Anzeige

Rian Johnson über die hohe Kunst des Lauftext-Schreibens

Dabei verrät er auch ein Wort aus dem Lauftext von Die letzten Jedi

Meistens bieten die Lauftexte zu Beginn eines Saga-Films gleich einen inhaltlichen und emotionalen Einstieg in das Abenteuer, in das man sich mit der jeweiligen Episode gerade stürzt. Einer, der nach George Lucas offenbar die Wichtigkeit dieser drei kleinen Absätze zu schätzen weiß, ist Die letzten Jedi-Regisseur Rian Johnson.
Mit der LA Times sprach dieser jüngst über die Schwierigkeit, den Lauftext für Episode VIII zu schreiben und verriet dabei soagr ein Wort, das darin enthalten ist.

Der Lauftext im Schneideraum von Rian Johnson

Ich saß davor wie versteinert… nein, die Wahrheit ist, ich hab ihn einfach geschrieben.“, sagte Johnson. „Ich hab einfach angefangen, einen Drehbuchentwurf zu schreiben. Ich schrieb etwas und es war furchtbar. Dann sah ich eines der Making-ofs und darin sagte Lucas ‚Es ist, als schreibe man ein Haiku.'“

„Was er damit meinte, habe ich verstanden, als ich den Text verfeinerte. Tatsächlich haben wir den Lauftext erst vor ein paar Wochen endgültig festgelegt. Man überlegt die ganze Zeit ‚Brauchen wir dieses Wort, brauchen wir jenes, was ist, wenn wir das hier umstellen.‘ Es ist wie ein Gedicht, es gibt sehr wenig Raum für Fehler, wenn man es richtig machen will. Irgendwie ist es großartig, es macht Spaß.“

Gibt es denn eine bestimmte Phrase oder ein Wort, auf das er besonders stolz ist, dass es enthalten ist?

„Es wäre lustig, wenn es ‚Kacke‘ wäre“, sagte er mit einem Grinsen. „Das wäre eine Premiere für das Star-Wars-Universum. Der gesamte Lauftext besteht einfach nur aus ‚Kacke.'“

Dann antwortete er aber ernsthaft, dreht sich von der Kamera weg um nicht dabei gefilmt zu werden, wie er auch nur ein Wort aus dem streng geheimen Drehbuch verrät:

„Dezimiert“, sagte er und sah dabei recht stolz aus.

Passend, denn dezimiert sind sie ja alle irgendwie: Die Neue Republik hat den Großteil ihrer Flotte verloren, die Erste Ordnung hat mit der Zerstörung der Starkiller-Basis ebenfalls herbe Verluste erlitten. Und der Widerstand? Der hatte offenbar noch nie viel, das hätte dezimiert werden können.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

55 Kommentare

  1. McSpain

    @MaYo:

    Mooooment. Die Wette dreht sich darum ob Han im Crawl von 8 Erwähnt wird und der Gewinner bekommt einen Kasten entsprechend von Kylos Machtstatus am Ende von 8 😉

    "Falls es irgendwie grau oder unklar ist, bekommt keiner etwas"

    Das wäre dann Kölsch.

  2. TheAdmiral92

    Also dafür das ich ja damit anfgefangen habe, würde ich auch sagen das Han im Lauftext eine Erwähnung bekommen wird. Aber das war ja auch nur eine Vermutung meinerseits. Hätte nicht gedacht dass das sich so entwickelt. Finde ich aber gut!!!! 😆 😆 😆 😆 😆

  3. MaYo

    @TheAdmiral92

    Du bekommst ein Bier ab 😉

    Könnt Ihr Euch das vorstellen? Mitte Dezember. Star Wars Logo. Fanfare. Der Lauftext! Der letzte Jedi. Ihr lest es. Das Kribbeln im Bauch! Das erste Bild aus TLJ. Ich bekomme jetzt schon Gänsehaut. 🙂

  4. TheAdmiral92

    @ MaYo

    Ohhhh, ja, ich weiß ganz genau was du meinst. Man kann es in dieser Sekunde einfach nicht glauben das es endlich so weit ist und jeder Moment, jede neue Szene ist einfach nur ein purer Filmgenuss. Das Besondere ist aber, am Ende des Films, wenn man völlig geflasht ist und dieses Mal werden wir mehr als nur das sein. 😆

  5. steven Xixor113

    @MaYo

    ‚Könnt Ihr Euch das vorstellen? Mitte Dezember. Star War Logo. Fanfare. Der Lauftext! Der letzte Jedi. Ihr lest es. Das Kribbeln im Bauch! Das erste Bild aus TLJ. Ich bekomme jetzt schon Gänsehaut. 🙂 “

    MaYo, mein guter, du leidest stark am Fan-Sein Syndrom. 😀

  6. George Lucas

    @ MaYo:

    Weiter so, MaYo! Pure Begeisterung und Vorfreude ist hier viel zu selten anzutreffen! 🙂

    Und ja, ich kann es mir vorstellen, und ich stelle es mir sehr gerne vor. Es läuft bei jedem neuen SW-Film so ab. Das erste Bild brennt sich stets sofort ins Gedächtnis, wie ein Eintrag in meiner inneren SW-Chronik.

    Was glaubst du wird zu sehen sein, wenn die Kamera nach dem Lauftext nach unten (oder oben? Zur Seite?) schwenkt?

  7. MaYo

    @TheAdmiral92

    “ Man kann es in dieser Sekunde einfach nicht glauben das es endlich so weit ist und jeder Moment, jede neue Szene ist einfach nur ein purer Filmgenuss.“

    Ein geniales Gefühl, nicht? 🙂 Die Augen springen einem fast raus, das Herz rast, tausend Eindrücke! Reine Euphorie!
    Ja, genau! Der großartige Rausch nach dem Film. Die Gedanken sind ganz verwirrt und doch fokussiert. Man ist etwas traurig, dass es nun vorbei ist und erschöpft und glücklich.
    Das war bei mir bei jedem Star Was Film so. Und bei GotG. Und hoffentlich morgen bei Valerian. 🙂

    @Steven Xixor113

    “ MaYo, mein guter, du leidest stark am Fan-Sein Syndrom. “

    Ja, richtig! Ich bin SW krank. 😉 Und genieße es. 😀

    @George Lucas

    “ Weiter so, MaYo! Pure Begeisterung und Vorfreude ist hier viel zu selten anzutreffen! “

    Hehe. 😉 Schön, dass Du Dich mit mir freust. 😉

    „Und ja, ich kann es mir vorstellen, und ich stelle es mir sehr gerne vor. Es läuft bei jedem neuen SW-Film so ab. Das erste Bild brennt sich stets sofort ins Gedächtnis, wie ein Eintrag in meiner inneren SW-Chronik.“

    Wunderbare Formulierung. 🙂 Wie eine Ikone. SW ist Kunst.

    „Was glaubst du wird zu sehen sein, wenn die Kamera nach dem Lauftext nach unten (oder oben? Zur Seite?) schwenkt?“

    Ein Zoom. Aller Wahrscheinlichkeit nach auf Lukes Gesicht. Wie der Wind ihm durch die Haare streicht. Sein changierender Gesichtsausdruck zwischen Aufkeimen von Verantwortung und Nihilismus.

  8. George Lucas

    @ MaYo:

    Da der Lauftext stets vor Sternenhintergrund vorbeizieht, müsste es aber irgendeinen Übergang geben. Dieses Stilmittel schränkt die Eröffnungen von SW-Saga-Filmen ja immer ein. Sie müssen mit dem Weltraum beginnen (übrigens der Hauptgrund, warum ich die Entscheidung richtig finde, bei den Stand-Alones auf den Lauftext zu verzichten).

  9. MaYo

    @George Lucas

    Schwenk nach unten auf Ahch-To. Überblendung auf Lukes Gesicht.

  10. George Lucas

    @ MaYo:

    Oder: langsamer zoom out, und der Sternenhimmel war im Innern von Lukes Pupille… 😉

  11. Rieekan78

    Ich glaube, jeder Episodenfilm hat nach dem Sternenhimmel ein Raumschiff gezeigt.
    🙂

  12. RenKn1ght

    Ich denke auch dass wir zu Beginn die FO im Sternenzerstörer sehen werden. Dass Rey auf Luke traf sah man am Ende von TFA. Und zeitgleich dürfte das Treffen zwischen Kylo und Snoke stattfinden. Danach der Fokus auf Luke und Rey und wie Luke sein Lichtschwert annimmt. Zumindest hält er es kurz in der Hand. Er wird es wohl Rey „vererben“.

  13. DarthBock

    @McSpain

    "Das wäre dann Kölsch."

    😀 😀 😀

    Eine bodenlose Frechheit! Komm du mir nach Köln, dann machen mein Kölsch und ich dich zur Schnecke! 😉

  14. McSpain

    @Lucas

    Wir hatten ja schon den Sternenhimmel – Rey im Sternenzerstörer-Wrack bei TFA und den Sternenhimmel – Rey auf AnchTo beim TLJ Teaser. Aber dann fehlt mir doch immer noch irgendwie ein Raumschiff.

    @Bock

    Bin regelmäßig da. Vor Kölsch hab ich keine Angst. ^^

  15. MaYo

    @George Lucas

    "Oder: langsamer zoom out, und der Sternenhimmel war im Innern von Lukes Pupille… *zwinker*"

    Auch sehr schön. 🙂

  16. Deerool

    @MaYo
    Würde aber irgendwie nicht gut funktionieren mit dem Sternenhimmel in Lukes Augen. Wir wissen ja, dass das Treffen zwischen Rey und Luke am hellichten Tag statt fand unter einer dichten Wolkendecke. Da sieht man nicht allzu viele Sterne. Und soweit ich das noch weiß, hat Rian Johnson die Schwertübergabe nochmal gedreht, weshalb ich davon ausgehe, dass sie die erste Szene nach dem Crawl sein wird. Vielleicht setzt man nach dem Crawl etwas früher ein und sieht nochmal, wie der Falke Ahch-To anfliegt und Rey nach der Landung nochmal die Treppen hochsteigt.

  17. MaYo

    @Deerool

    “ Würde aber irgendwie nicht gut funktionieren mit dem Sternenhimmel in Lukes Augen.“

    Da hast Du recht. Außer Rey und Luke bleiben stumm stehen, bis die Nacht eintritt. 😀

    “ hat Rian Johnson die Schwertübergabe nochmal gedreht, weshalb ich davon ausgehe, dass sie die erste Szene nach dem Crawl sein wird. “

    Ja, das ist soweit auch offiziell.
    Die Szene wird wieder am Tag spielen bzw. weitergehen. Meine Idee wäre nach der Laufschrift wieder der Sternenhimmel, dann ein Schwenk auf Ahch-To bei Tag und dann Überblendung auf Lukes Gesicht. Dialog.

    Die Szene mit den Treppen wiederholen sie eher nicht. Das wirkt nur einmal gut. Mich würde das befremden, falls sie es wiederholten.

  18. TheAdmiral92

    Es gibt noch eine weitere mögliche Szene, vielleicht wird auch nochmal der Schluss von TFA gezeigt wo der Millenium Falke nach AnchTo fliegt, nur aus einer anderen Perspektive, vielleicht. Bis hin zu der Szene, wo Rey Luke das Lichtschwert übergeben wird.

    Wenn die Macher klug sind dann könnten Sie so einen Anfang machen wie damals bei "Der Herr der Ringe – Die zwei Türme", der begann auch mit einer Szene aus dem ersten Teil und zeigte die Geschichte was mit Gandalf passierte, nachdem er die Schlucht runterfiel.

    So etwas in dieser Richtung könnte ich mir bei Star Wars auch sehr sehr gut vorstellen.
    Es muss ja auch nicht gerade TLJ sein, vielleicht im nächsten Teil?

  19. McSpain

    @Deerool:

    Ich würde ja mit dem Falken im Anflug beginnen (im Weltall) und dann umschneiden zu Luke der den Landeanflug beobachtet. Und dann eben zu der Endszene aus TFA übergehen nur aus der Perspektive von Luke.

    Edit: TheAdmiral92 war schneller. ^^

  20. Deerool

    @McSpain
    So in etwa hatte ich es auch gemeint. In TFA sieht man zwar, wie der Falke in den Hyperraum springt, bzw. eine kurze Sequenz im Hyperraum. Aber man sieht nicht, wie er im Weltraum über Ahch-To ankommt. In der nächsten Einstellung in TFA über Ahch-To ist der Falke bereits in der Atmosphäre und fliegt Richtung Insel.
    TLJ könnte dann eben mit der Ankunft im Weltraum über Ahch-To beginnen und einen ähnlichen Anflug wie über Takodana zeigen.

    (etwa bei 2:40 im Video unten)
    https://www.youtube.com/watch?v=od6km24d1yo
    Den Atmosphärenflug könnte man dann sogar komplett weglassen, wenn man dann, wie du schon sagtest, auf Luke umschneidet, der den Anflug des Falken entweder beobachtet, oder nicht hinschaut und Gedankenverloren vor sich hinbrütet (es gibt ja immer noch diesen ominösen Stein vor dem Luke steht und von dem einige sagen, es könnte ein Grabstein sein…), aber das Schiff eben landen hört. Ein landendes Raumschiff ist sicherlich nicht unbedingt leise und die Insel ist nicht groß genug, um dass zu überhören.
    Und der überraschte Gesichtsausdruck bei Luke rührt vielleicht nicht daher, das es Rey ist, die da vor ihm steht, und er ihre Macht spürt, sondern weil er aufgrund des Schiffes, dass er vielleicht gesehen und erkannt hat, jemand anderen erwartet hat, nämlich Han und / oder Leia.
    Wenn nun jemand völlig Fremdes mit diesem Schiff bei ihm auftaucht, dann könnte das bedeuten, dass mit Han etwas furchtbar schief gelaufen ist. Han würde niemals freiwillig jemanden sein Schiff überlassen, wenn es dafür nicht einen guten Grund gäbe.

  21. MaYo

    Mit der Lukeperspektive habe ich gedanklich auch schon gespielt. Ich würde es allerdings eine Minute vor Eintreffen des Falken ansetzen. Luke meditiert gerade. Dann schlägt er seine Augen auf. Er verlässt seine Steinhütte. Dann ist da bei mir in Gedanken ein Loch. Man sollte nicht noch einmal zeigen, wie Rey die Stufen hochläuft. Vielleicht ein langer Shot, wie Rey Luke entgegenläuft. Wie in Lawrence von Arabien. Ein sehr langer Short, wo man Luke nur atmen hört. Wäre eine schöne ruhige Exposition

  22. George Lucas

    Vor ich glaube über einem Jahr hatte ich die Idee, dass TLJ mit Lukes Ankunft auf Ahch-To eröffnent. Anschließend folgt eine wortlose, nur mit Musik unterlegte Abfolge von kurzen Szenen, die Luke zu verschiedenen Zeitpunkten während seines Aufenthaltes auf dem Planeten zeigen und seinen Lebensalltag dort vermitteln. Die Sequenz endet dann damit, wie Luke den Falken in der Ferne erblickt und sich zu der Klippe begibt, an der er am Ende von TFA steht. Er dreht sich um und plötzlich steht da Rey. Also der Epilog von TFA komplett aus Lukes Perspektive, nur dass die Eröffnungssequenz von TLJ sehr viel früher ansetzt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige