Vor einigen Stunden flimmerte mit The Antilles Extraction die dritte Folge der dritten Staffel von Star Wars Rebels über die Mattscheibe und verschaffte Fans dabei nicht nur ein Weidersehen mit dem für den Episodentitel namensgebenden Wedge Antilles, sondern auch mit Derek „Hobbie“ Klivian.
Wie gewohnt ist nun eine neue Ausgabe von Rebels Recon online, in der die Folge besprochen wird.
Geschrieben wurde die Folge übrigens von Gary Whitta, einem der Rogue One-Drehbuchautoren.
Darth Duster
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
Ich hab die Folge gesehen und kurz zusammengefasst: Endlich geht’s wieder um die richtig wichtigen Dinge. Nicht um Jedikinder, nicht um Sith-Holocrons, es geht darum, Piloten für die Allianz zu rekrutieren. Zudem hatte Sabine endlich mehr zu tun und auch Pryce und Kallus hatten tolle Momente. Die Folge war nicht perfekt, aber die Einführung von Hobbie und Wedge hat mir gefallen. Allgemeines Fazit: 8 / 10
Bevor ihr euch wundert: Da ich gerade im Urlaub bin, gibt’s diese Woche kein detailliertes Review von mir. Ich bin dann aber nächste Woche wieder voll da, sofern ich neben meinem GoRogue-Beitrag Zeit dazu finde 😉 . STARKILLER 1138 bitte übernehmen Sie 😉
Ich hätte bereits gepostet, wenn gestern nicht alles Übliche an Quellenmaterial versagt hätte … ich muss also noch schauen. Irgendwie scheint mir der neue Ryhtmus noch nicht zu liegen … stay tuned, I’m on it.
Die Erklärung, dass Fulcrum ein allgemeiner Codename für mehrere Rebellen-Agenten ist, hat mich etwas stutzig gemacht. Es fühlt sich so an, als wollte man unbedingt Aftermath gerecht werden, wo ja kurz die Hintergrundgeschichte von Wedge erläutert wird. Laut dem Roman hat Wedge eine seiner ersten Missionen für die Rebellion im Auftrag eines gewissen Freundes namens Fulcrum wahrgenommen. Dann ist er mit seinem A-Wing auf einem Vulkan abgestürzt und musste schwer verletzt geborgen werden. Jetzt da Fulcrum aka Ahsoka weg ist, wäre das evt. ein Widerspruch gewesen (Story Group?). Aber man ist da einfallsreich. Die Erklärung fühlt sich einfach nicht rund an…
Abgesehen von diesem kleinen Detail war die Folge sehr gut. Die Rebellen waren richtig in Bedrängnis und Kallus hat mal wieder etwas von seinem Charakter durchscheinen lassen. Besonders hat mir gefallen, dass man die Sicht eines TIE-Piloten aus dem Cockpit gezeigt und einen Y-Wing abgeschossen hat – auch wenn es nur ein Simulationsflug war.
DIe Episode war besser als erwartet. Definitiv etwas für Imperiums-Liebhaber. Viel TIE-Jäger-Pilotenkorps, viel Imperiale Stärke.
I feel the Need … the Need for SPOILER!!!!!
PRO + tolle Atmosphäre, bisschen Top Gun-like, aber eben imperial, wie man es sich vorstellt + (fast zu) starkes Debüt der TIE-Interceptors, das den bisher größten Verlust der Rebellen in einem Gefecht zeigt + die Kontrolle mit dem Astromech fand ich nett, obwohl + origineller Trick mit den abgesprengten TIE-Flügeln + ich fand es gut, dass einer der Dissidenten (gnadenlos) getötet wurde + der Kampf zw. Sabine und Price ließ mich kurz stocken; dass die Lady was drauf hat, kam für mich total überraschend. War aber toll anzuschauen. Allerdings + generell hat Price in dieser Folge durch ihr Verhalten bei mir Punkte gemacht + ich war ja schon erfreut, Kallus wiederzusehen – aber seine Hilfe war der große WTF-Moment der Folge. Hatte ich nicht mit gerechnet. Starke Konsequenz aus der alten Folge mit Zeb; und da kommt sicher noch mehr
CON – es war schnell klar, dass Sabine und Wedge nur in einer Simulation waren, allerdings gefiel mir dieses System davon – ich hatte mir eigentlich noch etwas wie einen Konflikt mit den anderen Kadetten gewünscht – etwas in der Art wie "TR8-R" ^^ – die Abfangjäger haben die Korvette aber rasch in die Flucht geschlagen – trotz tollen Kampfes wurde Price mir etwas zu leicht ausgeschaltet; der Elektrostuhl ist ja eigentlich für Folter gedacht, da sollte diese taffe Frau doch nicht gleich von einem kurzen Treffer bewusstlos werden – leider fand ich, dass die Figur von Wedge etwas austauschbar war – die Folge endet mir etwas zu abrupt; vor allem hat Sabine Zeb hier gar nichts von Kallus erzählt
TRIVIA # also ist Fulcrum ein Generalkodename für die Rebellenagenten (weiß aber auch nicht, ob mir das so gefällt, da schwindet ein wenig das Individuelle) # AP-5 wird erwähnt; er fälscht Sabines Autorisierung # die haben in ihrer Simulation aber echt schnell Y-Wings programmiert, die wurden ja gerade erst geklaut # TIEs hängen hier an Gerüsten wie früher, find ich schön # offenbar gibt es weitere weibliche Piloten im Imperium # ich frage mich, ob Kallus den Verrat nur aus Pflichtgefühl gegenüber Zeb begeht oder auch um Price eins auszuwischen, die ihn zuvor verspottet hat # "I can fly anything." – Yep, Wedge ist der geistige Vater Poe Damerons
FAZIT Hat mir unterm Strich ziemlich gut gefallen, fühlte mich gut unterhalten und das teilweise sogar einigermaßen spannend. Am Ende kommen die Guten zwar davon, aber aufgrund der vorigen Verluste ist das gut verkraftbar. Überhaupt, solche "Siege" bringen ja das Imperium nicht an den Rand der großen Niederlage, sondern halten lediglich die Rebellenzelle etwas länger am Leben.
Vor allem will ich nun viel mehr von Kallus sehen. Eigentlich kam mir seine Hilfe eine Spur zu plötzlich, da hätte ich gerne noch ein paar Zwischenschritte gehabt, aber mal schauen, was da noch kommt.
Im Geiste bleibe ich dabei bei Starkillers1138 Thema;)
You can be my SPOILER anytime!
Pro: Die Story war einigermaßen spannend, besonders, da die Rebellen, im Gegensatz zu der GAR auch gehörige Verluste einfahren. Das Pryce auch hinlangen konnte, gefiel mir richtig gut, ebenso der Moment von Kallus.
Con: Wedge blieb leider ziemlich blass, und noch schlimmer war’s für den armen Hobbie. Beim ersten Mal entdecken sie den Blockade Runner sofort, beim zweiten Mal überhaupt nicht :rolleyes: Dass das Empire jetzt schon die TIE-Interceptors hat finde ich leider ziemlich besch… Was kommt als nächstes? TIE-Phantoms? TIE-Dfenders? Ganz ehrlich, ich hätte den neuen Waffen des Imperiums lieber eine Eigenständige Folge gegeben, als sie so als Randnotiz auftreten zu lassen…
Neutral: Dass der Commander ein vages "Imperiale Kadetten wollen dessertieren" als "Grund genug" für eine solche Mission ansieht, fand ich dann doch bedenklich. Agenten können ausgeschaltet und umgedreht werden, wisst ihr. Da wäre mir doch eine Bestätigung der Nachricht doch recht lieb gewesen…
Ich finde es mehr als einleuchtend, dass man in einer Unzergrundbewegung Decknamen nicht fix an Personen bindet, damit die Idee und der Ruf so Unsterblich werden. Gerade für die "Splitterzellen-Phase" der Rebellion ist sowas wie überlebenswichtig um einem Funken am Leben zu halten. Wir sind ja nich weit davor dass der Senat aufgelöst und Leia und Mothma öffentlich und offen zur Rebellion bekennend unterwegs sind.
Viele haben nach dem Ende der letzten Staffel darauf gesetzt das Hera jetzt Fulcrum wird.
Nur mal so am Rande, hab ichs mir eingebildet oder hatten die Interceptors rote Streifen? 😀 😀
Außerdem frage ich mich, wann wohl X-Wings das erste Mal auftauchen, bis zu Ep4 (und ich denke Rogue One) müssten die ja eigentlich die am stärksten vertretene Klasse werden
@Chrissel: Ich glaube nur einer der Interceptoren hatte rote Streifen. Könnte das Soontir Fel gewesen sein? Im X-Wing Miniaturenspiel ist das sein Markenzeichen.:cool:
War eine nette Folge, hat mir definitiv besser gefallen wie die letzte. Wedge kam leider wie schon von einigen bemängelt, etwas fad rüber aber ich denke das wird noch ausgebaut. Positiv fand ich den Elite Piloten der Imps, der kann anscheinend fliegen. Pryce erinnert mich inzwischen immer mehr an Isard, genau so habe ich mir die immer vorgestellt., das sie auch noch kämpfen kann ist für mich nur ein weiterer Pluspunkt. Interessant finde ich die Theorie das möglicherweise Kallus Fulcrum ist oder zumindest einer von denen, wäre für mich persönlich ziemlich spannend.
Weil Biggs ein paar mal erwähnt wurde im Video, ich fände ja cool wenn der gute Herr Darklighter auch noch einen Rebels Auftritt bekäme, der war ja auch auf der Akademie (oder ist das nicht mehr Kanon, weil es ja im Film rausgeschnitten ist, kommt es im Roman zu ANH vor?)
Persönlich war ich sehr gut unterhalten von der Folge. Und alles in allem, muss ich sagen, dass mir gerade die Dritte Staffel im Rahmen, in dem sich Rebels befindet, bis her ganz gut gefällt. In diese Richtung darf es weiter gehen.
Man dürfte die Story-Arks in Zukunft vermehrt auf mehrere Episoden aus weiten, dann würden sicher auch Charaktere wie Wedges oder Hobbie mehr Möglichkeit zur Entfaltung erhalten.
War als Episode okay, nicht schlecht aber auch kein wirkliches Highlight. Der Fokus auf Sabine hat mir sehr gut gefallen da sie einer meiner Lieblingscharaktere ist (Hundert Mal besser als der ewig heulende Ezra). Die Sache mit Fulcrum dagegen war unnötig und für mich nur Salz in die offene Wunde.
Wedge und Hobbie (warum hat der keinen Nachnamen ?) zu sehen war nice auch wenn ich Wedges Integration in die Serie etwas seltsam finde da er in Ep IV viel älter wirkt als in der Folge (obwohl diese nur 2 Jahre davor spielt) und im Film auch irgendwie mehr wie ein Rebellen Veteran wirkt statt wie frisch von imperialen Akademie. In Rebels sah er locker 10 Jahre jünger aus. Das funktionierte für mich nicht so wirklich.
Anonsten leider kein Maul, kein Thrawn, keine Jedi action – daher für meine präferenzen alles ganz nett aber nicht unbedingt meine Art von Star Wars wie ich sie bevorzuge.
Vermutlich eine der besten Folgen, sicher kein krasses Hilight aber etwas anderes als Jedi-Action, die vier in 17 Jahren nun wirklich mehr als nur ausgiebig hatten, ein netter kleiner Blick in die imperialle Flotte und Ausbildung bereits erfahrener Piloten. Es wäre immer noch gut, wenn auch mal kritischere Geister IM Imperium verbleiben würden (und nicht nur um ihre Schwester zu finden), gerade wenn das Imperium tatsächlich Standards hat (Stichwort: Protokoll) aber zumindest wirkte die ganze Umgebung menschlicher und authentischer als das was man in der ersten Staffel noch als "Akademie" bezeichnete, wobei man auch hier architektonisch zumindest von außen mal was neues hinkriegt und es passt auch hervorragend. Ein waschechter Fliegerhorst. Dass Kallus nun auftauchen musste.. wäre meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen. Als wenn sich ein Agent um die ganze Galaxis kümmert. Statt eines TR-8R hätte ich mir lieber mehr Kameradschaft gewünscht und etwas mehr Unsicherheit wenn es darum geht auf die eigenen Leute zu schießen, auch wenn ein Captain hoch im Rang steht, muss nicht jeder Imperiale jeden Befehl sofort und korrekt durchführen. Aber gut, sobald es ums Überlaufen geht, ist das Maximum der Gefühle dann wohl schon bei den betreffenden Personen erreicht. Zum Rest wurde schon genug gesagt. Insgesamt aufjedenfall eine der besseren Folgen und wäre das der Standard von Anfang an gewesen, wäre Rebels wohl eine deutlich bessere Serie.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One
Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.
Simon Kinberg über seine Arbeit an Star Wars Rebels
Simon Kinberg ist zusammen mit Greg Weisman und Dave Filoni einer der Köpfe hinter Star Wars Rebels. Im Interview spricht er über die Ambitionen des Projekts.
Ich hab die Folge gesehen und kurz zusammengefasst: Endlich geht’s wieder um die richtig wichtigen Dinge. Nicht um Jedikinder, nicht um Sith-Holocrons, es geht darum, Piloten für die Allianz zu rekrutieren. Zudem hatte Sabine endlich mehr zu tun und auch Pryce und Kallus hatten tolle Momente. Die Folge war nicht perfekt, aber die Einführung von Hobbie und Wedge hat mir gefallen. Allgemeines Fazit: 8 / 10
Bevor ihr euch wundert: Da ich gerade im Urlaub bin, gibt’s diese Woche kein detailliertes Review von mir. Ich bin dann aber nächste Woche wieder voll da, sofern ich neben meinem GoRogue-Beitrag Zeit dazu finde 😉 . STARKILLER 1138 bitte übernehmen Sie 😉
@Lord Galagus
Ich hätte bereits gepostet, wenn gestern nicht alles Übliche an Quellenmaterial versagt hätte … ich muss also noch schauen.
Irgendwie scheint mir der neue Ryhtmus noch nicht zu liegen … stay tuned, I’m on it.
SPOILER
Die Erklärung, dass Fulcrum ein allgemeiner Codename für mehrere Rebellen-Agenten ist, hat mich etwas stutzig gemacht. Es fühlt sich so an, als wollte man unbedingt Aftermath gerecht werden, wo ja kurz die Hintergrundgeschichte von Wedge erläutert wird. Laut dem Roman hat Wedge eine seiner ersten Missionen für die Rebellion im Auftrag eines gewissen Freundes namens Fulcrum wahrgenommen. Dann ist er mit seinem A-Wing auf einem Vulkan abgestürzt und musste schwer verletzt geborgen werden.
Jetzt da Fulcrum aka Ahsoka weg ist, wäre das evt. ein Widerspruch gewesen (Story Group?). Aber man ist da einfallsreich. Die Erklärung fühlt sich einfach nicht rund an…
Abgesehen von diesem kleinen Detail war die Folge sehr gut. Die Rebellen waren richtig in Bedrängnis und Kallus hat mal wieder etwas von seinem Charakter durchscheinen lassen. Besonders hat mir gefallen, dass man die Sicht eines TIE-Piloten aus dem Cockpit gezeigt und einen Y-Wing abgeschossen hat – auch wenn es nur ein Simulationsflug war.
Besser spät als nie!
DIe Episode war besser als erwartet. Definitiv etwas für Imperiums-Liebhaber. Viel TIE-Jäger-Pilotenkorps, viel Imperiale Stärke.
I feel the Need … the Need for SPOILER!!!!!
PRO
+ tolle Atmosphäre, bisschen Top Gun-like, aber eben imperial, wie man es sich vorstellt
+ (fast zu) starkes Debüt der TIE-Interceptors, das den bisher größten Verlust der Rebellen in einem Gefecht zeigt
+ die Kontrolle mit dem Astromech fand ich nett, obwohl
+ origineller Trick mit den abgesprengten TIE-Flügeln
+ ich fand es gut, dass einer der Dissidenten (gnadenlos) getötet wurde
+ der Kampf zw. Sabine und Price ließ mich kurz stocken; dass die Lady was drauf hat, kam für mich total überraschend. War aber toll anzuschauen. Allerdings
+ generell hat Price in dieser Folge durch ihr Verhalten bei mir Punkte gemacht
+ ich war ja schon erfreut, Kallus wiederzusehen – aber seine Hilfe war der große WTF-Moment der Folge. Hatte ich nicht mit gerechnet. Starke Konsequenz aus der alten Folge mit Zeb; und da kommt sicher noch mehr
CON
– es war schnell klar, dass Sabine und Wedge nur in einer Simulation waren, allerdings gefiel mir dieses System davon
– ich hatte mir eigentlich noch etwas wie einen Konflikt mit den anderen Kadetten gewünscht – etwas in der Art wie "TR8-R" ^^
– die Abfangjäger haben die Korvette aber rasch in die Flucht geschlagen
– trotz tollen Kampfes wurde Price mir etwas zu leicht ausgeschaltet; der Elektrostuhl ist ja eigentlich für Folter gedacht, da sollte diese taffe Frau doch nicht gleich von einem kurzen Treffer bewusstlos werden
– leider fand ich, dass die Figur von Wedge etwas austauschbar war
– die Folge endet mir etwas zu abrupt; vor allem hat Sabine Zeb hier gar nichts von Kallus erzählt
TRIVIA
# also ist Fulcrum ein Generalkodename für die Rebellenagenten (weiß aber auch nicht, ob mir das so gefällt, da schwindet ein wenig das Individuelle)
# AP-5 wird erwähnt; er fälscht Sabines Autorisierung
# die haben in ihrer Simulation aber echt schnell Y-Wings programmiert, die wurden ja gerade erst geklaut
# TIEs hängen hier an Gerüsten wie früher, find ich schön
# offenbar gibt es weitere weibliche Piloten im Imperium
# ich frage mich, ob Kallus den Verrat nur aus Pflichtgefühl gegenüber Zeb begeht oder auch um Price eins auszuwischen, die ihn zuvor verspottet hat
# "I can fly anything." – Yep, Wedge ist der geistige Vater Poe Damerons
FAZIT
Hat mir unterm Strich ziemlich gut gefallen, fühlte mich gut unterhalten und das teilweise sogar einigermaßen spannend. Am Ende kommen die Guten zwar davon, aber aufgrund der vorigen Verluste ist das gut verkraftbar. Überhaupt, solche "Siege" bringen ja das Imperium nicht an den Rand der großen Niederlage, sondern halten lediglich die Rebellenzelle etwas länger am Leben.
Vor allem will ich nun viel mehr von Kallus sehen. Eigentlich kam mir seine Hilfe eine Spur zu plötzlich, da hätte ich gerne noch ein paar Zwischenschritte gehabt, aber mal schauen, was da noch kommt.
Tja jetzt geb‘ ich auch meinen Senf dazu.
Im Geiste bleibe ich dabei bei Starkillers1138 Thema;)
You can be my SPOILER anytime!
Pro:
Die Story war einigermaßen spannend, besonders, da die Rebellen, im Gegensatz zu der GAR auch gehörige Verluste einfahren.
Das Pryce auch hinlangen konnte, gefiel mir richtig gut, ebenso der Moment von Kallus.
Con:
Wedge blieb leider ziemlich blass, und noch schlimmer war’s für den armen Hobbie.
Beim ersten Mal entdecken sie den Blockade Runner sofort, beim zweiten Mal überhaupt nicht
:rolleyes:
Dass das Empire jetzt schon die TIE-Interceptors hat finde ich leider ziemlich besch…
Was kommt als nächstes? TIE-Phantoms? TIE-Dfenders? Ganz ehrlich, ich hätte den neuen Waffen des Imperiums lieber eine Eigenständige Folge gegeben, als sie so als Randnotiz auftreten zu lassen…
Neutral:
Dass der Commander ein vages "Imperiale Kadetten wollen dessertieren" als "Grund genug" für eine solche Mission ansieht, fand ich dann doch bedenklich. Agenten können ausgeschaltet und umgedreht werden, wisst ihr. Da wäre mir doch eine Bestätigung der Nachricht doch recht lieb gewesen…
@Ani
Ich finde es mehr als einleuchtend, dass man in einer Unzergrundbewegung Decknamen nicht fix an Personen bindet, damit die Idee und der Ruf so Unsterblich werden. Gerade für die "Splitterzellen-Phase" der Rebellion ist sowas wie überlebenswichtig um einem Funken am Leben zu halten. Wir sind ja nich weit davor dass der Senat aufgelöst und Leia und Mothma öffentlich und offen zur Rebellion bekennend unterwegs sind.
Viele haben nach dem Ende der letzten Staffel darauf gesetzt das Hera jetzt Fulcrum wird.
Wenn ich mir das so ansehe kommt mir vor das Wedge in 3 oder 4 Jahren ziemlich stark gealtert ist.:D
Nur mal so am Rande, hab ichs mir eingebildet oder hatten die Interceptors rote Streifen? 😀 😀
Außerdem frage ich mich, wann wohl X-Wings das erste Mal auftauchen, bis zu Ep4 (und ich denke Rogue One) müssten die ja eigentlich die am stärksten vertretene Klasse werden
@Chrissel: Ich glaube nur einer der Interceptoren hatte rote Streifen. Könnte das Soontir Fel gewesen sein? Im X-Wing Miniaturenspiel ist das sein Markenzeichen.:cool:
War eine nette Folge, hat mir definitiv besser gefallen wie die letzte.
Wedge kam leider wie schon von einigen bemängelt, etwas fad rüber aber ich denke das wird noch ausgebaut. Positiv fand ich den Elite Piloten der Imps, der kann anscheinend fliegen.
Pryce erinnert mich inzwischen immer mehr an Isard, genau so habe ich mir die immer vorgestellt., das sie auch noch kämpfen kann ist für mich nur ein weiterer Pluspunkt.
Interessant finde ich die Theorie das möglicherweise Kallus Fulcrum ist oder zumindest einer von denen, wäre für mich persönlich ziemlich spannend.
Weil Biggs ein paar mal erwähnt wurde im Video, ich fände ja cool wenn der gute Herr Darklighter auch noch einen Rebels Auftritt bekäme, der war ja auch auf der Akademie (oder ist das nicht mehr Kanon, weil es ja im Film rausgeschnitten ist, kommt es im Roman zu ANH vor?)
Persönlich war ich sehr gut unterhalten von der Folge. Und alles in allem, muss ich sagen, dass mir gerade die Dritte Staffel im Rahmen, in dem sich Rebels befindet, bis her ganz gut gefällt. In diese Richtung darf es weiter gehen.
Man dürfte die Story-Arks in Zukunft vermehrt auf mehrere Episoden aus weiten, dann würden sicher auch Charaktere wie Wedges oder Hobbie mehr Möglichkeit zur Entfaltung erhalten.
Aber im grossen und ganzen: weiter so.
@Pre Vizsla
Doch das ist Kanon erfährt man in den neuen Episode 4 Comic. Und in Episode 4 wird es sogar erwähnt in der Szene wo Luke Biggs trifft.
War als Episode okay, nicht schlecht aber auch kein wirkliches Highlight. Der Fokus auf Sabine hat mir sehr gut gefallen da sie einer meiner Lieblingscharaktere ist (Hundert Mal besser als der ewig heulende Ezra). Die Sache mit Fulcrum dagegen war unnötig und für mich nur Salz in die offene Wunde.
Wedge und Hobbie (warum hat der keinen Nachnamen ?) zu sehen war nice auch wenn ich Wedges Integration in die Serie etwas seltsam finde da er in Ep IV viel älter wirkt als in der Folge (obwohl diese nur 2 Jahre davor spielt) und im Film auch irgendwie mehr wie ein Rebellen Veteran wirkt statt wie frisch von imperialen Akademie. In Rebels sah er locker 10 Jahre jünger aus. Das funktionierte für mich nicht so wirklich.
Anonsten leider kein Maul, kein Thrawn, keine Jedi action – daher für meine präferenzen alles ganz nett aber nicht unbedingt meine Art von Star Wars wie ich sie bevorzuge.
Vermutlich eine der besten Folgen, sicher kein krasses Hilight aber etwas anderes als Jedi-Action, die vier in 17 Jahren nun wirklich mehr als nur ausgiebig hatten, ein netter kleiner Blick in die imperialle Flotte und Ausbildung bereits erfahrener Piloten. Es wäre immer noch gut, wenn auch mal kritischere Geister IM Imperium verbleiben würden (und nicht nur um ihre Schwester zu finden), gerade wenn das Imperium tatsächlich Standards hat (Stichwort: Protokoll) aber zumindest wirkte die ganze Umgebung menschlicher und authentischer als das was man in der ersten Staffel noch als "Akademie" bezeichnete, wobei man auch hier architektonisch zumindest von außen mal was neues hinkriegt und es passt auch hervorragend. Ein waschechter Fliegerhorst. Dass Kallus nun auftauchen musste.. wäre meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen. Als wenn sich ein Agent um die ganze Galaxis kümmert. Statt eines TR-8R hätte ich mir lieber mehr Kameradschaft gewünscht und etwas mehr Unsicherheit wenn es darum geht auf die eigenen Leute zu schießen, auch wenn ein Captain hoch im Rang steht, muss nicht jeder Imperiale jeden Befehl sofort und korrekt durchführen. Aber gut, sobald es ums Überlaufen geht, ist das Maximum der Gefühle dann wohl schon bei den betreffenden Personen erreicht. Zum Rest wurde schon genug gesagt. Insgesamt aufjedenfall eine der besseren Folgen und wäre das der Standard von Anfang an gewesen, wäre Rebels wohl eine deutlich bessere Serie.