Stelle in James Bond "Goldfinger",
    in der er sich selbst ermahnt "Disziplin, 007, Disziplin!"

  8. Kyle07

    Ja schon klar. Aber ich reagiere allergisch drauf wenn ich was von Vader höre. Was Vaders Schicksal war, wurde mit RotJ geklärt. Ihn mit TFA zu verbinden könnte (!) schon etwas in die Richtung von "Nein, ich bin dein Vater" gehen. 🙁

    Passiert ist noch nichts, dass stimmt. Story mäßig weiß ich wirklich null. Das ist gut.^^ Aber sowas wie der Star Trek 2 Spoiler kann schnell mal einem unterkomme. :/

  9. McSpain

    @Kyle07:

    Deine Selbstdisziplin in allen ehren, aber wenn du dir sicher sein willst solltest du Kommentarbereiche, Social Media und in ein paar Wochen auch sämtliche anderen Medien meiden. Selbst die Bildzeitung würde nen dicken Storyspoiler auf die Startseite stellen wenn sowas rauskommen würde.

  10. Kyle07

    @ McSpain: Recht hast du. Werde versuchen drauf zu achten.

  11. OvO

    @TiiN: "Was die C-3PO Szene angeht kann man sich das leicht mit etwas Fantasie erklären."

    Da muss man doch garnichts erklären. Die Situation bei den Ewoks war einfach eine ganz Andere. Davon hing der Erfolg der Mission ab. Und 3PO war nunmal der Einzige der die Sprache sprechen konnte. Denke, da wird 3PO seine Selbstzweifel mal hinten angestellt haben. Möglicherweise hat er aber auch im Vorfeld auf diese Mission einfach einen Geschichtenerzähl-Kurs gemacht. Who knows… ;).

  12. McSpain

    @OvO / 3P0

    Hier habe ich nie ein Problem gesehen. Sicher macht die PT da mal wieder einiges kaputt. Aber mal nur die OT für sich gesehen und eine Zeit in der Filme und Charaktere in Filmen eine Entwicklung durchmachen:

    Für mich war das nie ein Fehler sondern im Gegenteil eine perfekter geschlossener Kreis. In Episode 4 ist er noch unsicher und scheut sich davor Dinge zu erzählen. Evtl. hat er zu dem Zeitpunkt auch noch nicht wirklich etwas aufregendes erlebt. Er ist ja schließlich in 4 und 5 sehr naiv und kindlich.

    In Episode 6 ist 3P0 an einem Punkt angekommen an dem er genug erlebt hat und das wiedergibt und plötzlich merkt er: Er kann doch gut Geschichten erzählen. Er hat also etwas erlebt und ist am Ende ein besserer Mensch/Roboter geworden.

    Um es mit Mr.Plinkett zu sagen: That is called progression in a mooooovie.

  13. DrJones

    Ich kann nicht verstehen, wie man EP IV kritisieren kann.
    Dieser Film war bahnbrechend – sowohl, was Tricktechnik
    und auch Ausstattung anging. Wieviel Aufwand hier betrieben
    wurde und das bei einem Quasi-Lowbudget Film! Die Kürzungen und
    Vereinfachungen (z. B. die Macht anstatt Kiber-Kristall, Verlagerung der
    Alderaan Szenen auf den Todesstern usw.) tat dem
    Film gut, denn so wurde uns z. B. eine ausschweifende Exposition
    erspart und insgesamt die Handlung dichter.

  14. Xando

    @mcspain

    plinkett, really?! da behalt ich mir wirklich lieber lucas als idol!

  15. OvO

    @Spain: Seh ich auch so. Alle Charaktere haben sich über die Filme hinweg entwickelt. Eine Stärke dieser Trilogie, die viele andere Trilogien gerne vermissen lassen.

    @DrJones:

    „z. B. eine ausschweifende Exposition
    erspart und insgesamt die Handlung dichter.“

    Da muss ich doch glatt an Episode 1 denken. Der Film wird ja oft kritisiert das da „nichts passiert“. Und man nur mit Anakin durch dle Welt schlendriert. Liegt wohl daran dass der Film zu 80% eine einzige Exposition war, wenn man mal drüber nachdenkt… 😆

  16. DrJones

    @OvO

    Ja, EP I lässt sich mehr Zeit für die Charaktere, was ich
    hier gar nicht mal soo schlecht finde. Ich ziehe heute EP I sogar EP VI vor,
    da ich EP VI etwas zu geradlinig finde und eigentlich als ein Aufguss von EP IV.
    EP I ist streckenweise langatmig und hält sich mit unwichtigen Details – wie
    etwa der Entmystifizierung der Macht durch Bakterien bzw. Viren – auf.
    Das Podracerennen war suuper und auch die Unterwasserszenen und
    natürlich die finale Schlacht. Auch die Einführung des liebevoll ausgestalteten
    Nervtöters Jar Jar war eigentlich ein Geniestreich. Jar Jar hätte ein zweiter
    Chewbacca werden können – nein, besser! Chewie mögen viele, obwohl er eigentlich
    nur über Solo vermittelt wird. Jar Jar traut sich keiner, öffentlich zu mögen.
    Dabei ist diese Figur vielschichtig und macht eine phänomenale
    Figurenentwicklung durch. Schade, dass er so negativ wahrgenommen wurde.

  17. McSpain

    @Xando

    Wat soll die Aussage bedeuten? Das ich blind allen Scheiß ignorieren soll den Lucas vermasselt hat seit 1987? Oder das ich nicht mal für einen Abschluss-Gag einer Scherzfigur erwähnen darf weil dieser Name eine Blasphemie für Lucasvergötterer ist?

  18. OvO

    @Jones:

    Findest du? Ich finde gerade die Charaktere kommen größtenteils zu kurz. Mit Ausnahme von Anakin natürlich. Nee ich sprach eher von den politischen Debatten, die Midichlorianer-Erklärungen usw. Bis auf Anakin wurde sich eig garkeine Zeit für irgendein Charakter genommen, wenn du mich fragst. Padme raspelt nur ihren politischen Kram runter, Maul sagt halt nur seine 2-3 Sätze, über Jinn erfährt man mMn viel zu wenig als Hauptcharakter (was ich gerade im Hinblick auf Dooku schade finde), Kenobi war immer eher ein drittes Bein, auf Persönlichkeiten der Gungans wird leider kaum bis garnicht eingegangen (Binks mal außen vor)… naja Palpatine ist halt nur Senator. Panaka spielt nur den Protektor. Persönliches oder Bedeutendes über einer dieser Charaktere erfährt man kaum. Im Grudne wird einem nur gezeigt wie Anakin die ganze an Jinn klebt und im nächsten Moment zerstört er dann das Kommandoraumschiff. 😆 Okay, das ist jetzt etwas überdramatisiert. Und was anderes soll der Film ja auch nicht darstellen. Der Film hat natürlich auch viele gute Momente. Aber was die Charaktererzählung angeht, hat es Epi4 deutlich besser gemacht. Das hat auch nichts mit Aufguss zutun. Man soll sich ja Zeit nehmen, aber man sollte die Zeit dann halt auch nutzen und interessant oder emotional gestalten.

    Das Anakin das Podrennen gewinnen würde war alleine schon deswegen klar, weil er jedes andere Rennen immer verlor. Das ist son typisches Filmhelden-Muster. Vom Loser zum Superstar. Was ich in Anakins Fall aber auch etwas daneben finde. Als ob er nur gut und klug sein könne wenn ihm Jedi dabei zuschauen… Naja ich will mich garnicht wieder mit Kleinigkeiten aufhalten und darum gings auch nicht. Das Problem der politischen Diskurse zieht sich durch den ganzen Film hindurch. Dadurch bleibt das Eingehen von Charakteren mMn größtenteils auf der Strecke. Das habe ich ehrlich gesagt erst verstanden als er das letzte mal halt im TV lief. Da is mir das aufgefallen. Und Jinns Aussage gegenüber Shmi „Eigentlich sind wir nicht hier um Sklaven zu befreien“. Ist ja fast schon symbolisch dafür, was dem häufig Film fehlt. Interesse an den Persönlichkeiten.

    EDIT

    Im Jedi-Tempel wird das aber noch deutlicher. Wo Windu meint sie hätten keine Zeit für Anakin und es nur um den politischen Kram und den unbekannten Krieger geht. Schon fast trivial dass die Schwäche der Jedi, die sie in ihren Untergang führt, gleichzeitig auch die Schwäche des Films selbst ist. Da weiß man garnicht ist das jetzt gut weil authentisch oder schlecht weil langweilig? 😆

  19. DrJones

    @ OvO

    Ach ja, die politischen Hintergründe, die Handelsföderation etc. Ja, das
    war zuviel des Guten und hat den Fokus auf ein falsches Pferd gesetzt.

    Anakins Charakterzeichnung war super. Für mich war das der wichtigste
    Punkt in EP I. Das haben sie gut gemacht! Dann die Einführung von R2 und C3:
    sehr gut! Gleich die Grundstimmung zwischen den beiden festgelegt. Perfekt.
    Kenobi geht so…evtl hat man McGregor nur wenig Spielraum
    gelassen, die Figur zu interpretieren. Ich VERMUTE, Lucas ist nicht gerade
    ein „Schauspielerregisseur“. Das war früher evtl. mal etwas anders mit Ford, der
    den Solo etwas freier spielen durfte aber schon zu Zeiten von EP IV gab
    es krasse Vorkommnisse – etwa mit David Prowse.

    Zurück zu EP 1:
    Qui-Gon Jinn war ein toller Charakter – auch perfekt gecastet. Man merkt aber auch
    hier, dass der Schauspieler hinter seinen Möglichkeiten gehalten wurde. Dasselbe
    Muster bei Natalie Portman. Was für eine klasse Schauspielerin. Ich erinnere an Leon-der
    Profi. Aber in der PT? Sie wirkt tlw. regelrecht gehemmt.

    Die Jediratszene..Ähm ja…Allein die entstellte Yodagummipuppe. Graus!

  20. OvO

    Die Schauspieler und deren Charaktere fand ich alle toll. Die Krux besteht einfach darin dass das politische Thema zuviel Dominanz hat. Dadurch mussten sehr viele Charaktere integriert werden, die dann alle zu wenig Spotlight bekamen. Bei Episode 4 war dieser Point eben genau andersrum. Um Politik ging es da auch aber nur in den entscheidenden Momenten und immer auch zusammen mit persönlichen Emotionen. Damit meine ich sowas wie die Szene wo Tarkin versucht Leia auszuquetschen. Politische Feinde aber noch viel mehr persönliche Feinde. Die Schauspieler waren es nicht die zurückgehalten wurden. Es waren die Charaktere selbst. Weil sie alle politisch korrekt bleiben wollten/mussten. Was aber eben wiederum durch die ganze Machart des Filmes ja auch bedingt wird. Episode 4 ist da genau dsa Gegenteil von. Ein Hondo hätte Epi1 sicher gut getan. 😀 Oder zumindest irgendein Badass den man ab und an zu den Guten zählen kann und das Ganze etwas auflockert. Aber so jemand der sich vllt um Anakin gekümmert hätte. Nen Kopfgeldjäger oder Schmuggler, der Onkel spielt. Da hätte man nen paar coole Dialoge draus machen können.

    Jinn war da eig auch noch zu brav für.

  21. DrJones

    Jinn war ja quasi der Obi-Wan in EP 1. 😀

    Meinst Du mit Hondo John Wayne?

  22. wolftarkin

    @DrJones

    Vader wusste erst im finalen Duell in ROTJ wer Leia ist:
    “Give yourself to the Dark Side. It is the only way you can save your friends. Yes; your thoughts betray you. Your feelings for them are strong. Especially for your… sister. So, you have a twin sister. Your feelings have now betrayed her too. Obi-Wan was wise to hide her from me. Now, his failure is complete. If you will not turn to the Dark Side… then perhaps she will…”

    Genau genommen, weiß er aber wohl doch nicht, daß es sich um Leia handelt.
    😀

  23. DrJones

    @wolftarkin

    Vielen Dank für die Antwort!
    Ja, den Teil hatte ich fast vergessen.
    Stimmt.

    Bleibt die Frage, woher es Luke wusste. 🙂

  24. OvO

    Na das hat Kenobi in Epi5 dann angedeutet. Und dann brauch man ja nur noch 1 und 1 zählen.

  25. Darth Zodac

    @ AdmiralSnackbar, Kyle07, Wastel, Olli Wan

    Nochmal zu den Änderungen.

    Der fehlende Satz von Leia wurde NICHT in der BD Fassung hinzugefügt.
    „Leicht? Das nennen Sie leicht?!?“
    „Sie verfolgen uns…“ (so in etwa)
    „Nicht bei diesem Schiff, Schwester!“
    Soweit ich weiß, hat dieser Satz schon immer gefehlt.

    Ausser dem ergänzten Satz von Luke („Du weißt, was passieren wird und worum es denen geht.“) zu Han, wurde noch ein weiterer Dialog zwischen Han und Luke korrigiert.
    Als die 4 am Hangar im Todesstern ankommen, fragt Luke „Ist das Schiff okay?“
    Diese Frage blieb immer unbeantwortet. Nun sagt Han etwas wie
    „Sieht so aus. Nur erstmal rankommen“.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige