Anzeige

Realserie – der Autorenstreik lähmt die Arbeiten

... McCallum im Interview im aktuellen Insider

IGN sorgt für Abwechslung an der Realserienfront. Die Seite berichtet über ein Interview des Star Wars Insider mit Rick McCallum, der in diesen Tagen in den USA im Handel ist. McCallum nennt im Interview einige bekannte Fakten, wie zum Beispiel, dass Boba Fett Teil der Serie sein wird. Dies ist seit Mai 2005 ein offenes Geheimnis – eine Neuigkeit ist es nicht. Wie IGN richtig bemerkt, gab es auf der Toy Fair, einer US-Spielemesse, auch schon ein kleines Teaserplakat mit Boba Fett darauf. Wir berichteten im Februar 2007 – das jedoch sollte keine Gerüchte ankurbeln – das Plakat zeigte das einzige Faktum, das man bereits fast zwei Jahre vorher hatte verlauten lassen: los geht es mit Kopfgeldjägern und Boba Fett ist in der Realserie dabei.

McCallum tut im Interview das, was er gut kann: wiederholen, was er bereits gesagt hat. „Die Serie wird über brandneue Charaktere handeln, eine Gruppe von Personen, die wir bisher nicht gesehen haben außer Boba Fett, der ein wichtiger Teil der Serie sein wird.“ Neu daran ist allerdings die Betonung, dass Boba Fett eine größere Rolle spielt. „Die Serie wird auch andere Kopfgeldjäger zeigen.“

McCallum zufolge handelt die Serie darüber, „was mit dem Imperium passiert. Es ist eine viel dunklere und charakter-basiertere Sache. Sie ist nicht so von der Handlung getrieben [wie die Filme].“

Ebenfalls altbekannt ist die Aussage, dass die Herausforderung bei Lucasfilm darin bestehe, die Serie „wie einen Kinofilm aussehen zu lassen – bei einem Fernsehbudget: mit komplett neuen Charakteren, neuen Umgebungen, neuen Planeten, die Handlung soll eine ganze Menge Personen lebendig halten.“

Allerdings gibt es dann doch noch einige echte Neuigkeiten:

Im Interview erwähnt McCallum, dass vier Künstler an Designs für die Serie arbeiten, darunter Erik Tiemens, der bei Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith dabei war. McCallum sagte außerdem: „Wir haben zwei fantastische Autoren aus England, einen aus Australien und drei aus den Vereinigten Staaten“, Namen nannte er nicht. Wegen des Autorenstreiks konnte das für November geplante Treffen mit den Autoren nicht stattfinden, aber McCallum meint, dass es – wenn es stattfinden wird – dazu dient „die ‚Bibel‘ für die Charaktere zu entwicken, in anderen Worten: wer sie sind und wohin sie sich entwickeln sowie einige Handlungsideen [zu besprechen]. Wir werden versuchen, die ersten drei oder vier Episoden zusammen zu mischen.“

McCallum hofft, erste Drehbücher im Februar fertig zu haben, aber da er keine Ahnung hat, wann der Autorenstreik endet, scheint das natürlich fraglich zu sein. Lucasfilm soll allerdings darüber nachdenken, mit der Autorengewerkschaft eine individuelle Vereinbarung zu treffen, wie es auch David Lettermans Firma Worldwide Pants, United Artists und die Weinstein Company getan haben. Sofern das klappt, würde es mit den Drehbüchern weiter gehen, auch wenn der Streik weiter geht. McCallum sagte dem Star Wars Insider, dass sie hoffen, Ende 2008 oder Anfang 2009 mit den Dreharbeiten beginnen zu können. Es wird erwartet, dass die Serie Ende 2009 ihre Premiere feiert – in diesem Herbst soll The Clone Wars starten.

Negativ ist an der Meldung, dass offenbar seit November keinerlei Fortschritte stattgefunden haben, wenn man diese Aussagen mit den Aussagen vor drei Monaten vergleicht – das erklärt auch, warum nichts über die Serie zu hören ist. Wir danken allen Hinweisgebern, die uns Links zu deutschen Medien geschickt haben, welche diese Meldung aufgegriffen haben. Leider verfälschen die meisten die Kernaussagen…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige