Anzeige

Radio Tatooine spielt mit Ahsoka und ihren Freunden

im ersten Teil der großen Klonkriegsdebatte

Der klassische, stets regelmäßige und hundertprozentig verlässliche Veröffentlichungsrhythmus von Radio Tatooine bricht auch heute nicht ab. In Folge 26 geht es mit Darth Jorge und Sissi um die Zeit, bevor es dunkel wurde in der Welt.

Radio Tatooine

Episode 26 – The Clone Wars I

Es war ein verregneter Sonntagnachmittag, als Ben seine Liebe zu Ahsoka Tano entdeckte.Als das Wetter aufklarte, blickte er in den strahlenden Himmel und dachte sich: „Hach! Wie schön die Natur doch ist! Ich sollte ein wenig in ihr umherwandern!“
Es war ein sonniger Freitagvormittag, als Tim einen unbändigen, in dieser Brutalität bisher nicht bekannten, Hass auf Ahsoka Tano entwickelte.Als die gleißende Sonne einem spontanen, aber lang anhaltenden Gewitter wich, entschloss er seinem Hass Taten folgen zu lassen.
Als Ziel seiner Wanderung hatte er sich den nahe gelegenen Wald erkoren. Dort angelangt, begrüßten ihn seine Freunde. Meister Eichhörnchen sprang auf seine Schulter und kitzelte ihn am Ohr. Herr Hase hoppelte um seine Füße herum. Auch Tante Eule ließ es sich nicht nehmen, ein paar Runden um Ben herum zu fliegen und schließlich auf seiner Schulter zu landen.

Da war dieser Wald, ganz in der Nähe. Dort sollten ekelerregende Mutationen von gewöhnlichen Tieren hausen. Einige mochten diese Tiere. Andere gaben ihnen Namen wie „Meister Eichhörnchen“ oder „Tante Eule.“

Das Gras war mittlerweile trocken und Ben legte sich für ein Nickerchen auf den grünen Waldboden.

Tim wollte das nicht. Tim war voller Hass. Diese Mutanten verkörperten so viel von dem, was er an Ahsoka Tano hasste, aber nicht in Worte fassen konnte.

„Meister Eichhörnchen, Herr Hase und Tante Eule! Ich hab Euch so lieb! Jetzt möchte ich für eine Weile die Äuglein schließen!“

In der Werkstatt seines finsteren Schlosses fertigte er aus einigen Batterien, Schwefel und Stöckern einen nuklearen Sprengkopf. Dieser sollte all dem Übel ein Ende bereiten.

Es dauerte nur wenige Augenblicke, da schlummerte Ben ein und träumte von sich und Ahsoka, wie sie vor Liebe berstend in den Sonnenuntergang spazierten und dabei einander küssten.

Mit langem Anlauf sprang Tim vom nahe gelegenen Berg „Zornesspitze“ und glitt mit seinen tiefschwarzen Schwingen elegant über die grüne Fülle des Mutantenwaldes.

Das Leben war an diesem Tag schön. So schön.

Von unten blickten Ihn die ängstlichen Augen einer Eichhörnchenfamilie an, als er über sie hinweg fegte und den Sprengkopf aus dem festen Griff seiner Krallen löste.

Die Bombe fiel.

„Mami. Was hat der Vogel da fallen gelassen?“ fragte das junge Eichhörnchenmädchen.

„Wir träumen gleich, mein Engel. Wir träumen. Für immer.“

Den Teaser zur Folge findet ihr hier.

Meinungen, Limmericks und Grußkarten werden nach wie vor gerne in unseren Kommentaren, auf RadioTatooine.de und sogar bei iTunes entgegengenommen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Tedsolo

    Ich hab jetzt knapp die erste Stunde gehört sehr geil^^. Aber die jetzige Clone Wars Serie spielt nach der Zeichentrickserie^^.

    In der Zeichentrickserie sieht man ja wie Anakin zum Jedi Ritter geschlagen wird am Ende, was er dann ja schon in der jetzigen Clone Wars Serie ist^^.

    Desweiteren is es sehr interresant wie das Klonekrigekonzept bzw. Trilogie war, wusste ich garnicht^^.

    ps. Es ist toll mal Darth Jorge zu hören, ein Hammer wissen, falls du das da bist der das alles erklärt^^.

    Ok es ist nicht Jorge der das relativ am Anfang erklärt hatt mit den Episoden und die Klonekriege, es dürfte Tim sein^^. Ok es ist nicht Tim ein anderer, na egal 😀

  2. Y Wing Gold1

    Und ich hab noch nichtmal die letzte Folge gehört, da bringt ihr schon wieder die nächste^^
    Das Thema klingt aber auf jeden Fall interessant und ich freu mich drauf, sie dann irgendwann zu hören 😉

    @ Tedsolo:
    Die alte Zeichentrickserie hat den gesamten Bereich von AOTC bis ROTS abgedeckt, weil Anakin nach damaligem Kanon auch erst ein halbes Jahr vor ROTS zum Ritter geschlagen wurde. TCW hat diese alte Timeline dann aber völlig über den Haufen geworfen, womit vorher und nachher schwer zu definieren sind.

  3. Tedsolo

    „@ Tedsolo:
    Die alte Zeichentrickserie hat den gesamten Bereich von AOTC bis ROTS abgedeckt, weil Anakin nach damaligem Kanon auch erst ein halbes Jahr vor ROTS zum Ritter geschlagen wurde. TCW hat diese alte Timeline dann aber völlig über den Haufen geworfen, womit vorher und nachher schwer zu definieren sind.“

    @Y Wing Gold1

    Ah alles klar, war mir vorher nicht so ganz bewusst^^.

    @Topic

    So bin durch ein toller Podcast und auf manche Gedanken ist man selbst noch nicht gekommen, gerade was Anakins Wandlung von TCW zu ROTS angeht toll, macht weiter^^.

    Ich freue mich auf den nächsten^^.

  4. Kanan Kenobi

    Ihr habt mich ja schön von der Uni-Lernerei abgehalten :p

  5. Snakeshit

    Sehr guter Podcast, der sogar die ein oder anderen mir unbekannten Details ans Tageslicht förderte. Ich kannte eigentlich immer nur die vagen Klonkriegsbeschreibungen aus der Thrawn Trilogie und war von Episode II schwer überrascht, als es dann doch ganz anders kam. Aus heutiger Sicht auch nur ein weiterer Mangel, der sehr langen Liste an Mängeln der PT. Zwar gelang GL für den Augenblick in Episode II ein Überraschungsmoment, aber wirklich sinnig oder logisch war das Ganze nicht.

    Der Podcast zeigt wie sehr TCW auch von den Erwartungen gelebt hat (als das Kernprodukt nach den Prequels) und das man sich mehr oder weniger erst da durch schleppen musste, um zu einer überzeugenden Qualität zu gelangen. Wenngleich die Serie den bei mir gewonnenen Kredit nach den ersten vier Staffeln mit Darth Mauls Wiederauferstehung erneut verspielte und ich mir eher nur aus Sammlergründen Staffel 5 und 6 auf Bluray zugelegt habe.

    Meine ersten Erwartungen waren eine 3D Serie, mit Wackelkamera und viel mehr Fokus auf den Klonsoldaten. Die wurden natürlich nach den ersten Bildern/Trailern und der Konzeptvorstellung (20minütiges Cartoonformat) völlig zerschlagen. Der Kinofilm war ein Schlag ins Gesicht, auch wenn ich ihn mir versucht habe „okay“ zu reden. Bei dem Wort „Snips“ zucke ich heute noch zusammen.

    Dazu kam die Nicht-Lineare Erzählweise, die wie angemerkt wurde, keinen Sinn machte und keine wirkliche Figurenentwicklung zuließ. Zumindestens nicht in den ersten drei Staffeln. Das ist bereits jetzt von „Rebels“ einfach viel besser

    Erst auf Bluray, wie einige andere auch, hatte ich dieses Aha Erlebnis in optischer Hinsicht. Ab da an konnte ich die Serie als „Guilty Pleasure“ oder filmisches Fast Food konsumieren und war so von einigen Episoden immer mal wieder positiv überrascht (Umbara-Storyline zum Beispiel).

    Trotzdem ist TCW für mich das Paradebeispiel was am Prequel-Star Wars nicht funktioniert hat. An der Oberfläche war es klasse, geht man in die Tiefe funktioniert es nicht mehr. Vielleicht von Ahsokas Entwicklung in der Serie mal abgesehen, die tatsächlich am Ende sehr überzeugend aufgelöst wird. Aber auch hier sage ich. Grundsätzlich passt es nicht in den Gesamtkontext der großen Saga, dass Anakin einen Padawan hatte.

    Für viele mag TCW mehr sein, ich sehe es, ähnlich wie „Rebels“ jetzt auch, als Snack zwischen den Kinofilmen ohne die ganz große Bedeutung.
    Vielleicht trauen sich die Macher eines Tages ja mal an ein ernsthaftes Serienformat mit vernünftigen Drehbüchern. Vielleicht auch irgendwann mal als Realserie. Mit Marvel sammelt man ja da grade Erfahrung (Agents of S.H.I.E.L.D., Agent Carter, Daredevil).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Michael Peter über den Bau der dreiteiligen Darth-Vader-Maske aus Episode VI.

Fanwerke // Artikel

09/11/2005 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige