Fanfilm-Fans aufgepasst: Bei Radio Tatooine ist die erste Videopodcastfolge zur Fanfilm-Legende Tydirium erschienen. Freut euch mit den Machern Werner und Marcel auf exklusive Einblicke aus einem Vierteljahrhundert Fanfilm-Produktion:
Radio Tatooine Special: The Journey of Tydirium (I)
Manchmal entstehen aus Leidenschaft Projekte, die über Jahre hinweg eine ganze Community prägen – und genau so ein Projekt ist der legendäre deutsche Star Wars-Fanfilm „Tydirium“.
In dieser neuen Podcast-Reihe nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Entstehungsgeschichte dieses ambitionierten Films. Im ersten Teil sprechen Jörg und Ben mit Werner und Marcel, zwei der kreativen Köpfe hinter Tydirium. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Ursprünge des Projekts, die ersten Schritte von der Idee bis hin zum Dreh – und natürlich auf die Herausforderungen, die ein Fanfilm mit sich bringt.
Freut euch auf spannende Einblicke, persönliche Anekdoten und jede Menge „Making-of“-Feeling. Denn Tydirium ist weit mehr als ein Fanprojekt – es ist ein Stück gelebte Star Wars-Fankultur.
👉 Dies ist erst der Anfang: In weiteren Episoden vertiefen wir die Gespräche mit der Crew, beleuchten Drehorte, Technik, Effekte und den langen Atem, den es braucht, ein solches Projekt zu realisieren.
Hört rein und taucht mit uns ein in die faszinierende Welt von Tydirium!
Feedback zur Folge werdet ihr wie gewohnt auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de, unter dem YouTube-Video oder auch hier in den Kommentaren los.
Euer Andormarathon hat nun ein Ende gefunden. Ich glaub eure Sendezeit war da bald länger, als Andor in der ursprünglichen Länge geplant war😂. Tydirium ist wiederum ein Projekt, was uns SW-Fans schon so lange begleitet, dass es zeitlich bald alles in den Schatten stellt.
Oh euch gibt’s auch in Videoform…..Ob es das besser macht?😅
Die Ausschnitte aus der Produktion, das fand ich schon in damaligen Aufnahmen immer beeindruckend und auch jetzt in den Clips immer wieder Wahnsinn wie aufwendig das Ganze war bzw. ist und ebenso interessant wie nah man am Ende optisch teilweise doch am Original ist. Wobei manchmal ist es vill. von Vorteil, dass das Original auch schon seine Zeit auf dem Buckel hat. Die technische Entwicklung macht nach fast 20 Jahren vill. manches leichter, manchem läuft man so aber quasi hinterher und geschenkt gibt’s eben auch mit heutigen Mitteln nichts. Natürlich wartet und hofft man immer noch auf eine Veröffentlichung, hat aber gleichzeitig Verständnis, dass Prozesse bei so einem Aufwendigen und doch stets privaten Fan Projekt, eben lange dauern können. Das da immer noch mit Herzblut dran gearbeitet wird, finde ich auf jeden Fall eindrucksvoll und freue mich, dass wir mal wieder den ein oder anderen Einblick bekommen können.