Anzeige

Podcasts // News

Radio Tatooine begibt sich nach Arrakis

und macht Urlaub von Star Wars in einer anderen Weltraumwüste

Spätestens seit mit Star Wars: Das Erwachen der Macht Wüstenplaneten in Star Wars zur Standardgeschmacksrichtung geworden sind, haben sich auch die Kollegen von Radio Tatooine, entgegen der Vorbehalte des Auserwählten, in Sand und Dünen verliebt. Aus Anlass der Veröffentlichung des ersten Trailers zu Denis Villeneuves Kinoadaption von Dune: Der Wüstenplanet, hat Ben deshalb sein Sendungsformat Outer Rim Talk (ursprünglich als Dialog gestartet) hervorgeholt und sich zusammen mit seinen Gästen auf die Suche nach Sandwürmern und Spice gemacht, Star-Wars-Querverweise natürlich inklusive:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Radio Tatooine: Outer Rim Talk

Outer Rim Talk 1 – Wer Sand sagt, muss auch Dune sagen

Frank Herbert hat mit seinem „Dune“-Romanzyklus nicht nur ein zeitloses Werk der Science-Fiction geschaffen, er war auch einer der großen Einflüsse auf die Werke des Schöpfers unserer Lieblings-Weltraum-Saga, George Lucas. In der neuen Folge des Outer Rim Talks lassen wir uns von Jörg in die Wüstenwelten Herberts entführen und schildern unsere Eindrücke zum offiziellen Trailer der neuen Verfilmung aus der Hand von Denis Villeneuve.

Wüste Gedanken zur Folge werdet ihr wahlweise in den Kommentaren los oder auf Weltenfunk.de.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. DerAlteBen

    Ein ausgezeichneter und sehr vielversprechender Trailer! Besonders originell fand ich das adaptierte Thema von "Eclipse" von Pink Floyd. Alejandro Jodorowsky, der mit seiner Verfilmung von Dune leider kein Glück gehabt hat, hatte sich immer gewünscht, dass seine Version von Dune mit dem Soundtrack von Pink Floyd musikalisch untermalt wird. Schön, dass man seinem Wunsch nun Rechnung trägt.

  2. andif8

    Freue mich extrem auf Dune!
    Von einem der aktuell besten Regiseure: Denis Villeneuve!
    Und voll von super Schauspielern!

    @DerAlteBen
    Kann ich mich voll anschliessen: Pink Floyd als Referenz an Jodorowsky!

  3. Darth Enel

    Ich konnte mir den Trailer nur bis zur Hälfte ansehen, weil er wie jeder Blockbuster-Trailer der vergangenen Jahre gemacht war. Na, aber das war ja leider nicht überraschend.

  4. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Besonders originell fand ich das adaptierte Thema von "Eclipse" von Pink Floyd. Alejandro Jodorowsky, der mit seiner Verfilmung von Dune leider kein Glück gehabt hat, hatte sich immer gewünscht, dass seine Version von Dune mit dem Soundtrack von Pink Floyd musikalisch untermalt wird. Schön, dass man seinem Wunsch nun Rechnung trägt."

    Unsere Bewertung bzgl. des Einsatzes des Songs fällt im Podcast ja anders aus – aber den Jodorowsky-Hintergrund habe ich da auch geäußert. Ist cool, aber imho trotzdem nicht ideal für den Trailer.

    @andif8

    Zitat:
    "Von einem der aktuell besten Regiseure: Denis Villeneuve!
    Und voll von super Schauspielern!"

    Kann ich nur zustimmnen! 🙂

    @Darth Enel

    Zitat:
    "Ich konnte mir den Trailer nur bis zur Hälfte ansehen, weil er wie jeder Blockbuster-Trailer der vergangenen Jahre gemacht war."

    Mmhhh… Woran machst du das fest – insbesondere wenn du nur die erste Hälfte geschaut hast? Würde mich wirklich interessieren.

  5. DerAlteBen

    @Darth Enel:

    Ich hab’s genau umgekehrt gemacht. Ich habe die erste Hälfte übersprungen und war von der zweiten Hälfte begeistert, vor allem von dem Pink Floyd-Song. Probier’s mal aus! 😉

  6. OvO

    Muss dazu sagen, dass ich absolut kein Dune Kenner bin und das nur sehr oberflächlich bewerten kann. Aber ich muss Enel da zu stimmen. Obwohl ich mir den Trailer mehrmals ganz angesehen habe. Aber auf mich wirkt das Gesehene auch recht beliebig.

    Ein Problem habe ich mit dem Hauptcharakter. So junge Schönlinge, die scheinbar zu irgendetwas auserwählt sind, sind einfach nicht mein Ding und werden es nie werden.

    Ich mag tendentell eher Geschichten, in denen NoNames oder Outsider ihren eigenen Weg gehen und sich ihre Stärke und ihr Ansehen dadurch verdienen müssen, ihre Schwächen zu besiegen..

    Ein weiteres Problem habe ich mit Isaac und Bautista. Die verbinde ich nun halt mit Star Wars beziehungsweise Marvel. Also sind quasi schon für ein Mega-Franchise besetzt. Die jetzt beide gleichzeitig und ausgerechnet in diesem Film zu sehen, löst in mir sehr kontroverse Gefühle aus.

    Ansonsten halt viel Pathos, Actionbilder und Musik, die das Ganze auf ein pseudo-episches Level heben soll, weil das heutztuage halt „jeder“ macht.

    Nicht, dass man das dem Film vorwerfen kann. Aber der Trailer gibt mir halt auch nchts, was mir sagt, dass ich den Film jetzt unbedingt sehen muss, weil er sich von anderen Actionfilmen, die in der Wüste spielen, abheben würde. Und das gibt mir das Gefühl, dass der derzeitige Hype schon wieder vollkommen überzogen ist und ich lieber erstmal abwarten sollte.

    Ich bin in der Hinsicht aber auch ein gebranntes Kind. Wenn Hypes aufgrund von Trailern entstehen, die mich relativ kalt lassen, dann hatte mein Gefühl hinterher immer recht. Und die Hypes sind wegen Dingen entstanden, die ich nicht so fühle, weil ich vllt auch einfach nicht tief genug drin in der Materie bin, nicht mit aufgewachsen bin oder sowas in der Art.

  7. Shtev-An Veyss

    Naja, Dune ist schon besonders, aber ohne zumindest das erste Buch gelesen zu haben oder wenigstens eine Verfilmung zu kennen, erschließt sich das in der Kürze natürlich nicht, das kann ein Trailer schlicht nicht liefern.

    Am ehesten zieht so ein Trailer eigentlich, wenn man eben m i t Erwartungshaltung herangeht und hofft, bekannte Elemente, zufriedenstellend umgesetzt, wieder zu entdecken, seine Vorstellungen abzugleichen.

    Ist vermutlich ähnlich, wie Star Trek Fortsetzungen für den durchschnittlichen Zuschauer meist nicht viel geboten haben, aber den Fan mit Vorwissen ansprechen konnten.

    Womöglich ist das so oder so bei Sci-Fi-Universen ein Grundproblem: Die Balance zwischen Insider und durchschnittlichem Kinogänger zu bewahren und beide gleichermaßen anzusprechen. Das dürfte oft schwer zu lösen sein und ist vielleicht selbst bei Star Wars und der ST ein Faktor für das, was wir die letzten Jahre erlebt haben… 🤷‍♂️

  8. OvO

    Kann sein. Science-Fiction war ja noch nie so wirklich mainstreamtauglich gewesen.

    Das mag auch ein Faktor sein, weshalb Science-Fiction Geschichten, die jetzt nicht so eine große Fanbase haben, auch Schwierigkeiten haben, sich überhaupt zu etablieren oder erfolgreich zu sein.

    Filme wie Alien wurden imho damals auch nicht wegen ihres Scifi Ansatzes so erfolgreich, sondern wegen der Vermischung mit dem Horror-Element.

  9. DerAlteBen

    Ich denke auch, dass ein Trailer in seiner Kürze der Komplexität der Romanvorlage in keinster Weise gerecht werden kann, ganz unabhängig davon wie gut er gemacht ist. Darüber hinaus halte ich es mit Trailern ganz nach dem Motto: "Don’t judge a book by its cover." Es gab in der Vergangenheit schon herausragende Trailer zu mäßigen Filmen und umgekehrt. Drum lass ich mich bei solchen Dingen lieber vom eigentlichen Film überraschen.

  10. OvO

    Das ist wohl wahr. Aber bei der Auswahl an Konsummöglichkeiten, muss man sich ja nach irgendwas richten und Trailer, sowie Cover (plus Backcover Text) , sollen ja einen Eindruck vermitteln und Appetit machen. Wenn man das nicht schafft, hat die PR Abteilung ihren Job halt nicht gut genug gemacht.

    Ansehen wird man ihn sich in dem Fall wahrscheinlich trotzdem irgendwann, weil das grundsätzliche Interesse an großen SciFi Marken natürlich trotzdem da ist. Aber dann halt eher aus ner Videothek oder heutzutage per Streaming-Service.

    Ich bin aber sehr gespannt, wie gut er an den Kassen abschneiden wird. Ich kann mir vorstellen, dass es so enden wird wie bei Blade Runner 2049.

  11. DerAlteBen

    @OvO:

    "Ich bin aber sehr gespannt, wie gut er an den Kassen abschneiden wird. Ich kann mir vorstellen, dass es so enden wird wie bei Blade Runner 2049."

    Das mag sogar durchaus sein, aber der Umsatz an den Kinokassen ist für mich persönlich kein Qualitätskriterium. Ich hatte Blade Runner 1982 im Kino gesehen und Dune im Jahr 1984, wohlgemerkt zu einer Zeit als beide Filme an der Kinokasse floppten. Trotzdem war ich damals von beiden Filmen und später von Blade Runner 2049 begeistert. Sollte das Dune-Remake so wie Blade Runner 2049 hinter den kommerziellen Erwartungen zurückbleiben, dann kümmert mich das herzlich wenig, solange mir der Film zusagt.

  12. OvO

    „aber der Umsatz an den Kinokassen ist für mich persönlich kein Qualitätskriterium“

    Das ist eh klar…

    „Sollte das Dune-Remake so wie Blade Runner 2049 hinter den kommerziellen Erwartungen zurückbleiben, dann kümmert mich das herzlich wenig, solange mir der Film zusagt.“

    Mich kümmert das schon, weil ich mich ein wenig für allgemeine Entwicklungen in Popkultur und Zeitgeist interessiere.

    Vermehrt vernahm ich den Ausspruch, Dune sei sowas wie das Star Wars für Erwachsene oder Dune sei eigentlich unverfilmbar. und das sind schon recht große Worte.

    Das kann man von mehreren Seiten betrachten. Da wäre zum Einen natürlich die inhaltliche / filmische Aufmachung. Aber zum Anderen auch, ob der Film als Starter ausreicht, um daraus ein ähnliches Franchise wie Star Wars oder Herr der Ringe zu entwickeln und welche Spuren es letztlich in der Kinolandschaft und Popkultur hinterlassen würde.

    Natürlich kann man nicht von einer technischen Evolution wie in den 70igern und 80igern ausgehen. Aber wenn es bis heute eine so große Fangemeinde gjbt, die so große Stücke darauf setzt, dann wird das schon seinen Grund haben. Und vielleicht könnte es auch ein Gegengewicht zum Marvel Popcorn bieten, was DC bis heute nicht wirkich geschafft hat.

    Ich bin jedenfalls gespannt darauf, ob man diese oft zugesprochenen Qualitäten entsprechend ins Kino transportieren kann. Ob sich daraus ein Franchise entwickelt, dass sich neben den bekannten Größen etablieren kann und ich letztlich dazu auch irgendeinen Zugang finden kann oder ob es zahlenmäßig scheitert und man das Gesamt-Projekt deswegen auch scheitern lässt. Denn sowie ich das bisher vernommen habe, sollen noch weitere Filme folgen.

    Also selbst wenn ich mich in dem Universum nicht auskenne, erwarte ich keinen beliebigen Action-Film, den man einfach abknicken und über sich ergehen lassen kann, wie einen Marvel-Film und wäre enttäuscht, wenn es am Ende zu sehr in die Richtung ginge.

  13. Shtev-An Veyss

    Wer einen reinen Actionfilm abliefert,
    hat bei Dune jedenfalls das Thema verfehlt.

    Dafür sind da zu viele mythologische, gesellschaftliche, politische und religiöse Aspekte Kern der Bücher. Das Worldbuilding ist komplex und die Charaktere vielfältig.

    Ich glaube, was immer schwierig sein wird, sind die Elemente der Ich-Perspektive in manchen Szenen filmisch umzusetzen: Was Charaktere fühlen und empfinden, was teilweise an handlungsrelevanten Dingen im Kopf der Charaktere stattfindet (telepathische Elemente, Visionen).

    Wie das umgesetzt wird, ist immer spannend zu sehen.

  14. Xmode

    Der erste "Anlauf" von Jodorowsky wäre, was man so sehen durfte, ein unglaubliches Spektakel geworden. Man stelle sich vor: Salvador Dalí als Imperator und Orson Welles als Baron Harkonnen. Und Mick Jagger als Feyd. Das Ganze dann in einer Umgebung erschaffen von H.R. Giger und Moebius. Die Storyboards zeigen ganz fantastische Wesen und Welten.
    Viele beklagen ja die Schwächen der (zusammengeschnittenen) David-Lynch-Verfilmung von 1984. Einschließlich Lynch selbst…:D Ja, die Verfilmung hechtet sich hoppi-galoppi durch die Geschichte und vieles wird durch innere Monologe abgekürzt. Hier gibt es ja eine etwas längere Version mit mehr Infos, die Lynch aber wohl noch weniger gefiel, sodass er dort gar nicht genannt wird. :-/
    Aber die Musik von Toto ist legendär, und ich behaupte, da wird Hand Zimmer nicht rankommen. Und die Ästhetik, die Mode, dieses 1900-Flair, geben dem Film einen besonderen Charme. Da bin ich gespannt, ob Villeneuve etwas ähnliches gelingt.
    Ganz gruselig finde ich ja die 2000er Version. Quasi die "Picard"-Version von Dune. Macht einfach keinen Spaß, anzusehen.

  15. DerAlteBen

    @XMode:

    Ja, der Ideenreichtum von Jodorowsky schlug schon einige kuriose Kapriolen. Es verwundert daher kaum, dass seine Investoren kalte Füße bekamen und der Reihe nach ausgestiegen sind. 😀

  16. Dark Yoda FDS

    Ich weiss nicht…
    Ich bin seit der Verfilmung aus den 80er Jahren am Thema Dune/Der Wüstenplanet. Ich habe auch die TV-Verfilmungen aus den 2000ern gesehen. Aber obwohl mich der Stoff schon etwas episch berührt, wurde ich damit nicht warm. Das trifft auch für diesen Trailer zu.

    Ich werde mir den Film aber sicher holen, wenn es ihn als Stream oder BD gibt.

  17. Kaero

    Mit Dune kam ich erstmal in Berührung mit diesem Buch hier:
    https://www.amazon.de/Geheim-ein-Filmbuch-von-cinema/dp/3893240675

    Irgendwann in den 90ern habe ich den Film im Fernsehen gesehen, später kam die DVD von Lynchs Version dazu, den ich trotz seiner Schwächen mag. Die Serie von 2000 bzw. 2003 habe ich nicht gesehen, dazu war ich zu wenig Fan von diesem Universum (die beiden Spiele Anfang der 90er waren jedoch super!).

    Villeneuves Dune war aber ein Kino-Pflichttermin für mich für das heurige Jahr. Entsprechend war meine Vorfreude auf den Trailer. Leider hat mich der Trailer emotional kalt gelassen. Und solche Vorschusslorbeeren helfen nicht gerade bzw. lehnt man sich hier meiner Meinung nach zu sehr aus dem Fenster: https://www.indiewire.com/2020/08/dune-art-director-villeneuve-film-lord-of-the-rings-1234578940/

    Die erste Hälfte des Trailers (ja, er hat zwei 🙂 ) ist mir zu dröge, die zweite gefällt mir schon mehr. Aber er wirkt auf mich, als ob er selber nicht weiß, in welche Richtung er gehen will: Autorenkino oder Blockbuster. Das Hauptproblem ist aber, dass aus dem Trailer nicht hervorgeht, um was es ganz grob geht. Ich hoffe, die restliche PR wird besser und man wiederholt nicht den Fehler von Blade Runner 2049.

    Meiner Meinung nach sollte der zweite Trailer, auch wenn das Villeneuve-Fans vielleicht anders sehen, komplett in Richtung Blockbuster-Trailer gehen mit 2-3 money shots, um das breite Publikum anzusprechen.

    @DerAlteBen:
    Zitat: "Sollte das Dune-Remake so wie Blade Runner 2049 hinter den kommerziellen Erwartungen zurückbleiben, dann kümmert mich das herzlich wenig, solange mir der Film zusagt."
    Wenn das Studio wie bei Blade Runner 2049 Geld damit verliert, wird es wohl keinen zweiten Teil geben, der dann die zweite Hälfte des ersten Buches behandeln soll.
    Unter diesem Gesichtspunkt sollte der Film schon etwas mehr für den Mainstream ausgelegt sein. Denn was nützt es einem, eine gute aber unvollständige Verfilmung zu haben?

    P.S.: Wir sprechen hier über den Trailer. Den meisten hier dürfte klar sein, dass Trailer nicht vom Regisseur bzw. den Cuttern vom Film gemacht werden, sondern von externen Firmen.
    Die wenigsten Regisseure haben dabei ein Mitspracherecht, insofern könnte das erklären, warum Villeneuve nicht gerade glücklich wirkt, wie auch im Podcast erwähnt wird.

    P.P.S.: Der Film bleibt auf meiner "Heiß-auf-Liste 2020", der sich aber dank Corona auf 2021 verschieben könnte.

  18. DerAlteBen

    @Kaero:

    Naja, ich gehe mal davon aus, dass der Film nicht dermaßen an den Kinokassen krepiert, dass man uns den zweiten Teil davon vorenthalten wird. Ein Film muss ja nicht gleich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Marvel werden, um bestehen zu können. Warten wir’s mal ab.

  19. Darth Jorge

    @Shtev-An Veyss

    Zitat:
    "Naja, Dune ist schon besonders, aber ohne zumindest das erste Buch gelesen zu haben oder wenigstens eine Verfilmung zu kennen, erschließt sich das in der Kürze natürlich nicht, das kann ein Trailer schlicht nicht liefern."

    Schwierig ist es auf jeden Fall. Ob ein Trailer das gar nicht kann? Weiß nicht so recht…
    Aber dieser Trailer versucht es auf jeden Fall nicht. 🙂

    Zitat:
    "Am ehesten zieht so ein Trailer eigentlich, wenn man eben m i t Erwartungshaltung herangeht und hofft, bekannte Elemente, zufriedenstellend umgesetzt, wieder zu entdecken, seine Vorstellungen abzugleichen."

    Jupp! Wie auch im Podcast gesagt – sehe ich das genau so.

    Zitat:
    "Ich glaube, was immer schwierig sein wird, sind die Elemente der Ich-Perspektive in manchen Szenen filmisch umzusetzen"

    Und davon hat der Roman ja extrem viel – und selbst da ist imho die Umsetzung grenzwertig.

    @OvO

    Zitat:
    "Filme wie Alien wurden imho damals auch nicht wegen ihres Scifi Ansatzes so erfolgreich, sondern wegen der Vermischung mit dem Horror-Element."

    Das denke ich auch.

    Zitat:
    "Vermehrt vernahm ich den Ausspruch, Dune sei sowas wie das Star Wars für Erwachsene oder Dune sei eigentlich unverfilmbar. und das sind schon recht große Worte. "

    Das erste kam doch sogar von Villeneuve, wenn ich mich nicht irre. Und als unverfilmbar würde ich den Roman nicht beschreiben. Ich würde es nur als "schwierig" bezeichnen – insbesondere wenn man kommerziell denken muss.

    Zitat:
    "Also selbst wenn ich mich in dem Universum nicht auskenne, erwarte ich keinen beliebigen Action-Film, den man einfach abknicken und über sich ergehen lassen kann, wie einen Marvel-Film und wäre enttäuscht, wenn es am Ende zu sehr in die Richtung ginge."

    Die Gefahr besteht wohl eher nicht.

    Zitat:
    "Mich kümmert das schon, weil ich mich ein wenig für allgemeine Entwicklungen in Popkultur und Zeitgeist interessiere."

    Dito! 🙂

  20. Darth Jorge

    @Xmode

    Zitat:
    "Der erste "Anlauf" von Jodorowsky wäre, was man so sehen durfte, ein unglaubliches Spektakel geworden."

    Absolut! Hätte ich auch sehr gerne "erlebt"…
    Aber das wäre auch wirklich eher "Jodorowskys Dune" geworden – und nicht das Ideal einer werkgetreuen Umsetzung.

    Zitat:
    "Hier gibt es ja eine etwas längere Version mit mehr Infos, die Lynch aber wohl noch weniger gefiel, sodass er dort gar nicht genannt wird."

    Dabei handelt es sich um den TV-Cut. Wie im Podcast bereits ausgeführt, steht Lynch heute ja nicht mal mehr hinter seiner Kinofassung, aber da er bei dem TV-Cut überhaupt nicht zu Rate gezogen wurde, hat er darauf bestanden, dass die Regie-Credits das – für solche Fälle übliche – Pseudonym Alan Smithee nennen.

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Naja, ich gehe mal davon aus, dass der Film nicht dermaßen an den Kinokassen krepiert, dass man uns den zweiten Teil davon vorenthalten wird."

    Ich bin da leider nicht so sicher…
    Daher: Deine Worte ins Ohr der Macht! 🙂

  21. Dark Yoda FDS

    @ DerAlteBen:
    Wenn sie versuchen den Film im nächsten Jahr in die Kinos zu bringen, gehe ich davon aus, dass der Film mit 99%iger Wahrscheinlichkeit tatsächlich "krepiert". Ich kann nicht einmal sagen ob der Film in einer normalen Situation sein Kino-Publikum finden würde, aber in Corona-Zeeiten in denen Kino-Sääle nur mit einem Bruchteil des normalen Publikums gefüllt werden dürfen ist das Scheitern praktisch vorprogrammiert.

  22. DerAlteBen

    @Dark Yoda FDS:

    Dass Corona dem Kinogeschäft nicht sehr zuträglich ist, dürfte gemeinhin bekannt sein, betrifft aber nicht nur Dune. Je nachdem wie sich die Sache entwickelt, wird man wohl auf die Lizenzvergabe an Streaming-Dienste und ans Heimkino ausweichen müssen. Ich mache mir daher mehr Sorgen um die Zukunft des Kinos an sich als um die von Dune.

  23. Rieekan78

    Gutes Format, der Outer Rim Talk.
    Gute Idee, Themen, bzw Filme, die SW nicht direkt betreffen, zu diskutieren.

    Bezüglich Dune bin ich etwas zwiegespalten, die erschaffene Welt fasziniert mich sehr, die Story mit ihren recht stererotypen Figuren und der religösen Erlöser/Auserwähltenthematik finde ich nicht so interessant.Habe auber auch nur das erste Buch gelesen.

    Der Trailer ist mMn sehr generisch und hat in seiner Art die bekannten abgedroschenen zeitgeistigen Merkmale(episch, episch, episch). Möglicherweise ist diese Trailermachart eben auch kommerziell nötig, um den Mainstream zu erreichen (Stichwort Erfolg von Tribute von Panem).

  24. Kaero

    @DerAlteBen:
    Ich habe geschrieben, dass Dune wohl keinen zweiten Teil bekommt, wenn WB Geld verliert wie bei BR 2049.
    Von Marvel-Regionen beim Einspiel habe ich nichts geschrieben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

Zum Kinostart des The Clone Wars-Films äußerten sich George Lucas und Dave Filoni über ihr Projekt.

The Clone Wars // Interview

14/08/2008 um 17:15 Uhr // 0 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige