In der nunmehr 42. Episode ihres audiophilen Star Wars-Projektes widmen sich Ben und Tim von Radio Tatooine diversen Neuigkeiten aus der Welt des Sternenkrieges und insbesondere dem letzten Rogue One-Trailer. Zudem darf das geneigte Publikum lieblichen Zwergengesängen lauschen – über die Rückkehr lethargischer Nordmänner in sandige Gefilde. Aber hört selbst…
Episode 042 – ROGUE ONE Trailer #2 Aftermath
Stets freuen sich die zwei Renegaten über euer Feedback auf RadioTatoine.de, iTunes oder in der hier folgenden Kommentarspalte.
Der große Michael Giacchino Podcast, mit ein bisschen Rogue One Trailerbesprechung 😀
Hat mir aber sehr gefallen!
Freut mich zu hören dass ihr noch Bock habt. Ich finde es nicht schlimm, wenn die Folgen eher unregelmäßig und sporadisch kommen.
Danke für das großartige Timing. So hat mich dieser Podcast grade gut beim Hausputz begleitet.:D
Inhaltlich kann ich mich nur für die Begeisterung von Michael Giacchino anschließen. Seit LOST verfolge ich sein Tun und war auch einer derjenigen, die nur auf den ersten Star Wars Kino-OST von ihm gewartet haben. Das die äußeren Umstände nicht ganz so glücklich sind, wird man dem Werk am Ende hoffentlich nicht anmerken.
Ansonsten ist über den RO Trailer wohl alles gesagt worden. Es ist im Grunde eine sehr entspannte Stimmung überall zu spüren, was die Erwartungen an den Film anbelangt. Es gibt nicht diese dringlichen Bedingungen daran, dass Dies oder Das unbedingt passieren muss, damit man den Film gut finden kann (wenn man jetzt von der Nachdrehs-Panik und den überzogenen Kriegsfilm-Erwartungen absieht). Das ist schon insgesamt ganz angenehm, wobei natürlich solche Erwartungen auch einen Teil der Vorfreude ausmachen.
Ich bin jedenfalls im Moment noch viel mehr auf die eigentliche Umsetzung des ersten großen Star Wars Spin-Offs gespannt, als auf den tatsächlichen Inhalt, aber da Star Wars für mich eh nie diese Mysterybox Geschichte war, ist das wohl auch deutlich angemessener, als mit dem verglichen, wie man sich im Vorfeld zu Episode VII verhalten hat.
Es hat lange gedauert, bis ich auf RT gestoßen bin, aber inzwischen liebe ich euch alle ganz doll.
Auch von mir ein dickes Lob. Schöne Folge und ein gutes Gefühl nicht allein zu sein mit der Gianchino Liebe.
Kleine Ergänzung/Richtigstellung zum Thema Realismus in RO vs. OT-Stil:
Auch für ANH war Lucas sehr um Realismus bemüht. Die ganze Technologie, von Dykstraflex bis Motion Control, wurde zu genau diesem Zweck entwickelt. Die Kampfszenen im All sollten ein Gefühl der Unmittelbarkeit erzeugen und damit im Gegensatz zu den statischen Aufnahmen früherer Sci-Fi-Filme stehen. Dass wir das aufgrund unserer Sehgewohnheiten heute vielleicht nicht mehr so wahrnehmen, hängt einfach mit der verstrichenen Zeit zusammen. Aber im Prinzip folgen Wackelkamera und große Nähe zu den Figuren und ihrer Perspektive, so wie wir sie heute oft in Filmen geboten bekommen, der selben Absicht.
Man könnte also sagen, dass RO sich hier in bester SW-Tradition befindet.
Toller Podcast, wo ich immer wieder gerne reinhöre und der jedes Mal die eine oder andere Erhellung mit sich bringt. Dass Richard Armitage (Thorin Eichenschild aus The Hobbit) eine Rolle in Episode 1 hatte, war mir beispielsweise neu. Auch diesmal war´s sehr interessant und unterhaltsam.