Anzeige

Rian Johnson teilt drei neue Setfotos

Aber erwartet nichts Spektakuläres

Rian Johnson teilte gestern drei neue Setfotos von den Dreharbeiten zu Die letzten Jedi, die – wie er auch selber schreibt – nur mehr oder weniger bekannte Motive darstellen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die Twittergemeinde gewann er gestern dann nicht unbedingt durch seine Frage/Antwort-Runde aus dem Twitter-HQ heraus (die, nebenbei bemerkt, keine neuen Informationen hervorbrachte), sondern vielmehr durch seine Reaktion auf eine Frage zu einem der obigen Fotos:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. shazooo

    Der Höhleneingang erinnert echt stark an die (gelöschte) Ep-6-Szene, in der Luke sein Lichtschwert zusammenbaut.

  2. Renn Kylo Ren

    Ach ja, manchmal ist ein Höhleneingang, einfach ein Höhleneingang 😆

  3. George W Lucas

    Damit dürfte dann auch klar sein, was der Jedi-Tempel auf Coruscant ist.

  4. StarWarsMan

    Für mich sieht das aus wie ein Geburtskanal.

    @George W Lucas

    Was meinst Du bitte?

  5. OvO

    „Aber erwartet nichts Spektakuläres“

    Zumindest das erste Bild mit der Höhle find ich schon ziemlich spektakulär. Istn geiler Shot. 😀

  6. McSpain

    @Lucas:

    "Damit dürfte dann auch klar sein, was der Jedi-Tempel auf Coruscant ist."

    Der Wunsch von den Jedis Sex mit ihren Müttern zu haben?

  7. George W Lucas

    @ McSpain:

    Jedenfalls ist Anakin ziemlich neidisch auf das Ding. "Ich müsste auch so mächtig sein!"

  8. OvO

    Ich frage mich was Duster denkt, wenn er das hier liest. 😆 😆 😆

  9. StarWarsMan

    Wobei solche Felsspalten schon vorkommen. Ich war mal in so einer Höhle. Darin ist es sehr feucht, eng und auch sehr kalt. Und muffig dazu. Warum Luke da die Bücher aufbewahrt? Die wären doch in einem trockenen und warmen Unterstand viel besser aufgehoben…

  10. Darth Duster

    Ich denke mir, dass es ein Fehler war, die Twittergeschichte hier einzubinden 😉

  11. DerAlteBen

    "Dies ist ein Keller
    Hier lebe ich
    Dies hier ist dunkel
    Feucht und angenehm
    Dies hier ist ein Schoß."

    Einstürzende Neubauten – Epilog

    😀

  12. Darth Jorge

    Jetzt wissen wir also, was die erschütternde Entdeckung ist, die Luke macht. Der Wahlspruch der Jedi heißt in Wahrheit: "Möge die Muschi mit dir sein…" 🙂

    @DerAlteBen

    Neubauten! Hey, da offenbaren sich ja Gemeinsamkeiten…

  13. George W Lucas

    @ Jorge:

    – "Der Wahlspruch der Jedi heißt in Wahrheit: "Möge die Muschi mit dir sein…"

    Luke hat beendet, was sein Vater begonnen hatte!

  14. Rieekan78

    @Anakin68:
    "Mein Gott, welche Abgründe tun sich hier auf?"

    Offensichtlich vaginale Abgründe…

    @Jorge:

    "Möge die Muschi mit dir sein…"

    Leiste dir bloß keinen freudschen Versprecher, wenn du dich auf der nächsten SW-Covention bei Daisy Ridley für ein Autogramm bedankst…

  15. StarWarsMan

    Oh Mann! 😆

    Luke hat seinen Stab in der Grotte vergessen. Lehnt links gegen die Felswand. Vermutlich gibt es auf der Insel auch Gefahren. Da war doch so ein Seemonster, das auf dem Felsen saß … Wozu sonst bräuchte Luke seinen Stab und dazu einen so langen? Ich mein, wenn Luke gebrechlich wäre, dann könnte sein Stab ja kleiner sein. Nein nein, es ist ein Kampfstab! Und der Kopf ist der einer Schlange.

  16. George W Lucas

    – "Luke hat seinen Stab in der Grotte vergessen."

    – "Ich mein, wenn Luke gebrechlich wäre, dann könnte sein Stab ja kleiner sein."

    😆

    Ich werd heut nicht mehr richtig im Kopf.

  17. Rieekan78

    @StarWarsMan:
    " Nein nein, es ist ein Kampfstab! Und der Kopf ist der einer Schlange."

    Einer einäugigen Schlange?

    Schluß jetzt!

  18. StarWarsMan

    @Rieekan78

    „Einer einäugigen Schlange?“

    😆 *Veitstanz und lach*

    Noch einmal zur Bildsprache mit der Grotte: Ob darin eine tiefere Bedeutung steckt? Das kann doch kein Zufall sein! Was denken sie sich dabei? Geburt und Wiedergeburt? Wenn ich das Bild oben interpretiere: Luke kehrt zurück zur Mutter, symbolisiert durch Rey (?). Ich bekomme das symbolisch nicht wirklich zusammen … Was sucht Luke dort? Hoffnung?

  19. Deerool

    @StarWarsMan

    " Ich bekomme das symbolisch nicht wirklich zusammen "

    Musst du auch nicht unbedingt. Wäre doch möglich, dass es keine Symbolik dahinter gibt. Vielleicht ist es einfach nur Lukes Haustür. Kein Hintergedanke, keine Symbolik, keine versteckte Botschaft. Und vielleicht interpretierst du in die Bildsprache einfach zuviel hinein. Du machst dir einfach zu viele Gedanken. 🙂
    Aber die passende Antwort hat Renn Kylo Ren ja schon weiter oben gegeben, ebenso wie Rian Johnson in seinem Tweet. 😉
    :

  20. Rieekan78

    Manchmal ist ein Eingang auch einfach nur ein Eingang.

    Zumal das doch der Eingang zum Machtbaum ist?

  21. StarWarsMan

    @Deerool

    „Musst du auch nicht unbedingt. Wäre doch möglich, dass es keine Symbolik dahinter gibt.“

    Das kann natürlich sein, 🙂 nur: Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.
    Mein erster Gedanke war, als ich das Bild mit Luke und dem Höhleneingang sah, sofort: Das ist ein Geburtskanal. Ich hatte also gar nicht mal nachgedacht, sondern der Gedanke kam ganz unvermittelt. Den Tweet selbst hatte ich gar nicht gelesen. Bin etwas überrascht, dass es so vielen ins Auge gesprungen ist.

    „Vielleicht ist es einfach nur Lukes Haustür. Kein Hintergedanke, keine Symbolik, keine versteckte Botschaft.“

    Es ist nun so, dass dieser Gang zur Höhle führt, in der die alten Schriften der Jedi (?) liegen.
    Das wäre demnach ein heiliger Ort, vergleichbar mit der Höhle / dem Tempel auf Dagobah. Vielleicht hatte ich das Bild unbewusst mit dieser Symbolik aufgeladen. Der Gang sticht schon ins Auge, und vor allem die Form des Eingangs. Den Gedanken hatte ich schon beim ersten Teaser mit „It’s time for the Jedi to end“, dass der Eingang aussieht wie eine Scheide. Die Jedi enden, und etwas Neues entsteht. Die Symbolik würde passen. Oops, jetzt habe ich das Rätsel gelöst. 🙂

    „Und vielleicht interpretierst du in die Bildsprache einfach zuviel hinein. Du machst dir einfach zu viele Gedanken. *lächelt*“

    Das sowieso immer. 😉

    @Rieekan78

    „Manchmal ist ein Eingang auch einfach nur ein Eingang.“

    A rose is a rose is a rose … is a rosebud. 😀

    „Zumal das doch der Eingang zum Machtbaum ist?“

    Ja, an den Wänden führen Wurzeln nach unten. Das liegt bestimmt unter dem Machtbaum.

  22. George W Lucas

    In der narrativen Kunst – und erst recht beim visuellen Medium Film – ist ein Ding nie einfach nur ein Ding. Oder in dem Fall ist ein Eingang (in Form einer Vagina) nicht einfach nur ein Eingang. Die Frage der Twitter-Userin mag Gekicher hervorrufen und Rian Johnsons Antwort ist natürlich grandios humorvoll, aber an der Sache an sich ist trotzdem etwas dran.

    Ohne Kenntnis des Films fasse ich meine Assoziation mal so zusammen: Luke hat den Aufbruch (seine „Geburt“ in ANH) und seine Reifung (die Prüfungen in TESB und RotJ) hinter sich. Er ist nun nicht mehr nur erwachsen, sondern alt und weise. Wie es scheint, haben ihn Lebensweisheit und Machtkenntnisse an einen Punkt gebracht, an dem er resigniert und verzeiwelt ist. Einblicke in existenzielle Wahrheiten, die Normalsterblichen im Alltag verborgen bleiben, können einen durchaus so weit runterziehen (inwiefern dieser Punkt eine Rolle im Film spielt, bleibt abzuwarten, aber denkbar ist er). Diese Resignation und Verzweiflung am Leben (gepaart mit einer Haltung, die man durchaus als Todestrieb verstehen kann – „It´s time for the Jedi to end“ ) ruft in Luke den inneren Wunsch hervor, seinen Lebensweg sozusagen „zurückzuspulen“ und in den Mutterleib zurückzukehren (natürlich im übertragenen Sinne). Es gibt bei Menschen den Reflex, bei Depressionen bzw. tiefem Kummer in die Embryonalstellung zu gehen, worin sich dieser Wunsch ebenso ausdrückt. Eine Rückkehr zum Anfang, zu mütterlicher Geborgenheit und Sicherheit. Das ursprünglich-natürliche, erdnahe Setting auf Ahch-To spiegelt die Rückkehr zum Anfang wider; genau wie die Bücher, die ja ein uraltes Medium (vom Beginn der Jedi?) sind und damit im Gegensatz zu der hochtechnisierten, futuristisch-strahlenden Bibliothek auf Coruscant stehen. Ist der Eingang zur Höhle bzw. zum Baum eine Vagina, dann ist das Innere besagter Mutterleib. Handlung, Motiv, und Bildsprache bilden eine Einheit.

    Da Johnson dankenswerterweise Freud ins Spiel gebracht hat, wäre vielleicht noch erwähenswert, dass Letzterer in seiner Theorie der psychologischen Motivationen hinter monotheistischen Religionen davon sprach, dass der junge Mensch nicht nur den Wunsch hegt, die Elterngeneration zu „töten“, um der eigenen Raum zur Entfaltung und Weitergabe der Gene zu geben, sondern dass anschließend der so erfolgreich gereifte, erwachsene Mensch so lange er lebt immer noch die Sehnsucht nach einer über ihn herrschenden, aber ihn auch beschützenden Autoritäts- bzw. Vaterfigur in sich trägt. Diese Sehnsucht wird er trotz Überwindung der Eltern nicht los, und sie ist aufgrund des „Tötungsaktes“ (symbolisch) auch mit tiefen Gewissensbissen verbunden. Insofern kann auch Luke, der ja alle drei Vaterfiguren in seinem Leben überwunden hat und dadurch zum Meister gereift ist, trotz seiner Reife auch immer noch den Heranwachsenden in sich tragen, der eben nicht nur lehrt und unterweist, sondern auch eine behütende Hand über sich wissen möchte. Luke scheint mir Lehrer und Schüler zugleich zu sein.

  23. StarWarsMan

    @George W Lucas

    Gefällt mir, diese Analyse.

    „Luke hat den Aufbruch (seine „Geburt“ in ANH) und seine Reifung (die Prüfungen in TESB und RotJ) hinter sich. Er ist nun nicht mehr nur erwachsen, sondern alt und weise. Wie es scheint, haben ihn Lebensweisheit und Machtkenntnisse an einen Punkt gebracht, an dem er resigniert und verzeiwelt ist.“

    „gepaart mit einer Haltung, die man durchaus als Todestrieb verstehen kann – „It´s time for the Jedi to end“ “

    Das lässt mich in seiner Konsequenz doch etwas frösteln. Stimme ich Dir voll und ganz zu.
    Was sich für mich hier schon als Foreshadowing andeutet: Lukes Weg neigt sich dem Ende. Nicht nur Todessehnsucht, nämlich auch Todesahnung. Und die Ahnung, dass ein Zeitalter zu Ende geht und ein neues beginnt. Die Erde/Mutter gebärt den Menschen, und am Ende des Lebens nimmt sie ihn wieder auf. Alpha und Omega. Der Lebenszyklus. Rey deute ich als Botin einer neuen Zeit. Sie reicht Luke oben auf dem Berg die Hand bzw. reicht ihm das Schwert (maskulin). Könnte man so deuten: „Komm, beschreite nun deinen letzten Weg! Komm hinaus in die reale Welt mit mir!“
    Erinnert mich an HdR, wo Frodo zunächst zögert, den Ring bzw. die damit verbundene Aufgabe anzunehmen. Er wollte in Hobbingen, dass Gandalf den Ring nimmt, doch dieser lehnte vehement ab. Erst als Frodo in Bruchtal den Streit und das Zerwürfnis der Menschen, Elben und Zwerge sieht, nimmt er wirklich den Ring und vor allem die Aufgabe an. Das Schwert wird wie der Eine Ring in SW. Mein Eindruck.
    Somit wären Luke und Rey beide wechselseitig Mentor(in) und Schüler(in). Die Trailer und Spots zeigen, dass die beiden sich richtig fetzen werden. Freu mich drauf! 😀

    Im an der Wand lehnenden Stab (Symbol für maskulin) sehe ich Lukes anbahnende Verabschiedung von der Weltlichkeit und das Eintauchen in feminine Spiritualität. Geburtskanal, nur in die verkehrte, aber letztendlich natürliche Richtung. Rey führt ihn zurück in die Welt. Ich vermute, dass Luke die alten Schriften nur einmal lesen konnte und danach in eine tiefe Krise und Umdämmerung gefallen ist. Rey wird neugierig und geht in die Höhle. Das fände ich auch dramaturgisch spannender, als wenn Luke sagt: „Hey Rey, komm mal mit, ich will Dir was zeigen!“

  24. Darth Jorge

    @(User) George W Lucas

    Sehr schön! 🙂

    Ich ergänze noch, dass Baum und Höhle auch in den Mythologien bedeutungsschwangere Symbole sind und auch in Naturreligionen häufig Ritualstätten waren, die wiederum auch nicht selten mit einem Fruchtbarkeitskult einhergingen. Die Fruchtbarkeits-Analogien zu Höhle und Baum liegen dabei auf der Hand. Und eine Höhle unter einem Baum ist dann das Nonplusultra! 😀

    Und wenn dieser Ort die Geburtsstätte der Jedi ist, ist ein Vergleich von der Höhle auf dem Bild und einem Geburtskanal absolut legitim.

    @Rieekan78

    Zitat:
    "Leiste dir bloß keinen freudschen Versprecher, wenn du dich auf der nächsten SW-Covention bei Daisy Ridley für ein Autogramm bedankst…"

    Keine Sorge, da würde ich ganz höflich sagen:
    "May the Mumu be with you!"

    Ich würde mich nun auch gar nicht mehr wundern, wenn die Hauptinsel da einen Bezug drauf nimmt:

    Wischblende: "Meanwhile At Mumu-Island…"

  25. McSpain

    @Jorge

    Ja. Die Symbolik passt. Auch das ein verstörter Luke seine Geborgenheit im Schoß der "Mutter" sucht, also sich quasi in einen Zustand vor der Geburt wünscht ist sehr Freud.

    Und ich bin wirklich froh, dass du kein böseres mit "Fo" beginnendes Wort für Ridley benutzen willst. Das alles spricht für dich.

  26. StarWarsMan

    @Darth Jorge

    Ja, und Höhlen sind auch Stätten für Initiationsriten. Das Wissen in den Büchern stellt für Rey eine Initiation dar. Rey möchte verstehen, was mit ihr ist. In den Büchern stehen Antworten.
    Wenn sie die Höhle wieder verlässt, wird sie mental eine andere sein. Sie wird durch den Höhlenausgang geistig wiedergeboren werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige