Weiter geht´s mit ein paar Aussagen von Regisseur Rian Johnson gegenüber dem Twitterkanal von Good Morning America über den Titel The last Jedi, dem man im englischen Original ja eindeutig keine Singularität bzw. Pluralität zuordnen kann.
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Nun, in meinem Kopf ist es Singular. Danach gefragt, ob es sich beim letzten Jedi um Luke handeln würde, antwortet er kryptisch „Wenn sie es so sagen?“
Danach äußert er sich noch vage zu Reys Herkunft.
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Reys Eltern werden in Die letzten Jedi eindeutig angesprochen, merkt Johnson an. Tiefer will er allerdings nicht gehen, verrät aber dennoch, dass es im Film eine Menge Drehungen und Wendungen der Geschichte geben wird.
Die Singular-Aussage ist natürlich interessant und macht für mich auch mehr Sinn, aber warum war dann die PR-Entscheidung eine andere?
Gerade wenn man Lukes letzten Satz aus dem Trailer hinzunimmt, macht das wirklich Sinn. Er trainiert Rey, ja, aber nicht mehr nach den Lehren der Jedi…
Das macht Sinn und unterstreicht die wenig schwungvolle deutsche Übersetzung eines ansonsten gelungenen Originaltitels. Evtl. will man das ja doch nochmal korrigieren?
Ohne die ROTJ Debatte aufwärmen zu wollen. Falscher Jedi Plural hat hier doch Tradition. 😉
Die Rückkehr des Jedis oder was? Das macht aber wenig Sinn. Mir gefällt Plural definitiv besser
@The Sidewinder
Warum macht das wenig Sinn? Der Jedi Anakin Skywalker ist in ROTJ zurückgekehrt 🙂
@McSpain
Zuspät 😛
Sympathischer Typ!
Bei dem Titel frage ich mich, warum man ihn in Deutschland so versemmelt hat….
Was Rey betrifft, denke ich dass Johnson quasi sagen wollte:
"Es ist eine Sache des Glaubens", was im Endeffekt so viel bedeutet wie:
"Jemand wird sich als Reys Familienmitglied offenbaren, aber ähnlich wie Luke in TESB werden sowohl Rey, als auch der Zuschauer an dieser Offenbarung zweifeln und erst im Abschluss der Trilogie die endgültige Antwort auf den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bekommen"…. Das riecht natürlich NOCH mehr nach einer TESB-Kopie….
In verschiedenen Ländern wurde „Jedi“ mit dem Plural übersetzt. Ja, was denn nun? Hat Lucasfilm keine Kontrolle über die korrekte Übersetzung in andere Sprachen, oder hat Johnson ein anderes Verständnis von seinem Film als seine Arbeitgeber („singular in my mind“ )?
Diese News macht mich ja ganz kirre.
Ähnlich wie mit Leias Auftritt in Episode IX, ziemlich viel Rolle rückwärts bei den Verantwortlichen. Das erinnert mich daran, dass mir der Panel-Teil mit Rian Johnson irgendwie zu kurz kam. Gefühlt hatte Abrams mehr Zeit über Dinge zu sprechen, so wie Jakku und co. Jetzt kriegen wir kurze Interview-Häppchen mit wirklich interessanten Infos, die ich gerne auch im Panel gesehen hätte. Nichts gegen Hamill, aber da hätte man seinen, zugegeben lustigen Teil, auch etwas kürzer halten können.
@Snakeshit
Aber die „Mystery-Box“!?! 😆
Seine Sichtweise macht Sinn, wenn Luke Rey nicht in der Philosophie der Jedi ausbildet und die Jedi mit ihm verschwinden werden. Aber der deutsche Titel passt dann nicht ganz.
Vermutlich hängt das ganze von dem persönlichen Standpunkt ab. In Episode VIII ist Luke zunächst der letzte Jedi. Im Verlaufe des Films wird diese Rolle aber mehr oder weniger weitergegeben an Rey, was sie zur letzten Jedi macht …. auf den gesamten Film betrachtet sind beide somit "Die letzten Jedi" 🙂
Am besten schnell noch ein Plakat o. ä. mit dem deutschen Titel „Die letzten Jedi“ besorgen….könnte evtl. eine Rarität werden 😉
Für IHN ist es Singular? Was meint er damit? Kann es denn auch Plural sein? Je nachdem?
Ich bin ganz bei TiiN
seine Erklärung klingt absolut plausibel
Also der Regisseur sollte es eigentlich am Besten wissen, wenn nicht er wer dann?
Finde ich schon komisch, man sollte doch meinen bevor man eine Übersetzung herausbringt, das man sich auch mit anderen Ländern abspricht seitens Disney und Lucasfilm.
Der Film wird doch in der Pluralform beworben, ist das tatsächlich in Amerika anders?
Das Problem entstand aber auch nur weil es den Begriff Jedis nicht gibt, sonst wäre es eindeutig.
Ich finde aber gerade da sollte doch der Regisseur des Films das letzte Wort haben, schließlich ist es seine Vision die wir da zu sehen bekommen und sich auch mit der Übersetzung in andere Sprachen befassen beziehungsweise sich darüber unterrichten lassen.
Ich spühre gerade eine Erschütterung in der Macht als wenn viele Länder noch nachbessern müssten die Ttelwahlübersetzung betreffend…
@Lightsabersword
Im Amerikanischen ist der Singular von Jedi gleich dem Plural.
The Jedi=Der Jedi
The Jedi=Die Jedi
Das kann man interpretieren, wie man will. 😉
@Tiin: Ohne jetzt wirklich eine Diskussion loszutreten, Luke war ja vorher kein Jedi, also kann er ja nicht als Jedi zurückkehren. Yoda sagt doch zumindest erst in E6, dass seine Ausbildung nun abgeschlossen sei. Also kann Luke nicht zurückkehren. Dann kann ja nur die Rückkehr der Jedi an sich gemeint sein, die es früher mal gab und nun wieder durch Luke zum großen "Comeback" durchstarten. 🙂 Deshalb finde ich hier eine Übersetzung als Singular irgendwie nicht passend. Bei E8 müssen wir mal abwarten, was hier kommt.
War es bei RotJ wirklich ein falscher Plural?! Für mich ist es da völlig richtig.
@MasterOfForce
Dass man mit Rey einen Offenbarungstwist vorhat, war doch schon mit TFA klar. Eine in der Weise etablierte Figur kann kein wirklicher No-Name sein – was nicht heißen muss, dass es unbedingt ein Skywalker wird, was ich jedoch sinnig fände. Dass man auf so eine Twist hinauswollte, habe ich schon bei TFA kritisiert, und ich kann Johnson jetzt nur schwerlich einen Vorwurf daraus machen, da er sich an diese Vorgaben halten muss. Ändert natürlich nichts daran, dass diese Wiederholung nicht nötig und damit ärgerlich ist.
@Snakeshit
Zitat:
"Das erinnert mich daran, dass mir der Panel-Teil mit Rian Johnson irgendwie zu kurz kam. Gefühlt hatte Abrams mehr Zeit über Dinge zu sprechen, so wie Jakku und co. Jetzt kriegen wir kurze Interview-Häppchen mit wirklich interessanten Infos, die ich gerne auch im Panel gesehen hätte. Nichts gegen Hamill, aber da hätte man seinen, zugegeben lustigen Teil, auch etwas kürzer halten können."
So wahr!
Eigentlich war das Ep.8-Panel strunz langweilig. Rian hat interessante Sachen gesagt, kam aber zu kurz. Hamills Teil war der unterhaltsamste, aber auch er hat minimal mehr Substanz geboten. Die anderen Schauspieler – so sympathisch sie auch sind und wieder rüberkamen – lagen in gescripteten Ketten. Man hat deutlich gemerkt, wann sie ihr auswendiggelerntes Sprüchlein aufsagten.
Dass nun den Reportern interessantere Antworten präsentiert werden, stimmt mich bzgl. des Panels noch trauriger. Aber gut, das Fisher Tribute-Panel von Hamill hat mich gestern Nacht wieder milde gestimmt, denn das fand ich schlimm schön!
@ MaYo
Ja ich weis, das hatten wir ja bei der Titelüberlegung als es noch keine offizielle Übersetzung gab breit diskutiert 🙂
Die Frage ist nur und das meinte ich, wenn man in Amerika von The last Jedi spricht ob man da raushören kann ob sie sich da auf mehrere beziehen durch andere Wörter dazu noch. Als Beispiel also sowas wie: The last Jedi is interesting but they/their… (also das das "they/their" dann mehr erahnen lassen würden ob einer/eine oder mehrere gemeint sind, weist wie ich das meine?
Praktisch das andere Wörter die da in den Sätzen dazu fallen darauf schließen lassen, so meinte ich das. 🙂
@Lightsabersword
Ach so. 🙂 Da müsste man sich nochmal das entsprechende SWCO Panel ansehen und gucken, ob das einem der Macher über die Lippen gehuscht ist. Könnte schon sein.
Vielleicht ist das Ende genauso wie TESB. Nur anstatt Anakin und Luke mit Snoke und Rey! 🙂
Was dann auch wieder die Brücke zu Kylo, Luke und Anakin schließt! 🙃
Erst einmal haben wir ja den Lauftext aus TFA. Da steht völlig unmissverständlich, dass es zu diesem Zeitpunkt nur noch Luke als den letzten Jedi gibt.
Aus meiner Sicht passt der deutsche Titel für Episode 8, "Die letzten Jedi", sowieso absolut nicht ins Bild. Selbst wenn wir am Ende mit Luke und Rey wieder zwei Jedi haben sollten und sie die letzten sind, so wäre das Vorgreifen dieses Umstandes bereits im Episodentitel, auch eher wieder eine müde Entscheidung. bekämen wir dann nicht neuerlich ein Return oder Rise of the Jedi(s)? Würde Rey´s schneller Aufstieg zu einer Jedi nicht für Unmut im Fandom sorgen? Ich erinnere auch hier wieder an den Shitstorm gewisser Leute und die Mary-Sue Diskussionen.
Luke ist der letzte Jedi. Das wirkt dunkel, bedrohlich, beklemmend. TFA einen kompletten Film lang darauf hin gearbeitet.
Für mich ist es die beste Lösung und ich würde mir tatsächlich eine Anpassung des deutschen Filmtitels wünschen.
-Mp
Für mich hätte im Deutschen "Der letzte Jedi" auch besser geklungen und hätte auch inhaltlich mehr Sinn gemacht. Luke ist der letzte Jedi, wurde so schon von Yoda (Episode VI) und Snoke (Episode VII) so bezeichnet.
Vermute mal, dass sich Disney von der plural-Übersetzung in Fremdsprachen ein besseres Marketing erhofft. Schließlich kann man mit dem Titel auf Luke UND Rey anspielen. Werde beide sicher im Dezember überall interviewed werden 😉
Und im englisch hat man eben diese "Doppeldeutigkeit". Könnte schließlich Einzall oder Mehrzahl sein …
Verstehe ich auch nicht. Da Johnson doch auch das Drehbuch geschrieben hat, muss er sich ja was bei dem Titel gedacht haben. "DER letzte Jedi" ist auch viel sinnvoller, er soll ja Rey eben nicht zum Jedi ausbilden, sondern eben "viel mehr als das".
Also entweder möchte Johnson hier absichtlich Verwirrung stiften, oder die Sache ist nicht ganz eindeutig zu bezeichnen.
Ich kann mir vorstellen dass Luke der letzte „lebende“ Jedi ist, wir aber in TLJ auch die Machtgeister von Obi-Wan und Yoda sehen, und diese ja quasi auch die letzten Jedi sind. Es liegt also am Zuschauer ob er diese Geister mitzählt oder nicht. Beide Interpretationen wären korrekt.
Und evtl. mochte Johnson auch die Marketing-Entscheidung nicht, den Plural zu nutzen. Lucasfilm hat sich vielleicht gedacht dass es dann zu eindeutig wäre und alle dann wüssten dass Rey keine Jedi mehr wird.
Mir fällt auf dass echt nur Deutsche zu "Jedi" – "Jedis" sagen in Mehrzahl.
Dabei ist es auch JEDI.
Der,die JEDI.
Jedis 😀 Michse bin Jedise 😀
Ja ich hoffe doch,dass Luke ganz anderer Typ von Jedi geworden ist. Mal schauen.
Auch wenn Rian Johnson sowohl Regisseur wie auch Drehbuchautor ist, so ist er in dieser Star Wars Episode kein klassischer Autorenfilmer. Das war George Lucas in Episode 1 bis 6.
Rian setzt auch "nur" die Vorgaben von Lucasfilm/Disney bzw. derer Storygroup um bzw. musste sich bei seinem Drehbuch an gewisse Vorgaben der Storygroup halten. Von daher ist er nicht der Alleinherrscher über diesen Film, dessen Meinung zum Titel Gesetz ist 🙂
Es kann ja durchaus sein, dass man den Titel so und so interpretieren kann (wie ich oben schon angedeutet habe)
@TiiN:
Gut mitgedacht, Chapeau! Durch diese Doppeldeutigkeit wäre der Titel auch mit der damaligen Aussage von Yoda aus ROTJ vereinbar: "Der letzte der Jedi wirst du sein. Gib weiter was du gelernt."
Dieses Meinungswirwarr ist ein weiterer Grund, warum ich SW nur noch auf Englisch rezipiere.
Von "Voll krass verschärft" bis zu verlorenengegangenen Ambiguitäten werde ich an jeder Ecke daran erinnert, dass es so richtig ist.