Anzeige

Spiele // News

Review: Star Wars: Republic Commando

Wie gut ist der Port für die PlayStation 4?

Republic Commando ist ein Ego-Shooter von LucasArts, der im März 2005 das erste Mal für den PC und die erste Xbox erschien. Wir übernehmen die Rolle des Anführers eines vierköpfigen Klonkrieger-Eliteams dem Delta Squad und müssen hinter feindlichen Linien agieren. Seit dem 6. April ist die Portierung für die Playstation 4 und die Nintendo Switch von Aspyr Media erhältlich. Wir haben von Aspyr freundlicherweise einen Key zur Verfügung gestellt bekommen und haben Republic Commando auf der Playstation 4 getestet und erzählen euch, wie sich das Spiel im Jahr 2021 schlägt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Story

Das Delta Squad besteht aus vier Elite-Klonen, die für besonders schwierige Mission zuständig sind. Der Delta Leader RC-1138 ist der Anführer des Teams. RC-1140 wird auch Fixer genannt und ist der Technik- und Computerexperte der Gruppe. RC-1207 ist Scharfschütze und hört auf den Spitznamen Sev. Scorch mit der Nummer RC-1262 ist der Kerl fürs Grobe und für den Einsatz von Sprengstoff zuständig.

Jedes der drei Teammitglieder, wird während der ersten Mission auf Geonosis eingeführt. So bekommen die einzelnen Figuren ein zwar ein etwas rudimentären aber durchaus unterhaltsamen Charakter. Im Spielverlauf kommentieren die Drei immer wieder Storyabschnitte oder unsere Befehle. Besonders, wenn eine unserer Anweisungen grad überhaupt nicht passt, entstehen so durchaus unterhaltsame Momente.

DeltaSquad

Zeitlich spielt Republic Commando zwischen Episode II und III. Nach einem kurzen Prolog auf Kamino geht es für das Delta Squad im Laufe der Kampagne nach Geonosis, einen verlassen republikanischen Kreuzer und auf die Heimatwelt der Wookies Kashyyyk. Eine große zusammenhängende Geschichte solltet ihr hier nicht erwarten. Stattdessen sind die einzelnen Missionen sehr lose durch Funksprüche verbunden.

Die Mission sind in Regel simpel aufgebaut: wir gehen von einem Levelmarker zum nächsten und legen alles um, was sich uns in den Weg stellt. Eine Mission, in der wir uns durch eine Droidenfabrik schleichen müssen, bildet die Ausnahme. Einige Cameos bekannter Charaktere, wie Sun Fac, Yoda oder General Grievous sind ganz nett aber nicht besonders aufregend. Lediglich zwei Missionen werden in einen größeren Kontext gesetzt. Ansonsten finden die Geschehnisse ziemlich losgelöst von der großen Handlung der Filme statt.

Spielgefühl

Spielerisch sind Republic Commando die 16 Jahre klar anzumerken. Während viele Shooter der letzten Jahre auf offene Level setzen, ist Republic Commando komplett linear. In jedem der drei Schauplätze kämpfen wir uns durch Schlauchlevel, die immer wieder erfordern, Terminals zu hacken oder Wände zu sprengen. Ab und zu gibt es die Möglichkeit Geschütze zu nutzen oder die Umgebung gegen die Feinde einzusetzen.

Apropos Feinde. Während die Massen an Kampfdroiden and Geonosianern keine Gefahr darstellen, stellen uns vor allem die Superkampfdroiden vor eine Herausforderung. Hier gilt es geschickt Granaten und Waffenaufsätze zu nutzen, da die Blecheimer sonst Unmengen an Kugeln verschlingen. Insgesamt stellen die Feinde mit Ausnahme einiger Elitegegner lediglich durch ihre schiere Anzahl eine Gefahr da.

Unser Waffenarsenal beschränkt sich im Kern auf eine Dc-15s Blasterspistole mit unendlich Munition und ein DC-17m Blasergewehr mit einem Scharfschützen- und Panzerbrechenden Aufsatz. Außerdem gibt es für den Nahkampf eine kleine ausfahrbare Vibroklinge. Ein bisschen Abwechslung bringen einige aufnehmbare Waffen, wie zum Beispiel eine geonosianische Strahlenwaffe, ins Spiel. Allerdings können wir immer nur eine zusätzliche Waffe tragen. Hinzu kommen noch vier Granatentypen, die geschickt eingesetzt, sehr hilfreich sein können.

Gameplay

Wer schonmal einen Controller in der Hand gehabt hat, sollte auf dem normalen oder schweren Schwierigkeitsgrad spielen. Sonst ist es möglich das halbe Spiel mit der Vibroklinge zu bestreiten. Hier zeigt sich der Härtegrad oder “Realismus“ des Spiels. So landen auch mal Öl- oder Blutspritzer in unserem Blickfeld. Wirklich herausfordernd wird Republic Commando vor allem, wenn wir mit mehreren Superkampfdroiden oder Elitegegnern konfrontiert werden.

Besonders im höheren Schwierigkeitsgrad wird es elementar die Tatikoptionen zu nutzen. Immer wieder können wir unsere Teammitglieder anweisen, in Deckung zu gehen und Scharfschützen- oder Granatenmanöver auszuführen. Sollten wir zu Boden gehen, können wir entscheiden, ob uns ein Teammitglied sofort helfen soll oder sich das Team erstmal um die Feinde kümmern soll.

Insgesamt fühlt sich Republic Commando deutlich düsterer und dreckiger als zum Beispiel Battlefront an. Wenn wir uns allein ohne Teammitglieder durch die Droidenfabrik schleichen und jeden Moment unzählige Superkampfdroiden aktiviert werden könnten oder wir einen vermeintlich verlassenen Kreuzer erkunden und die Verbindung zu den anderen abbricht, wird richtig Spannung aufgebaut. Besonders der treibende fast bedrohliche Soundtrack unterstützt die düstere Atmosphäre perfekt.

Technik

Republic Commando ist 2005 veröffentlicht worden und das sieht man dem Spiel auch an. Es gibt keine wirklichen Filmsequenzen oder dynamische Umgebung. Trotz einiger optischer Highlights sind weder die Texturen noch der Levelaufbau zeitgemäß. Die Level sind relativ klein und werden immer wieder von kurzen Ladezeiten unterbrochen. Bei jedem Speicherpunkt kam es zu auf meiner PlayStation 4 zu ganz kurzen Rucklern. Außerdem gab es zwei drei Glitsches, die aber nicht tragisch waren. Ansonsten spielt sich Republic Commando auf der PlayStation 4 flüssig.

Elite-Geonosianer

Fazit

Die Rezension mag bis hierher sehr negativ klingen. Deswegen möchte ich noch erklären, weshalb ich Republic Commando euch trotzdem unbedingt ans Herz legen möchte. Bereits als im Menü der Soundtrack ertönte, fühlte ich mich direkt wieder 15 Jahre zurückversetzt. Trotz der veralteten Grafik und der nicht mehr zeitgemäßen Levelstruktur ist Republic Commando meiner Meinung nach immer noch ein ausgezeichneter Shooter für Star Wars Fans. Kaum ein anderes Star Wars Spiel hat mich so beeindruckt wie Republic Commando. Während KotoR I und II eine grandiose Geschichte erzählen, ist Republic Commando ein dreckiger, fieser, spielbarer Actionfilm. In jedem der drei Schauplätze gibt es Set Pieces, die Star Wars Fan das Herz höherschlagen lassen. Die Superkampfdroiden sind wirklich herausfordernde Gegner. Die Kommentare meiner Teamkollegen sorgen immer wieder für ein leichtes Schmunzeln und die Verweise auf die große Geschichte runden das Erlebnis perfekt ab.

Trotz der oben beschriebenen Mängel baut das Spiel eine einmalige Atmosphäre auf. Wer schnell ist, kann in sechs bis sieben Stunden mit Republic Commando durch sein. 15€ im PS-Store ist, meiner Meinung nach, ein guter Deal. Wer Republic Commando schon gespielt hat, kann das Spiel nun endlich einfach auf dem großen Bildschirm spielen und alle anderen haben die Möglichkeiten den vielleicht besten Star Wars Shooter aller Zeiten nachzuholen.


Achherrje

Achherrje wurde durch Episode VI, KotOR und Lego Star Wars in unser aller Lieblingsuniversum gezogen, war von 2021 bis 2023 Teil des SWU-Teams und ist abgesehen von unregelmäßigen Besuchen bei Radio Tatooine im Outer Rim verschollen.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Wie ist denn die Steuerung? Jedi Knight ist beinahe Unspielbar auf der Konsole. Ich hoffe sie haben sich hier verbessert.

  2. benborchie

    Die Steuerung is schon besser als bei JKII. Jetzt zwar nicht super, aber oke. Die Kommandos springen gefühlt aber ständig in der Feuerlinie rum.
    Der Nostalgie Wert und die Atmosphäre machen aber schon Laune. Die SKD sind schon hart.
    Für meine Switch ist es für zwischendurch absolut top!

  3. Pre Vizsla

    Versteh eh nicht wie man Jedi Knight 2 am Controller verhunzen konnte beim Remaster, eo es doch schon ne gute Controller-Stezerung damals am GameCube und der ersten Xbox (dort auch Academy) gab.

  4. DreaSan

    Ich finde, es sieht jetzt so aus, wie es damals schon hätte aussehen können.
    Das damalige Battlefront 2 sah schon ungefähr so aus.

  5. Meta666

    Freue mich ja überhaupt, das es portiert wurde aber ich wäre, wie so viele andere auch, sehr für ein Remake oder aber aufgrund des guten Cliffhangers zum Ende ebenso für eine Fortsetzung der Republic Commandos. Gerade jetzt kann man solche Sachen mit so vielen Querverweisen spicken das es eine wahre Freude wäre. Delta vs. Bad Batch (Achtung Sheppard – Trigger!!), Missionen zusammen mit Ahsoka, die Order 66, und und und… Selbst die (nicht mehr Kanon?) Buchreihe übers Omega Squad kann da Spuren hinterlassen.

    Das Spiel selbst habe ich damals nicht eher aus der Hand gelegt bis ich es durch hatte und das ist eigentlich immer etwas gutes.

    Ansonsten kann ich Euch auch wärmstens die Folge #31 des Bucketheads Podcasts ans Herz legen, dort wird das Game sehr ausführlich behandelt.

  6. Lord Stroiner

    Die Droidenfarben habe ich nie verstanden, ansonsten aber auch damals eins meiner Lieblingsspiele

  7. Pre Vizsla

    apropos Sun Fac:

    sein Tod in RC ist ja Legends. Wurde im Kanon eigentlich sein Schicksal nach der Schlacht von Geonosis mal thematisiert. Immerhin war er ja die rechte Hand vom Erzherzog Poogle dem Geringeren und damit einer der ranghöchsten Geonosianer nach Poogle und natürlich der geonosianischen Königin Carina der Großen.

    In TCW taucht er imo ja nicht auf, weder bei der 2. Schlacht von Geonosis noch sonst irgendwann. Und im Rebels-Arc gibts ja eh nur noch diesen jungen Geonosianer, der Rest wurde ja größtenteils ausgelöscht durch die Säuberung vom Imperium. Außer vielleicht falls paar Geonosianer vom Planeten geflüchten sind, keine Ahnung ob das irgendwo mal thematisiert wurde.

  8. Lord Galagus

    @Pre Vizsla:
    Hab gerade mal auf Wookieepedia geschaut. Das einzige mal, dass Sun Fac überhaupt namentlich im neuen Canon erwähnt wird, ist im Mobile Game GALAXY OF HEROES. Allerdings ist dieses Game ja nicht Canon, weil darin auch allerhand Legends Figuren auftauchen.

    In AOTC ist Sun Fac nicht viel mehr als eine Art namenloser Elite-Geonosianer und Bodyguard von Poggle. Viel mehr wissen wir eigentlich nicht über ihn, also wenn man Legends ignoriert. Im Roman CATALYST: A ROGUE ONE NOVEL taucht er meines Wissens nach auch nicht auf. Man kann also davon ausgehen, dass er während der ersten Schlacht von Geonosis umgekommen ist. Aber wer weiß… vielleicht taucht er ja doch noch mal im Canon auf ODER man betrachtet REPUBLIC COMMANDO weiterhin als Canon. Sehe da bisher keinen Widerspruch 🙂

  9. Baerschke

    Gibt es signifikante Unterschiede zur Xbox-Version?

    „Wer Republic Commando schon gespielt hat, kann das Spiel nun endlich einfach auf dem großen Bildschirm spielen und alle anderen haben die Möglichkeiten den vielleicht besten Star Wars Shooter aller Zeiten nachzuholen.“ – Das ging auch bisher, nur eben nicht auf der Playstation.

  10. Lord XorPheus

    Also ich würde mich ja über ein Remaster / Remake / Republic Commando 2 freuen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige