Anzeige

Literatur // News

Republik beginnt in Deutschland…

...mit Heft 38 von Dino-Panini

Äußerste Spannung im galaktischen Senat auf Coruscant! Es steht eine brisante Abstimmung bevor. Ein Senator aus einem relativ unbedeutenden System könnte dabei zum Zünglein an der Waage werden.
Es gibt allerdings Mächte im Hintergrund, die kein Interesse an einer demokratischen Entscheidung haben und die Abstimmung des Senators durch eine Morddrohung beeinflussen wollen!
Auf ausdrücklichen Wunsch des Obersten Kanzlers Palpatine werden der Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und sein Padawan Anakin Skywalker zum Schutz des Senators abgestellt.
Zusammen mit zwei Elite-Soldaten der Senatsgarde sollte die Sicherheit des Politikers eigentlich gewährleistet sein, doch der unsichtbare Feind ist heimtückisch…

Das ist der Inhalt vom neuen Star Wars Comic von Dino-Panini, es trägt den Titel „Attentäter“ und wird im 39. Heft am 23. Juli fortgesetzt. Aber jetzt steht erst mal dieses 60-seitige Comic in den Läden und wird den Auftakt bilden zur Republik-Serie hier in Deutschland. Noch spielt das Comic vor Episode II, doch der Sonderband im August „Klonkrieg I“ wird gleich in den Krieg gegen die Separatisten einsteigen.
Um euch einen ersten Eindruck vom Attentäter-Comic zu übermitteln, haben wir für euch ein paar Probeseiten eingescannt. Wir danken Dino-Panini für die Erlaubnis und wünschen euch viel Spass damit:




Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. DocRaven

    naja sooo doll wars leider net hab irgend wie mher erwartet is eher irgend wie nur durchschnitt

  2. vector

    gemäß der illustrierten

    Enzyklopädie von E1 ist der

    Blaster der Republikanischen

    Senatswache zu unhandlich um

    für den Einsatz dienlich zu sein.

    Der Soldat bräuchte, anders als

    auf dem Titelbild zu sehen, eine

    völlig anders gestaltete

    Kampmontur incl. Blaster

  3. Darklander

    In eurer Timeline steht, daß Attentäter 12 Monate vor AOTC spielt. Im Comic selbst aber steht was von „8 Jahre nach Naboo“……wollt nur mal drauf hinweisen 🙂

  4. Pete

    hab die englische version zu hause, doch dese reihe fand ich eher mittelmäßig!! Die anschließenden Clone Wars Comic ist viel viel besser!!

    Freut euch

  5. Dash

    Wenn das zwischen EP 2 und 3 spielen soll, was ist dann mit anakins verlorener und ersetzter Hand? Wurde die in EP2 nicht noch ohne künstliche Haut bzw nur als blankes metall gezeigt?

  6. Darth Seitious

    @ Darklander

    Vor 12 Jahren kann garnicht sein, weil das dann noch vor Episode I spielen würde, und zu der Zeit ist Anakin noch nicht einmal ein Padawan!!!!!!

  7. Renegat Basti

    @ Darth Seitious

    Darklander redet ja auch nicht von Jahren, sondern Monaten. Erst lesen, dann meckern. ;-))

    Mit der Timeline muss man das manchmal nicht sooo ernst nehmen, da sind manche Leute halt nicht so genau. Ich freu mich auf den Comic. War bei uns noch nicht im Laden.

    Gute Nacht. Renegat B.

  8. Chris

    @Pete: Das hier SIND die Klonkriegscomics. Der erste unter dem Republic-Logo erschienene Band erzählt (imho unsinnigerweise) die Geschichte um das Attentat auf Greyshade. Mit der Folgeerzählung geht es dann direkt in den Krieg.

  9. Darklander

    @Renegat

    Wenn man es mit der Timeline aber nicht ganz genau nimmt, braucht man sich doch gar nicht erst die Mühe machen und sie aufstellen ;-))

    Dann verzicht ich lieber drauf und schau auf TFN nach. Bin nunmal was das betrifft eher akribisch und muss es bis auf den Monat genau wissen, um alles Comics, Bücher usw. in meinem Gedächtnis (und Regal) einordnen zu können.

    Gruß

    Darklander

  10. FreeKarrde

    Die Timeline wurde auf das genau Monatsdatum korrigiert…

  11. Darth Seitious

    @ Darklander, Renegat

    Entschuldigung, ich habe mich halt verlesen, darft doch auch mal passieren!!!

    Ich lese gerade Attentäter, bis auf die Zeichnungen,die sind nicht so toll, finde es ganz gut.

  12. Wraith Five

    @Chris: Die Aufteilung der Hefte in die zwei großen Serien \’Republic\‘ und \’Empire\‘ wurde schon beschlossen, bevor Dark Horse die Erlaubnis bekommen hat, die Klonkriege zu beleuchten. Schlechtes Timing. Randy Stradley (der Chef-Lektor bei DH) hat selbst gesagt, hätte er gewusst, dass LFL grünes Licht für den Krieg geben sollte, hätte er die Reihe erst mit Band 49 beginnen lassen.

    Ich kenne \’Honor and Duty\‘ übrigens auch auf Englisch, und mir hat zumindest die Story sehr gut gefallen. Mal was anderes. Und ein Charakter daraus taucht später in den Klonkriegen auch wieder auf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige