Anzeige

Ralph McQuarrie ist tot

das visuelle Genie hinter der Saga starb im Alter von 82 Jahren

Der Krieg der Sterne hat einen weiteren Giganten verloren: Gestern verstarb sein Chef-Konzeptzeichner Ralph McQuarrie im Alter von 82 Jahren in seinem Haus in Kalifornien.

McQuarrie wurde 1929 im US-Bundesstaat Indiana geboren. Bereits im Alter von 10 Jahren besuchte er Kunstkurse, nach seinem Studium zog er nach Kalifornien, um für den Flugzeugbauer Boeing zu arbeiten. Als jüngster Designer der Firma arbeitete er an Flugzeugentwürfen und lieferte im Zuge des Apollo-Projekts in den 60er Jahren Illustrationen der Mondlandung. Über diese Arbeit erregte er die Aufmerksamkeit von Hollywood, wo er bald Konzeptzeichnungen für Steven Spielbergs Film Unheimliche Begegnung der dritten Art schuf, die erst Jahre später umgesetzt werden sollten.

McQuarrie

Auf diesem Wege wurde George Lucas auf ihn aufmerksam und heuerte McQuarrie 1975 an, um ihm eine Reihe von Konzeptbildern für sein bis dahin chancenloses Science-Fantasy-Projekt zu liefern. Mit diesen spektakulären Illustrationen gelang es Lucas, 20th Century-Fox von der Umsetzbarkeit und der Breite seines Films zu überzeugen. Die anlaufende Produktion prägte McQuarrie in der Folge mit Konzeptzeichnungen aller Kernfiguren, -schiffe und -schauplätze und wurde damit zum Vater des Rasenden Falken, der Wookiees, von Yavin, Tatooine, dem Todesstern und zahllosen weiteren Elementen des schnell wachsenden Kriegs der Sterne. Zudem lieferte er viele der atemberaubenden Matte-Zeichnungen der klassischen Trilogie und gelangte dadurch in die einzigartige Lage, in Das Imperium schlägt zurück als Rebellengeneral Pharl McQuarrie kurz vor einem von ihm selbst gezeichneten Hintergund zu agieren.

Noch während der Arbeit an der klassischen Trilogie wirkte er an Filmen wie E.T. – Der Außerirdische und Jäger des verlorenen Schatzes mit (hier stammt unter anderem die Zeichnung der Bundeslade in Indys Buch von McQuarrie), nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter blieb McQuarrie der Filmwelt noch einige Jahre erhalten und wurde zum Chef-Konzeptzeichner von Filmen wie Cocoon, für den er 1986 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, und Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart.

McQuarrie

In den 90er Jahren erkrankte McQuarrie an der neurodegenerativen Parkinsonkrankheit und wurde damit zunehmend arbeitsunfähig. Seine letzten Jahre verbrachte er auch deshalb eher zurückgezogen. Nicht zuletzt dank der deutlichen Anlehnung des Prequel-Designs an seine Pionierarbeit und des wiederholten Einsatzes von in den 70er und 80er Jahren nicht verwendeten Konzeptzeichnungen in The Clone Wars blieb und bleibt Ralph McQuarrie jedoch ein prägender Einflussfaktor auf die Gegenwart und Zukunft des Kriegs der Sterne. Dessen Schöpfer George Lucas gedachte McQuarrie so:

Mit tiefer Trauer habe ich vom Tod dieses visionären Künstlers und zutiefst bescheidenen Menschen erfahren. Ralph McQuarrie war der erste, den ich einstellte, um mir bei der Ausgestaltung des Kriegs der Sterne zu helfen. Seine genialen Schöpfungen in Form unerreichter Produktionsbilder haben alle Mitarbeiter und Schauspieler der klassischen Krieg der Sterne-Trilogie motiviert und inspiriert. Wo immer Worte meinen Ideen nicht gerecht wurden, konnte ich auf eine von Ralphs grandiosen Illustrationen verweisen und sagen: Machen Sie es genau so.

Jenseits der Filme haben seine Kunstwerke mindestens zwei Generationen jüngerer Künstler inspiriert, die aus den Filmen lernten, die Ralph gestaltet hatte. Genau wie ich waren sie von seinem scharfen Auge und seiner kreativen Vorstellungskraft begeistert, die jedes Konzept stets auf die bestmögliche Ebene hoben. Auf viele Weise war er der großzügige Vater einer Konzeptzeichnungsrevolution, die durch seine Kunstwerke ausgelöst wurde und die Phantasie Tausender anregte und sie dazu veranlasste, in der Filmindustrie tätig zu werden. In dieser Hinsicht werden noch auf Generationen von seinem Werk profitieren. Jenseits seiner Arbeit aber, werde ich ihn stets als einen geduldigen, liebenswürdigen und unglaublich talentierten Freund und Mitarbeiter in Erinnerung behalten.

Einen Überblick über Ralph McQuarries Gesamtwerk findet ihr auf RalphMcQuarrie.com, eine Auswahl seiner bekanntesten Illustrationen ist auf StarWars.com zu sehen.

Danke den zahllosen Hinweisgebern.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. sitherlöser

    Ruhe er in Frieden ,
    ohne ihn wäre Star Wars nicht das was es ist:cry: 😥 😥

  2. Jake Sully

    Ohne seine Zeichnungen und Visionen wäre Krieg der Sterne nicht das geworden, was es heute ist: Eine aussergewöhnlich, wunderschöne Sci-Fi-Saga. Mein Beileid an die Familie und Angehörigen. 😥

  3. ManuJ Skywalker

    Danke, Ralph, für alles, was du uns gegeben und hinterlassen hast

  4. ChrisD

    Alle Star Wars-Fans stehen tief in seiner Schuld aufgrund seiner epischen und wundervollen Konzeptzeichnungen.

    (Das er auch bei Indy 1 teilweise verantwortlich war, wusste ich gar nicht.)

    Rest in peace, Ralph!
    😥

  5. Master Kenobi

    Eine der großen Star Wars Legenden ist von uns gegangen. Ralph McQuarrie war einer der ersten Namen, die ich mit Star Wars in Verbindung gebracht habe und das wird es auch immer bleiben. Der Mann, der das Design der Filme so entscheidend gepägt hat… Ralph wird immer DER Star Wars Zeichner/Künstler schlechthin bleiben. Seine Bilder versprühen den selben intensiven Flair, den auch die OT ausstrahlt.

  6. Marvin1995

    Ruhe in Frieden:(
    Seine Konzeptbilder waren immer einzigartig und sahen grandios aus. Es gibt fast keine Worter, um die vielen Kunstwerke angemessen zu würdigen, daher suche ich auch nach keinen. Immer wenn ich eine alte Konzepzeichnung sehe, dann denke ich nun umso mehr an ihn. Was für ein Genie, unbegreiflich. Beispielsweise finde ich das Cover zum Star Wars Universum von A-Z Sachbuch atemberaubend.

  7. DerAlteBen

    @meister maxi:
    Den obigen Text du durchlesen musst und die Macht dir den Weg zur Erkenntnis erhellen wird…

  8. MeisterTescondu

    Ruhe in Frieden und möge die Macht mit dir sein! Deine Zeichnungen waren die perfekte Verkörperung einer großartigen Geschichte,die ohne zweifel meine Fantasie beeinflusste

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige