Die lieben Kollegen von Radio Tatooine sind aus ihrer offenbar sehr tiefen Versenkung wieder aufgetaucht, um sich die Celebration und den Teaser vorzuknöpfen. Und mit gleich drei SWUlern über Jakku, Prequels und möglicherweise nicht zurückgekehrte Jedi-Ritter zu plaudern:
Episode 24 – Celebrate the Teaser
Von den Schergen der Star Wars Union an das Imperium verkauft, von Darth Jorge schon einmal niedergestreckt: Ja, die Crew von Radio Tatooine musste in jüngerer Vergangenheit schon so manchen Tiefschlag erleben.
Glücklicherweise lernen wir aus unseren Fehlern nicht und haben uns oben genannte Schurken erneut auf die Raumstation geholt, um endlich über den 2. Episode VII Teaser zu brabbeln!
Fortsetzung folgt?
Über Reaktionen freuen sich Bim wie immer in unseren Kommentaren, in ihren Kommentaren oder auf iTunes.
Nur 3h44min oO Das nennt ihr feiern? Ich hatte mit einer 10h Ausgabe gerechnet 😆 Gleich mal anhören.
Ich sah Ep2 zuletzt Ende 2011. Aber war das Dooku Zitat nicht: "Dies ist erst der Anfang"
Anstatt "nur" war es "erst"?
Komischerweise hängt bei mir das englische Zitat besser im Kopf wegen Mods für Star Wars Jedi Academy. Dieses war ja doch: This is just the beginning.
Dies ist nur ein kleiner Post. Die News selber ignorier ich "leider". Da ich ja Teaser-Trailer und die Streams der Celebration gemieden habe und dies weiterhin vor habe.:p
Äh… Ja, also mit Episode-II-Zitaten kannst Du mich jagen. Hmm… Wirst schon recht haben, schätze ich… *hust*
Und PS: Post-Credit-Szene FTW. 🙂
Am Anfang dachte ich, die haben bei Radio Tattoine zuviele Death-Sticks gefressen, aber dann ließ die Wirkung ja glücklicherweise schnell nach und man konnte wie immer unterhaltsamen Zusammenfassungen und Nachbetrachtungen lauschen. Insbesondere die Radiostimme vom dunklen Staubwedel lässt einem die Knie weich werden.
@ Ich bin mir gerade auch sehr unsicher, weswegen es sein kann, dass es eh richtig geschrieben wurde. Aber ich habs so im Gefühl.:D
Hab jetzt die erste Stunde gehört sehr cool, aber was Wackelkamaras aller J.J angeht, ähnliche Einstellungen hatte man schon in Episode 2 und 3^^.
Und mich stört der leichte Stilwechsel nicht, weil man kann ein Film im Jahr 2015 nicht mehr so verkaufen wie 2005^^.
@Tedsolo
Ich denke auch, die stilistische Debatte ist wegen eines Zooms noch etwas verfrüht. Zumal ich völlig dafür bin, dass TFA sich etwas frischer und moderner anfühlt, als die mittlerweile etwas altbackenen Prequels und natürlich auch die OT.
Was für ein coole Mutter im Interview am Ende! Meine würde nur sagen: "Junge, das ist doch alles total unrealistisch."
"@Tedsolo
Ich denke auch, die stilistische Debatte ist wegen eines Zooms noch etwas verfrüht. Zumal ich völlig dafür bin, dass TFA sich etwas frischer und moderner anfühlt, als die mittlerweile etwas altbackenen Prequels und natürlich auch die OT."
@Snakeshit
Ja eben^^. Rückblenden würden mich mehr stören (wobei es da auch auf die Machart ankommt^^).
Episode durch. Und ich muss sagen; Celebrate the teaser hat nicht wirklich ganz gepasst, oder? 😆 Also scheinbar bin ich mal wieder viel, viel positiver und optimistischer gestimmt als eure illustre Truppe 😆
Zu eurer Diskussion bezüglich der einen Szene, wo Rey und Finn vor der Explosion wegrennen:
Die Lösung, was da jetzt genau alles echt ist, findet sich hier auf Star Wars Union:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/15354/Sechs_neue_The_Force_Awakens-Fotos/
Auf dem einen Setfoto sieht man eindeutig, dass bis auf den Tie-Jäger ALLES echt ist.
Kulisse, Explosion und auch die Schauspieler. Also kein CGI und keine Bildkomposition, bei der die Explosion gesondert aufgenommen wurde.
😀 😉
So bin durch, er war sehr unterhaltsam 😀 :D, bin schon auf den nächsten gespannt^^.
Habe mir gestern die Folge angesehen und dazu parallel die Standbilder des Trailers laufen lassen, was die Kommentierung noch eindrucksvoller machte. Sehr originell und nett fand ich den Muttertags-Epilog ganz am Ende. 🙂
War wieder einmal sehr unterhaltsam und kurzweilig. 🙂
Darüber hinaus möchte ich in Zukunft deutlich mehr Gesangseinlagen von Aaron hören. 😀
Habs jetzt erst geschafft, dass monumentale Werk zu komplettieren.
Soweit eine gute Traileranalyse. War zwar über die stark ausgeprägten kritischen Stimmen etwas überrascht, aber bei so einer Bild für Bild Analyse kommt das sicherlich schnell vor. Bei vielen Dingen geh ich auch konform, sehe es aber auch nicht so eng.
Aarons Anmerkungen zum generellen Look fand ich allerdings etwas übertrieben. Wer sich schon über einen Zoom echauffiert, dem kann ich sagen, dass da im Dezember noch deutlich mehr davon zu erwarten ist. Ich hab es weiter oben schon geschrieben, ich kann nur hoffen das die Action deutlich mitreißender gestaltet wird, als wir es bisher gewohnt sind.
Genauso das es sich alles zu „OT“ anfühlt. Das ist natürlich eine Frage der Erwartungshaltung und zeigt irgendwie auch, wie gespalten man als Fan da schnell sein kann. Man kann sich sicherlich drüber streiten (möchte ich aber an dieser Stelle nicht) ob die PT jetzt wirklich „mutig“ und „visionär“ in visueller Hinsicht gewesen ist. Wer aber jetzt nach gut zwei Jahren der Ankündigung, soetwas erneut erwartet oder fordert, der wird im Großen und Ganzen einfach enttäuscht werden.
Das die Designs auf der OT „aufbauen“ finde ich einfach nur logisch. In der Ot hatten auch die Fahrzeuge „Charakter“. Der Falken, Lukes X-Wing. Während bei der PT in jedem Film Amidala ein anderes Schiff hatte und diese nicht einmal einen Namen bekamen.
Was meiner Meinung nach, viel zu kurz kam. Vielleicht bin ich auch alleine damit, aber nach den Teasern und den Spoilerberichten, bin ich davon überzeugt, dass TFA der „menschlichste“ Star Wars Film wird, in Bezug auf Figuren und Erzählung. Auch gehören gute Figuren zu Abrams Stärken. Daher bin ich davon überzeugt, dass TFA sich trotz bekannter Designs ganz anders anfühlen wird, als jeder OT Film. Weil neben all diesen Nebenkriegsschauplätzen ist doch immer entscheidend was uns Story und vor allem Figuren bieten werden. Und da verspreche ich mir viel von.