Anzeige

Regie-Kandidat Colin Trevorrow gibt keinen Kommentar

Verdächtig, verdächtig...

Colin TrevorrowVergangenen Mittwoch kam das Gerücht auf, der Indie-Filmemacher Colin Trevorrow sei im Rennen um den Regiestuhl bei Episode VII.
Unsere Kollegen von Jedi News haben nun eine Übersetzung eines Interviews mit Trevorrow online, das die schwedische Seite Moviezine mit ihm führen durfte.

Auf die direkte Frage, ob er bei einem der neuen Star Wars-Filme Regie führen wird, antwortete Trevorrow folgendes:

Das ist etwas, zu dem ich nicht viel sagen kann. Ich kann aber definitiv sagen, dass ich genau so sehr ein Fan von Star Wars bin, wie jeder andere, für den Star Wars als Kind das Wichtigste im Leben war.[…]

Im weiteren Verlauf des Interviews spricht er auch davon, dass der Regisseur der Sequels dem Stil der klassischen Trilogie weitestgehend treu bleiben müsse.
Eine konkrete und durchaus lobenswerte Einstellung.

Übrigens: das letzte Mal, als zu bzw. von einem Kandidaten kein Kommentar abgegeben wurde, wurde dieser kurze Zeit später offiziell als Drehbuchautor für Episode VII vorgestellt… 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. DarthSeraph

    @Meister Talan Naja du kannst aber DH nicht mit solch anderen Werken vergleichen auch in jüngerer Zeit hat er ganz nette Songs abgeliefert. Ich finde zum Bsp die Songs von Real Steel ganz in Ordnung der Film eher nicht aber die Musik. Und so Alt ist der Gute man nun doch nicht.

  2. Samba90

    @ Darth Jorge
    Quelle ist die Erfahrung der vergangenen Jahre, in denen das eben der Fall war.
    Für einen neuen Komponisten spricht eben auch die Aussage, dass eine "neue Generation" ans Werk soll und das vermutlich auch den Komponisten umfasst. Zumal es, wie gesagt, keinen besseren Übergangszeitpunkt geben.

  3. Darth Jorge

    Ähhh… bzgl. der Erfahrung der vergangenen Jahre ist es aber auch so, dass es da keine neuen Star Wars Filme gab – und solange er grundsätzlich noch Soundtracks komponiert, würde ich seinen Beitrag nicht ausschließen, solange er sich nicht entsprechend geäußert hat.

    Natürlich kannst du recht behalten: Vielleicht ist er mit dem Thema durch oder vielleicht möchte er sich nicht mehr die Arbeit und Verantwortung aufbürden, über mehrere Jahre für eine weitere Trilogie zu komponieren. Aber das bereits anzunehmen, ist sicher zu verfrüht.

    Sein Verhältnis zu Lucas ist ähnlich wie dem zu Spielberg und so lange ich nichts anderes höre, möchte ich weiter auf ihn hoffen.

  4. Samba90

    Ganz so stimmt das nicht. Es gab 2008 den TCW-Film, welcher auch keine Filmmusik von John Williams enthielt.

    Du musst das ja auch mal aus Williams‘ Sicht sehen: Er hat die Musik für die sechs Teile geschrieben, welche die Kerngeschichte abbilden und hat dieses Werk auch für sich 2005 abgeschlossen (wenn man Interviews von ihm oder auch Lucas aus der Zeit ließt). Es ist heute schon 80, er verzichtet auf viele technische Hilfsmittel und hat in den letzten Jahren, wie gesagt, nur für Spielbergs Regiearbeiten Ausnahmen gemacht und die Musik geschrieben.
    Ich kann mich beim besten Willen nicht vorstellen, dass JW dann 2019 mit an die 90 noch Filmmusik schreibt.

    Sogesehen kann es auch im Ansinnen von Disney oder dem neuen Regisseur sein, dass sie einen Komponisten möchten, mit dem sie für die nächsten Filme planen können, der dann auch für die gesamte Trilogie die Musik aufbauen kann.
    Vielleicht hat der neue Regisseur auch einen eigenen „Haus-Komponisten“, den er unbedingt im Boot haben möchte?

    Aus all diesen Gründen würde ich die Chance auf Musik von JW auf vielleicht 5% setzen. Eher weniger.
    Aber möglich ist es natürlich.

  5. Darth Jorge

    Der Clone Wars Film fungierte als Promotion-Vorabauskopplung zur Serie und wurde nie wie die übrigen "Episoden"-Filme behandelt. Die Gründe warum Williams für diesen Film nicht die Musik geschrieben hat, liegen doch auf der Hand: Zum einen würde es schwer sein, ihn für solch ein Projekt zu begeistern – ebenso wie für Videospiele (z.B. Shadows Of The Empire) etc. Und zum anderen – und das ist viel entscheidender – würde Lucasfilm ihn gar nicht erst für so ein Projekt fragen, da er für ein solch "kleines" Filmchen viel zu teuer wäre.

    Ja, die Interviews sprechen für sich – aber doch immer vor dem Hintergrund, dass Lucas sagte, dass es das nun auch endgültig gewesen wäre; und das hat sich ja nun verändert. Williams Alter ist sicher ein kritischer Punkt, aber solange der Kopf noch mit macht, kann man Musik "schreiben" selbst wenn man ansonsten körperlich schon arg gezerrt ist – siehe Beethoven, der beim Komponieren der Neunten sogar schon taub war!

    Natürlich setzt das voraus, dass er überhaupt Lust hat – und da sehe ich die Chancen einfach etwas größer als du. Allein deshalb, weil Star Wars (vor allen seinen anderen Meisterwerken) die Musik ist, für die man sich immer an ihn erinnern wird. Und es ist im Lebenswerk eines Komponisten sicher schon etwas besonderes, wenn man einen Handlungsbogen von sechs epischen Filmen vertont hat, die einen solchen kulturellen Einfluss hatten. Wenn sich dieser Bogen dann auf neun erweitert, könnte dies eine spannende Herausforderung darstellen, die man keinem anderen überlassen möchte…

    Disney, dem neuen Regisseur und dem "Berater" Lucas würde es bestimmt sehr recht sein, wenn er den Job machen würde – denn dann hätte man bei Kritikern und Fans direkt schon mal ein Stein im Brett. Das wiederum muss zwar nicht heißen, dass die Musik so grandios wie gewohnt wird (bei Indy 4 hat er im Vergleich zu seinem übrigen Lebenswerk imho z.B. recht geschwächelt), aber in ihm würde ich trotzdem das größte Potential sehen, die Sache richtig zu machen. Ein Großteil, was Star Wars ausmacht, ist einfach seine Musik! Und er würde es einfach am besten verstehen, die entsprechenden Leitmotive zu variieren, da er sie einfach am besten kennt. Und ich persönlich wünsche es mir einfach sooo sehr… 😀

    Aber – wie schon gesagt – das sind alles nur schöne Worte: Keiner kann es wissen…
    Die Diskussion führen wir bestimmt noch mal, wenn es entsprechende Gerüchte zu möglichen Komponisten gibt. Und da können wir froh sein, dass uns die SW-Union-Crew diesen Off-Topic-Ausflug überhaupt erlaubt hat… In diesem Sinne: Danke dafür!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige