Anzeige

Rebels // News

Rebels-Recon zu Ein Meister seiner Kunst

beinhaltet eine Vorschau zu Blutsschwestern

Die offizielle Seite hat die Rebels-Recon-Folge zu Ein Meister seiner Kunst gepostet – zu Ende des Videos folgt eine Videovorschau der nächsten Episode Blutsschwestern:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Blutsschwestern läuft in Deutschland am 27. November auf Disney XD.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. DreaSan

    Schade dass sie Ackbar und die Verpinen aus dem B-Wing-Background rausgestrichen haben. Zumindest ist es immer noch ein Mon Calamari. Und Quarrie ist wohl eine Anspielung auf Ralph Mcquarrie? Hat der eigentlich den B-Wing für RotJ entworfen?

    @SWU-Team: Ich fände es schön wenn ihr nicht nur auf das Rebels-Recon-Video sondern auch wieder auf den Episode Guide hinweisen/verlinken würdet.
    Früher habt ihr das immer getan und weil ihr es jetzt nicht mehr tut dachte ich lange Zeit es gäbe seitens starwars.com gar keinen Episode Guide mehr, was ich schade fand.

  2. STARKILLER 1138

    Dann zum üblichen Prozedere.

    SPOILER-ALERT!!!

    In meinen Augen eine leichte Steigerung gegenüber der letzten Folge, mit einem tollen Anfang, einem sich teils etwas hinziehendem Mittelteil und einem soliden Finale. Allerdings fühlte ich mich auch nicht umgehauen oder so. Trotz guter Ansätze. Und tollem Score.

    PRO:
    – die erste Schlacht war mMn ziemlich gut inszeniert
    – na es geht doch, Imperiale: Korvette vernichtet, und ein TIE schiesst einen A-Wing ab; sehr schön, bitte in Zukunft öfter so; wenn ihr schon nicht am Ende gewinnt, bringt den Rebllen wenigstens Verluste bei
    – die verschiedenen Helmdesigns der Piloten sagten mir zu
    – Heras Monolog über ihre Vergangenheit und Motivation war zweifellos die stärkste Szene der Folge und eine der stärksten Charakterszenen überhaupt bisher
    – ein großer Pluspunkt der Folge war IMHO die Musik; gerade bei Heras Monolog und als die Ghost die Fracht aufnahm, und auch ansonsten sehr schön anzuhören
    – joah, der kurze Absturz des B-Wings war nicht gänzlich unlustig und mit dem Soundtrack gut abgestimmt
    – netter Aspekt am Ende, Hera zu befördern

    CONTRA:
    – wäre es den Rebellen denn nicht möglich gewesen sich einfach aufzuteilen oder den Planeten von einer ganz anderen Seite anzufliegen?
    – ich fand Kanans Verhalten in dieser Folge etwas unbesonnen und gar nicht so sehr zu ihm passend …
    – so richtig was anfangen konnte ich mit der Figur des Mon Calamari nicht, obwohl ich eigentlich keinen Grund dafür habe
    – ich fand den B-Wing doch ein kleines bisschen overpowered
    – letzten Endes hatte ich mir noch ein bisschen mehr Tiefgang für Heras Charakter gewünscht; nach der Vorschau war ich da ein wenig enttäuscht

    TRIVIA:
    – die Kipp-Szene der Phantom hatte minimal Indiana Jones-Feeling wie beim Schlauchboot oder dem Amazonas-Reiten
    – also steht das B im Grunde für "Bleed", hm?
    – die Flugechsen sind ja die gleichen wie von Utapau, da frag ich mich, ob das System nahegelegen ist?
    – es mutet etwas seltsam an, dass der B-Wing-Prototyp quasi das gleiche Feuerbündel-Prinzip wie der Todesstern nutzt
    – Senator Organa findet am Ende nach langem mal wieder eine Erwähnung
    – also sind Wolffe und Gregor auf Seelos geblieben – "they,ve got a bigger boat now", hehe, nette Idee auch!^^

    FAZIT:
    Eine mehr actionbasierte Folge, zum großen Teil wohl auch eher Lückenfüller als langfristig wichtig, denn den B-Wing sollten wir als Massenproduktion noch nicht so schnell sehen. Hera stand hier eher im Mittelpunkt, sie hatte eine super Szene und ihre Beförderung ist der wohl einzige größere Storyfortschritt in dieser Episode. Aber musikalisch echt toll, und an vielen Stellen unterhaltsam. Trotzdem noch nicht ganz das Gelbe vom Ei.
    Ich muss wohl einfach eher auf die Folgen mit Ahsoka und Vader warten …

  3. Thrawn Kenobi

    @ Starkiller 1138

    Das B steht nicht für Bleed sondern für Blade, kann man im Episodenguide auf starwars.com lesen.

  4. Jarik Kiray

    Ja, der B-Wing war overpowered as hell. Will gar nicht wissen, wie sie erklären wollen, warum die nicht auch in Ep. IV auftauchen. Ich hätte es übrigens besser gefunden, wenn sie statt A- und jetzt B-Wings die Z-95-Headhunters verwendet hätten und den X-Wing als neue Waffe. Auch hätten sie sich ruhig an dem Spiel Empire at War orientieren können, in dem der X-Wing vom Imperium entwickelt worden ist und die daran beteiligten Wissenschaftler desertieren und die Rebellen die X-Wing-Prototypen und Pläne stehlen. Wäre auch nicht unlogischer als ein B-Wing mit Todessternlaser…

  5. Yodas Eintopf

    Auch wenn ich Rebels gegenüber eig. positiv gegenüber gestimmt bin, fällt mir für diese Folge nur zwei Worte ein:

    Grober Dummfug

    Aha, ein B-Wing kann einen leichten Kreuzer mit nur einem Schuss (aus einem Minitur-Todesstern-Laser) erledigen, ja dass macht Sinn. :rolleyes:

    Vor allem schön doof, dass die Ep. 6 Jäger dieses Featur nicht mehr haben.

    Die von Jarik Kiray erwähnte Einführung des X-Wing wäre auch in meinen Augen die 100x bessere Variante gewesen.

    Mir graut es inzwischen davor was sich die Rebels-Autoren als nächstes einfallen lassen :-/

  6. LinQ

    Es hiess doch, das der B-Wing aufgrund seiner Todesstern-Blaster keinen Hyperdrive hat.
    Da hat man wohl in EP 6 auf den Hyperdrive gesetzt.

  7. Jarik Kiray

    @LinQ: Das ist ne logische Erklärung, auch wenn mMn so ein Laser besser wäre als ein HD. Wozu gibts schließlich Hangars…

  8. Yodas Eintopf

    Vor allem da der Laser ja wohl das „Key-Feature“ ist bei dem gezeigten B-Wing ist.

    Das ist in ungefähr genauso sinnig wie einem Tarnkappenbomber die Tarnung auszubauen.

    Und das Problem mit dem HD hätte man in EP 6 z. B. umgehen können, indem man die Dinger an eines der unzähligen anderen Rebelllenschiffe dranpappt. Oder geht das nur mit der Phantom? :rolleyes:

    Hätte man dem Teil einfach z. B. die Elektro-Neutronen-Bombe aus CW gegeben, müsste man nun nicht irgendwelche hanebüchen Erklärungen ausdenken.

    Ne, ne meiner Meinung nach ist das ganze einfach eine unausgegorene Idee und schlimmer als das meiste Fan Fic.

  9. Jarik Kiray

    Ja, oder Protonentorpedos, da der B-Wing ja laut dem Entwickler auch diese abschießen kann. Zwei von denen in die Brücke und der Kreuzer wäre auch Geschichte…

  10. LinQ

    In EP 6 hat man nicht mit dutzenden Sternenzerstörern als Falle für die Rebellenflotte gerechnet, eher mit vielen TIE´s.
    Auch dafür ist der B-Wing gut geeignet, weil anscheinend sehr wendig.
    Hätte man von der Falle vorher gewusst, hätte man sicherlich auf den Hyperdrive verzichtet und die verbesserten Blaster aktiviert.
    Hätte, hätte, Fahrradkette.
    Der Umstand Blaster vs. Hyperdrive wurde in der Folge erklärt.

  11. Emperor Bane

    Bis auf das Ende fand ich diese Episode richtig, richtig gut. Vor allem die Animationen sind DEUTLICH besser als zuvor, was vor allem in den wirklich sehr guten Schlachtsequenzen zu sehen war. Die Raumschlacht am Anfang hat richtig Spaß gemacht und totales Star Wars feeling erzeugt, SO muss die Serie sein.

    Was der Episode auch deutlich gut getan hat ist den nervigen und aufdringlichen Ezra endlich mal in den Hintergrund zu verbannen und einer viel charismatischeren Figur wie Hera das Spotlight zu geben. Das hat mir sehr gefallen da es glaube ich inzwischen keinen SW Charakter gibt der mich so dermaßen mit seinem blossen Auftauchen und Stimme abnervt wie Ezra. So in etwa wie es den Jar Jar hassern geht wenn sie den sehen.

    Was mich am Ende aber extrem gestört hat ist wie übel übermächtig der B-Wing war. WTF? Wie kann ein B-Wing bitte einen ganzen Cruiser mit einem Schuß zerstören? vergleiche mit nem Death Star laser wurden hier ja schon genannt. Das war viel zu übertrieben und macht zudem auch keinen Sinn. Warum haben die dann keine B-Wings (oder A-Wings) auf Yavin IV gehabt ? Selbst in Episode V waren meine ich keine B-Wings zu sehen. Und in VI waren die nichtmal ansatzweise so stark. Ein B-Wing soll also mehr Firepower als ein Star-Destroyer haben? Was haben die denn geraucht?

    Dieses Argument das man ja zwischen Superlaser und Hyperdrive entscheiden musste halte ich auch für total hanebüchen. Man kann sich irgendwie auch jeden Unsinn logisch reden. Ein B-Wing mit ner heftigeren Firepower als ganze Schlachtschiffe ist einfach Schwachsinn hoch zehn. Das Teil ist ein Starfighter, kein Super-Star Destroyer.

    Das hat mir das Ende der Episode schon sehr verhagelt. Ein weiterer Punkt der mich stört und immer wieder aus der Action gerissen hat ist das es keine richtige SW Musik mehr in der Serie gibt. In Season 1 gab es zuhauf Musik aus der OT und das hat feeling gleich auf einen anderen Level gehoben. Auch bei Siege of Lothal gab es bekannte SW Themes zu hören aber inzwischen wird überhaupt keine SW Musik mehr in der Serie verwendet, stattdessen so Pseudo-themes die die bekannten Williams-Themes nur andeuten aber im Endeffekt nichtmal ansatzweise das selbe Feeling erzeugen können. Allein die schlachtszenen währen durch den Imperial March oder diverse der OT schlachtmusiken deutlich epischer rübergekommen. Finde ich echt sehr sehr störend das es keine "richtige" SW Musik mehr in der Serie gibt. Hoffentlich wenigstens in den Vader/Ahsoka episoden.

  12. DreaSan

    Die (neue) Erklärung warum in Episode IV keine A- und B-Wings dabei waren wird doch oben im Rebels-Recon-Video gegeben. Die Dodonna-Rebellenfraktion hatte nur X- und Y-Wings, die Sato-Rebellenfraktion nur A- und B-Wings. Vereint haben sie sich erst für den Angriff auf den zweiten Todesstern.

    Davon abgesehen finde ich den Todestern-Laser beim B-Wing auch so naja…

    Überpowert finde ich den B-Wing in der Folge aber vor allem weil er im Vergleich zum bereits vorhandenen A-Wing nicht nur mehr Feuerkraft haben sondern auch schneller und wendiger sein soll. Das ist irgendwie quatsch.

  13. Jarik Kiray

    Find ich auch. Neuer Kanon hin oder her, aber die Kampfklassen der Raumschiffe sollten zumindest gleich bleiben, sprich:
    X-Wing = Mehrzweckjäger bzw. Luftüberlegenheitsjäger
    Y-Wing = Bomber
    A-Wing = Abfangjäger
    B-Wing = Jagdbomber

    Diese Angaben sind allerdings eher nur Richtwert, da der Y-Wing als Fighter/Bomber bezeichnet wird, obwohl dieser meiner Meinung nach eine Rolle als Jäger nur bedingt erfüllen kann, da er einfach zu langsam und schwerfällig ist für einen Dogfight. Der B-Wing ist da besser geeignet, da er zwar langsamer als der Y-Wing ist, aber wendiger. (Alter Kanon)

    Aber so eine Diskussion ist eh müßig, ich find’s halt bloß interessant. Und das ist eben das Problem des neuen Kanons: Die denken einfach nicht nach, wenn sie was ers(p)innen, was das für Auswirkungen auf die Filme bzw. Verhältnisse zu anderen Personen, Planeten oder Fahrzeugen hat…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Im großen Interview nach Staffel 1 zieht der Rebels-Mitschöpfer Bilanz und blickt in die Zukunft der Serie.

Rebels // Interview

06/03/2015 um 18:23 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige