Anzeige

Literatur // News

Republic Commando: Triple Zero erschienen

Erst einmal nur in Englisch! Update 1.3.: Leseprobe online

Sie waren gegen andere Trupps angetreten, Tausende genau wie sie, aber auch wieder nicht wie sie, denn sie waren Schwadrons-Brüder und das war etwas Besonderes.
Aus dem Tagebuch eines Clon-Commanders

Heute ist nicht nur der letzte Tag des Monats, sondern auch der Erscheinungstermin für den letzten Klonkriegsroman in Amerika. Bereits zum zweiten Mal wird das Omega-Squad-Team auf eine tödliche Mission geschickt, diesmal nach Coruscant selber. „Republic Commando: Triple Zero“ spielt nur knapp neun Monate nach dem ersten Teil und wurde wieder von Karen Traviss verfasst.

Inhalt:

Das Omega Squad-Team überlebt nur knapp einen Angriff und landet dabei am wohl gefährlichsten Ort der Galaxie – sie verfolgen eine Separatistenterrorgruppe in den Höhen und in der Unterwelt von Coruscant selbst. Diese Terroristengruppe ist in der Armee als Triple Zero bekannt, da ihre galaktischen Kartenkoordinaten 000 sind. Und, wie jeder Soldat weiß, können Untergrundoperationen auf eigenem Territorium die tödlichsten von allen sein. Daher passt es gut, dass das Omega Squad mit dem Delta Squad zusammenarbeitet und sich wieder mit Etain und Jusik zusammentun – sowie mit ihrem legendären Trainingssergant Kal Skirata und seiner geheimen Militärspionageeinheit bestehend aus „Null“ ARC Soldaten, dem schwarzen Ops Team, das sogar die Kaminoaner für zu gefährlich gehalten haben, um sie freizugeben. Es ist eine kritische Mission anders als jede, die sie je gemeistert haben – und sie stellt ihre Freundschaft und Tapferkeit auf den Prüfstand.

Triple Zero“ umfasst knapp 420 Seiten und kann auf Englisch für 7,00 Euro bei Amazon.de ab sofort bestellt werden.

Alle, die lieber auf die deutsche Version warten wollen, brauchen sich nur bis zum Mai gedulden. Dino-Panini wird das Buch, wie schon den erste Teil, in ihrer gewohnten Qualität übersetzt heraus bringen. „Triple Zero“ kann auch schon hier auf Deutsch vorbestellt werden.

Update!
StarWars.com hat zwischenzeitlich einen Auszug online. Wer also mal „reinschnuppern“ möchte, hat jetzt online die Gelegenheit dazu.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Ab in die Clubszene

Ab in die Clubszene

In Episode II zieht es unsere Helden in einen Nachclub auf den unteren Ebenen Coruscants. Szenenbildner Gavin Bocquet beschreibt die Konstruktion des Sets.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/07/2001 um 12:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige