Anzeige

Radio Tatooine schnackt über den Rogue-One-Trailer

und weitere Entwicklungen rund um Star Wars

Der Trailer zu Rogue One – A Star Wars Story ist inzwischen schon recht gut abgehangen. Nun haben sich auch die lieben Kollegen von Radio Tatooine im Kreise ihrer Zuhörer an eine Auswertung gemacht:

Radio Tatooine

Episode 40 – Rogue-One-Trailer #2 (Community Aftermath)

Wie immer freuen sich alle Beteiligten auf eure Gedanken auf RadioTatoine.de, iTunes oder direkt hier bei uns.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. loener

    Jemand, der Donnie Yen gut findet, um ihn dann im nächsten Satz als Japaner zu bezeichnen?! Dann noch das Prequel CGI Gebashe mit gleichzeitigem Lob von TFA (schau doch mal nach, wieviel Modelle in Ep VII im Vergeich zu EP I – III zum Einsatz kamen)… Ne, ich glaub ich muss erstmal n Päuschen einlegen und den Rest wannanders hören
    Lob aber an die Moderatoren und auch den ersten Gast

  2. George Lucas

    @ Ioner:

    Kritik ständig als Gebashe zu bezeichnen, ist ziemlich penetrant. Es entbindet einen zudem davon, sich mit der Kritik auseinanderzusetzen und man kann sie grundsätzlich als unsachlich und illegitim abstempeln. Ziemlich bequeme Haltung, oder? Dass sich die Qualität von CGI mit der Zeit verbessert hat, spielt natürlich auch keine Rolle. Und dieses Zählen von Modellen ist ja ein netter Zeitvertreib, hat aber keinerlei argumentatives Gewicht. Oder ändert die Verwendung von Modellen irgendetwas am artifiziellen Look der betroffenen Filme? Sind die Schauspieler in den Modellen herumgelaufen, statt vor Greenscreen zu drehen und in der post production eingefügt zu werden? Wurden die Modelle nicht digitalisiert? Wurde nicht digital gefilmt? Ist das compositing nicht nachlässig ausgeführt worden? Haben wir unterschiedliche Filme gesehen?

    Die ewige Leier. Noch zehn Jahre warten, dann können wir die PT rückwirkend zum technischen und optischen Meisterwerk erklären, denn dann hat der nostalgisch-apologetische Schleier unseren Blick vermutlich vollends getrübt.

  3. Kanan Kenobi

    Schöne Ausgabe, nur der Pokémon-Song hat mich leicht rausgerissen 😆

  4. loener

    @Gorg Lucas:

    Nunja, die Wortwahl war eigentlich schon wohlüberlegt, denn Kritik als solches sollte ja eben begründet sein und das war sie in dem Falle schlicht nicht. "Hallo, ich bin X, ich fand die Prequels scheiße weil die sahen u.a. doof aus und bin froh, dass mit Ep VII endlich alles wieder beim Alten ist" ist nunmal keine Kritik, jedenfalls nicht in meiner Welt. Und zur Info: Ep I wurde noch nicht rein digital gefilmt, nur Ep II und III. Und ja, ich persönlich finde, dass man TFA den Mangel an Modellen durchaus ansieht. Wenn ich den schönen Bericht mit der Gegenüberstellung wiederfinde, poste ich es hier

  5. McSpain

    "Ich finde XY sieht doof aus" klingt erstmal wie eine subjektive Meinung nicht wie eine Kritik.

    Und du kannst gern wieder eine genaue Aufzählung der Kulissen und Modelle von Episode 1 und 7 posten. Aber das bringt einfach nichts. Zum einen umfasst eine Kritik oder Meinung zur ganze PT halt auch Episode II und III wo nun wahrlich nichts von Wert mehr real oder Modell war. Zum Anderen fühlen sich die Prequels eben auch wegen der Inszenierung, dem Design und den Dialogen künstlicher an als TFA. Da überstimmen die Gefühle des Gesamtbildes doch stark die Faktenaufzählung.

  6. loener

    Ist zwar nicht der gesuchte Artikel, aber ein Anfang:

    http://www.slashfilm.com/star-wars-prequels-miniatures/

    „but what they don’t realize is more practical miniature models were created for any one of the Star Wars prequel films than were made for the entire combined original trilogy.“

    Und ich möchte auch garnicht weiter vom Thema abschweifen, übers WE höre ich definitiv noch den Rest.

  7. McSpain

    @Ioener

    Und er postet es doch.

    Aber die Podarena ist ein tolles Beispiel. Aufwendiges tolles und cleverem Design. Auch der Podhangar. Die Handlung in beiden Sets geht aber völlig am der Location verloren oder wird durch Eopie-Fürze und Podrenner-Gags völlig erstickt.

    Daher ja auch der Post von mir und die Kernaussage, dass die Numerische Anzahl von CGI vs Modellen wenig damit zu tun hat wie real oder unecht sich das Endprodukt anfühlt.

    Der Lavasee in Herr der Ringe hat mich mehr beeindruckt als Mustafa. Mustafa wirkt in meiner Erinnerung primär als öde CGI Sequenz. Warum? Weil das tolle aufwendige Modell durch komische Roboter und lächerlich überzogene Choreographie völlig untergeht.

  8. WeiserWookie

    Dieser Potcast hat dieses Mal besonders gutgebauten,da dieses Mal ein jüngerer Teilnehmer dabei war,was mal was ganz neues is finde ich.
    Ich wäre auch gerne mal bei solch einem Podcast über die Filme,Theorien oder Merchendise dabei,würde mich echt freuen,wenn man mal als Außenstehender mit quatschen kann 🙂

    Skype: henning.see 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Baubericht – Die Yoda-Puppe

Jörg Steegmüller und Michael Peter sind meisterhafte Puppenbauer. Hier erzählen sie, wie sie eine filmreife Yoda-Puppe hergestellt haben.

Fanwerke // Artikel

12/05/2005 um 09:56 Uhr // 0 Kommentare

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Reiseberichte – Svens Reise nach Tatooine

Mit der Familie reist Sven zu den Tatooine-Kulissen in der tunesischen Wüste.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2001 um 10:26 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige