Anzeige

Radio Tatooine und Antenne Alderaan über The Acolyte 7

Halbfinale!

Nach einem chaotischen Ausflug in die Vergangenheit sind The Acolyte und die Star-Wars-Podcasts zurück in der Gegenwart, um sich zu Kapitel 7 der Serie auszutauschen:

Radio Tatooine

Episode 162 – Back-O-Lyten

„The Acolyte“ leistet sich im Halbfinale einen finstren Rückpass! Gibt es, neben der Tatsache, dass sich so mancher Jedi-Meister damals noch einen Friseur leisten konnte, weitere Erkenntnisse? Hat Torbin einfach nur Angst davor, ein weiteres England-Spiel zu schauen? Findet es gemeinsam mit uns heraus!

Spannender als jedes England-Spiel könnt ihr zur Debatte auf Weltenfunk.de, bei Apple-Podcasts, auf Amazon.de oder auch einfach direkt hier drunter beitragen.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Heimweh! Schwingt Euch mit Britt-Marie und Thilo auf die Speederbikes und genießt die Analyse der neuesten Folge von The Acolyte!

Feedback zur Folge könnt ihr auf Soundcloud abladen, auf Apple-Podcasts oder auch hier drunter.

Gute Unterhaltung und sagt dem Jedi-Rat nix davon.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. Snakeshit

    Da ja nichts von den gewollten Theorien eingetroffen ist und letzte Woche schon Ultimaten an die Handlungsstränge („das muss dann aber so erzählt werden“) gestellt wurden, die aus meiner Sicht etwas zu eng gesteckt wurden, gehe ich mal von einer mehrstündige Aufregerfolge aus? Ich will fair sein und wenigstens reinhören, aber ich glaube dies wird nicht die RT Folge werden, die ich suche, als jemand der nach wie vor okay mit „Acolyte“ ist.

  2. STARKILLER 1138

    @Snakeshit

    Och, ich denke, du wirst feststellen, dass es beschaulicher zuging, als du vllt eingangs befürchtest. :O

  3. Snakeshit

    @STARKILLER 1138

    Dann bin ich ja beruhigt und ich höre gleich mal rein. Frau und Kind zum Einkaufen geschickt und Elite Dangerous in der Playstation, RT im Hintergrund.:)

  4. B U22

    Also der Intro Song ist dieses Mal genau mein Stil, das könnte ich auch so hören.. Nur textlich gehe ich nicht mit, ich hab da einfach deutlich weniger Kritikpunkte..
    Jörg deutet ja an da ‚Song 2‘ von Blur zu erkennen, höre ich aber anders. Im Zweifel tippe ich eher auf einen britischen Sänger als einen amerikanischen, kann aber die genauen Inspirationen nicht nennen. Falls ihr den Feedback-Turm noch abarbeiten könnt, freue ich mich auf eine Antwort.

  5. Darth Jorge

    @B U22

    Zitat:
    "Also der Intro Song ist dieses Mal genau mein Stil, das könnte ich auch so hören.. Nur textlich gehe ich nicht mit, ich hab da einfach deutlich weniger Kritikpunkte.."

    Geht mir genauso. Trotzdem umarme ich den Song für die Podcast-Episode, da ich künstlerische Überhöhung zwecks Perspektiven-Aufzeigung sehr schätze. Ich fand auch den Song "George Lucas raped my childhood" recht launig, der zu PT-Zeiten aufkam – obwohl ich textlich so überhaupt gar nicht mitgehen konnte. Insofern wäre mein Vorschlag: Dem Groove folgen und Unwillkommenes abperlen lassen… 🙂

    Zitat:
    "Jörg deutet ja an da ‚Song 2‘ von Blur zu erkennen,"

    Wann soll ich das gesagt habe?

    @Snakeshit

    Nur nebenbei: Auch wenn ich mit dieser Folge mehr gehadert habe, so bin ich jedoch sogar mehr als okay mit der Serie. Und nein, nur weil persönliche Wünsche unerfüllt bleiben, ergibt sich für mich daraus keine grundsätzliche Ablehnung.

    Zitat:
    "Frau und Kind zum Einkaufen geschickt und Elite Dangerous in der Playstation, RT im Hintergrund."

    3,5 Stunden-Einkauf? Da ist bestimmt was zusammengekommen… 😀

    @STARKILLER 1138

    Na, das könnte auch im Auge des Betrachters bzw. im Ohr des Hörers liegen… 😉

  6. Snakeshit

    @Darth Jorge
    „3,5 Stunden-Einkauf? Da ist bestimmt was zusammengekommen…“

    Ah, es hat nur für knapp zwei Drittel der Folge gereicht, aber ist natürlich trotzdem was zusammengekommen.;)

  7. B U22

    @Darth Jorge:

    So hatte ich zuerst dein ‚woo-hoo huhuhu‘ interpretiert. Bei nochmaligen hören bin ich aber zum Schluss gekommen, dass du eher den Song ‚woo-hoo‘ von den Rock-a-teens anstimmst, der anscheinend durch das Cover der 5.6.7.8.s im Kill Bill Soundtrack bekannt ist.

    Womit eine musikalische Klammer für
    the Acolyte gesetzt wird, da die Serie ja laut Schöpferin als Mischung von ‚Frozen‘ und ‚Kill Bill‘ gepitcht wurde.
    (Ich hab mir letztens deswegen extra die Handlung von Frozen durchgelesen und fand diese ziemlich unnachvollziehbar)

    Woo-hoo, huhuhu

  8. chaavla

    Bei Radio Tatooine wird am Ende eine Liste von offenen Fragen kurz besprochen, die initial von Anagro zusammengestellt wurde. Diese Liste fasst das Problem der Serie zu diesem Zeitpunkt nach Erscheinen der vorletzten Folge ganz gut zusammen. Es sind einfach zu viele dafür, dass es nur um wirklich Wesentliches geht, das im Rahmen der Serie beantwortet werden muss und keine Detail, für die auch irgendein Comic reichen würde.

    Eine wirklich starke und ausführliche Finalfolge könnte das vielleicht sogar leisten, aber wir werden nur wenig mehr Laufzeit als bei der letzten Folge bekommen. Diese hatte ich aber auch schon so aufgefasst, dass sie uns ein paar Antworten liefern sollte und das fand ich etwas enttäuschend. Daher will ich aktuell nicht hoffen, dass wir im Finale wirklich so viele zufriedenstellende Antworten bekommen. Positiv überraschen lasse ich mich aber gerne.

  9. DarthBock

    Ich finde, dass ihr bei all eurer Kritik noch viel zu nett seid. Die Serie st teilweise so hanebüchen, dass ich nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.

    Mit einem endgültigen Fazit will ich noch warten, bis die letzte Folge gesehen wurde, aber was da jetzt in Episode 7 "aufgedeckt" wurde rechtfertigt für mich bei weitem nicht den gesamten Weltschmerz, den Sol jetzt seit 7 Episoden im Gesicht trägt, aus.

    Zum Vergleich musste ich an den letztens auch von euch erwähnten Young Sherlock Holmes denken. Hatte nicht die Gruppe von Leuten, an denen Rache geübt wurde, ein ganzes Dorf samt Kindern abgefackelt, um ein Hotel bauen zu können? DAS ist Schuld. Was die Jedi hier machen, ist fast schon Notwehr.

  10. Darth Jorge

    @Darth Bock

    Zitat:
    „Ich finde, dass ihr bei all eurer Kritik noch viel zu nett seid.“

    Wenn du die Kommentare zu den letzten Episoden hier verfolgt hast, wirst du bemerkt haben, dass auch das im Auge des Betrachters bzw. Ohr des Hörers liegt.

    Aber im Recap wird Ben dir quasi als „deleted scene“ mindestens ein Lied präsentieren, dass deinem Bedürfnis nach Un-Nettigkeit entsprechen sollte… 😉

    Zitat:
    „aber was da jetzt in Episode 7 „aufgedeckt“ wurde rechtfertigt für mich bei weitem nicht den gesamten Weltschmerz, den Sol jetzt seit 7 Episoden im Gesicht trägt,“

    Ich hatte im Podcast versucht aufzuzeigen, dass es da zwei Ebenen gibt. Zum einen stellt man sich die Frage, wer hat wieviel Schuld an der Tragödie. Ich bin sicher, dass man sich diesbezüglich in einer ausgewählten Gruppe an Kommentatoren schon nicht einig wird. Zumindest wird es eine lebhafte Diskussion auslösen – und das ist es wohl, was die kreativen Köpfe hinter dieser Episode bezwecken wollten. Zum anderen gibt es dann aber noch die individuell empfundene Schuld. Und da kann die ganze Palette anfallen: Der eine beruhigt sich damit, dass alles eine Verkettung von unglücklichen Umständen und Entscheidungen war – und lebt sein Leben wie gehabt weiter. Auf der anderen Seite der Skala wird das Gewicht auf den Schultern mit jedem Jahr schlimmer, so dass sogar der Freitod eine Perspektive ist. Sol ist in der Mitte. Er macht weiter, vielleicht sogar, weil er hofft als Jedi nun zur Besserung der Welt beitragen und eine Quasi-Wiedergutmachung erwirken zu können. Jedoch kann er nicht ausblenden, dass er – trotz aller Widrigkeiten, die dabei eine Rolle spielten – für den Tod einer ganzen Gemeinschaft mitverantwortlich ist.
    Diesbezüglich kann ich persönlich sprechen und sagen, dass es mir in einem solchen Fall, wie Sol es betrifft, ziemlich ähnlich ergehen würde. Insofern finde ich das schon recht nachvollziehbar.

    Ich hadere dann eher damit, dass man uns als Prämisse einen jungen Sol etabliert, der sich ungewöhnlich wuschig und befremdlich verantwortungslos (bisweilen sogar creepy) präsentiert, damit wir schlucken können, dass es zu solchen Verfehlungen überhaupt erst kommen kann.

    Zudem hätte ich eine solche Schuld-Studie lieber bei Star Trek gesehen und bei The Acolyte lieber ein Szenario, bei dem der Blick in den Abgrund und was das mit einem machen kann thematisiert wird. Aber das sind dann wirklich wieder persönliche Wünsche, die sich schlecht als Argument für Kritik eignen.

    @chaavla

    Zitat:
    „Eine wirklich starke und ausführliche Finalfolge könnte das vielleicht sogar leisten, aber wir werden nur wenig mehr Laufzeit als bei der letzten Folge bekommen. Diese hatte ich aber auch schon so aufgefasst, dass sie uns ein paar Antworten liefern sollte und das fand ich etwas enttäuschend. Daher will ich aktuell nicht hoffen, dass wir im Finale wirklich so viele zufriedenstellende Antworten bekommen. Positiv überraschen lasse ich mich aber gerne.“

    Dem kann ich mich nur anschließen.

  11. Haydenanakin

    @RT: Eure ursprüngliche Titelmelodie gefällt mir auch am besten, schön dass man zumindest eine Kurzfassung davon wieder hört. Die kulinarische Einführung war wie immer unterhaltsam.
    Zur Serie: Ich weiss nicht, warum ihr euch wünscht, dass Folge 7 Sol’s Erzählung entspricht. Man hat ja in der dritten Folge nicht alles aus der allwissenden Perspektive erfahren, was 16 Jahren zuvor geschah, also muss der Rest früher oder später objektiv nachgereicht werden, damit wir die Versionen der verschiedenen Figuren beurteilen können (die voraussichtlich nächste Folge kommen werden). Das wurde hier wohl getan. Schade nur, dass einiges hier immer noch vage gehalten wurde. Deshalb für mich die schwächste Folge bis jetzt.
    Übrigens sehe ich keinen Widerspruch zwischen Folge 3 und 7. Dass der Satz "Ich werde dich töten !" in Folge 7 nicht fällt, ist darauf zurückführen, dass man kurz danach zu dieser Szene schneidet. Zugegeben: in der einen Folge schreit Osha "Mama, hilf mir !" als sie zum Fenster rennt, in der anderen nicht, aber vielleicht ist sie zweimal zum Fenster gerannt ? Wenn ich in Panik gerate, wiederhole ich auch sinnlos Handlungen.
    Ich hoffe auf möglichst viele Antworten auf die am Ende eurer Besprechung genannten offenen Fragen. Ich hab es jetzt nicht überprüft, aber Headland hat doch behauptet, dass die erste Staffel für sich stehen könne, habt ihr zumindest gesagt.

    Zitat Darth Jorge: "@Darth Bock (…)"
    Jetzt treibst du das Spiel so weit, dass du dich mit dir selbst streitest, damit es glaubhaft erscheint, dass du doch nicht Darth Bock bist ? 😀

  12. RealKTElwood

    Ich glaub das geht mehr an die Antenne von Alderan, als an den Funkturm von Tatooine..

    Es kommt die Frage auf, wer hier (Episode 3 und 7) der Erzähler ist.

    Wenn man über ein Verbrechen im Wald/ödnis aus mehreren Perspektiven zu reden kommt, dann stolpert man über Kurosawa "Rashomon".

    Hier geschieht eine Vergewaltigung und eine Tötung.

    Strittig sind die Motive, ehrenvoll oder nicht, im feudalen Japan durchaus wichtiger als die Taten selbst.

    Aus der Perspektive verschiedener Erzähler bekommen wir die Versionen der Geschichte und keiner von denen scheint verlässlich.

    – Den Trick hätte man auch in Acolyte anweden können.

    Anscheinend gibt es winzige Unterschiede in der Wiedergabe der Ereignisse von Brenndoch.

    (Und wiedermal scheitern die Kreativen an der Serienumsetzung bei denen die Folgen ca. 4 Wochen getrennt von einanander laufen)

    Headland deutet anscheinend in einem Interview sehr vieles an, was man "klar erkennen" sollte – ich hab den Eindruck, das die allermeisten Zuschauer hier keineswegs was verstanden haben.

    Liegt hier der Versuch vor Rashomon zu immitieren.. dann ist das wohl kläglich gescheitert, einmal an Regie und Autoren, und dann in einer Episode 7, die anscheinend mehr als Filler funktioniert, denn als Auflösung oder Perspektivwechsel.

    – Warum haben wir wieder Figuren die in 2 Sekunden was völlig anderes tun, als das was sie grad ankündigten (Indara, die nicht allein reingeht, in Obi-Wan war es dieser Frachtpilot..)

    – Wie kann Indara wyssen, dass ihr Einwirken auf Kelnacca so tödlich ist? Weiß sie um die Konsequenz? Davon hängt so viel ab… die Bewusstlosen Hexen im Feuer verrecken zu lassen ist noch schlimmer, als sie alle zu Töten.

    Ich bin endlich dafür, dass man bei Disney auch mal ein Drehbuch wegwirft, wenn es schlecht ist.

    Das durchnudeln von schlechtem Stoff, weil schon alles gebucht ist.. das taugt mir langsam nicht mehr.

    Bei Andor war es doch auch möglich!

    Bin gespannt auf dei Podcastaufarbeitungen des Finales!

  13. Snakeshit

    @Darth Jorge
    „Na, das könnte auch im Auge des Betrachters bzw. im Ohr des Hörers liegen…“

    Mein Ohr war aber soweit auch zufrieden, unfair war es nicht, Enttäuschung war zu spüren und für mich spätestens seit der letzten Folge auch recht absehbar, weil einmal mehr war die Ideenfläche groß und das was am Ende kam doch weit weniger einschneidend. Mir persönlich ging es bei „Book of Boba“ und noch viel mehr „Ahsoka“ genauso.

    Bisschen nitpicky, klar, hatten wir ja schon das Thema, liegt in der Natur der Sache. Zweifellos ist z.B. das Feuerlegen für mich, so wie sie es gezeigt haben, völlig okay und akzeptiert. In einem Universum voller explosiver Kettenreaktionen bin ich da an Bord.
    Das heißt aber nicht, dass so ein Feuer nicht auch interessanter begründet werden kann, vor allem, wenn man vorab Zeit hat darüber zu spekulieren. Aber hier akzeptiere ich, was die Geschichte dafür vorgesehen hat.

    Einen Punkt den ihr angesprochen und klar kritisiert habt, hat mich auch sehr enttäuscht, auch schon im Hinblick auf die gesamte Staffel.
    Das beide Flashback Episoden uns eigentlich keine richtigen Perspektiven anbieten, sondern global erzählt werden, nicht zwingend aus den Augen einer Figur, nur punktuell, aber nicht konsequent. Für mich eine vertane Chance und einigermaßen unerklärlich, gerade wenn man so ein Vergangenheitsmysterium aufbauen will. Und erzählerisch wirkt mir das dann zu willkürlich, warum ich dann zu Zeitpunkt xy nur das erzählt bekommen, nicht aber das. Selbst wenn sie beim zweiten Mal eigentlich ja klar machen, dass das Sols Erzählung ist und Mae möglicherweise ergänzt, mir ist das einfach etwas zu simpel. Das geht nicht nur eleganter, wenn man das so aufzieht, dann würde ich das sogar als notwendig erachten und ich habe es andernorts schon geschrieben, ich hätte mir einfach eine Flashback Struktur über die gesamte Staffel hinweg gewünscht. Thematisch dann auch verknüpft mit der Gegenwartshandlung, sowas finde ich deutlich reizvoller.

    Schlimmer wird es mit Indara, wenn sie den Hexenorden so beiläufig ausschaltet. Für mich der schlimmste Moment der Serie bis hier hin, weil wenn man das schon so macht, dann würde ich verlangen, dass man das besser inszeniert. Mit mehr Wucht, mit mehr Gewicht und nicht so nebenbei in einer Doppelsekunde. Als wäre das eine Last Minute Entscheidung im Schneideraum noch gewesen, so fühlt sich das an. Und ist leider nicht der erste Moment der Serie, dass die Inszenierungsqualität, wie bei vielen anderen Lucasfilm Serien zu wünschen übrig lässt. Dagegen lässt mich die Aufregung inwieweit das vom Machtnutzerlevel logisch ist oder nicht kalt, ich war nie ein Freund davon diese Dinge in irgendeiner Form quantifizieren zu wollen, wenn Indaras Einwirken in irgendeiner Form die Schwestern wegpustet, von mir aus, aber bitte doch dann erheblich eindringlicher inszeniert.

  14. Snakeshit

    Trotzdem finde ich nach wie vor, eine große Form der Frustration hat die Serie nach dieser Flashback Enthüllung nicht verdient. Mag sein, dass man sich große Dinge vorstellen kann und dies auch getan hat, ich finde es aber legitim, wenn die Serie mit einer vermeintlich „kleinen“ Tragödie startet und diese dann die Dominosteine ins Fallen bringt. Das hatte Ambivalenz, eine gewisses Maß an Komplexität, war den Jedi treu und trotzdem nicht uninteressant für die das was noch kommen kann. Ich hoffe sehr auf eine zweite Staffel, ich hoffe sehr, dass wir die Welt der Acolyten weiter erforschen und dann vielleicht auch wirklich Dinge anpacken. Dinge die ja schon anklangen (Vergenz, Rolle und Veränderung des Jediordens, Sith und was die sonst so machen als auf Holy Palpi zu warten). Mehr von der Welt der Jedi und Sith, ich denke schon, dass sich das viele wünschen, vor allem auch Live Action und nicht nur in Büchern und Comics.

  15. DarthBock

    @Hayden

    "Zitat Darth Jorge: "@Darth Bock (…)"
    Jetzt treibst du das Spiel so weit, dass du dich mit dir selbst streitest, damit es glaubhaft erscheint, dass du doch nicht Darth Bock bist ?"

    😂😂

    Dafür könnte ich aber nicht sagen, in welchem meiner Alter Egos ich brillanter schreibe. 🤪😅

  16. botrooper

    @ RealKTElwood

    Wird denn gezeigt dass Indara oder irgendeiner der Jedi überhaupt weiss, dass alle Hexen durch diese Machtconection draufgegangen sind? Ich meine der Kampf findet draussen statt und die Hexen sitzen in ihrem Saal. Nur Sol rennt rein um die Mädchen zu retten und sieht die Hexen. Vermutlich nimmt er direkt über die Macht wahr, dass keine mehr von denen lebt, aber ich denke, dass er denkt die sind durchs feuer oder so umgekommen. Vermutlich weiss er auch überhaupt nicht was dort vorgeht. Wenn die Jedi die Schuld bei sich sehen, ziehen die schon ziemlich gewagte Schlüsse oder nicht?

    Das sind die Dinge die wir annehmen weil wir wissen worauf es hinausläuft etc. Aber wenn ich mir die Sequenzen aus der Perspektive der Personen angucke bzw. überlege dann können die doch vieles nicht verstehen?! Ausser dass dieser Ort vielleicht sehr sehr „Mystery „ ist und merkwürdig Dinge geschehen.

  17. RealKTElwood

    @Botrooper

    Erstmal ist das jetzt Bot trop oder BOchum oder garnix? 😀 Bin immer verwirrt.

    Und dann zur Acolyte:

    Sol nimmt irgendwas wahr:

    Ich finde diese Machtuser sind sehr anders als bisher. Bisher konnten für mich grade kämpfende Jedi Dinge hinter ihrem Rücken wahrnehmen, Absichten spüren.
    Das Anakin die "Bedrohung" durch die Giftwürmer wahrnimmt und zu Padme hineilt, dass macht für mich Sinn.
    In Acolyte sind die alle seltsam stumpf. Die Macht ist grad noch gut als Gabelstapler wenn man was hochheben will… aber ansonsten sind die ziemlich "taub".

    Einzig Vernestra hat den Trailermoment in dem sie Motte von UDUN! hinterrücks wegpeitscht.

    Die Serie verpasst es – in Rückschau – häufig klar zu sein. So im Flow kommt man garnicht zu den Fragen die man sich in der Wartezeit stellt.

    Positiv: Da kann man fröhlich spekulieren.
    Negativ: Genug SW serien haben gezeigt, dass ein holpriges Drehbuch garnicht die Intention hatte mysteriös zu sein – Jorge erwähnt oft das Interview mit Headland in dem sie Klarstellung von dem betreibt was gezeigt wurde.

    Ich möchte mich definitiv nicht zu den "BOOOHH BOOOHH ALLES SCHLECHT STAR WARS BEERDIGT! BOOH BOOH!" Leuten zählen die eine schnelle Mark mit Clickbait auf Youtube verdienen wollen.

    Die Serie ist gut produziert, oft originell, die Geschichte selbst bringt genug Neues mit.. aber man hat überraschenderweise Schwächen beim Erzählen.

    Figuren handeln wiedersprüchlich, oder lassen sich in Sekunden vom Gegenteil überzeugen. Manch düstere Andeutung wird nur gemacht, weil es den besseren Cliffhanger gibt (Sol der recht böse wird?.. haben wir wieder 14 Tage liegenlassen..)

    Statt Schablonen zu nutzen will man bei Torbin, Indara, Sol, Mea, Osha, Qimir, Vernestra sich nicht festlegen – was bei mir dazu führt, dass ich mir die Serie nicht weiter selbst anschaue. Mich ärgert wie man selber wie sich hier unklare Erzählung für ein durchdachtes Mysteryplot ausgibt.

    Dabei hab ich nichts gegen Ambivalenz, "Certain points of view" oder innere Konflikte.. aber verdorrichnochmal erzählt das halt – vom andeuten werde ich nicht "satt".

    Beispiel:

    Der (längst vergessene) Programmpunkt einen Jedi ohne Waffe zu töten.

    Ich dachte das wäre eben Torbin..Ein Jedimeister der sich scheinbar in absolutes Gleichgewicht meditiert hat.. den schnappt man sich in dem man seinen inneren Frieden als Lüge enttarnt und ihm den Freitod anbietet – den er annimmt.

    Wie großartig hätte das zu den Lehren der Sith gepasst? Aber die Serie stolpert den Ball noch von der Torlinie und macht daraus im Wald von Kohfar ein unlösbares Rätsel für Mae… B*tch please, das Thema wäre durch gewesen. Gib mir einfach
    "Der Wookie hat uns damlas eigenltich nichts getan, dass meine Schwester Lebt ändert alles, ich bin mal weg"

    Vorbehaltlich der Episode von Übermorgen finde ist die Se

  18. botrooper

    BOchum 😉
    wobei ich mittlerweile ein REtrooper bin ^^

    Volle Zustimmung zu deinem Post.
    Das Beispiel mit Torbin und dem Spaziergang durch den Wald finde ich perfekt. Das war nämlich auch ein großer Punkt den ich überhaupt nicht verstanden habe, für mich war die Quest „töte ohne Waffe“ zu dem Zeitpunkt gelöst. War für mich quasi ein klassischer Bug, obwohl gelöst verschwindet der Punkt nicht von der Liste und Mea redet weiter davon. Vielleicht ist Quimir auch deswegen so verzweifelt gewesen, weil Mea nicht erkannt hat, dass Sie es schon geschafft hat.
    Ich dachte mir nur, naja ich akzeptiere es, dass es wieder ein Thema ist …:rolleyes:

    Ich persönlich störe mich auch sehr an der Kleinigkeit dass die Rettungsmission zur Rettung von 10 Jedi nur aus 3 Jedi und dem Sekretär bestand. Das ist irgendwie so komisch, vor allem nach dem empfangen Notruf. Es wäre eine absolute Kleinigkeit, mehr Jedidarsteller dazu zustellen oder immerhin Jedi in der Gegend dazu zurufen. Ich bin auch ein Fan der Serie Rookie. Wenn dort mal was anbrennt, wird Verstärkung gerufen und es wird immerhin gezeigt, dass der Notruf in mehreren Streifenwagen ankommt und sich mehrere aufmachen, auch wenn dann für den Plot nicht alle erforderlich sind aber es gibt mir ein nachvollziehbares Gefühl für diese Situation.

  19. botrooper

    @Snakeshit
    „Ich hoffe sehr auf eine zweite Staffel, ich hoffe sehr, dass wir die Welt der Acolyten weiter erforschen und dann vielleicht auch wirklich Dinge anpacken. Dinge die ja schon anklangen (Vergenz, Rolle und Veränderung des Jediordens, Sith und was die sonst so machen als auf Holy Palpi zu warten). Mehr von der Welt der Jedi und Sith, ich denke schon, dass sich das viele wünschen, vor allem auch Live Action und nicht nur in Büchern und Comics.“

    Volle Zustimmung.
    Ich habe die Hoffnung gehabt, dass wir schon diese Staffel die Perspektiven der Bösen einnehmen und mehr solche Szenen in der Höhle von Quimir bekommen. Bloß, egal wie es ausgeht, müsste sich Quimir nachdem so viel Staub aufgewirbelt deutlich zurückhalten.

    Ein Punkt noch zu den Ritter von Ren.
    Ist das noch ein heisses Eisen? Weil ich hatte letzten die Action Figur von Starkiller ais TFA in der Hand und der sah mit Rock, ärmellos ebenfalls genau so aus wie Quimir. Ich finde das heisst noch alles nichts.

  20. Palpatine

    @botrooper
    „Ich persönlich störe mich auch sehr an der Kleinigkeit dass die Rettungsmission zur Rettung von 10 Jedi nur aus 3 Jedi und dem Sekretär bestand.“

    Finde ich allgemein so einen Punkt bei dem ich immer das Gefühl habe da fehlt uns noch was, irgendein Puzzlestück das wir bisher nicht zusehen bekommen haben.
    Irgendwas zu Vernestra und ihrer Motivation dazu alles aus ihrem Einflusskreis heraus allein zu regeln und entscheiden, etwas mehr dazu warum Geheimhaltung so unbedingt wichtig ist und warum der Jedi Rat komplett rausgehalten wird bzw. einfach rausgehalten werden kann.

    Ach und btw, lustig wie klein DE doch sein kann, Grüße aus dem Kreis RE 😆

  21. Haydenanakin

    @DarthBock: „Dafür könnte ich aber nicht sagen, in welchem meiner Alter Egos ich brillanter schreibe. 🤪😅“

    Hab nicht genug Vergleichsmaterial, um das zu beurteilen. Was aber auffällt ist, dass du in deinem anderen Alter Ego längere Texte schreibst. Aber auch das ist bestimmt Taktik ! 😉

  22. botrooper

    @ Palpatin Grüsse zurück! 😀

    Ich hab nun den Podcast (fast) durch und möchte auf paar Punkte eingehen.

    Deshalb find ich den Podcast auch so klasse, da ihr begleitend dazu Social Media im Blick habt (ich eigentlich gar nicht). Darum finde ich die Kommentare von Jorge zum Headland Interview besonders interessant und stimme eigentlich in allem zu, die Überlegungen von Hedland sind sehr spannend. Leider ist das ja aber nun quasi die nächste Stufe von „tell don‘t show“ wenn parallel zur Serie die Show in einem Interview erklärt/ bzw. Hintergründe ergänzt werden. Macht es nicht besser…ich finds auch schade.

    Zu den Punkten:
    + Interpsychologische Attacke auf Torbin: Ich denke auch dass Muttter Aniseya dies tat, um das Heimweh zu verstärken, ich kann mir noch erklären dass das Gefühl in Torbin auch anhält und er zu einem unberechenbaren Verhalten neigt, daher auch sein urplötzliches Aufbrechen am Lagerfeuer… und sein Freitod durch Gift, weil sein Geist vielleicht dauerhaft geschädigt ist. Macht für mich sinn und hätte ich super gerne so deutlich in der Serie gesehen.

    + Verwechslubg Mea und Osha durch Sol in der Konfliktsituation. Ich vermute ebenfalls uns soll damit auch nachträglich erklärt werden, wieso Sol Mea in Folge 6 mitnahm, da die zwei durch die Macht nicht zu unterscheiden sind. Leider hat Mea immer noch ein Tattoo auf der Stirn…

    +ich finde das Feuer leider super enttäuschend, da es nur eine kleine Lampe war die in eine Steinecke geworfen wurde. Man sieht am Anfang ja die Pfütze der entflammbaren Flüssigkeit. Die wird dann wie durch ein Wunder sichtbar mit jedem Kameraschnitt grösser :/ ansonsten macht es 0 Sinn dass die Flammen sich in den Gang ausbreiten, da hier nur Stein ist.

    Mit Jörgs wissen durch das Interview und den nachträglichen Erklärungen ist eigentlich massig Material für eine 12 Folgen Serie vorhanden. Ich hätte es mega gefunden, würden die ersten 4 Folgen z.B. die Vergangenheit bei den Hexen zeigen, mit der Vergenz, wie funktioniert der Kult etc. – ausgeprägtes Worldbuilding und Aufbauen von Sympathien zu den Hexen. Dann springt man in die Gegenwart in die Handlung und bekommt weiterhin durch Rückblicke in Form von Gesprächen die fehlenden Puzzellteile der Jedi geliefert, damit man das Unglück vor 16 Jahren versteht.

    Worauf ihr nicht eingegangen seid:
    Vielleicht ist das von mir etwas nitpicky , aber wo sind Indara und der Wookie hin wenn die Burg betreten wird? Fällt Sol nicht auf, dass 2/4 auf dem weg von der Tür entführt werden? Fand ich komisch dass dann Kelnacca und Indara nach und nach wie es das Skript braucht ins Spiel kommen ohne das vorher nur der Versuch unternommen wird zu zeigen, wo die beiden sind.

    Nach einem Kameraschwenk oder Schnitt sind alle Bogenschützeninnen weg. Wo sind die hin?

  23. botrooper

    @ Jorge
    ~2:46:00
    „Sie weiss ja dass alle tot sind…“

    Woher ? Indara betritt danach nie den Tempel, Sol ist der einzige „Zeuge“ der die toten Hexen sieht und die könnten genau so gut einfach durch das Feuer/ Explosion des Reaktors gestorben sein?

    Mir wird das hier gar nicht bewusst gezeigt, sondern ich habe den Eindruck, dass die meisten Zuschauer das einfach so verstehen, weil wir halt wissen was die Serie danach erzählt.
    Ähnlich ist es mit Sol, er ist die ganze Zeit so nervös als ob er schon im Konflikt ist, obwohl er überhaupt gar keinen Grund hat, aber das habt ihr ja gut aufgearbeitet.

  24. Darth Jorge

    @Haydenanakin

    Zitat:
    "Ich weiss nicht, warum ihr euch wünscht, dass Folge 7 Sol’s Erzählung entspricht. Man hat ja in der dritten Folge nicht alles aus der allwissenden Perspektive erfahren, was 16 Jahren zuvor geschah, also muss der Rest früher oder später objektiv nachgereicht werden,"

    Die allwissende sollte auch die objektive sein – oder meintest du die subjektive? Aber ich glaube, das ist der Punkt. Auf der einen Seite ist es aus einer allwissenden Perspektive, aber dann ist die Fragmentierung erzählerisch fragwürdig. Auf der anderen Seite wird so halb eine Perspektive etabliert, aber dann doch nicht konsequent. Finde ich halt erzählerisch wenig elegant.
    (Snakeshit hat das später hier auch nochmal ausführlicher beleuchtet!)

    Zitat:
    "Ich hab es jetzt nicht überprüft, aber Headland hat doch behauptet, dass die erste Staffel für sich stehen könne, habt ihr zumindest gesagt."

    Zur Konkretisierung:
    Ja, sie hat gesagt, dass sie die Möglichkeit berücksichtigt hat, dass es keine Fortsetzung geben könnte, und dass die Haupthandlung um die Zwillinge deshalb zu einer ausreichenden Auflösung gebracht wird, während andere Aspekte durchaus noch nachfolgend ausgebaut werden könnten. Fraglich ist nur, was sie jeweils darunter versteht.

    @Snakeshit

    Zitat:
    "Mein Ohr war aber soweit auch zufrieden"

    Sehr schön!

    Zitat:
    "Bisschen nitpicky, klar, hatten wir ja schon das Thema, liegt in der Natur der Sache."

    Jupp, habe ich ja auch mehrfach so benannt…

    Zitat:
    "Einen Punkt den ihr angesprochen und klar kritisiert habt, hat mich auch sehr enttäuscht, auch schon im Hinblick auf die gesamte Staffel.
    Das beide Flashback Episoden uns eigentlich keine richtigen Perspektiven anbieten, sondern global erzählt werden, nicht zwingend aus den Augen einer Figur, nur punktuell, aber nicht konsequent."

    Und auch:

    "Schlimmer wird es mit Indara, wenn sie den Hexenorden so beiläufig ausschaltet. Für mich der schlimmste Moment der Serie bis hier hin, weil wenn man das schon so macht, dann würde ich verlangen, dass man das besser inszeniert. Mit mehr Wucht, mit mehr Gewicht"

    Sehe ich ganz genauso!

    Zitat:
    "Trotzdem finde ich nach wie vor, eine große Form der Frustration hat die Serie nach dieser Flashback Enthüllung nicht verdient."

    Auch da gehe ich mit. Allerdings müssen wir auch noch die letzte Episode abwarten…

  25. Darth Jorge

    @Palpatine

    Zitat:
    „Finde ich allgemein so einen Punkt bei dem ich immer das Gefühl habe da fehlt uns noch was, irgendein Puzzlestück das wir bisher nicht zusehen bekommen haben.
    Irgendwas zu Vernestra und ihrer Motivation dazu alles aus ihrem Einflusskreis heraus allein zu regeln und entscheiden, etwas mehr dazu warum Geheimhaltung so unbedingt wichtig ist und warum der Jedi Rat komplett rausgehalten wird bzw. einfach rausgehalten werden kann.“

    Ja, jaa, jaahhh!

    @botrooper

    Zitat:
    „Deshalb find ich den Podcast auch so klasse, da ihr begleitend dazu Social Media im Blick habt (ich eigentlich gar nicht). Darum finde ich die Kommentare von Jorge zum Headland Interview besonders interessant und stimme eigentlich in allem zu, die Überlegungen von Hedland sind sehr spannend. Leider ist das ja aber nun quasi die nächste Stufe von „tell don‘t show“ wenn parallel zur Serie die Show in einem Interview erklärt/ bzw. Hintergründe ergänzt werden. Macht es nicht besser…ich finds auch schade.“

    Prinzipieller Dank, aber ich muss klarstellen: Gerade Social Media lese ich aktuell so gar nicht – da ist der Loener häufig dabei. Auch von YouTube halte ich mich in Sachen Star Wars meist fern. Ben tummelt sich bisweilen auf Reddit. Da bin ich auch nur, wenn man mich auf etwas hinstößt. Interviews mit den kreativen Köpfen interessieren mich aber immer, wenn sie gehaltvoll ist. Da gebührt mein Dank unserem Philipp, der mich auf dieses aufmerksam machte. Meine Beurteilung ist aber – wie du gemerkt haben wirst – wie die deine: Interessant, aber eine Schande, dass man Diverses davon nicht aus der Episode herauslesen kann. Denn damit ist es NICHT DRIN.

    Zitat:
    „Nach einem Kameraschwenk oder Schnitt sind alle Bogenschützeninnen weg. Wo sind die hin?“

    Wahrscheinlich sitzen die auch mit schwarzen Augen in einer Ecke und erhalten den Kelnacca-Bann aufrecht.

    Zitat:
    “ @ Jorge
    ~2:46:00
    „Sie weiss ja dass alle tot sind…“
    Woher ? Indara betritt danach nie den Tempel, Sol ist der einzige „Zeuge“ der die toten Hexen sieht und die könnten genau so gut einfach durch das Feuer/ Explosion des Reaktors gestorben sein?“

    Stimmt schon. Aber da bin ich nun wirklich davon ausgegangen, dass sie nicht so stumpf ist zu spüren, wenn gerade dutzende Individuen eins mit der Macht werden, weil sie den Stecker gezogen hat.

    @RealKTElwood

    Zitat:
    „Wie kann Indara wyssen, dass ihr Einwirken auf Kelnacca so tödlich ist? Weiß sie um die Konsequenz? Davon hängt so viel ab… die Bewusstlosen Hexen im Feuer verrecken zu lassen ist noch schlimmer, als sie alle zu Töten.“

    Letztlich wyssen wir es nicht… 😉
    Ansonsten siehe meine Antwort dazu an botrooper, wie ich es sehen würde.

    @DarthBock

    Zitat:
    „Dafür könnte ich aber nicht sagen, in welchem meiner Alter Egos ich brillanter schreibe.“

    Vielleicht sind wir ein Bewusstsein, getrennt in zwei Körpern…

  26. Haydenanakin

    @Darth Jorge: „Die allwissende sollte auch die objektive sein – oder meintest du die subjektive? Aber ich glaube, das ist der Punkt. Auf der einen Seite ist es aus einer allwissenden Perspektive, aber dann ist die Fragmentierung erzählerisch fragwürdig. Auf der anderen Seite wird so halb eine Perspektive etabliert, aber dann doch nicht konsequent. Finde ich halt erzählerisch wenig elegant.“

    Ja, war etwas missverständlich von mir ausgedrückt, wie ich jetzt merke. Ich meinte schon die objektive Perspektive: Wollte einfach nur sagen, dass man uns nicht alles gezeigt hatte in Folge 3 – die 100%-ig die Wahrheit erzählt = objektiv ist = aus einer allwissenden Perspektive erzählt ist (in dem Sinne, dass man mehrere Perspektiven (aus dem Hexen-Zirkel) einnimmt) – und dass das, was in Folge 3 fehlte, auch objektiv nachgereicht werden musste, was mit Folge 7, die auch 100%-ig der Wahrheit entspricht mMn, passiert ist.

    Die Fragmentierung ist dadurch, man in Folge 3 die Hexen-Perspektive und in Folge 7 die Jedi-Perspektive bekommt, für mich elegant. Also die Idee, zwei objektive Rückblick-Episoden zu machen, finde ich gut. Die Serie wäre wohl aber leichter zu folgen gewesen, wenn Folge 3 vor den ersten beiden gezeigt worden wäre (als Indara Mae’s Gesicht in Folge 1 enthüllt, hatte man keine Chance, sich fundierte Gedanken dazu zu machen, was Indara denkt, was ich schade finde). Folge 7 als vorletzte finde ich für die Spannung richtig.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Das Fanfilm-Team von Descendants of Order 66 reist zu den Original-Drehorten in Tunesien und erlebt spannende Abenteuer.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2006 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige