Anzeige

Literatur // Rezension

Rezension und Gewinnspiel zu Es war einmal… Mein erstes Mal Star Wars

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Der Name des deutschen Synchronsprechers von Luke Skywalker ist natürlich Hans-Georg Panczak.

Über eins von fünf Exemplare Es war einmal… Mein erstes Mal Star Wars – Prominente und Fans erinnern sich dürfen sich freuen:

  • Kevin B. aus Berlin
  • Arndt M. aus Köln
  • Melanie W. aus Ibbenbüren
  • Angelo T. aus Gladbeck
  • Alexander K. aus Osnabrück

Die Gewinner werden per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spass beim Lesen und Danke an alle die mitgemacht haben.

Original (18. November 2015, 21:20 Uhr)

Es war einmal... Mein erstes Mal Star Wars - Prominente und Fans erinnern sich

Vor knapp einem Monat erschien im Schüren-Verlag ein kleines Sachbuch mit dem Namen Es war einmal… Mein erstes Mal Star Wars – Prominente und Fans erinnern sich, zusammengetragen von Michael Scholten und Wolf Jahnke. Nach einer kurzen Einleitung wurden auf 130 voll-farbigen Seiten verschiedenen Personen folgende Fragen gestellt:

  • Wie oft haben Sie den ersten Star-Wars-Film gesehen?
  • Welche Lieblingsfigur haben Sie im Star.Wars-Universum?
  • Wer ist Ihr Lieblingsschauspieler in der gesamten Saga?
  • Welches ist Ihr Lieblingszitat?
  • Die Gewissensfrage: STAR WARS oder STAR TREK?

Anschliessend durften die Personen ihr persönliches erstes Mal Star Wars zum Besten geben. Insgesamt konnten die Autoren 55 Personen befragen, darunter Filmproduzenten, Filmjournalisten, Geschäftführer, PR-Agenten oder auch berühmte Schauspieler. Manche Beiträge, wie zum Beispiel der von Michael Bully Herbig, erstrecken sich über fünf Seiten, andere Beiträge, so der von Uwe Boll, nehmen gerade mal eine Seite in Beschlag.
Die Beiträge schwanken genauso wie die Seitenzahlen zwischen sehr amüsanten Geschichten (Martin Klempnow), sehr interessanten Erzählungen (Nao Katafuchi), rührenden Projekten (Andreas Laube) oder erhellenden Momenten (Hans-Georg Panczak). Zusätzlich zu den Beiträgen durften die Schreiber ihre privaten Fotos oder Sammlungen zum besten geben. Teilweise sind schöne Bilder abgelichtet worden, die ein normaler Fan im Alltag kaum zu Gesicht bekommen würde, wie etwa die Bettwäsche von Phil Friederichs (Geschäftsführer von Turbine Media Group) oder auch Steven Gätjens Star-Wars-Kinderparty.

Star Wars Party
Moderator Steven Gätjen auf einer Star-Wars-Party in Hamburg-Blankenese

Es war einmal… Mein erstes Mal Star Wars – Prominente und Fans erinnern sich ist ein rundum gelungenes Buch von und für Fans, die schon immer wissen wollten, wie Andere auf die Star-Wars-Saga reagierten, die bis heute ein Teil der Star-Wars-Gemeinschaft sind. Mein erstes Mal Star Wars gibt es für 12,90 € im Handel zu kaufen oder bei Amazon.de zu bestellen.
Eine Fortsetzung des Buches ist bereits für 2017 angekündigt, denn die Macher rufen im Buch auf, einen Fragebogen auszufüllen, um so vielleicht einen Platz im nächsten Buch zu ergattern…

Wir dürfen euch, natürlich mit freundlicher Unterstützung des Schüren-Verlags, ein kleines Gewinnspiel präsentieren, bei dem ihr eines von fünf Exemplaren von Mein erstes Mal Star Wars gewinnen könnt. Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:

Wie heißt der deutsche Synchronsprecher von Luke Skywalker?

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 23. November, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Es war einmal, und schickt uns am besten auch gleich eure Adresse, damit wir die Bücher im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir drücken euch die Daumen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Tydirium68

    Ganz schön viele Fehler. Liest bei Euch niemand Korrektur?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige