Anzeige

R2-D2-Bauer Tony Dyson ist tot

der Ingenieur starb bereits gestern im Alter von 68 Jahren

Tony Dyson ist tot. Der Spezialeffekt-Entwickler, Roboterbauer und Ingenieur starb bereits gestern in seinem Haus auf der Mittelmeerinsel Gozo.

Tony Dyson

Dyson kam in den 70er Jahren zum Film und arbeitete zunächst im Umfeld der Bray Studios an TV- und Kinoprojekten. Der erste Kinofilm, an dem er beteiligt war, war 1978 der James-Bond-Film Moonraker, für den er die Modellraumsoldaten in der Weltraumschlacht baute.

Nachdem er an Star Wars nicht beteiligt gewesen war, übernahm er für Das Imperium schlägt zurück den Bau neuer R2-Modelle, die leichter und besser zu steuern sein sollten als die John-Stears-Originale, die im ersten Film zum Einsatz gekommen waren. Insgesamt entwickelte seine Firma, The White Horse Toy Company, 8 R2-D2s aus Fiberglas für Das Imperium schlägt zurück. Einige davon ließen sich fernsteuern, andere waren für Kenny Baker vorgesehen. Speziell für die Stuntaufnahmen auf Dagobah – vor allem für R2s Begegnung mit der Drachenschlange, die ihn wieder ausspuckt – wurden zwei Stunt-R2-D2s gebaut.

Dysons R2s kamen später noch in Die Rückkehr der Jedi-Ritter und bis in die 90er Jahre bei verschiedenen Auftritten des Droiden zum Einsatz. Heute stehen sie auf der Skywalker Ranch oder touren bei Ausstellungen um die Welt. An ihre Stelle trat im Zuge der Vorbereitungen zu Die dunkle Bedrohung ein neues R2-Modell von ILM.

Dyson selbst erzählte später über seinen Beitrag zur R2-D2-Erfolgsgeschichte: „Hätten wir mehr Zeit und ein größeres Budget gehabt, hätten wir R2 damals komplett als Roboter umgesetzt.“

Neben Star Wars wirkte Dyson an Filmen wie Alien, Superman II und Der Drachentöter mit. Für seine Arbeit an einem Sony-Werbespot wurde er 1985 für einen Emmy nominiert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

R2-Builders-Club für die Hintergrundinformationen, und danke an alle Hinweisgeber!


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. TiiN

    68 Jahre ist eindeutig zu früh.
    Der Mann war mir vorher nicht so bekannt, aber gerade der Werbespot zu Sonys CD Player ist klasse 🙂

  2. Kyle07

    Möge er in Frieden ruhen.

    Auch mir war er nicht bekannt. Aber man sieht dann immer wieder wie viele Leute doch damals bei der OT mitgewirkt haben. Der Werbespot ist echt gut. 🙂

  3. OldBen77

    R.I.P.

    R2D2 ist eh auf ewig auf meinem Auto verewigt.
    R2 is my Pilot, möge er ihn auch sicher durch die Ewigkeit geleiten.

  4. George Lucas

    Wieder wird mir bewusst, was für ein Design-Meisterwerk Star Wars 1977 war. Wieviele andere Filme gibt es, die so viele verschiedene ikonische Designs in zwei Stunden packen?

    Dyson ist viel zu früh gestorben.

  5. Xando

    Mein Beileid und mein besonderes Kompliment den Autoren dieses Beitrags für den pietätvollen Nachruf inklusive des klasse Retro Commercials.

    Die Bild Zeitung hätte vermutlich getitelt "R2D2 – tot!".

  6. ShadowEmpire89

    Der Sony Werbespot ist wirklich klasse, davon können sich mache Spots heute eine Scheibe von abschneiden.

    Möge er in Frieden ruhen, wenn auch viel zu früh verstorben.

  7. Sithjediyeti

    Vielen Dank für dieses schöne Kunststück namens R2D2.
    Meine Tochter Leia (16 Monate) würde sagen:

    „blublubeepbeepbluedldlbeepbeep“
    –>ihre Antwort, wenn ich frage: „Wie macht der R2?“. Und wenn ich meine R2D2-Socken trage (so auch heute, wie ich gerade feststelle), fängt sie sofort an, herum zu piepsen, sobald sie das sieht. Sie liebt R2D2.
    Also auch ein Dankeschön im Namen meiner Tochter für dieses wunderbare Meisterwerk kann ich bestimmt sagen.

    Möge Tony Dyson in Frieden ruhen.

  8. Kyle07

    @ Sithjediyeti: Faszinierend, dass der gute R2 auch heute noch die Kinder begeistert.:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Produzent Rick McCallum gibt Einblicke in den Produktionsstand von Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/05/1997 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige