Anzeige

Literatur // News

Republic #50 erscheint in den USA

Am Mittwoch

Am Mittwoch (26. Februar) erscheinen in Amerika die neuen Comics und diesmal mit zwei spannend-neuen Geschichten aus den Klonkriegen. Alleine die Titelbilder der Comic versprechen schon viel.

Einmal erscheint eine Geschichte über Mace Windu und die 50. Ausgabe der Serie Republic mit geballter Power von 64 Seiten. Beide Geschichten sind von John Ostrander geschrieben und von Jan Duursema in Szene gesetzt und das alleine verspricht schon grosse Spannung.

Wer schon jetzt alles wissen will, bevor der 50. Band in Deutschland erscheint liest den folgenden Spoiler:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Zwei Monate nach der Schlacht von Geonosis, halten sich die Streitkräfte der Republik und die Armeen der Konföderation Unabhängiger Systeme einander in einer Serie von ergebnislosen Schlachten im Würgegriff. Die Separatisten wagen einen vernichtenden Schlag ins Herz der republikanischen Kriegsmaschinerie: sie greifen die Klonanlagen auf Kamino an! Ihre Hoffnung ist es, der Republik auf Dauer die Möglichkeit zu nehmen, neue Klone für ihre Armee zu züchten. Die Verteidigung der Republik hängt nun von einer Staffel Jedi-Raumjäger und in der Fabrik selbst einem Bataillon Klonsoldaten unter der Führung der Jedi ab. Es beginnt eine Schlacht an drei Fronten: im Weltraum, auf dem Boden und unter Wasser.

[Spoiler-Ende]

Auch die Mace Windu Story gilt hier in Deutschland als Spoiler, lest einfach weiter, wenn es euch interessiert, was unser Mace Windu noch erleben wird:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Der Ausbruch der Klonkriege hat nicht nur die Galaxis gespalten, sondern nun auch den Orden der Jedi. Zwiegespaltene oder unzufriedene Jedi Ritter haben sich von den Vorwürfen Graf Dookus, die Republik sei korrupiert, beeinflussen lassen. Einige sind aktiv in die Separatistenbewegung eingetreten. General Mace Windu muß nun nicht mehr nur die wichtigen Schlachten dieses Krieges befehlen, sondern auch diese unberechenbaren Jedi zurück in seinen Orden führen.

[Spoiler-Ende]

Republic geht am 19. März mit dem 51 Band weiter in normaler Ausgaben-Form und wird von Haden Blackman & Stephen Thompson fortgeführt. DarkHorse veröffentlichte dieser Tage ein Vorab-Bild, schaut es euch an und ihr müsst zugeben, das macht Hunger auf mehr…

Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Artikel auf StarWars.com dazu, dort gibt es einige weitere Bilder und Infos.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. darth -insert stupid name-

    Yeah! Action! Lichtschwerter! Davon kann ich nicht genug kriegen!

  2. @darth mouse

    Na, ich schon. Die dämlichen Jedi fangen an, mich aufzuregen…

    Klar, ohne sie wär\’s kein \’Star Wars\‘, aber kann man sich nicht mal auf andere Aspekte konzentrieren? Gerade die Comics, die ja mehr Spielraum haben als die Bücher?

    Dann allerdings wartet \’Attack on Kamino\‘ ja nicht mit einer, sondern mit ganzen drei Geschichten auf, vielleicht ist da was für mich dabei.

  3. darth -insert stupid name-

    Alors Compadre, das coolste und einzigartigste, was es so nirgendwo nicht gibt, sind die JEDI !!!

  4. reeft

    WEIL HEUT ALTWEIBERFASTNACHT IST HABE ICH MCIH ALS JEDI VERKLEIDET LOOOOOL´

    PS: RUHE JEDI SIND COOL

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige