Anzeige

Remastered Version der ersten 6 Star-Wars-Scores ab dem 4. Mai verfügbar

Jetzt vorbestellbar!

Wie Disney vor kurzer Zeit bekannt gab, können wir uns am diesjährigen Star-Wars-Tag auf eine Remastered Version des originalen Soundtracks der Prequel- und Klassischen Trilogie freuen. Die Soundtracks wird es auf CD mit neuen Artworks und Mini-Postern geben.

Die dunkle Bedrohung

Angriff der Klonkrieger

Die Rache der Sith

Eine neue Hoffnung

Das Imperium schlägt zurück

Bei Amazon.de gibt es alle sechs CDs zum Vorbestellen:

Wer von euch wird zugreifen?

Vielen Dank an Snakeshit für den Hinweis.


Mortex

Mortex wurde 2018 kurzzeitig zum SWUler, wobei er seine Leidenschaft für Star Wars in News und weiteren Inhalten einbringen konnte.

Schlagwörter

38 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Da ich alle Soundtracks besitze, werde ich wohl nicht zuschlagen.
    Das Remastered macht mich auch stutzig. Warum sollten die Soundtracks neu abgemischt werden? Was will man dadurch verbessern? Gibt es irgend ein neues Wunderprogramm mit einem Filter der alles besser klingen lässt? Oder hat man früher Fehler gemacht ( wenn ja welche? ), die jetzt ausgebügelt werden sollen? Oder ist das Remastered nur ein vorgesetztes Verkaufsargument?
    Fragen über Fragen.

  2. Lord Galagus

    Ich werde mir die auch nicht zulegen. Ich hab alle Soundtracks auf CD und von TPM, ANH, TESB und ROTJ auch jeweils die vollständigen Alben. Sie bieten nichts Neues. Nicht mal schicke Cover waren drin…

    Ich warte immer noch auf die vollständigen Soundtracks von AOTC und ROTS. DIE würde ich mir noch mal kaufen. Alles andere lass ich links liegen.

  3. ilikesand

    Es gab doch nicht mal 1-2 Jahren remastered Versionen von Episode IV-VI? Für die neueren Aufnahmen (I-III) bezweifle ich, dass ein Remaster wirklich notwendig war.

  4. StarWarsMan

    Da ich noch keinen OT und PT Soundtrack habe: Gekauft! Ja, kommt mir echt sehr gelegen, da ich eh mal den gesamten Soundtrack haben wollte.

  5. OvO

    Naja selbst wenn ich sie nicht hätte, würd ich eher zu den alten Versionen greifen. Die Cover hier sind ja ua fad. Und gebraucht auch deutlich billiger wohl.

    Zum Remaster fällt mir eigentlich nur „It’s a trap!“ ein. 😀 Remastern tut heutzutage jeder, allerdings ohne große Ankündigung weil die Änderungen ohne High End Equipment nicht wahrnehmbar sind. Ausnahme ist natürlich, wenn es Bonussongs dazu gibt.

  6. Kexikus

    Laut Amazon haben die Soundtracks alle nur eine CD. Das kann natürlich ein Platzhalter sein, aber wenn nicht wäre es schon echt enttäuschend. Wenigstens die OT Soundtracks hätten es wieder vollständig sein sollen. Nicht, dass ich sie mir dann gekauft hätte 😀 Dafür sind die Cover zu hässlich und es fehlen die kompletten PT Scores.

  7. OvO

    Ach das auch noch…

    Dabei wäre es doch spannender EPisode 2 und 3 auch noch als Doppel CD zu bringen. =/ Darauf hoffe ich ja jedesmal aber naja…

  8. Anakin 68

    @ Kexikus

    Ich gehe davon aus, daß es nur ein Platzhalter ist. Wenn die OT-Soundtracks tatsächlich nur eine CD beinhalten würden, wäre das ein enormer Rückschritt gegenüber früheren Editionen und somit ein klares Argument gegen einen Kauf.

  9. George W Lucas

    Da hat sich der Kauf von 20th Century Fox doch mal gelohnt 🙂 Jetzt warte ich nur noch auf die Saga-Box mit den Kinoversionen der OT 🙂

    Wenn es sich bei den neuen Alben jedoch um das finale Artwork handelt, dann muss ich leider weiterhin feststellen, dass sich das Cover-Design unter Disney nicht verbessert hat. Die Alben, die zur SE 1997 veröffentlicht wurden – die komplett in schwarz gehalten drei farblich leicht veränderte Embleme für jede Episode zeigten – bleiben in ihrer zeitlosen, wunderschönen Eleganz unerreicht. Da ich immer noch stolzer Besitzer dieser Editionen bin, muss ich auf die neuen Versionen nicht zurückgreifen, auch wenn mir damit natürlich der einheitliche Look entgeht. Auf den zu verzichten, fällt mir angesichts des Ergebnisses aber nicht schwer.

    @ OvO:

    Du spielst wahrscheinlich darauf an, dass Episode I eine „Ultimate Edition“ bekommen hat, die anderen beiden Episoden der PT aber nicht. Die Kritik habe ich früher auch geäußert, aber inzwischen weiß ich die Bearbeitung von Scores für Alben eigentlich zu schätzen. Für Episode I hat man damals ja einfach nur den Score 1:1 aus dem Film auf CD gepresst. Das ist zwar vollständig, man kann es sich aber kaum anhören. Also ich zumindest hab das nur ein einziges Mal durchgehört.

  10. Akman

    Altes Neu verpackt braucht ich nicht.

    Die Youtube Soundtracks von Star Wars reichen mir.

    Besser wäre eine Film/Audiobox mit allen 6 Filmen und Neues Bonusmaterial + aller Soundtracks als Mega Super Star Wars Edition als Limited Edition. Kauffreigabe nur für Star Wars Fans die Fans geworden sind 1977.
    Abgespeckte Editionen gibt es zu höheren Preisen für die Neu Dazugekommenen Fans ab 1999.

    Für Nicht Fans gibt es nur die Pappschachtel ohne Inhalt.

    Spass muss Sein oder nicht Sein 😆

  11. DarthSeraph

    Nun ja . Die Erstauflage des Ep2 Soundtracks hatte nen doofen Kopier Schutz. Somit würde ich mich freuen den Soundtrack auch auf meinen Walkman laufen lassen zu können.

  12. darthmop1

    Na endlich!
    Mich hat es schon immer gestört, dass der SE Release zu RotJ ein dumpfes Klangbild hatte.

  13. Sidious Imperator

    Und ich dachte erst, dass im Mai bereits die remastered Versionen der Star Wars Filme in 4K auf UHD Disc erscheinen… :p
    Ich finde einige Lieder der Filme gut, vor allem Episode 1-3 hatten je einen besonderen Track, aber da kann ich mir auch mal die ein oder andere Download Version käuflich erwerben.

  14. OvO

    @GWL:

    Wenn man die CDs komplett hören will, ist die 1 CD Version besser gelungen. Aber ich bin eher die Art Hörer, der sich gern die Rosinen rauspickt und eigene Playlisten erstellt. Und ich würde beispielsweise sehr gern den Endkampf in Episode 3 komplett haben. Also mit dem Duel Of the fates Einspieler, mit diesem dominierenden Stampfer oder wie mans nennt und das in ordentlicher CD Qualität. Und es macht sich ja auch besser in der Sammlung.

  15. HankTheYsalamir

    Hoffe mal, dass Episode 4 und 6 dann endlich nicht mehr so stumpf sich anhören. Die Episoden 1 bis 3 sehe ich keinen Bedarf…

  16. Kaero

    @GWL:
    Der Kauf ist ja noch nicht durch, die Überprüfung und Genehmigung wird noch 12-18 Monate dauern.
    Eine Einigung bzgl. ANH und diesen Soundtracks hat es aber offensichtlich schon gegeben.

  17. OvO

    @Anakin:

    Wie gesagt; CD Qualität. Erstens ist Youtube keine CD Qualität und zweitens sind diese Spuren dem Film entnommen und wurden entsprechend bearbeitet. Das kann man am PC oder am Smartphone hören aber nicht mit hi-res Equipment.

    Und by the way: wenn überhaupt das komplette Stück. Was etwa 13 Minuten geht.

    das hier ist nicht schlecht, wenns interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=FBYdLzF4Fb8

  18. Darth Jorge

    Was soll man davon halten…

    "Remastered" kann im besten Fall positiv sein, vielleicht aber auch nur unbedeutend – und im schlimmsten Fall bedeutet es eine Verschlimmbesserung, die man sich besser sparen würde.

    Wenn die Discs kein "neues" Material enthalten werden (und so sieht es ja wohl aus), dann ist das die erste Soundtrack-Veröffentlichung, die ich eigentlich nicht kaufen will, obwohl ich bisher alle habe – und selbst das manchmal nur, weil Bekanntes in einem neuen Design präsentiert wurde. Aber hier sind ja selbst die Cover unterirdisch.

    @George W Lucas

    Zitat:
    "Die Alben, die zur SE 1997 veröffentlicht wurden – die komplett in schwarz gehalten drei farblich leicht veränderte Embleme für jede Episode zeigten – bleiben in ihrer zeitlosen, wunderschönen Eleganz unerreicht."

    Japp! Gold, Silber und Bronze – dazu geprägte Discs und ein Digi-Book mit tollen Liner-Notes!! Grandiose Veröffentlichung! 🙂

    Zitat:
    "Die Kritik habe ich früher auch geäußert, aber inzwischen weiß ich die Bearbeitung von Scores für Alben eigentlich zu schätzen. Für Episode I hat man damals ja einfach nur den Score 1:1 aus dem Film auf CD gepresst. Das ist zwar vollständig, man kann es sich aber kaum anhören."

    Für einen Fimmusik-Liebhaber wie mich ist das aber trotzdem reizvoll. Prinzipiell sind sogar drei Versionen interessant:
    1. Recording-Sessions
    2. Score-Tonspur des Films
    3. Aufbereitung für eine reguläre Soundtrack-Veröffentlichung.

  19. DerAlteBen

    @Anakin68:

    "Wenn die OT-Soundtracks tatsächlich nur eine CD beinhalten würden, wäre das ein enormer Rückschritt gegenüber früheren Editionen und somit ein klares Argument gegen einen Kauf."

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass man den Williams-Score als "Best of" auf eine CD zusammenstaucht. Vielmehr legt die angegebene Tonträgeranzahl nahe, dass man ein anderes Medium als die herkömmliche CD heranziehen könnte, um den Originalsoundtrack mit einem Mehrkanal-Sound zu versehen. Will heißen: Ein hochauflösender und verlustfreier DD 5.1- oder DTS 5.1.-Mehrkanalton auf einer Hybrid-CD, so wie dies beispielsweise bei den Remastered Versionen der frühen Depeche Mode- oder Kraftwerk-Alben der Fall war. Dann hätte ein Neukauf durchaus einen nennenswerten Mehrwert.

  20. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Einen 5.1-Mix der Scores würde ich sehr begrüßen, nur, glaubst du daran? Ich leider nicht.

    Aber schön wäre es defintiv. 🙂

  21. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    Ich frage mich nur, wodurch das Attribut "Remastered" sonst gerechtfertigt sein soll. Einen Grund zur digitalen Aufbereitung sehe ich eigentlich nicht, da dies ja schon vorher geschehen ist. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich eine digitale Neuabtastung der alten analogen Magnettonbänder. Fragt sich halt nur, ob dies allein ein Anreiz für einen Neukauf wäre.

  22. OvO

    @DerAlteBen:

    Hauptsächlich um die Klangeigenschaften der Lieder an die Hörgewohnheiten des Mainstreams anzupassen. Was das konkret bedeutet, kann man im Einzelfall nicht so genau sagen. Aber eine Möglichkeit ist, die Dynamik einzuschränken, damit leise Instrumente auf Smartphones und Ohrstöpsel besser zur Geltung kommen. Gut für die Jugendlichen – schlecht für uns. EIne andere Möglichkeit wäre, die Musik an neue technische Geräte anzupassen, sodass sie auf hochwertigere Gerräte mehr Klangraum und Wärme entfalten können. Bei Letzterem sind die Unterschiede idR aber nicht so groß, dass sich ein Neukauf lohnt.

    Im Wesentlichen dürfte es sich bei sowas nur um ein pseudologisches Verkaufsargument handeln, bei denen man ja nichtmal sicher sein kann, dass der Künstler da irgendwie mitgewirkt hat.

    Mehrkanal wird soweit ich weiß, nur auf SACD gepresst. Und das würde dann auch so benannt werden. Aber ich kann mich irren.

  23. DerAlteBen

    @OvO:

    An einen verkaufstaktischen Etikettenschwindel glaube ich weniger, zumal in der Regel auch „Remastered“ drin ist, wo es drauf steht. Fraglich ist vielmehr, was am Ende dabei rauskommt. Nicht selten werden digitalen Aufpolierung wie Rauschfilter, erhöhte Lautstärkepegel oder Änderungen im Dynamikbereich vom Publikum als „Loudness War“ wahrgenommen. Der „New School“ gefällt so was, der „Old School“ eher weniger.

    „Mehrkanal wird soweit ich weiß, nur auf SACD gepresst.“

    Prinzipiell richtig, „Hybrid“ ist aber ein SACD-Format, das abwärtskompatibel zur Audio-CD ist und bei Amazon selten als solches gekennzeichnet wird.

  24. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    "Eine andere Möglichkeit wäre natürlich eine digitale Neuabtastung der alten analogen Magnettonbänder."

    Da würde sich mir die Frage stellen, wie gut erhalten diese Bänder noch sind. Ähnlich wie Celluloid sind Magnetbänder bekanntermaßen einem natürlichen Verfallsprozess unterworfen. D.h. die Originalaufnahmen zu ANH haben inzwischen 41 Jahre auf dem Buckel. Es sei denn, sie wurden regelmäßig auf neuere Bänder kopiert. 🙂

  25. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    Soweit ich mich richtig erinnere, wurden damals in den 70ern und früher 80ern noch überwiegend Lichttonbänder beim Film verwendet, die sehr altersresistent sind. Im Falle von analogem Magnetton müsste man erst eine digitale Abtastung vornehmen und anschließend an jenen Stellen Rauschfilter und Equalizer einsetzen, wo sie notwendig sind. Mit der heutigen Software ist so etwas aber erstaunlich gut zu bewältigen. Ich hatte vor ein paar Jahren selbst mal eine Audiorestauration eines Soundtracks von einer Vinylplatte mittels einer Internet-Shareware vorgenommen und war vom Ergebnis ziemlich beeindruckt.

  26. OvO

    @DerAlteBen:

    Naja, Etikettenschwindel hast du nun gesagt. Das ist es meiner Meinung nach aber schon, weil remastered ja eine Verbesserung suggeriert, die einen Neukauf wert wäre, jedoch zum Einen nicht wirklich da ist und zum Anderen durch kostenlose Software oft ebenfalls erreicht werden kann. Und ein weiterer Punkt ist auch, dass es garkeine wirkliche Nachfrage nach Remastered Versionen gibt. Zumindest hab ich davon noch nie gehört… Das heisst man nutzt die Ahnungslosigkeit und Leidenschaft der Fans schamlos aus.

    Ausnahmen sind natürlich alte, analoge Aufnahmen. Aber da ist der Unterschied auch deutlich zu hören.

    Man sollte zumindest klar kommunizieren, was remastered in den Einzelfällen denn genau bedeutet, damit man nicht die Katze im Sack kauft. Ich denke aber mal, dass es dann sowas nicht mehr geben würde.

  27. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    "Soweit ich mich richtig erinnere, wurden damals in den 70ern und früher 80ern noch überwiegend Lichttonbänder beim Film verwendet, die sehr altersresistent sind."

    Ich habe von Lichttonbändern zwar gehört, wußte aber nicht, daß sie altersresistenter sind als herkömmliche Magnettonbänder.

    "Ich hatte vor ein paar Jahren selbst mal eine Audiorestauration eines Soundtracks von einer Vinylplatte mittels einer Internet-Shareware vorgenommen und war vom Ergebnis ziemlich beeindruckt."

    Interessant. Darf man fragen, um welchen Soundtrack es sich dabei handelte und in welchem Ausmaß die fertige Restauration die originale Vorlage übertraf?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Masken: Jason Baird über seine Kreaturen für Episode II

Hinter den Masken: Jason Baird über seine Kreaturen für Episode II

Seit der Cantina-Szene in Krieg der Sterne gehören mit Masken umgesetzte Nichtmenschen zur Standardausstattung eines Star-Wars-Films. Hier berichtet Kreaturenbauer Jason Baird über seine Arbeit an Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/05/2001 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige