Anzeige

Fanwerke // News

Radio Tatooine lässt das Spielkind raus

und durchstreift die Geschichte der Videospiele

Die äußerst fleißigen und heute ganz besonders plauderfreudigen Kollegen von Radio Tatooine sind wieder da und melden sich diesmal mit ihrer inzwischen bereits 13. Ausgabe zum Thema Videospiele. Das Versprechen, sich kurz zu halten, wurde auch diesmal leicht verfehlt, aber wer durchhält, wird nicht nur gut unterhalten, sondern stößt auch auf ein kleines Gewinnspiel. 🙂

Radio Tatooine

Episode 013 – Die Spielkinder Tatooines

Die Themen der Sendung

  • Überraschung! Nach gerade mal eineinhalb Jahren ist es plötzlich schon soweit: Die Vorproduktion von Star Wars Episode 7 ist jetzt offiziell “weit vorangeschritten”, wie ein euphorischer Bob Iger einem Meer von emotional überwältigen Fans verkündete. Unter tosendem Beifall schrie Iger weitere Fakten in die Welt hinaus – wir überwinden unseren Schock und sprechen drüber.
  • In klassischer PR-Taktik versucht Mr. Iger damit, im Fandom auf heile Welt zu machen – als hätten wir nicht alle gemerkt, dass der Standard für Jawa-Darsteller bei den Disney Star Wars Weekends stark abgenommen hat – die meisten sind einfach viel zu groß für ihre Rollen (zuletzt musste schon Peter Mayhew einspringen, nachdem einer der bisherigen Jawa-Schauspieler New York verwüstet und das Empire State Building erklommen hat). Angeblich werden auf den Disneyland-Paraden jetzt tausende EU-Charaktere verboten, um Platz für zwei weitere Jawas zu haben.
  • Obwohl die Wissenschaft eigentlich davon ausging, dass inzwischen jede denkbare Kombination von Buchstaben zu einem Star-Wars-Gerücht zusammengesetzt worden sei, wurde wieder eine neue Ladung von Gerüchten entdeckt.
  • Währenddessen erfindet die isländische Zeitung Fréttablaðið einfach unbeeindruckt ein paar völlig neue Buchstaben, um über Island als Drehort für Episode VII spekulieren zu können.
  • Es gibt eine grobe Handlungsbeschreibung von Empire & Rebellion Nummer 3, also dem Luke-Skywalker-Roman. (Das war sie. Wie gesagt, grob.)
  • Das umstrittenste von William Shakespeares Theaterstücken, “The Empire Striketh Back” ist endlich ausgegraben worden. Einzige Gemeinsamkeit zur George Lucas‘ Adaption ist die Besetzung des Imperators durch einen Schimpansen. Die Rechte zu “Der Kaufmann von Venedig” wurden jüngst von Disney/Lucasfilm aufgekauft.
  • Denis Lawson lehnt eine Rückkehr als Nebencharakter/Statist Wedge Antilles ab, nachdem seine drei Großneffen für die drei Hauptrollen von Episode 7 gecastet wurden, nur um Lawson zu provozieren.
  • Ach ja! Wir sprechen zwischendurch ein paar Stunden über Videospiele. Irgendwo in der Mitte der Folge, Tag 4 oder 5.
  • Das wird vermutlich als ein Schock kommen, aber… Als wir vor zwei Wochen sagten, wir hätten Gaststar Christian mit einem Mond erschlagen, da sind wir nicht vollkommen ehrlich zu euch gewesen. Er ist heute wieder dabei – er und sein verfluchtes Fachwissen. Aber am Ende dieser Folge stoßen wir ihn mitsamt defektem Jetpack in eine Sarlacc-Grube. Damit sollte der Spuk endlich vorbei sein.

Wie immer freuen sich Ben und Tim auf euer Feedback direkt hier in den Kommentaren, auf RadioTatooine.de oder via iTunes.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. DarthBrooks

    Jungs, ihr rockt, Ich komme kaum mit dem Hören hinterher. Ihr schießt schneller als ich hören kann, oder so:-)
    Ich liebe euch!!!

  2. Thrawn2013

    4:38 man oh man!
    Es kann sein das das jetzt sehr dumm wirkt, aber vor 4 Tagen bin ich schon auf eure Seite aufmerksam geworden, aber ich weiß nicht wo man sich anmelden soll????
    Der „Einloggen“ Button ist ja nur für bereits registrierte User. Gibt es auch einen „Registrieren“ Button oder ähnliches. Wäre schön wenn ihr kurz in der nächsten Folge auf mein Kommentar eingeht oder wenn Phazonshark bzw. irgend ein anderer SWUer mir helfen würde. 😀

    Ach ja außerdem:
    ICH WILL AUCH EINEN EIGENEN JINGLE !!! Immer dieser Pom Paro Jaro.:lol:

  3. RadioTatooBen

    @Thrawn2013: Wenn Du auf das Kommentarfeld (Diskutieren Sie mit…) klickst, solltest Du verschiedene Anmeldemöglichkeiten (Disqus-Konto, Facebook, Twitter, Google+) präsentiert bekommen, um am Disqus-Kommentarsystem teilzunehmen. Disqus ist ein unabhängiges Kommentarsystem und hat den Vorteil, dass Du Dein Konto anschließend auch auf anderen Websites/Blogs verwenden kannst, die Disqus verwenden!

    Du willst also Deinen eigenen Jingle? Also grundsätzlich bin ja bestechlich… 😀

  4. Xenon

    wieder eine geile folge.
    Aber ich finde star wars the force unleashed ist einer der besten spiele. Der zweite teil ist auch gut aber leider viel viel viel zu kurz. Bei empire at war kann ich euch nur zustimmen das nur die raumkämpfe spaß machen.

    p.s. Ich habe den Code gefunden mittels meinen überdurchschnittlichen Technischen how now xD

  5. Anakin 68

    Wieder mal eine rundum gelungene Folge, mit nur 4 Stunden und 38 Minuten diesmal allerdings ziemlich kurz geraten. 😉

    Zu eurem Schwerpunkt Videospiele: Episode I – Die dunkle Bedrohung gab es definitiv für die Playstation 1, das Spiel besitze ich immer noch, während die entsprechende Konsole längst eins mit der Macht geworden ist. Ein wenig vermisst habe ich die Besprechung über den Nachfolger von "Racer" mit dem bezeichnenden Titel "Racer Revenge" für die Playstation 2. Ein Spiel, das ich bis zum völligen Verlust der Muttersprache gezockt habe und noch heute mit nostalgischen Erinnerungen verbinde. Gleiches gilt übrigens für "Jedi-Starfighter", ebenfalls für die PS 2.

    Bitter enttäuscht bin ich aber über die Tatsache, daß ihr der Mutter aller Videospiele keine Sondersendung gewidmet habt: "Masters of Teräs Käsi". Wenn dieses Spiel aus dem offiziellen Kanon fliegen sollte, dann weiß ich aber auch nicht mehr… 😆

    Ernsthaft: Habt Dank für euren Podcast und euren Enthusiasmus, das ist wahrhaftig ganz großes Kino! Als Fan werdet ihr mich jedenfalls nicht mehr los. 😀

  6. Thrawn2013

    @Ben
    Danke für die Rückmeldung:D
    Facebook und Twitter hab ich nicht, aber das mit Disqus werde ich mir mal genauer ansehen.

    Ihr habt bald Thrawn2013 auch auf eurer Website!!! Jeder wird euch beneiden.:)

  7. DarthBrooks

    euer podcast ist wirklich gold.
    im hintergrund bimmeln glocken, lachanfälle unterbrechen den redefluß, das gefällt mir so an eurem podcast, im vergleich zu einem us-starwars podcast menschelt es bei euch doch sehr angenehm.
    eure gedanken zu episode 7 sind sehr fundiert. ihr bringt es mal wieder auf den punkt. die vorstellung der "neuen generation" und deren beziehungen dürfen nicht unter dem unterbringen der großen "alten" drei leiden.
    macht bitte bitte weiter so!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige