Anzeige

Literatur // Rezension

Rezension zum ersten Band der Star-Wars-Comic-Kollektion

Hält das versprochene Bonusmaterial die Anforderungen?

Seit letzter Woche Freitag gibt es bei jedem guten Zeitschriftenladen oder am Kiosk den ersten Band zur neuen Star-Wars-Comic-Kollektion von Panini. Wir haben uns die erste Ausgabe mal geschnappt und genauer unter die Lupe genommen, ohne die Comic-Geschichte selber zu bewerten. Steckt wirklich alles drin im Hardcover, was uns versprochen wird? Lohnt sich das Sammeln weiterer Ausgaben?

Star-Wars-Comic-Kollektion - Cardboard

Das Cardboard

Am Kiosk findet man derzeit ein Riesen-Cardboard (45 x 35 cm) für den Start der neuen Kollektion. Auf der Rückseite bekommen wir einen kurzen Überblick über die nächsten kommenden Ausgaben und auch das Panoramabild wird vorgestellt. Auf der Front ist rechts der erste Band geklebt (das Comic ist in Folie eingepackt) und links finden wir eine kleine Tüte in der sich ein 8-seitiger Prospekt befindet. Hier erfahren wir alles nochmal über den Comic-Buchrücken, über die nächsten sechs Ausgaben, über den detaillierten Inhalt jeder Ausgabe und was für Prämien uns erwartet, wenn wir die Reihe abonnieren.
In dem Prospekt befindet sich natürlich eine Mini-Broschüre mit Postkarte zum abonnieren, ein Postkarte für unseren Zeitschriftenhändler, der uns die Ausgabe zurücklegen soll und auch ein DIN-A5 großer Fragebogen, der uns auffordert ein kurzes Feedback Panini zu geben. Der Feedback-Bogen dient dazu, in Zukunft die Reihe besser zu machen. Ein 100€-Amazon-Gutschein kann zusätzlich bei der Abgabe des Zettels gewonnen werden.

Star-Wars-Comic-Kollektion - Broschüren

Das Hardcover

Das Hardcover ist sehr schön verarbeitet und übertrifft an der Qualität auf jeden Fall die Marvel-Reihe von Hachette. Auch die Aufmachung sieht frisch und knallig aus und auf der Rückseite befindet sich ein fast komplettes Cover mit Inhaltsangabe. Über die Aufmachung hat sich Panini viele Gedanken gemacht und dadurch hebt sich dies von anderen Collectionen deutlich ab. Über das Panoramabild auf dem Comic-Buchrücken wurde hier schon viel diskutiert und ist unter dem Strich Geschmacksache.

Star-Wars-Comic-Kollektion Band 1 - Cover

Bonusmaterial

Das erste Intro wurde geschrieben von Marco M. Lupoi (Publishing Director Panini). Er umreisst kurz die Entwicklung der Star-Wars-Comics und verspricht uns in der neuen Reihe nicht nur altes und längst vergiffenes Material, sondern auch Erstveröffentlichungen, die es bisher in Deutschland noch nicht gab.
Marco Ricompensa (Panini-Editor) macht uns in einem zweiten kurzen Vorwort klar, dass wir uns mit der vorliegenden Geschichte im Legend-Bereich bewegen. Eine dritte Seite zeigt uns eine Timeline, wo wir uns mit der Comic-Geschichte Im Schatten Yavins befinden und welche wichtigen Personen im Comic vorkommen. Eine kurze Story-Einleitung lässt uns dann bereits los auf das Comic.

Panini-Kollektion - Vorschau Seite 1
Panini-Kollektion - Vorschau Seite 2-3

Das Comic selber kann durchgehend genossen werden, ohne irgendwelche Zwischen-Cover-Seiten oder Unterbrechungen. Auch Seitenzahlen im Comic fehlen, obwohl diese im Inhaltsverzeichnis angegeben sind.
Nach dem Comic kommt Angelo Licata (Italienischer Filmregisseur) zu Wort mit seinem ersten Teil von Star Wars – Den Film der keiner machen wollte. In dem Artikel geht es um George Lucas Idee und wie er versuchte seinen Film überhaupt in Hollywood zu produzieren.
Die letzten beiden Bonusseiten, geschrieben von Giorgio Lavagna (Panini-Editor) führt uns sprichwörtlich in Das Golden Age der Star Wars Comics und erklärt in einem kurzen Abriss was Comics ausmachen und warum es gerade Marvel schafft, eine Millionen Exemplare eines Comics zu verkaufen.

Fazit

Das erste Hardcover einer neuen Reihe ist von der Produktionsqualität sehr gelungen. Auch die Auswahl der Geschichte ist gut überlegt. Zum einen gibt es von Im Schatten Yavins noch kein deutsches Sammelband, zum anderen fühlt sich die Geschichte wie ein Anfang von etwas großem an und das Titelbild von Alex Ross ist perfekt gewählt.

Das Bonusmaterial ist gut geschrieben, auch wenn es sich etwas wiederholt von der Themenlage. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn das Vorwort von der deutschen Panini-Seite verfasst worden wäre und nicht vier italienische Schreiber etwas für den deutschen Markt verfassen. Der letzte Abriss von Giorgio Lavagna hätte auch ruhig etwas länger werden können, den der Bericht hat sehr interessant angefangen und wirkte am Ende etwas abgehackt. Das versprochene Artwork-Bonusmaterial fehlte in diesem Band leider komplett und auch die Macher des Comics, werden meiner Meinung nicht genug beleuchtet. Unter dem Strich ist das Bonusmaterial solide gemacht, aber hat auf jeden Fall Potenzial nach oben.

Die Star-Wars-Comic-Kollektion bekommt auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, nicht nur wegen der Qualität und Aufmachung, sondern auch das Preisleistungsverhältnis stimmt hier auf ganzer Linie. Es wird spannend bleiben, welches Material Panini noch für uns hat im neuen Jahr…

Star-Wars-Comic-Kollektion-Bücher

Alle Informationen rund um die Kollektion könnt ihr bei uns nachlesen oder direkt auf der Star-Wars-Comic-Kollektion-Webseite nachschauen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. ShadowEmpire89

    Welches Format hat denn der Comic(ich besitze zum vergleich den Darth Maul Comic aus Paninis Masters serie) und ist der hardcovereinband matt oder hochglänzend?

    Wie viel sollen denn die kommenden Ausgaben kosten?

  2. Parka Kahn

    Höhe: ca. 26.3 cm
    Länge: ca. 17,3 cm

    Matt oder glänzend, puh bisschen schwierig zusagen, es reflektiert jedenfalls gut.^^ Kommende Ausgaben jetzt sind 8,99 und danach immer 12,99.

    Ansonsten, finde ich ist das Panoramabild schon eine recht schlechte Entscheidung und das ganz abseits von Geschmack. Es ist halt eine Comic-Kollektion und da ist einfach so ein 0815 Bild von Filmfiguren unpassend. Bei den Marvel Comics käme man ja auch nicht auf die Idee ein Civil War Motiv raufzupacken. An und für sich sollte man aber, wenn man interessiert ist, ruhig reingucken. Es ist nicht schlecht gemacht, trotzdessen das Luft nach oben ist (bspw. Cover Galerie die wirklich demnächst kommen sollte) und kann sich denke ich durchaus lohnen, die Erstausgabe sowieso.

  3. Wastel

    Ich hätte mir die Comics-Primär der Sammlung-Wegen zu gelegt und um manchmal darin ein bisschen zu schmöckern. Aber das Panoramabild hat mich dann komplett abgeschreckt xD. So was stell ich mir nicht in die Bibliothek. Verschandet die ganze Aussicht und einen anderen Platz hätte ich nicht gehabt. Dafür stelle ich mir jetzt ne Cthulhu Büste in meine Lovecraft-Ecke 😆

  4. Cantina Fun

    Ich habe mir Teil 1 gekauft.

    Ich sammle bereits die Marvel – Kollektion und zur Hälfte hab eich auch die DC Comics – Kollektion.

    Wahrscheinlich werde ich aber auch hier schwach werden….Star Wars ist nochmals nen guten emotionalen Tick härter für mich. 😉

    Finde es zudem klasse, dass es seitens SWU eine ausführliche Rezension hierzu gibt.

    Und für die mitlesenden Panini – Mitarbeiter: Ich beobachte euer Engagement im Bereich der Superheldencomics seit der Mitte der 90er (Dino Comics inkludiert). Eine solche SW – Reihe herauszubringen, erfreut mich als Fan sehr. Danke euch!

  5. Grausamer Ewok

    Ich habe mir nun auch Band 1 gekauft, für 3,99 € macht man sich nichts falsch.

    Allerdings werde ich bei dieser Reihe wohl nicht weitermachen 12,99 € alle 2 Wochen für die nächsten 2 Jahre werde ich nicht in Comics investieren, die ich bereits als Erstauflage besitze. Dennoch gibt es ein paar Geschichten bei denen ich schwach werden würde:
    Shadows of the Empire, The Force Unleashed und die Thrawn-Trilogie (wenn alle 3 Bände kommen) würde ich mir sicher noch holen. Und das grosse Legends-Finale mit Darth Maul sowieso, denn das fehlt mir noch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das große Experiment: Digitale Technik bei den Prequel-Dreharbeiten

Das große Experiment: Digitale Technik bei den Prequel-Dreharbeiten

Die Prequel-Trilogie stellte auch ein Experiment im digitalen Filmemachen dar. George Lucas blickt nach Episode III zurück auf seine Erfahrungen.

Prequels // Artikel

16/02/2006 um 12:05 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige