Der bekannte Modellhersteller Revell hat auf seiner Internetseite nun zu jedem Modell aus Episode III eine Beschreibung veröffentlicht.
Somit bekommen wir Einzelheiten zum Republikanischen Sternzerstörer, Anakins- und Obi-Wans Jedi-Sternjäger, den Tri-Droids, den ARC 170-Klonjägern und des AT-RT.
Wer keine Spoiler scheut, kann sich die Texte bei Revell anschauen.
Vielen Dank an Darth Ed für den Hinweis.
Die Modelle sehen ganz gut aus und dei Texte dazu sind auch ganz nett aber kaufen werde ich sie nicht denn Modelle zum selber bauen sind nichts für mich!
Die Modelle sehen toll aus =) Will mir Anakins Schiff und den Clone Fighter holen 🙂
Hab zwar noch nen Modell (Anakins Podracer) zu bauen – aber man kann ja auch Vorrat kaufen 😉
na ja schön sind die modell, aber leider ist nur der kreuzer zum selbst anmalen vorgesehn, der rest ist bereits fertig lackiert. das ist ja was für 6 jährige 🙁
ich warte mal bis der japanische markt reagiert, die letzen modell sind da um einiges besser auch wenn teuerer.
oh, dass hab ich gar net mitbekjommen – aber man kann ja nochmal drüber gehen mit ner Airbrush Pistole 😉 Aber hast Recht, die jap. Modelle wie die Slave 1 sehen gigantisch aus — nur leider nicht so günstig 😉
Ohh… dieser Star Destroyer is jetzt schon so gut wie ein Teil meiner Sammlung, genau wie Ani und Obis Jedi-Fighter.. und der Fighter der Klone!
MfG DarthVater
@mynok-ac:
Woher kann mann denn diese japanischen Modelle beziehen und gibt es da eventuell noch die „älteren“ Modelle zu kaufen ???
Also such einfach nach Fine Molds, dann stößt du auf z.B. diese Seite http://www.culttvman.net/fine_molds.html
Sorry fürs Doppel-Postign, aber hier ist z.B ein sehr gute Seite mit günstigen Preisen
http://www.hlj.com/scripts/hljlist.cgi?S eries=Star+Wars&Dis=2
mfg
Pete
Sehen schick aus, da bereut man fast, daß man für Merchandising nix übrig hat. Von daher, werde ich auf die Modelle verzichten. Das Selbstbemalen ist wohl für Leute nicht so wichtig, die einfach nur das Modell haben wollen. Für alle anderen gilt: der Weg ist das Ziel! Da ist es dann natürlich blöd, wenn man nur die bereits angemalten Modelle bekommt.
@Pete22
Bist du der Pete22 von der Area? Wenn ja, dann mal Hallo! ACE hier. 😉
Modelle:
Sehen gut aus keine Frage, doch ist mir das immer noch zu abgespaced…Lucas hätte sich lieber noch stärker an der OT orientieren sollen…bis auf der SD der sieht echt gut aus^^
Hey Darh „ACE“ Capulus, sehr scharfsinnig 😀
@general Kenobi
würden die Schiffe so aussehen wie in der OT – dann wäre es nix Neues, ich bin über diese Raumschiffe froh – und sehen designmäßig af jedem Fall hübscher aus 😉
mfg
Pete
@Pete22:
Hey, vielen Dank für die Links !!!
Ist eigentlich irgendwann/irgendwo einmal der „Darth Maul\’s Sith-Infiltrator“ als Model rausgekommen ???
Wobei ich nicht soetwas wie das von AMT meine…
@Pete22
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!
Ich schrieb ja auch: „mehr orientieren“ nich das sie genauso ausehen sollen wie in der OT…
Aber dann frage ich mich, was du auszusetzten hast — imo erkennt man sehr stark, dass die Raumschiffe sich in Richung OT entwickeln. Die Jedi Fighters sehen un ähnlich wie Tie-Fighters aus.
Die Clone Fighters ähneln stark den X-Wings. Auch im Trailer sieht man ein Schiff, dass an das Shuttle Tydirium erinnert. Oder ich versteh dich wieder falsch 😉
@Pete22
Nee nee, hast mich schon richtig verstanden 🙂
Schon klar das sie sich ähnlich sehen. Daran besteht ja gar kein Zweifel. Nur hätte mir es besser gefallen wenn sie sich noch ein wenig MEHR ähnlich sehen würden wie in der OT !!
Schließlich ist das EPIII und da hätte mir noch „ein wenig mehr“ ähnlichkeit besser gefallen. Genauso der „gebrauchte Stil“ wie in der OT. Auch von den Klamotten und der Umgebung her. Alles sieht aus als ob es gerade erst frisch „gebaut“ oder „konstruiert wurde“.
Mal eine Frage an alle: Wieso hat der neue Stardestroyer diese Aussparung links und rechts an der Seite?
Ansonsten natürlich sehr geile Modelle. Ich freue mich schon darauf, sie im Film endlich bewundern zu können;-)