Anzeige

Qui-Gon gewünscht? Liam Neeson bleibt einsatzbereit

Standardfrage, Standardantwort 🙂

Gerade erst ist Liam Neeson noch durch die Verlorenen Missionen von The Clone Wars gegeistert, da wird er am Rande der Promo für seinen neuen Film Ruhet in Frieden ein weiteres Mal gefragt, ob er seine Rolle auch in einem Film noch einmal spielen würde. Und wie schon im Januar ist er noch immer nicht abgeneigt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich würde natürlich nicht wollen, dass irgendwer sonst Qui-Gon Jinn spielt. Ich weiß allerdings nicht, wie die aktuelle Geschichte aussieht. Im Moment geht es wohl eher um Harrison Ford, Carrie Fisher und die Generation ihrer Figuren, und ich, bzw. meine Figur war ja viel früher dran. Aber ja, ich würde mich freuen, einen Anruf zu bekommen.

Danke an Connor für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

62 Kommentare

  1. Psychotikus

    … ahsu… hab mir das grad nochmal angesehen. habe damals ehrlich gesagt nie gerafft das das Anakin sein sollte =D.

    Is aber auch egal. Dann hat man den Logikbruch eben in der PT begangen… was eig noch schlimmer ist.

    Und aufgeregen tut man sich dann ja nur über die Änderung an sich aber offenbar mehr als darüber das es in Episode 3 nicht wirklich aufgelöst wurde.

  2. Kyle07

    @ Psychotikus: Korrekt, Anakin gab es bereits in der Urfassung von 1983. Und wurde sogar vom Darth Vader Schauspieler verkörpert.
    Die sind sich auch garnicht unähnlich, der Anakin Geist von ’83 und der angeschlagene Vader ohne Maske. 😉

    In der OT waren die Machtgeister noch ein Rätsel. Wie wurde man einer? Ben und Vader opferten sich für eine gute Sache. Yoda war der allwissende. Mehr konnte man sich aber auch nicht erklären.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Leenna Walsman über ihre Rückkehr als Zam Wesell für die Nachdrehs

Leenna Walsman über ihre Rückkehr als Zam Wesell für die Nachdrehs

Der StarWars.com-Newsletter Homing Beacon begleitete Leeanna Walsman bei den Nachdrehs und Dialogaufnahmen in Kalifornien.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

20/09/2001 um 17:32 Uhr // 0 Kommentare

Aussehen ist alles: Das Make-Up von Episode I

Aussehen ist alles: Das Make-Up von Episode I

Maskenbildner gehören zu den oft ignorierten Helden von Filmproduktionen: Paul Engelen erzählt hier von seiner Arbeit an den menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren von Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/05/1999 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige