Anzeige

Radio Tatooine bespricht den neuen Skeleton Crew-Trailer

Auf den Spuren von Scheter Pilling und Kelmut Hohl ...

Angesichts des in der letzten Woche veröffentlichten neuen Trailers für die Serie Star Wars: Skeleton Crew hat sich ein Triumvirat aus dem RT-Gespann zusammengefunden, um einmal über die Schau- und nicht zuletzt Hör-Werte desselben zu sprechen. Da bleibt kein Auge trocken, kein Ohr schmalzfrei und kein Rückgriff auf die Dekaden des 20. Jahrhunderts ungenutzt.

Radio Tatooine

Episode 167 – Völlig Lore-gelöst

In untypisch kompakter Runde widmen wir uns zeitlich ebenso ungewöhnlich kompakt dem neuen Trailer zur anstehenden Star Wars Serie „Skeleton Crew“. Lust auf ein paar kuschlige Stunden mit den Herbstherzen Eures Universums? Na dann mal los!

Wenn ihr noch ein paar spekulative Anregungen zum Trailer loswerden wollt … das könnt ihr direkt auf Weltenfunk.de tun, aber bei Bedarf stehen euch auch die Internetseiten von Apple-Podcasts und Amazon.de zur Verfügung.
Und, selbstnatürlich, die Kommentarfunktion hier an Ort und Stelle.

Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. OvO

    Was mein persönliches Hype Level im Vorfeld angeht, gehört Skeleton Crew neben Mando und Boba Fett zu meinen Top 3 Serien. Das war schon vor dem ersten Teaser Trailer so. Das liegt zum einen daran, dass ich tendentiell mehr an der Entdeckung des Universums und Austesten diverser Genres mit Star Wars interessiert bin, als an schwergewichtige Storyteller. Und zum Anderen sicherlich auch daran, dass Favreaus visueller Stil auch einfach deutlich mehr meinem Geschmack entspricht, der hier auch wieder zum Tragen kommt. Und 80er Jahre Flair ist bei mir auch immer willkommen. (genauso aber auch 70er und 90er). Ich bin daher auch nicht der Meinung, dass es sich nicht nach SW anfühlt sondern eher der Meinung, dass es sich mehr nach SW anfühlt als zu weiten Teilen die PT.

    Was die Farben angeht:

    1= Weiß

    2= Gelb

    3= Orange

    4= Rot

    5= Grau

    6= Lila

    7= Blau

    8= Grün

    9= Braun

    0= Schwarz

  2. B U22

    Wie schon an anderer Stelle erwähnt, stehe ich der Serie auch nach den Trailern nahezu neutral gegenüber. Wenn die Skeleton Crew dem Universum neue, interessante Aspekte hinzugefügt, freue ich mich natürlich. Und auf die Analysen und Vergleiche freue ich mich natürlich auch.
    Falls die Crew ein Fail wird, rege ich mich vermutlich auch nicht zu sehr auf, wäre dann aber ob der anderweitig fehlenden Ressourcen enttäuscht.
    Momentan habe ich zu der Serie ein Gefühl wie zu dem Solo Film: hat einige schöne Aspekte, gibt wenig negatives, nice to have, aber wenn es ihn nicht gäbe, könnte ich auch gut damit leben. Niemand verurteilt ihn, aber wird nirgends als allererstes Beispiel angepriesen.
    Ich lasse mich aber gerne von der Serie positiv überraschen und beurteilen kann ich es letztendlich erst nach allen Folgen.

    Die Diskussion über Synästhesie (so heißt das glaube ich, bin ca bei 1h Hörzeit) ist ja wieder sehr speziell und unerwartet!
    Ich kann dazu nur berichten, dass mir dieser Sinn komplett abgeht. Ich hab nur manche Farben lieber und andere weniger. Noch stärker habe ich das bei Zahlen, es gibt manche Zahlen, die richtig gut sind und andere eher unangenehm und unsicher. Hier meine Rangliste von wohlig zu unbehaglich: 2 / 0 / 1 / 4 / 3 / 8 / 5 / 9 / 6 / 7. Und 17 ist auch ziemlich unschön.

    Aus meinem direkten Umfeld kenne ich aber diese Farb-Verknüpfungen, das gibt es wohl auch mit Namen oder Wörtern, die dann entsprechende Farbkombinationen haben und dadurch unterschiedlich angenehm erscheinen. Ich habe das aber nicht. Vielleicht könnte Lysergsäurediethylamid sowas bewirken?

    Ansonsten bleibt mir noch danke zu sagen, für Podcast und Traileranalyse!

  3. OvO

    Nach Skeleton Crew und Andor kommt natürlich noch die zweite Staffel Ashoka. Laut forbes soll diese im Sommer 2025 gedreht werden und dann 2026 erscheinen.

    Hinsichtlich der Schlussfolgerung, dass weniger Star Wars besser ist, stimme ich Disney auf jeden Fall zu, was den Casual-Fan / Mainstream betrifft.

    Star Wars funktioniert am Besten als Social Highlight (!) Event. Und es sind auch sehr sättigende Filme. Sättigend im Sinne von Visualität als auch Emotionalität. Man zerrt sehr lange davon, wenn ein SW Produkt überzeugen kann. Und es braucht meiner Meinung nach auf jeden Fall einen gewissen Leerlauf, damit man wieder richtigen Hunger entwickeln kann.

    Ich glaube, dass es Star Wars nicht gut tut, wenn es durch eine quantitative Dauer-Anwesenheit eine Beliebigkeit entwickelt. Und die Welten sich dadurch nicht mehr besonders anfühlen.

    Und ich glaube nicht, dass die Frage der Qualität daran entscheidend etwas ändert. Es wirkt sich möglicherweise darauf aus, wie schnell man SW satt hat. Aber nicht, dass es grundsätzlich seine Zeit braucht, um wieder einen richtigen Hunger zu entwickeln. Weil es für gewöhnlich so ein reichhaltiges Erlebnis ist.

    Es ist wahrscheinlich auch nicht besonders konstruktiv mit festen Zeitplänen und Formeln zu arbeiten. Ich hab das schon von Anfang an befürchtet, dass man aus SW eine Content Maschine macht wie Marvel und andere Disneyprodukte. Und dass es daran scheitern würde, weil die Erwartungen sowie auch die Herangehensweise und Lucas Philosophie an SW ganz anders ist.

    Als Ergänzung zu Skeleton Crew und Andor freue ich mich aber auch sehr auf Dune Prophecy, was offenbar genau dort hinzugehen scheint, was man von SW aktuell nicht erwarten kann. Aber da sich die beiden Franchise auch sehr ähnlich sind, muss ich da für meine Bedürfnisse garnicht großartig trennen.

  4. Dan K Farrik

    Es geht also wieder los! 🙂

    Und informativ und unterhaltsam wie immer. Ich sag nur: Archetyp Rüsseltier!
    In Sachen Schlagabtausch sind Jörg und Ben einfach die Nummer 1.
    Danke aber zudem an Patrick für die fundierte und fabelhaft formulierte Traileranalyse.

    Bzgl. Skeleton Crew bin ich noch unsicher, aber gespannt. Mit Radio Tatooine wird es aber auf jeden Fall ein Fest. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

In dieser Disney-Plus-Star-Wars-Serie machen vier Kinder auf ihrem Heimatplaneten eine rätselvolle Entdeckung, die sie in die Galaxis verschlägt. Nun müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, um nach Hause zurückzufinden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Podcasts // News

RT und Antenne Alderaan zum Skeleton-Crew-Finale

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Reiseberichte – Frank in Mos Eisley

Reiseberichte – Frank in Mos Eisley

Ein Reisebericht über die USA und besonders Death Valley, Drehort für Episode IV.

Reiseberichte // Artikel

21/12/2002 um 17:56 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige