Anzeige

Rian Johnson: Vor seiner Trilogie dreht er einen anderen Film

Star Wars muss noch etwas warten...

Christopher Sean
Rian Johnson
© Ben A. Pruchnie/Getty Images
für Walt Disney Studios

Wie gestern via Deadline Hollywood bekannt wurde, wird Rian Johnsons nächster Film nicht Teil 1 seiner neuen Star-Wars-Trilogie werden. Zuvor wird er zusammen mit seinem Produzenten-Partner Ram Bergman den Mystery-Thriller „Knives Out“ drehen.
Für die Hauptrolle des Films konnte Daniel Craig gewonnen werden, der aufgrund der Probleme rund um den 25. Eintrag in das James-Bond-Franchise plötzlich wieder Zeit hatte und somit zur Verfügung stand. Der Bericht erwähnt dabei, dass Craig ab November die Hauptrolle im Film übernehmen werde. Wie viel Zeit die Produktion des Films insgesamt in Anspruch nehmen und Rian Johnson binden wird wird, ist allerdings unklar.

Abgesehen von der Tatsache, dass sich Rian Johnson erst vor wenigen Tagen genötigt sah erneut zu betonen, dass er nach wie vor an seiner Star-Wars-Trilogie arbeite und sie nicht gecancelt wurde, stammt die letzte offizielle Wasserstandsmeldung aus dem Juni. Ram Bergman, der auch eben jene Trilogie produzieren wird, wurde in einem Interview gefragt, wann man denn mit dem ersten Film rechnen könne. „Vielleicht in zwei Jahren; der Film ist bisher nur in der Anfangsphase.“ war Bergmans grobe Einschätzung des Fahrplans.

Ob und wie viel sich daran nun schließlich geändert hat, bleibt unklar. Für Rian Johnson selbst und schlussendlich auch für seine Star-Wars-Filme ist es aber sicher nicht verkehrt, sich mal einem anderen Projekt zu widmen und den Kopf freizubekommen, um anschließend vielleicht mit einer frischen Perspektive zu Star Wars zurückzukehren.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

72 Kommentare

  1. IONENFEUER

    @FSK 16

    Wenn die PT FSK16 bekommen hätte, wie müssten die Filme aussehen? Wären wir bei Lukes und Leias Zeugung anwesend gewesen? Hätten wir das Massaker an den Jünglingen detaillierter präsentiert bekommen?

    Brauche ich nicht in SW.
    Die Saga ist eine Flucht aus der Realität und sollte es auch bleiben. Gleiches gilt für Stand Alones und alle noch geplanten Trilogien.
    Ich finde alles, was an Reife und "Brutalität" jenseits von TESB anzusiedeln ist, für SW problematisch. Ich befürchte aber auch, dass spätestens mit der s.g. GoT-Trilogie hier Neuland betreten wird, wenn die Macher der Serie, den GoT Style auf SW übertragen.

  2. StarWarsMan

    @IONENFEUER

    "Ich befürchte aber auch, dass spätestens mit der s.g. GoT-Trilogie hier Neuland betreten wird, wenn die Macher der Serie, den GoT Style auf SW übertragen."

    Das muss und wird wahrscheinlich auch nicht passieren. Die GoT Macher begeben sich in ein etabliertes Franchise, und da gibt erstmal LF (mit dem Segen Disneys) die Weichenstellung für die FSK Stufe vor.

  3. L0rd Helmchen

    @StarWarsMan

    Passen würde es schon,nur nicht in den Sagafilmen. Die sollten doch noch Familientauglich bleiben. 🙂

    Ich würde gerne einen Star Wars Film ala "Heartbreak Ridge" sehen. Die Ausbildung der Rebellen oder der Sturmtruppen. Oder eher Serie. Würde besser passen.

  4. IONENFEUER

    Oder ein StarWars Film a’la „Full Metal Jacket“ mit John Boyega als Privat Powla 😀

    Super Sache! 😉

    @StarWarsMan

    Wahrscheinlich hast du sogar recht. Nur, wenn du Spielberg anheuerst, weißt du in welche Richtung es geht, wenn du Tarantino willst, weißt du auch wo es lang geht.
    Das bisherige Schaffen der GoT Macher ist dann doch relativ wenig disneylike.
    Naja. so heftig wie GoT wird es wohl nicht werden.
    ———
    Btw., ich finde die besagte Serie grandios.

  5. StarWarsMan

    @LOrd Helmchen

    „Passen würde es schon,nur nicht in den Sagafilmen. Die sollten doch noch Familientauglich bleiben. *lächelt*“

    Richtig. Es würde mMn selbst nicht für die Ablegerfilmen passen. SW bleibt irgendwo immer SW, was RO im Grunde bestätigt. Ja, die Gangart in RO war härter, etwas mehr Full Metal Jacket, rauher. Im Grunde aber blieb es SW, so zumindest mein Eindruck. Auch das mutige (?) Ende von RO hätte für mich gar nicht anders kommen können und dürfen. Das verpasste dem Film den Großteil seiner nachhaltigen Dramatik. Ich finde LF oder Disney hätten hier nur so entscheiden können, daher „mutig“ mit Fragezeichen. Aber immerhin.

    @IONENFEUER

    “ Nur, wenn du Spielberg anheuerst, weißt du in welche Richtung es geht, wenn du Tarantino willst, weißt du auch wo es lang geht.“

    Solche Leute werden nicht ohne Grund angeheuert. Korrekt. Und sie müssen sich in den Stil eines Franchises einfinden und können vielleicht etwas ihrer Handschrift einfließen lassen. Es gibt ja das Gerücht (?), dass Tarantino im nächsten Star Trek Regie führt. Das kann er jedoch nicht auf die Art und Weise tun, wie bei seinen komplett eigenen Filmen. Er muss hier auch die Erwartungshaltung des Fan-Publikums, oder ganz allgemeine Erwartungen an das Franchise, erfüllen, denn wenn ich ins Kino gehe und „Star Trek“ draufsteht, oder halt SW, dann verbinde ich als Zuschauer damit eben bestimmte Erwartungen oder Stimmungen, die ich erfüllt sehen möchte. Natürlich wird ein Tarantino oder ein Spielberg immer etwas von seinem Verve mit einfließen lassen, was ja auch so gewollt ist, denn sonst engagierte man solche Leute erst gar nicht.

    „Das bisherige Schaffen der GoT Macher ist dann doch relativ wenig disneylike.
    Naja. so heftig wie GoT wird es wohl nicht werden.“

    Nein, auf keinen Fall. Vielleicht etwas düsterer. Aber kein Blood and Sword Stuff mit spritzblutenden Wunden etc. Zumindest nicht so ein Gore-Zeugs.

  6. IONENFEUER

    @StarWarsMan

    Am Ende des Tages habe ich eine ähnliche Erwartungshaltung wie du. War aber mal ne Überlegung wert.
    Außerdem wird SW heute schon punktuell von GoT beeinflusst.

  7. StarWarsMan

    @IONENFEUER

    SW kann und wird sich auch irgendwann verändern. Von daher sind so Gedankenspiele, wie Du sie gemacht hast, interessant. Und ich sehe RJ als einen potentiellen SW Reformer an. Ihm waren durch die Gegebenheiten und Bedingungen ans Franchise, und vor allem an die Fortsetzung der OT, bisher auch die Hände gebunden. Dennoch hat er aus seinem TLJ das Bestmögliche herausgeholt. Ich fand TLJ stellenweise recht mutig.

    „Außerdem wird SW heute schon punktuell von GoT beeinflusst.“

    Inwiefern? Wegen der Verdrängung von Snoke durch Kylo z. B.? Wegen Emilia Clarke? 😉

  8. IONENFEUER

    @StarWarsMan

    Da bin ich dir noch eine Antwort schuldig:

    Ich schrieb ja bewusst "punktuell".
    SW war immer richtungsweisend, gerade Ende der 70er und Anfang der 80er, wo SW das Kino quasi neu erfunden hat.
    Heute hält sich der Einfluss in Grenzen, denn es gibt andere wesendlich einflussreicher Serien und Filme. Hier sehe ich GoT als einer der einflussreichsten unserer Zeit. Ich sehe immer öfter Reminiszenzen dieser Serie in anderen Produktionen.
    Bei SW hält es sich zugegeben in Grenzen, dennoch sehe ich auch hier an der einen oder anderen Stelle leichte Anlehnungen.
    Mir fiel zum Beispiel bei der Szene in TFA im verschneiten Wald eine gewisse Anlehnung auf oder das Kreuzklingenschwert von Kylo Ren erinnert mich irgendwie an einen gewissen GoT Style.
    Ich weiß, das ist nicht so übermäßig viel, aber zumindest fällt mir auf, das heutzutage eher SW anleiht als umgekehrt.
    Was im Übrigen und in meinen Augen, sowohl in Ordnung als auch absolut natürlich ist, nach all der Zeit.

  9. StarWarsMan

    @IONENFEUER

    Danke, dass Du das noch einmal erklärt hast. Ja, kann gut sein, dass das aktuelle SW eher Trends aufgreift als eigene Trends zu generieren. GoT ist dermaßen populär, dass eine indirekte Beeinflussung, allein aus dem Konsum der Serie, gut möglich bzw. kaum vermeidbar ist.

  10. IONENFEUER

    Kleiner Nachtrag zum Thema mögl. 2-Teilung von Episode lX:

    @Anakin68 und das Ding mit dem Lauftext

    Wie würde das im Lauftext aussehen:

    Episode lX

    RETURN OF THE SKYWALKER

    Chapter l

    ———

    Episode lX

    RETURN OF THE SKYWALKER

    Chapter ll

    Sieht doch o.k. aus, oder?

  11. IONENFEUER

    @McSpain

    Na denn eben nicht!
    Ein wenig rumspekulieren bereitet mir heute Abend mehr Spaß als Steine im Wald. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star-Wars-Trilogie (Rian Johnson)

Im November 2017 – kurz vor Veröffentlichung von Episode VIII: Die Letzten Jedi – wurde verkündet, dass dessen Regisseur eine neue eigenständige Trilogie schreiben und filmen würde. Seitdem ist es still um das Projekt geworden, man hört aber immer mal, dass es noch nicht eingestellt wurde.

Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnsons Trilogie // News

Rian Johnsons Trilogie weiterhin in Arbeit?

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige