Anzeige

Radio Tatooine und Antenne Alderaan diskutieren das nächste Kapitel

Kapitel 11 von The Mandalorian begeistert...

Weiter geht es mit den aktuellen Podcastfolgen zur neuen Staffel von The Mandalorian! Antenne Alderaan und Radio Tatooine bleiben im Takt und haben die nächsten Folgen am Start:

Radio Tatooine

Radio Tatooine

Episode 73 – Kuttergeschichten

Folge 3 der zweiten „Mandalorian“ Staffel entführt uns an die friesische Küste des Star Wars – Universums. Welche Abenteuer wir hier erleben, erfahrt ihr zwar vorrangig auf Disney Plus, aber nur hier bei uns lernt ihr darüber hinaus alles über Fischsuppen, Handschuh-Hände, Bibi Blocksberg und das Laichverhalten von Fröschen! Wer jetzt immer noch nicht zuhören will, wird niemals wieder „Aye!“ sagen können, ohne sich dabei schlecht zu fühlen!

Euer Feedback zu Radio Tatooine könnt ihr bei iTunes loswerden, sonstige Gedanken wahlweise hier oder auf Weltenfunk.de

Antenne Alderaan

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Lang lebe das Imperium! Wir sind immer noch in positiver Schockstarre von einer verdammt starken Folge Mandalorian. Humor, Action und starke Dialoge machen dieses Kapitel zu einem der Besten der gesamten Serie. Außerdem treffen wir auf alte Bekannte. Auch unser Gast war vollends begeistert: Lukas Kurth vom LEGO-Blog „StoneWars.de“!

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Meta666

    Na, dann ist mein Homeoffice-Montag ja gerettet. Freu mich schon.

    Das schöne, bei Tatooine sowie bei Alderaan bekommt ich immer direkt Lust meinen eigenen Senf dazuzugeben. Bei Blue Milk Blues muss ich erstmal reinkommen, Euch hatte ich nicht so ganz auf meiner Hyperraumroute.

    Allen jedenfalls viel Spass!

  2. CRusko

    BMB nimmt alle zwei Woche auf. Tobi und Katharina versorgen euch also nächste Woche mit den dann beiden Kapitel 11 und 12.

    Ich werde auf meinem Arbeitsweg morgen auch mit den Podcasts starten 🙂

  3. IONENFEUER

    Habe RT gerade gehört, diesesmal ohne Verspätung.

    Hier mein Senf:

    Der Eintritt in die Atmosphäre am Anfang ist also 1:1 Apollo 13. Wow! Hatte ich zwar auch so gefühlt, aber dass das beabsichtigt war. Tolle Sache, weil Apollo 13 zu meine Top 10 aller Filme zählt. Ich heul da immer Rotz und Wasser. Danke für dieses Detail!

    Die Maske vom Calamarie fand ich noch ganz o.k. aber die Gummihandschuhe waren echt nicht filmreif.

    Die Ereignisse auf dem Schiff: Warum schafft die Mandalorianerin Bo… Yiddle zu befreien und Mando selber hängt wie ein Nichtschwimmer ohne Seepferdchen am Gitter? Jemanden der sogar ein Kraitdrachenwurm besiegte, würde ich das durchaus zutrauen, was ihm dann ja auch ganz locker vorgeführt wird. Merkwürdig.

    Was ist mit "den Seinen" gemeint? Diese Frage treibt mich ebenfalls um. Jedi-Zauberer oder Yoda Spezies?
    Letzteres suggeriert, dass diese Spezies grundsätzlich Machtsensitiv ist. DANN allerdings müssten es unzählige spitzohrige Jedilein geben. Naja!
    Wenn es die Jedi-Zauberer sind, die es offiziell ja garnicht mehr gibt, würde der Kanon mal wieder auf links gedreht.
    Oder Baby ist doch ein Klon. Gott bewahre!

    Wie und wo wird der Mandalorian "ankommen" ?
    Ich wünsche mir ein Ende, in dem der Mandalorian seine Rüstung und seinen Helm ablegt und sich in ein neues, normaleres Privatleben zurückzieht.
    Ich denke da an das Ende von Nolan’s "Dark Knight Rises", vielleicht heiratet er sogar Ahsoka. 😀

    Die Frage "was will die Serie eigentlich sein…?"
    Fällt mir auch schwer, das genauer zu definieren. Das ist aber auch nicht verwunderlich, bei solchen Produktionen, die nicht als Idee geboren wurden, sondern lediglich bereits investiertes Geld (4Milliarden für Lucas) wieder hereinholen müssen. Das sah man ja bei den Sequels schon deutlich.
    Von daher wird das bei TM ähnlich laufen, dass man erst am Ende sehen wird, was dabei herauskam. Von Folge zu Folge, von Staffel zu Staffel. Das Ende kann man sich immer zusammenbasteln.
    Was keine, wie auch immer geartete Kritik sein soll. Es liegt halt nur auf der Hand. Das einzige Disney Produkt, dass scheinbar von Anfang an zu wissen schien, was es sein wollte, war Rouge One.

    Ashley Ecksteins Ausbootung als Ahsoka:
    Da kann David Prowse ein Lied von singen, der lieh seiner Figur zwar nicht seine Stimme, aber seinen Körper. Nur am Rande: Ich fand immer, dass Prowse dem Christensen fast ähnlicher sah als Sebastian Shaw.

    Ach ja, sehr unterhaltsame drei Stunden waren das. Danke und bis zum nächsten mal! 🙂

  4. chaavla

    Bezüglich RT werfe ich einfach mal der Reihe nach ein paar Gedankenfetzen rein:

    Ich konnte mir früher auch nicht vorstellen, dass so etwas schmeckt, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass Fischsuppen sehr unterschätzt sind.

    Was das Ende der Serie angeht, sehe ich es wie Ben(?): Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Serie irgendwann ohne Yiddle oder Din weiter geht. Aus diesem Grund kann die Serie in diesem Stil auch nicht ewig weiter gehen. Dass die Folgen unterschiedliche Lauflängen haben, die Handlung eher langsam voran geht und wie dafür regelmäßig Einzelabenteuer sehen gefällt mir zwar gut, aber das nutzt sich irgendwann ab. Auch die relative Unvorhersehbarkeit macht einen großen Reiz aus. Aber all zu sehr aufblähen sollte man das nicht.

    Die Kritik bezüglich der Lauflängen in Bezug auf die gezeigte Handlung der einzelnen Folgen, sehe ich ähnlich. In dieser Folge hätte man sich mehr Zeit nehmen können oder sollen, gerade auch wenn man bedenkt, dass die vorherigen Folgen länger waren.

    Die emotionale Bindung zu den Figuren fehlt mir auch etwas. Irgendwie hatte ich das hauptsächlich bei Frog Lady. Warum, weiß ich auch nicht so genau.

    __________________________________________________________________

    Bei beiden Podcasts war herauszuhören, dass man Bryce Dallas Howard auch gern als Regisseurin eines SW-Films vorstellen könnte. Das sehe ich auch so. Jedenfalls hat sie mit dieser Folge eine gute Bewerbung abgegeben.

    Bezüglich der bei AA besprochenen Musik: Ich denke auch, dass ein kleines Anspiel des Imperial March und damit ein kleiner Wiedererkennungswert der Szenerie gut getan hätten. Dennoch gefällt mir die Musik bei TM bisher sehr gut.

  5. IONENFEUER

    Was die bisher oft im Leerlauf befindliche Haupthandlung angeht, erinnert mich TM an Star Trek-Yoyager. Dort hätte man auch ein Ziel (nach Hause kommen) und auf dem Weg dorthin lagen eben diverse Abenteuer.
    Das sollte sich aber nicht so sehr hinziehen, wie bei besagter befreundeten Sci-Fi Serie. Wovon ich aber auch nicht ausgehe. Erinnerte mich nur ansatzweise daran.

  6. chaavla

    Ich hoffe diese Frage ist jetzt nicht zu Off-Topic:

    Wisst ihr schon, wann der RT-Buchclub mit Teil 3 der NJO weiter macht? Oder beendet ihr erst einmal Staffel 3 von TM? Ich frage nur, um meine Lesegewohnheiten in nächster Zeit entsprechend anpassen zu können. 😉

  7. phazonshark

    @Chaavla: Der Buchclub ist *immer* on topic und fühlt sich geehrt durch die Nachfrage! Und jup, tatsächlich würden wir für NJO #3 eher den späten Dezember anpeilen – Disney investiert ja dann doch ziemliche Summen in Produktion und Marketing von Mandalorian, also möchten wir ihnen da nicht mit einer größeren Buchbesprechung die Show stehlen. ; ) Anschließend würden wir dann in vermutlich wechselnder Konstellation den Start von High Republic begleiten!

  8. chaavla

    @phazonshark: Danke für die Antwort!

    "Der Buchclub ist *immer* on topic"

    Das dachte ich mir schon, wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen 😉

    "Und jup, tatsächlich würden wir für NJO #3 eher den späten Dezember anpeilen – Disney investiert ja dann doch ziemliche Summen in Produktion und Marketing von Mandalorian, also möchten wir ihnen da nicht mit einer größeren Buchbesprechung die Show stehlen."

    Das kann ich natürlich verstehen, dass ihr nicht für sinkende Abonenntenzahlen bei D+ verantwortlich sein wollt 😀

    "Anschließend würden wir dann in vermutlich wechselnder Konstellation den Start von High Republic begleiten!"

    Da bin ich ohnehin gespannt, wie das wird und freue mich auch auf eure Besprechungen!

  9. Meta666

    Na dann Fieber auch ich mit Freude dem Dezember entgegen.

    BTW, der Gozanti ist wirklich anders als die normale Variante, macht den Eindruck einer schwerer gepanzerten Version inkl. Schlachtschifftürme wie aus dem 2WK.

    Morgen ist Antenne Alderaan dran 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Zu Besuch auf Tatooine.

Reiseberichte // Artikel

22/03/2005 um 11:41 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige