Der am Samstag veröffentlichte Trailer zu The Acolyte hat Radio Tatooine erwartungsgemäß aus dem Frühjahrsschlummer schrecken lassen. Auf Grundlage unserer zurecht in Details kritisierten Traileranalyse erwarten euch in der neuen Podcast-Folge 5 atemlose Stunden rund um verkappte Sith-Lords, Ewok-Planeten und jede Menge Nebel:
Episode 155 – Anonyme Akolythen
Kaum gönnt man sich ein paar Wochen Pause, kommt Disney mit einem richtigen „Trailer“ zu „The Acolyte“ um die Ecke! Was wir hinter dieser Ecke so alles entdecken, hört ihr hier in der Konserve, gefüllt mit einem schmusigen Abend unter Freunden!
Das im Podcast erwähnte Hörspiel zu Star Wars: The Old Republic – Eine unheilvolle Allianz von Timo könnt ihr hier nachhören:
Viel Spaß damit!
Timo freut sich auf YouTube auf eure liebevollen Kommentare. Die Weltenfunker könnt ihr anonym oder mit Klarnamen auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch einfach direkt hier in den Kommentaren loben oder in die Schranken weisen.
Auch damit viel Vergnügen.
Mir gefällt die Maske ausgesprochen gut. Ich finde es besonders interessant, dass diese Maske hauptsächlich durch ein fieses Lächeln auffällt.
Denn dass ist für die bisherigen Sith Masken sehr untypisch. Darth Jorge würde es als künstlerische Entscheidung bezeichnen.
Es scheint eine bewusste Charakterisierung zu sein, von der ich hoffe, dass sie auf mehr hinausläuft als einfach nur Schrecken verbreiten zu können.
Vielen Dank für die Trailerbesprechung! Hat – wie immer – Spaß gemacht zuzuhören 🙂
Bei mir im UFA Düsseldorf wurde die Acolyte Szene direkt VOR Episode 1 abgespielt. Anscheinend hat jedes Kino es anders gemacht 🙁
@OvO
Zitat:
"Darth Jorge würde es als künstlerische Entscheidung bezeichnen."
Absolut!
Aber als diese kann man sie auch unterschiedlich bewerten. Und ich bin da noch unsicher. Wie im Podcast schon ausgeführt, bin ich zumindest immerhin angetan, was die Wirkungsweise betrifft. Die hat schon Impact. Aber persönlich erwarte ich vom Sith-Design mehr Stil. Doch letztlich gilt da für mich: Abwarten, wie es sich ausspielt. Kann mich durchaus noch völlig abholen.
@Echo89
Vielen Dank!
Und ja, da ist wohl sehr unterschiedlich mit verfahren worden. Da hast du es gut getroffen.
Vielen Dank für weitere unterhaltsame und interessante Podcast-Stunden. Beim Schauen Eures Video-Teasers auf Youtube hätte ich mir einen kompletten Videopodcast gewünscht.
Freue mich schon darauf, dass es mit dem Start der Serie (hoffentlich?) wieder wöchentliche Analysen gibt.
Ich gehöre auch zu den „unwissenden“ Hörern/Star-Wars-Sehern, denen der Bezug zum Sith Codex nicht aufgefallen ist – eine wertvolle Aufklärung also.
FunFact: die Auto-Transkription des Apple-Podcast Readers macht aus „Acolyte“ -> „Echolight“
Danke auch für den Verweis auf das wirklich hörenswerte Hörspiel „Die Unheilvolle Allianz“ von dem es hoffentlich bald eine Fortsetzung geben wird.
@Jorge:
"Aber persönlich erwarte ich vom Sith-Design mehr Stil."
Ich glaub, ich bin dagegen. Je länger ich den Trailer sacken lasse, desto mehr liebe ich es, wie sehr die Serie (zumindest die Trailer) zum 80er bis 00er Horror- und Hexenvibe Bezug nimmt.
Dein Zipperface Einwurf hat mir dazu sehr gefallen. Aber auch die schwarzen Augen des Hexenkultes und den allgemein etwas trashige Look kann ich direkt einordnen.
Und es lässt mich auch spüren, dass mir diese Stilmittel über die Jahre irgendwo verloren gegangen sind.
Obwohl man sie ja bei den Dathomir-Hexen auch anwendet. Aber da ist es gerade diese Star Wars Opulenz, die mich das vollkommen übersehen lässt.
Ich bin ja gerade ein Fan von neuen Akzenten wenn es um Darksider. Ich bin aber nie auf den Gedanken gekommen, einen Sith zu erschaffen, den man quasi aus einer 80iger Jahre Horrorfilm Reihe hätte entnehmen können. Da bin ich jetzt erstmal Fan von. 😀
@Sonja
Zitat:
"Vielen Dank für weitere unterhaltsame und interessante Podcast-Stunden."
Wir danken für die Aufmerksamkeit! 🙂
Zitat:
"Beim Schauen Eures Video-Teasers auf Youtube hätte ich mir einen kompletten Videopodcast gewünscht."
Wird es immer wieder mal geben.
Zitat:
"Freue mich schon darauf, dass es mit dem Start der Serie (hoffentlich?) wieder wöchentliche Analysen gibt."
Davon ist auszugehen… 😀
@OvO
Zitat:
"Ich glaub, ich bin dagegen."
Ist dein gutes Recht. 🙂
Zitat:
"Aber auch die schwarzen Augen des Hexenkultes und den allgemein etwas trashige Look kann ich direkt einordnen."
Ich ja auch. Bin schließlich seit viel zu früher Kindheit Horror-Liebhaber und entsprechend damit vertraut. Aber genau das ist vielleicht mein Problem. Gar nicht allgemein für Star Wars, aber eben für die Sith.
Doch es bleibt dabei:
1. Schlecht finde ich das Design ja auch nicht.
2. Vielleicht werde ich in der Serie auch noch völlig davon überzeugt.
3. Selbst wenn dies nicht geschieht, aber Du und andere ein Herz dafür haben, freue ich mich mit.
Ganz so weit werden sie es hier vermutlich nicht treiben aber… ne Star Wars Serie die sich in der Gothic Szene einen gewissen Kultstatus erarbeiten kann, wäre schon cool. 😀
Aber wenn die Serie insgesamt gut ankommt, könnte sie zumindest ein Anstoß sein, mehr in diese Richtung zu gehen. 🙂