Anzeige

Reys Gefährt macht die alte Republik unsicher

und wurde auf einem The-Old-Republic-Testserver gesichtet

Nicht nur wir Fans – und Madame Tussaud – bereiten sich aktuell auf Das Erwachen der Macht vor, sondern auch die Macher von The Old Republic: Wie ein Leser von Making Star Wars bemerkt hat, ist Reys aus dem Teaser bekannter Düsenschlitten auf einem Testserver aufgetaucht. Und lässt sich, wie nun zu sehen ist, offenbar je nach Fahrer und Gepäck stufenweise verstellen:

Reys Speeder

Ob wir diese Funktionsweise auch im Film sehen werden und ob das gute Stück nun wirklich 3000 Jahre alt sein soll oder Bioware einfach nur Lust hatte, ein bisschen Episode-VII-Magie zu verstreuen, bleibt natürlich dahingestellt. Interessant ist das Ganze aber in jedem Fall. 🙂

Zwei weitere Bilder des TOR-Modells findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Frage am Rande; wie genau sprecht ihr eigentlich "Rey" aus?
    Sagt ihr "Re-i" oder sprecht ihr es eher so wie das englische "Ray"?

  2. Thrawn Kenobi

    Bin ich der einzige der findet, dass die beiden Speeder sich nicht viel ähneln? Ich finde eher, dass der TOR-Speeder von Rey’s ( ich spreche es übrigens englisch aus) inspiriert wurde und es nicht das gleiche Modell ist.

  3. Deerool

    Nein, du bist nicht der einzige. Die Modelle unterscheiden sich enorm von einander. Zum Beispiel ist die Triebwerkssektion des SWTOR Speeders um das doppelte größer als der EP VII Speeder. Die Abmessungen und form der Frontsektion ist auch komplett anders. Er sieht Reys Speeder zwar ähnlich, aber ich denke es besteht keine Gefahr, das Rey auf einem 3000 Jahre alten Speedermodell reitet. 🙂

  4. Mindphlux

    "Frage am Rande; wie genau sprecht ihr eigentlich "Rey" aus?"

    Ich spreche sie "Miss Solo" aus 😉

    Ich finde es jedenfalls klasse, dass es in SWTOR weiter voran geht und sich auch aus zukünftigen Projekten einiges ins Spiel holt. Bioware hat bekanntlich ein in der Produktion befindliches Spiel eingestampft, um mehr Leute an SWTOR arbeiten zu lassen. Und zwar mit der Begründung, dass dieses Jahr ein besonders aufregendes für Star Wars wird.

    Der Speeder selber erinnert ja nur an seiner Vorderseite an Rey´s Modell. Aber ich kann da gut mit leben.

    Btw sind in einem MMO die zeitlichen Abläufe nicht so wichtig. Je mehr Star Wars da drin steckt, desto besser.

    -Mp

  5. loener

    "Bioware hat bekanntlich ein in der Produktion befindliches Spiel eingestampft, um mehr Leute an SWTOR arbeiten zu lassen"

    Höre ich zum ersten Mal 🙂

  6. Thrawn2013

    Ich muss leider auch sagen, dass sich die beiden Modelle nicht besonders ähnlich sehen. Das Episode VII-Fahrzeug wirkt mehr wie ein Klotz, während das aus SWTOR wie ein flexibler Speeder ausschaut, mit Ähnlichkeiten zum RotJ Düsenschlitten. Auch die Größenverhältnisse stimmen nicht überein, man betrachte den Sattel. Man könnte vielleicht sagen, dass der TOR-Speeder ein Urururahne von Reys Fahrzeug ist. Aber ich würde keineswegs behaupten, dass man hier von ein und demselben Fahrzeug spricht. 😉

  7. dmhvader

    Besonders toll sehen beide nicht aus, eher zweckmäßig. Auf eine Spielzeugumsetzung kann Hasbro mMn verzichten.

  8. CassusFett

    Ich schließe mich den anderen an, es ist nur eine gewisse Ähnlichkeit in der Magnumform zu erkennen, sonst sind sie aber doch ziemlich unterschiedlich.

    Bei mir auch Ray.

  9. PenelopeCraven

    Leute, das ist Star Wars! 🙂 Kann schon sein, dass die beiden Modelle von derselben Firma stammen und die Firma seit – etwas – mehr als 3000 Jahren Düsenschlitten produziert. 😉

  10. DreaSan

    Mir gefällt diese Version sogar besser. Sieht weniger nach Seifenschale aus und mehr nach Speeder(bike).

    Ich spreche es auch "Ray" aus. Wobei ich Ray eher Wray ausspreche, Rey hingegen ohne (gehauchtes) W.

  11. Parka Kahn

    Also ich sehe gar keine Ähnlichkeit. Rey sitzt hinten, direkt auf dem Antrieb, direkt hinter ihrem Po der Antrieb, hier ist der Sitz in der Mitte. Der hintere Teil ist sogar etwas länger als der vordere. Reys Speeder ist ein Magnum-Eis, davon ist hier so gar nichts zusehen. Diese unnütze kleine Scheibe fehlt auch und selbst wenn man den Speder durch Gepäck vergrößert, hält sich die Ähnlichkeit in Grenzen. Allenfalls die Anzahl der Düsen und ihre Anordnung sind ähnlich, sowie ganz vorn dieses abgerundete. Vielleicht noch, dass beide Speeder schmal sind, könnte man noch als parallele sehen. Das ist aber schon ziemlich wenig.

  12. Jake Sully

    Vielleicht ist der Schlitten auch wie ein X-Wing, das an den Seiten etwas aufklappen kann. Eine art Schub-Fach?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige