Nur eine Einzelbesprechung fehlte rund um Andor noch, doch dann kam dem Radio-Tatooine-Team u.a. Tydirium, die Noris Force Con und ein Yiddle-Trailer dazwischen. Nun aber ist es vollbracht, es geht hinein in Jedha, Kyber, Erso:

RT 195 – Am ANDOR wird alles gut
Mit der zwölften und letzten Folge verabschiedet sich Andor – und hinterlässt ein rebellisches Loch in unseren Herzen. Cassian geht seinem Schicksal entgegen, Bix hält ein neues Leben in den Armen, und irgendwo zwischen Ferrix, Jedha und Yavin glimmt der Funke weiter, aus dem eine ganze Rebellion geboren wurde.
In dieser Folge sprechen Ben, Jörg, Christoph und Löner über das emotionale Ende einer der mutigsten Star-Wars-Serien aller Zeiten. Wir diskutieren Luthens Opfer, Nemiks Vermächtnis, Dedras Fall – und natürlich die Frage:
Hat Andor das perfekte Ende gefunden, oder hätten wir uns mehr gewünscht?
Zwischen Pathos, Politik und ein paar (vermutlich) Tränen feiern wir Cassian Andor, den Mann, der gezeigt hat, dass Freiheit keine Helden braucht – nur Hoffnung.
Über Feedback freut man sich wie immer auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch hier direkt untendrunter.
Ganz am Andor sind die Andor-Besprechungen von Radio Tatooine damit natürlich nicht: Eine große Gesamtrückschau steht noch ins Haus, für die ihr aufgerufen seid, eure Stimme zu erheben, und danach wartet – wie an einem guten Freitagabend – noch Rogue One.
Für den Moment aber erst einmal: Gute Unterhaltung.








Danke für die Epsidoenbesprechung. Ist natürlich schade, dass die Staffel schon seit einer Weile zu Ende und somit auch ein wenig aus dem Gedächtnis verschwunden ist. Aber ihr hättet die Folgen sicher zeitnahe besprochen, wenn der Veröffentlichungsrhythmus ein anderer gewesen wäre.
Danke auch für das Public-Service-Segment am Anfang! Nicht immer leicht anzuhören, aber es hat mir vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich um selbige zu kümmern!
Ich kann euch zu den Emmys nur zustimmen. Beim zweiten! Anlauf hätte diese sehr gute Serie es wirklich verdient. Ich find es aber auch schwer zu beurteilen, gerade da die Konkurrenz dann in sehr unterschiedlichen Szenarien gespielt hat. Ich denke immer noch Elizabeth Dulau hätte man doch gerne so pushen können und sie hätte es sicher verdient, aber auch die anderen Schauspieler im Cast haben so toll abgeliefert, ich wüsste gar nicht welchen ich da rauspicken wollen würde. Ja irgendwelche Effekte, Musik, Kostüme usw. ist man gewohnt, aber eine Star Wars Serie gewinnt für Bestes Drehbuch😮.
Andor verliert gegen Arztserie -> Bülowbogen -> Pfitzmann -> drei ? Synchronsprecher -> Rosenheimcops -> Panczak -> Star Wars ……Junge, junge, junge bei euch läufts aber😂
Bei Kleyas letzter Einstellung kann natürlich der Wunsch Vater des Gedankens sein, aber ich würde auch sagen sie lächelt für einen kurzen Moment. Als Zuschauer lasse ich in dem Moment (vill. sie ebenso) ihre Geschichte noch mal kurz Revue passieren und sehe dann dieses Ankommen und trotz allem auch irgendwie Hoffnung. Aber allein bei ihr finde ich es schon Wahnsinn, was Andor für krasse Geschichten erzählt hat und das auch in solchen Momenten dann transportiert, es ist menschlich, man fühlt es richtig.
Bei den gespiegelten Szenen zum Schluss finde ich es noch mal sehr genial wie erst Krennic sich in der Scheibe spiegelt und dann Cassian in der U-Wing Tür.