Update:
Die Gewinner stehen fest!
Der erste Planet, der in Episode IV: Eine neue Hoffnung namentlich genannt wurde, ist Alderaan.
Über je eins von drei Exemplaren von Star Wars Graphics – Das ganze Universium in Infografiken darf sich freuen:
- Maik R. aus Regensburg
- Simon G. aus Essen
- Thomas D. aus Mosbach
Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.
Original (29. August 2016, 08:55 Uhr)
Nachdem wir euch das Kinderbuch Star Wars – Die Kopfgeldjagd und Star Wars – 100 Motive zum Ausmalen und Entspannen bereits vorgestellt haben, widmen wir uns heute dem dritten Ravensburger-Buchverlag-Band im Bunde: Dem Hardcover Star Wars Graphics – Das ganze Universum in Infografiken, das seit gestern für 14,99 € im Buchhandel oder auch bei Amazon.de erhältlich ist.

Die Welt der Infografiken
Infografiken erfreuen sich heutzutage wachsender Beliebtheit. Selbst in Bewerbungsmappen stolpert man inzwischen über die kleinen Gadgets, die manchmal mehr als tausend Worte ausdrücken können. An Hochschulen werden sogar Kurse angeboten, wie man mit Vektorgrafikprogrammen oder Adobe Illustrator schnell solche kleine Spielereien erstellt. Vor einiger Zeit hat Martin Panchaud sogar Episode IV – Eine neue Hoffnung als 123 Meter lange Infografik nacherzählt. Für alle geduldigen Maus-Scroller unter euch, findet sich sein bemerkenwertes Projekt unter swanh.net.

Dieser Liebe zu übersichlichen Grafiken hat sich auch Autor Virgile Iscan hingegeben. Er ist eigentlich Film-Journalist und genießt in Frankreich große Anerkennung. Für den Hachette-Verlag schrieb er nun also das Sachbuch Star Wars Graphics, welches im September 2015 in Frankreich erschienen ist. Nach dem Erfolg des Bandes folgte Anfang des Jahres ein weiteres, ähnlich gestaltetes Buch, welches sich mit der Marvel-Film-Thematik auseinandersetzte.
Der Inhalt
Wie der Titel Star Wars Graphics schon verrät, enthält der Band verschiedene Infografiken zu allen möglichen Themen der Star-Wars-Welt. Hinten auf dem Sachbuch finden wir dazu diese treffende Beschreibung:
Dieses Buch voller übersichtlicher Infografiken enthüllt die Geheimnisse des Star-Wars-Universums und gibt Antworten auf alle Fragen zur Saga.
Der Band beinhaltet nur Informationen bis zum Jahre 2015 und umfasst somit nur die ersten sechs Kinofilme, aber auch die Serien The Clone Wars und Star Wars Rebels werden an manchen Stellen erwähnt.
Welche Themen haben die Infografiken?
Der Band ist in drei Abschnitte untergliedert:
- Allgemeine Informationen (1977-2005) auf 48 Seiten
Hier finden wir Infografiken unter anderem über Planeten, über die Länge der Kämpfe zwischen Sith und Jedi in Filmminuten, über die Küsse in den Filmen oder auch über abgetrennte Körperteile sowie zur Länge der Lauftexte oder den Lauftext mit den meisten Adjektiven. Außerdem interessant: Wir erfahren hier, dass im Jahre 2010 knapp 810 verschiedene Actionfiguren produziert wurden. Wer hätte es gedacht?
- Die erste Trilogie (1977-1983) auf 38 Seiten
Beide Trilogie-Parts widmen sich der Größe der Filmfiguren, den Reiserouten der Charaktere und dem Ablauf der Entscheidungsschlachten, einschließlich der Angabe der gefüllten Filmminuten.
Zusätzlich gibt es hier Grafiken zum Aufbau der Cantina auf Tatooine und zur Anzahl der Kostüme, die die Charaktere in den Filmen tragen.
- Die zweite Trilogie (1999-2005) auf 28 Seiten
Zusätzlich zu den für die zweite Trilogie analog zur ersten umgesetzten Inhalten gibt es hier ausführliche Infografiken über das Boonta-Rennen und zu Jar Jar Binks Missgeschicken in Episode I – Die dunkle Bedrohung.
Legends-Material oder Kanon?
Im Internet streiten sich die Geister, ob dieses Sachbuch noch zum Legends-Bereich oder bereits zum neuen Kanon gezählt werden kann. Zwar hat der Autor zur damaligen Zeit nicht mit der Lucasfilm-Story-Group zusammengearbeitet, aber die deutsche Veröffentlichung musste von Lucasfilm abgesegnet werden und wurde in diesem Zusammenhang angepasst. Im gesamten Band gibt es deshalb keine Informationen, die nicht auch im neuen Kanon gültig wären, weshalb das Buch auch nicht unter dem Legends-Banner erschienen ist. Der einzig offensichtliche Fehler im Buch ist der Tod von Darth Maul, der in Episode I – Die dunkle Bedrohung verortet wird, aber ansonsten konnte ich auf den ersten Blick keine weiteren Widersprüche zum aktuellen Star-Wars-Kanon feststellen.

Wer sollte sich Star Wars Graphics zulegen?
Star Wars Graphics ist tolles Beispiel dafür, was heute alles mit Infografiken gemacht werden kann. Wer jetzt schon ein Fan solcher Grafiken ist, kann hier bedenkenlos zugreifen. Für alle Star-Wars-Fans die schon immer mal wissen wollten, dass der Kampf zwischen Yoda und Darth Sidious 3 Minuten und 28 Sekunden dauerte oder die sich ein genauen Überblick über die Reiserouten unserer Helden wünschen, sollten sich einen Kauf ebenfalls überlegen. Außerdem interessant ist der Band für Gelegenheitsleser, die Spaß an der Neon-Kolumne Unnützes Wissen oder an ähnlichen Angeboten haben.
Mein persönliches Fazit
Mich hat Star Wars Graphics sehr gut unterhalten und dazu inspiriert, einige Fakten noch einmal zu überprüfen. Wie groß ein Sternzerstörer ist und welche Bewaffnung das Schiff hat, war mir nicht neu und konnte bereits an anderen Stellen nachgelesen werden. Begeistert haben mich Angaben wie z.B., dass Han Solo 453 Textzeilen in den drei Filmen hat oder dass die meisten Wörter im Lauftext von Episode V – Das Imperium schlägt zurück zu finden sind. Bei der nächsten Party kann ich auch stolz verbreiten, dass sich die Schwerter von Yoda und Darth Sidious in Die Rache der Sith 40 Mal kreuzen und der berühmte Spruch Möge die Macht mit dir sein in den sechs ersten Filmen genau 14 Mal gesagt wird. Für mich ist klar, dass ich sicher nicht zum letzten Mal in diesem Buch geblättert habe…
Star Wars Graphics – Das ganze Universum in Infografiken kann ab sofort im Handel gekauft oder direkt hier bestellt werden.

In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Ravensburger Buchverlag haben wir pünktlich zur Veröffentlichung des Sachsbuchs ein kleines Gewinnspiel für euch, bei dem ihr eines von drei Exemplaren von Star Wars Graphics – Das ganze Universum in Infografiken gewinnen könnt. Beantwortet uns dazu einfach nur folgende Frage:
Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 2. September, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Infografiken. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!
Hut ab für die Idee und Umsetzung, aber ich glaube ich bin da nicht unbedingt Teil der Zielgruppe.
Was die Dauer der Kämpfe angeht, die Summe an Screentime hat höchstens eine Aussagekraft bzgl. der Machart des Films, aber man kann daraus nicht schließen, wie lange der Kampf "tatsächlich" gedauert hat (Schnitte usw.).
Allgemein mag ich ja Star Wars – Lexika, aber nicht allein der Daten wegen, sondern auch wegen der Bilder, Architektur-Pläne, Skizzen usw., also aus künstlerischer/handwerklicher Sicht. Wie schon oben beschrieben muss man also ein richtiger Fan von Infografiken sein. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch sehr unterhaltsam sein muss, wenn man etwa beruflich mit solchen Grafiken zu tun hat. Innovativ ist das ganze jedenfalls.
Très bien et très bien mis en œuvre…:D
Vielleicht besorge ich mir das Buch direkt auf französisch…
Mich erinnern die Grafiken an „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Infografiken sind etwas Schönes, aber diese Art der Illustrationen ist eigentlich nicht das, was ich möchte, wenn ich mir einen Hardcover-Band hole.
– "Anzahl der Kostüme, die die Charaktere in den Filmen tragen."
Gefühlt dürfte da Königin Amidala allein Dank Episode I vorne liegen 😉
Dark Sidious? Dark Tyranus? Ernsthaft?…..Die Franzosen übersetzen das?…..
Die haben es nicht übersetzt, fanden es aber ohne th besser auszusprechen.
Ist auch nicht das einzige europäische Land, in dem Charakternamen aus solchen und anderen Gründen angepasst wurden.
PS: Bei uns hätte es ja auch Darth Maul oder Boba Fett treffen können… und wenn man bedenkt, was für ein Zungenbrecher „Sith“ für viele ist… 😀
Die Franzosen haben in Episode IV aus R2-D2 sogar D2-R2 gemacht, und aus Han Yan. Aber ich finde Seigneur Vador (gesprochen „Wadohr“) immer sehr elegant 😀
@ Shtev-An Veyss
Darth Maul heißt ja Jens Maul 😉
Und Boba Fett müsste jetzt eigentlich Boba Krass heißen 😀
@XMode
„Aber ich finde Seigneur Vador (gesprochen „Wadohr“) immer sehr elegant “
Leider kann ich Vader nicht mit der Charaktereigenschaft „elegant“ assoziieren. Ich fande den Namen schon immer schlimm…
Dark Vador 👿
Edit.: Zum Glück habe ich Star Wars noch nie auf Französisch geschaut. 😉
@Topic HGW an alle Gewinner!
Moin,
und warum nicht "Kessel" (Minen von Kessel) ? Dieser Planet wird in meinen Augen vor Alderaan namentlich erwähnt!
grüße
@Tobias
Ich denke Alderaan wird mindestens 3-4 mal erwähnt bevor Han vom Kessel-Run berichtet und selbst das ist im Deutschen nicht mal mehr Kessel.
Nicht Han, C3PO sagt das zu R2-D2, kurz nach dem R2 die Todessternpläne von Leia bekommen hat.
Im englischen: "We’ll be sent to the spice mine of Kessel or smashed into who knows what!"
Quelle: http://www.imsdb.com/scripts/Star-Wars-A-New-Hope.html
Alderaan kommt danach wenn Leia mit Darth Vader spricht….
@ TobiasJ
Du hast recht. C-3PO beklagt sich in der Originalversion darüber, dass man R2 und ihn in die Minen von Kessel werfen wird. Weit, bevor Alderaan erwähnt wird. Vermutlich berufen sich die Leute, die sich diese Rätselfrage ausgedacht haben, darauf, dass sie nach "Eine neue Hoffnung" und nicht nach "A New Hope" gefragt haben. In der deutschen Version erwähnt C-3PO Kessel nämlich nicht. Sollte es so sein, fände ich es aber nicht ganz sauber. Hier in den Diskussionen wechseln die englischen und deutschen, und jetzt auch französischen Bezeichnungen fließend, da ist es nicht okay, nun darauf zu bestehen, nur die deutsche Version zu meinen. Von daher kann ich mich dir nur anschließen: Die richtige Antwort muss "Kessel" lauten.:evil:
Wie ihr ja selbst sagt ist es in der deutschen Version nicht Kessel und es war nach Eine neue Hoffnung gefragt und nicht nach A New Hope. 😉
@ All:
Zuerst haben wir nach der deutschen Version gefragt, wir haben aber die Leute, die Kessel geantwortet haben, auch in den Topf geworfen, wir haben bei dem Gewinnspiel somit niemand benachteiligt. 95% haben aber tatsächlich auch Alderaan als Antwort angegeben, 4 % Tatooine und 1% Kessel…