Anzeige

Quotensieg für Die Rache der Sith

3,5 Millionen verfolgen die Geburt von Darth Vader

Wieder ist ein Film gelaufen, wieder blickt Quotenmeter auf die Ergebnisse:

Im Blockbuster-Duell zwischen RTL und ProSieben ging der Münchner Sender mit «Star Wars: Episode III» als klarer Sieger vom Platz.

ProSieben war am Sonntagabend bei den 14- bis 49-Jährigen erneut der gefragteste Sender. Der private TV-Anbieter sendete ab 20.15 Uhr den Film «Star Wars Episode III – Die Rache der Sith», der im Schnitt auf 3,52 Millionen Bundesbürger kam. Bei allen Zuschauern holte die Produktion im Schnitt 12,1 Prozent Marktanteil. Der überwiegende Anteil der Zuseher war übrigens im werberelevanten Alter. Hier wurden 2,60 Millionen 14- bis 49-Jährigen ausgewiesen.

Mit einer durchschnittlichen Quote von 21,6 Prozent Marktanteil kann man in Unterföhring wohl sehr zufrieden sein.

Weiter geht’s mit Krieg der Sterne am Freitag, dann beginnt die klassische Trilogie, bzw. was von ihr nach diversen digitalen Änderungen noch übriggeblieben ist. *hust*


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Rogan

    "Weiter geht’s mit Krieg der Sterne am Freitag, dann beginnt die klassische Trilogie, bzw. was von ihr nach diversen digitalen Änderungen noch übriggeblieben ist. *hust*"

    :rolleyes:

    Naja, Ansichtssache. In meinen Augen wertet die SE (die DVD-Edition sogar noch mehr) diese Filme erheblich auf. Vor allem das Ende von ROTJ mit der Victory Celebration ist der Ewok-Haus-Party so haushoch überlegen… Hallo? Da geht ein ganzes Imperium zu Grunde, Millionen werden aus der Tyrannei befreit, und da feiert nur Endor?
    Zudem ist der Track "Victory Celebration" mein All-Time-Favorite Musik-Stück.

  2. DarkMcDeluxe

    Die Rache der Sith kam ja glaube auch erst ein mal oder so im TV… und es kahm auch sonst nur dreck im TV da muss doch Star Wars punkten 🙂

  3. Mad Blacklord

    Da stören mich eher die vielen unnötigen Besetzungsänderungen und noch ne menge anderer kleiner unnötiger Kinkerlitzchen. Das offensichtliche CGI wertet den Film nicht unbedingt auf.
    Gute sachen an der SE sind aber die Jabba Szene (das wieder eingefügt wurde) und der besser aussehende Wampa und viele Kleine Details die einem sowieso als Normalzuschauer garnicht ins Auge springen.

  4. Mad Blacklord

    @DarkMcDeluxe
    Episode III kam schon zum drittem mal auf Pro7.
    2008 hatte es die besten Quoten mit:
    ab 3: 4,85 Mio. 15,80%
    14-49: 3,88 Mio. 28,10%
    also nochmal gute 6,5% mehr als dieses Jahr ;).

  5. STARKILLER 1138

    Gut, sehr gut… die Macht war mit dieser Episode und ich bin sicher, dass die nächsten auch abräumen werden. Star Wars ist eben unschlagbar!!!:cool:

  6. CC4562Dany

    Gut ist zwar bei mir von alen star wars episoden am letzten platz mus aber zu diesem erfolg gratulieren

    lang lebe star wars !!! 🙂

  7. Snowtrooper

    Sehr schön, so soll es sein: Die Macht ist mit uns !!! 😀

    Mal was anderes: Kann mir jemand von Euch sagen, wieviele Jahre zwischen den einzelnen Episoden liegen ??? Zwischen Episode I & II sind es zehn Jahre, wenn ich mich nicht irre, und zwischen Episode II & III sind es drei oder vier (Nebenfrage, wann setzt den The Clone Wars ein ???), aber wieviele sind es zwischen Episode III & IV ??? Zwanzig ??? Wie alt sind Leia & Luke denn zu diesem Zeitpunkt ??? Und wieviele sind es zwischen IV & V, V & VI ??? Das würd‘ mich schon allein‘ deshalb interessieren, weil der zweite Todesstern ja sehr viel schneller gebaut worden sein muss. Oder wurde mit seinem Bau noch vor der Zerstörung des ersten Todessterns begonnen ???

    Fragen über Fragen !!! 😆

  8. Lord Sidious

    @Snowtrooper

    Zwischen I und II liegen 10 Jahre
    Zwischen II und III 3 Jahre
    TCW spielt in allen 3 Jahren zwischen II und III
    Zwischen III und IV liegen 19 Jahre
    Zwischen IV und V liegen 3 Jahre
    Zwischen V und VI liegt 1 Jahr

    Episode IV wird mit dem Jahr "0" datiert, also spielt Episode I 32 Jahre früher, Luke und Leia sind demnach auch 19 Jahre in ANH.

    Mit dem Bau des 2. Todessterns wurde erst nach der Zerstörung des 1. begonnen, u.a. aus dem Lauftext zu ROTJ ersichtlich.

  9. Captain Rickover

    @ Lord Sidious

    Aus dem Lauftext geht nicht hervor, das der Zweite Todesstern erst begonnen wurde, nachdem der Erste zerstört wurde, nur das das Imperium im Geheimen mit dem Bau eines neues Todessterns begonnen hat. Das heißt jedoch nicht auch gleich, das er erst nach der Zerstörung des ersten Todessterns begonnen wurde – auch wenn das EU das so sagt (die Aussageverlässlichkeit des EU ist seit TCW sowieso mehr oder weniger fragwürdig).

    Aber das ist natürlich eine Streitfrage die im Umfang der Kommentar-Funktion nicht befriedigend gelöst werden kann. Also lassen wir das besser. An dieser Stelle einmal eine Gratulation an Pro7. Wer hätte gedacht, das nach dem "Quotendesaster" von The Clone Wars noch einmal so viele Leute bei Episode III einschalten? Ich sicherlich nicht! Aber das dürfte wohl der endgültige Beweis dafür sein, das ein Animationsfilm hierzulande doch hauptsächlich als Kinderfilm wahrgenommen und nach 20:15 Uhr nicht eingeschaltet wird. Schön zu sehen ist, das zumindest 3,52 Millionen Zuschauer in Deutschland einen besseren Geschmack besitzen als der Rest der TV-Republik! Lang lebe Episode III (trotz seiner zahlreichen vermurxten Sachen)!

  10. Lord Sidious

    @Rickover

    Ja, ROTJ spielt nach ANH und kam auch 4 Jahre nach ANH in die Kinos, und aus dem Lauftext wird eindeutig klar, da ja der 1. zerstört wurde, dass das Imperium nach diesem Ereignis mit einem neuen begonnen hat. Alle anderen Vermutungen würden doch dann überhaupt nicht zu deiser Aussage passen…
    Das EU unterstützt diese Tatsache nur noch mehr, unabhängig davon, was du vom EU hältst oder wie gerne du auf solchen Aussagen herumreitest…

  11. Snowtrooper

    @ Lord Sidious

    Viel Dank für die ausführliche und sehr schnelle Antwort !!! 🙂

    "Zwischen I und II liegen 10 Jahre" – Okay.
    "Zwischen II und III 3 Jahre" – Also doch nur drei. Ziemlich wenig Zeit, für das, was da inzwischen so alles passiert sein soll … inkl. Ahsoka’s Ausbildung durch Ani.
    "TCW spielt in allen 3 Jahren zwischen II und III" – Aber der Film spielt doch nicht direkt im Anschluss an Episode II oder doch ??? Das wäre in Sachen Alterung/Optik bei Ani und Obi mehr als merkwürdig. Springt die Serie mit ihren Folgen zeitlich innerhalb der drei Jahre hin und her ???
    "Zwischen III und IV liegen 19 Jahre" – So richtig passen will das dann mit Ben’s bzw. Obi’s Alter aber nicht, oder ???
    "Zwischen IV und V liegen 3 Jahre" – Echtzeit sozusagen.
    "Zwischen V und VI liegt 1 Jahr" – Okay, dann war Han’s Winterschlaf also nicht sooo lang.

    "Luke und Leia sind demnach 19 Jahre" – Klar.

    "Mit dem Bau des 2. Todessterns wurde erst nach der Zerstörung des 1. begonnen" – Okay, also ging der Bau tatsächlich sehr viel schneller voran.

  12. DarthUltimor

    @ Lord Sidious
    Da RotS 16:5:2 beginnt und ANH 35:3:3 sind Luke und Leia in Ep. IV noch 18 Jahre alt.
    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. 😉

  13. Lord Sidious

    @Darth Ultimor

    Grandios, DAS verändert die Star Wars-Geschichte ja dann vollkommen!

  14. Darth Amok

    "Weiter geht’s mit Krieg der Sterne am Freitag, dann beginnt die klassische Trilogie, bzw. was von ihr nach diversen digitalen Änderungen noch übriggeblieben ist. *hust*"

    Danke, SWU, für diesen wunderbaren Kommentar! 🙂

    @Darth Ultimor
    Was sollen denn diese Zahlen bedeuten? 16:5:2 ???? Hä?

  15. DarthUltimor

    Sie sind Daten basierend auf der großen Eichung, ein alternative Zeitrechnung.
    35 VSY bildet hier das Jahr Null.
    Die erste Zahl zeigt das Jahr an, so ist 0 VSY/NSY 35, die beiden folgenden Zahlen geben Monat und Tag an, es gibt wie bei uns 12 Monate, bis auf die durch 3 teibaren Monate haben alle 31 Tage, entsprechende dann 30 (basierend auf dem 368 Tage Jahr nach Coruscant Standard.)
    16:5:2 ist also der 2. Tag im 5. Monat des Jahres 16 nach der großen Eichung.

    @SWU Ohne die zusätzliche „Verschönerung“ würde ich mir die Klassische Triologie wohl überhaupt nicht ansehen.

  16. Captain Rickover

    @ Darth Ultimor

    Faszinierender Ansatz, die Tage, Monate und Jahre im Star Wars-Universum exakt zu bestimmen. Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Zeitrechnung aus dem Essential Atlas stammt. Ich frage mich nur, woran die Autoren die Tage und Monate festgemacht haben? Sind sie nach den Premieretagen der Episoden gegangen, oder haben sie die Tage und Monate willkürlich festgelegt?

    Weiß eigentlich jemand, wie die Leute innerhalb des SW-Universums die Zeit berechnen? In der Zeit der Klonkriege wird man die Zeit ja wohl kaum nach der Schlacht von Yavin eingeteilt haben, oder?

  17. Yavin4

    @RC-1262: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zeitrechnung "Tage nach Geonosis" außerhalb des Militärs eine große Rolle gespielt hat, höchstens noch in der Berichtserstattung. Wenn ich den Artikel bei Jedipedia richtig deute, werden sich die meisten Coruscanti an die große Eichung gehalten haben.

  18. Master TyraNuke

    Es war wieder mal eine Freude, die beste Episode der Prequels zu sehen.

  19. ManSkywalker

    Also für mich ist es kein Wunder, dass Star Wars abräumt. Ist ja trotz kleiner Fehler ein guter Film, wenn auch nicht unbedingt der beste der Saga. Es wäre auch eine Schande gewesen, hätte der ganze TV-Müll mehr Zuschauer gehabt als Episode III.;)

  20. Capitain Fordo

    @starkiller1138 da hast du voll und ganz recht. es IST UNSCHLAGBAR! 😆 :rolleyes: 😀 😀 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige