Während wir zwar aktuell noch von den Klonen des Bad Batch unterhalten werden, ist es auch nur noch weniger als ein halbes Jahr bis ein ganz spezieller Klon auf die Bildfläche zurückkehrt: Im Dezember soll The Book of Boba Fett starten. Hauptdarsteller Temuera Morrison hat kürzlich im Zuge der Promotion von Occupation: Rainfall ein Interview mit Express.co.uk geführt in dem er auch über seine Serie spricht.

Unter Anderem hat er dort die Regisseure enthüllt und es handelt sich allesamt um Namen, die uns schon aus The Mandalorian bekannt sind: Robert Rodriguez, Jon Favreau, Bryce Dallas Howard und Dave Filoni. Ob es sich bei den Vieren um alle Regisseure der Serie handelt, ist natürlich nicht sicher, bei einer Miniserie aber auch nicht unwahrscheinlich.
Zum Inhalt der Serie konnte Morrison zwar nichts Konkretes sagen, hat aber doch ein paar Schnipsel fallen lassen:
„Es ist in der Zeitlinie von The Mandalorian also denke ich, dass wir zurückgehen und schauen müssen.
Es ist eine Zwei-Mann-Show. Wir haben Ming-Na Wen drin – sie spielt die Meisterassassinin Fennec Shan.
Wir müssen uns die Zeitleiste ansehen, wir müssen schauen wo [Boba] gewesen ist. Wir müssen die Fans glücklich halten.“
[…]
„Lasst es mich so sagen: Ihr werdet es lieben!“

© Lucasfilm
Und auch eine zweite Staffel scheint zumindest nicht völlig ausgeschlossen zu sein, obwohl Morrison aktuell noch keine Details kennt (oder verraten darf):
„Ich glaube sie müssen ein paar Dinge bedenken… Der Baum wächst noch.
Wahrscheinlich wollen sie erst einmal testen wie es ankommt, es wurde nicht darüber gesprochen.“
In knapp fünf Monaten wissen wir mehr wenn The Book of Boba Fett auf Disney+ erscheint.
Gute, bewährte Namen. Sehr schön! 🙂
Jupp, mit der Auswahl der Regisseure kann man rundum zufrieden sein. #DaveistheMan 🙂
Ich bin sowas von gespannt wie sich Boba aus dem Sarlacc befreit hat und bin sicher, dass wir das sehen werden!
Howard machte mir bei der Disney Gallery zu TM zwar den Eindruck am wenigsten in SW „drin“ zu sein, aber vor allem mit Kapitel 11 hat sie sowas von abgeliefert. Bin zuversichtlich!
Die Auswahl an Regisseur*innen gefällt mir auch gut. Auch Robert Rodriguez hat seine zweite Chance verdient, nachdem er die schlechteste Mando-Folge abgeliefert hat. Auch schön, dass Bryce Dallas Howard wieder dabei ist. Ihre Folgen hatten mir immer gut gefallen.
Habe leider nicht auf’m Schirm, wer welche TM Folge zu verantworten hat.
Da aber alle Episoden ihren Reiz und ihre Qualitäten hatte, wird’s bestimmt nicht an den Regisseur/innen liegen.
Zitat@Anagro:
"Auch Robert Rodriguez hat seine zweite Chance verdient, nachdem er die schlechteste Mando-Folge abgeliefert hat"
Welche Folge war das doch gleich?
Rodriguez zeigt sich für Kapitel 14: Die Tragödie verantwortlich. Meiner Meinung nach mitnichten die schlechteste Episode, auch wenn ich verstehen kann, dass der lange Kampf gegen die Sturmtruppen für manche etwas ermüdend war.
@ IONENFEUER:
Kapitel 14 – Die Tragödie
Ist die Folge wo Boba auf Mando trifft und ihm seine Rüstung zurück gibt und Grogu entführt wird.
Für mich persönlich eine gute Folge, nicht die beste der 2. Staffel aber da gab es weitaus schlechtere. Boba wurde richtig stark inszeniert und wie er die Truppen nacheinander mit seiner Nahkampfwaffe ausgeschaltet hat war richtig stark. Einziges Manko waren die Sturmtruppen, die mal wieder lächerlich stümperhaft wirkten (wohl auch bewusst)
@PogoPorg/Dessel
Danke für die Antwort! Ja 14/02 fand ich auch eine starke Folge. Sehr spannend. Kenne persönlich auch kein wirklich schlechtes TM-Kapitel. Habe zwar mit „The Jedi“ eine Favoriten-Episode, aber sehenswert waren alle.
Soso, hmhm. *namen durchles*
Faverau hat ja mein uneingeschränktes Vertrauen. Als ich neulichwährend einer Nachtschicht Iron Man 2 im Fernsehen geguckt habe und Faverau als Happy aufgetaucht ist musste ich nur schmunzeln und denken "Danke, Jon! Für deinen beitrag zu meiner großen Liebe Star Wars" 😆
Robert Rodriguez ist n bizarrer Kerl. Seine Werke waren bisher eher nie so mein Fall oder furchtbare Machwerke wie Sharkboy & Lavagirl :-/ Aber in The Mandalorian hat er eigentlich ganz coole Arbeit geleistet, und ich finds super wie simpel und relatable er sein Screenplay plant, so mit den Actionfiguren im Garten. 😆 Großartig! ALLERDINGS hätte ich mir von seiner Episode ein klein wenig mehr "bedrohung" durchs Imperium gewünscht, anstatt dass wir nur 20 minuten lang Sturmtruppen fallen sehen. Aber seis drum, ich finds gut dass er dabei ist!
Bryce Dallas Howard sagt mir wenig außerhalb von TM, aber dort hat sie einige meiner lieblingsepisoden übernommen. The Heiress und The Sanctuary, beides sehr solide Folgen mit guter Regie! (beim Regisseur immer auf die Machart, nicht auf den Plot achten!). Also sehr gut.
Dave Filoni…ich denke meine Meinung über Cowboy-Dave ist weitestgehend bekannt. ALLERDINGS….muss ich sagen dass er in den Live Action Werken bisher ganz gut gearbeitet hat. Vielleicht weil er eher so sein kleines ding innerhalb eines größeren von Faverau gesetzten Rahmens ausarbeitet, und er nicht die große Story selbst schreiben will. Ich verstehe zwar nicht warum er meint uns Ezra zurückbringen zu müssen…. 😆 aber okay. Ich glaube ne Boba-Episode von ihm könnte gut werden!
Abwarten! Mein plan den neuen Boba Fett in schwarzer Robe für die 501st zu bauen steht und fällt mit dieser Serie. 😆
Bis dahin sollten wir alle mal relaxen und in den Polynesian Spa gehen. 😆 (2 points if you got that!)
Zitat@GS:
"…beim Regisseur immer auf die Machart, nicht auf den Plot achten!"
Sehr richtig, dass wird oftmals durcheinander gebracht, weshalb ich einem RR auch nicht die Darstellung der Sturmtruppen in 14/02 ankreiden kann. Dann eher die Tatsache, dass die Szenerie aussieht wie (Zitat) "Actionfiguren im Garten". 😉
Ich freue mich richtig drauf, ein kleiner Teaser-Trailer wäre jetzt noch eine feine Sache! Wobei ich es für unwahrscheinlich halte, dass wir da zeitnah noch etwas zu sehen bekommen.
Bad Batch begleitet uns noch ein paar Wochen und geht dann mehr oder weniger nahtlos über in Visions und dann ist es wirklich nicht mehr lange hin!
Ich muss @GasHilpp zustimmen, dass auch ich darauf insbesondere gespannt bin.
Die Riege der Regisseure dürfte meinetwegen aber gerne auch noch um weitere, bislang unbekannte (zumindest in Verbindung mit Star Wars) Regisseure erweitert werden. Es müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen sein. Der niemals zu erfüllende Wunschtraum wäre natürlich, wenn George sich höchstpersönlich nochmal auf den Regiestuhl setzt. Man wird ja noch träumen dürfen 🙂
Ich denke auch, dass die Namen sehr vielversprechend sind.
@loener:
"Die Riege der Regisseure dürfte meinetwegen aber gerne auch noch um weitere, bislang unbekannte (zumindest in Verbindung mit Star Wars) Regisseure erweitert werden. Es müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen sein. Der niemals zu erfüllende Wunschtraum wäre natürlich, wenn George sich höchstpersönlich nochmal auf den Regiestuhl setzt. Man wird ja noch träumen dürfen"
Volle Zustimmung zu beiden Aussagen!
@IONENFEUER
naja, die 72 Sturmtruppen (!) die in der Episode niedergemetzelt werden standen so sicher nicht im Script von Faverau drin, ich denke eher das ging wirklich auf RRs konto 😆
@GS
Sicher, aber im Skript stand bestimmt auch "Ablenkungsmanöver auf freiem Gelände". Kann mir vorstellen, dass RR dann bewusst die alten Klischees ausgrub, um dem Drehbuch gerecht zu werden. Ich denke, dass so ein Sturmtruppler, wenn er oder sie in der Lagebesprechung sitzen, noch mehr mit den Augen rollt als der Regisseur "out-universe" 😀
@ioener
George Lucas auf’m Regiestuhl!? Das hätte was! 🙂
Meinungen dürfen glücklicherweise auseinander gehen.
Ich fand Robert Rodriguez‘ Debüt eigentlich ziemlich gut, denn mit einer einzigen Folge zeigte er uns Boba Fett, wie ihn die Fans verdient haben.
Robert Rodriguez kann Action inszenieren. So habe ich hier vor allem die Desperado-Trilogie im Kopf und besonders weil hier mehrere Leute Regie führen sag ich:
Lasst den Herrn Rodriguez doch weiter Action liefern! Ich bin aber vor allem auf die Story gespannt.